1. Korinther 3,12 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Wenn aber jemand auf [diesen] Grund baut Gold, Silber, köstliche Steine, Holz, Heu, Stroh,
1. Korinther 3,12 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Wenn | G1536 | εἴ τις (ei tis) | ei tis |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
jemand | G1536 | εἴ τις (ei tis) | ei tis |
auf | G1909 | ἐπί (epi) | epi |
[ | |||
diesen] | G5126 | τοῦτον (touton) | touton |
Grund | G2310 | θεμέλιος (themelios) | themelios |
baut | G2026 | ἐποικοδομέω (epoikodomeō) | epoikodomeō |
Gold, | G5557 | χρυσός (chrusos) | chrusos |
Silber, | G696 | ἄργυρος (arguros) | arguros |
köstliche | |||
Steine, | G3037 | λίθος (lithos) | lithos |
Holz, | G3586 | ξύλον (xulon) | xulon |
Heu, | G5528 | χόρτος (chortos) | chortos |
Stroh, | G2562 | καλάμη (kalamē) | kalamē |
[?] | G5093 | τίμιος (timios) | timios |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Wenn aber jemand auf [diesen] Grund baut Gold, Silber, köstliche Steine, Holz, Heu, Stroh, |
ELB-CSV | Wenn aber jemand auf diesen {A. l. auf den.} Grund baut Gold, Silber, wertvolle Steine, Holz, Heu, Stroh, |
ELB 1932 | Wenn aber jemand auf [diesen] Grund baut Gold, Silber, köstliche Steine, Holz, Heu, Stroh, |
Luther 1912 | So aber jemand auf diesen Grund baut Gold, Silber, edle Steine, Holz, Heu, Stoppeln, |
New Darby (EN) | Now if any one build upon this foundation, gold, silver, precious stones, wood, grass, straw, |
Old Darby (EN) | Now if any one build upon this foundation, gold, silver, precious stones, wood, grass, straw, |
KJV | Now if any man build upon this foundation gold, silver, precious stones, wood, hay, stubble; |
Darby (FR) | Or si quelqu'un édifie sur ce fondement de l'or, de l'argent, des pierres précieuses, du bois, du foin, du chaume, |
Dutch SV | En indien iemand op dit fondament bouwt: goud, zilver, kostelijke stenen, hout, hooi, stoppelen; |
Persian | لکن اگر کسی بر آن بنیاد، عمارتی از طلا یا نقره یا جواهر یا چوب یا گیاه یا کاه بنا کند، |
WHNU | ει δε τις εποικοδομει επι τον θεμελιον | χρυσιον αργυριον | χρυσον αργυρον | λιθους τιμιους ξυλα χορτον καλαμην |
BYZ | ει δε τις εποικοδομει επι τον θεμελιον τουτον χρυσον αργυρον λιθους τιμιους ξυλα χορτον καλαμην |
5 Kommentare zu 1. Korinther 3
- Betrachtung über 1. Korinther (Synopsis) > Kapitel 3 (J.N. Darby)
- Der 1. Brief an die Korinther > Kapitel 3 (F.B. Hole)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 3 (H. Smith)
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 3 (H.C. Voorhoeve)
- Unterredungen über den ersten Brief an die Korinther > Kapitel 3 (H. Rossier)
19 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 3,12
- Ährenlese im Alten Testament (1.Chronika) > Kapitel 21 - 29 J. Koechlin ... diese Männer, die ihm zugehört haben, bringen ihrerseits bereitwillig Gold, Silber und Edelsteine zum Bau des Hauses Gottes (siehe 1. Korinther 3,12). Das ist eine große Freude für David - und für den Herrn, wenn unser Herz so mit dem seinen in Übereinstimmung ist! 1. Chronika 29,10-19 Nachdem ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Lehrer, Hirte, Priester H.L. Heijkoop ... Geist in uns gewirkt hat, kann nicht verbrennen. Holz, Heu und Stroh verbrennen, aber nicht Gold, Silber und köstliche Steine (vgl. 1. Kor 3,12). Gold spricht von göttlicher Herrlichkeit und Gerechtigkeit, Silber von dem Preis der Erlösung und die Edelsteine von der Widerspiegelung der ...
- Bemerkungen über die Johannesbriefe > 1. Johannes 2 J.N. Darby ... wir erarbeitet haben, sondern vollen Lohn empfangen.“ Das entspricht dem, was der Apostel [Paulus] in den Korintherbriefen schreibt. (1. Kor 3, 12 ff.). Wenn wir auf die Grundlage Holz, Heu und Stoppeln bauen, wird das Werk verbrennen. Das wäre Verlust. Man erweist sich als schlechter ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Blickwinkel und Bilder der Gemeinde M. Seibel ... Im Neuen Testament lernen wir, dass dies leider die Regel ist. Davon spricht der Apostel Paulus in seinem Brief an die Korinther (1. Korinther 3,12–15). Gott sei Dank! Auch wenn wir Menschen versagen, wird Gott sein Bauwerk in Vollkommenheit zu Ende bauen. Im Himmel wird es keinerlei ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... Unterweisung begriffen und nur durch den Geist Gottes offenbart, mitgeteilt und beurteilt werden kann (Heb 4,12–13; Ps 19,7; Lk 24,45; 1. Kor 3,12–14; 1. Joh 2,20.27; Joh 6,45). Ich lerne, dass, wenn auch Gott allein in und durch sich selbst Unsterblichkeit hat (1. Tim 6,16), dennoch weder die ...
- Countdown zum großen Finale > Übersicht der zukünftigen Ereignisse E.A. Bremicker ... Wir werden vielmehr offenbar werden. Unser „Lebensfilm“ läuft ab. Das Gute, das wir getan haben, wird belohnt, das Böse „verbrennt“ (1. Kor 3,12 ff.). Entscheidende Bemessungsgrundlage für den Lohn ist nicht, ob wir große Taten vollbracht haben, sondern ob wir unserem Herrn treu gedient haben ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Eine allgemeine Auferstehung und ein allgemeines Gericht am Ende der Welt - was die Schrift nicht lehrt T.B. Baines ... wenn das Werk jemandes verbrennen wird, so wird er Schaden leiden, er selbst aber wird gerettet werden, doch so wie durchs Feuer“ (1. Kor 3,12–15). Das zeigt uns, dass die Gläubigen nach ihren Werken offenbart werden. Das ist sicherlich eine sehr ernste und zutiefst reale Sache, genauso wie ...
- Die Bergpredigt > 32. An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen (Matthäus 7,15-20) A. Remmers ... Seite dieses Siegels. Wenn solche falschen Propheten wirklich von neuem geboren sind, gehen sie nicht verloren. Ihre Zukunft wird in 1. Korinther 3,12–15 beschrieben. Ihr Werk wird verbrennen, doch werden sie selbst wie durchs Feuer gerettet werden. Die andere Seite des Siegels bezieht sich auf ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 3: Wiederaufbau von Altar und Tempel A. Remmers ... betrachtet. In dieser Hinsicht kann mit gutem und schlechtem Material gebaut werden; der Tempel kann sogar verdorben werden (1. Kor 3,12–17). Da gibt es also ein verantwortungsbewusstes Bauen: „Ein jeder aber sehe zu, wie er darauf baut“ (1. Kor 3,10). Diesen Gesichtspunkt haben wir hier vor ...
- Die Psalmen > Psalm 127 K. Mebus ... einer guten inneren Einstellung, die das Gelingen vor Beginn der Arbeiten in die Hände Gottes legt, wenngleich dies zu empfehlen ist (1. Kor 3,12–15). Das innere Verhältnis der Werkleute zu Gott bleibt hier außer Betracht, weil es an dieser Stelle um die Tatsache geht, dass der Mensch bei allem ...
- Die Versammlung Gottes > 2) Was die Menschen aus der Versammlung Gottes gemacht haben A. Gibert ... Tim 2,20) hat der Welt die Tür weit geöffnet und erlaubt ihr, in ihm zu herrschen. Die falschen Baustoffe der Menschen: Holz, Heu, Stroh (1. Kor 3,12) haben sich überall mit den „lebendigen Steinen“ (1. Pet 2,5) vermengt, und die Verderber des Tempels Gottes (1. Kor 3,17) sind ohne Zahl. Menschen, ...
- Die Versammlung Gottes > 3) Was ist bei dem gegenwärtigen Zustand der Dinge zu tun? A. Gibert ... weiter aufgebaut bis zu seiner Vollendung. Gleichzeitig ist das auf der Erde sichtbare Haus der Verantwortung des Menschen übergeben (1. Kor 3,12.13). Ob der Diener will oder nicht will, er baut darauf. „Ein jeder aber sehe zu, wie er darauf baut“ (1. Kor 3,10), mit welchen Baustoffen, nach ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... Eph 2,21; 1. Pet 2,5). In diesem Brief wird jedoch die mit dem Haus Gottes verbundene Verantwortung hervorgehoben, wie schon in 1. Korinther 3,12–17, nur mit dem Unterschied, dass der Gläubige hier als in diesem Haus befindlich betrachtet wird. Er muss deshalb wissen, wie man sich verhalten ...
- Du aber ... > Kapitel 4: Der treue Herr eines treuen Dieners A. Remmers ... Entrückung werden alle Gläubigen, die daran teilhaben, vor dem Richterstuhl Christi offenbar werden (Röm 14,10–12; 2. Kor 5,10; vgl. 1. Kor 3,12–15; 4,5). Danach, wenn die Hochzeit des Lammes stattgefunden hat (Off 19,7–8), wird der Herr mit Seinen Heiligen in Herrlichkeit auf der Erde erscheinen, ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... Satans tätig ist. Es gibt eine interessante Stelle in den Belehrungen des Apostels Paulus, die dieses Thema aufgreift. Die Verse in 1. Korinther 3,12-17 sind nicht deckungsgleich mit Matthäus 7,15 ff., da Paulus zunächst von Gläubigen und ihren Werken spricht. Aber in gewisser Hinsicht wendet der ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... („zerrütten“), werden wir am Ende nichts Substanzielles mehr in den Händen haben – nur „Wind“! Unser Werk wird letztlich „verbrennen“ (1. Kor 3,12–15). Ein solches Verhalten ist „Narrheit“ (Spr 14,1). Dadurch verwirkt man sein Ansehen und nimmt nur noch eine untergeordnete Stellung ein. Der ...
- Leben in Weisheit > Worte der Weisen H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... sind aufgerufen, am geistlichen Haus Gottes mitzubauen, aber nur mit „Gold, Silber, wertvollen Steinen“, nicht mit „Holz, Heu, Stroh“ (1. Kor 3,12). Das bedeutet, dass wir, durch Weisheit gelenkt, die christliche Lehre „werterhaltend“ verbreiten. 24,4 „… und durch Erkenntnis füllen sich die ...
- Werden besonders treue Gläubige früher entrückt als die anderen? A. Küpfer ... Frage der Treue oder Untreue wird bei der Offenbarwerdung (nicht Gericht!) vor dem Richterstuhl des Christus aufgerollt (2. Kor 5,10; 1. Kor 3,12-15; 2. Tim 4, 8; ua.St.), zur Belohnung oder Beschämung.
- Worauf bezieht sich die Heiligung in Hebräer 12,14? A. Küpfer ... bewirkt. Wir möchten die Gläubigen nicht in Klassen einteilen. Wir sind Kinder Gottes so viele aus Gott geboren sind (Joh 1,12-13) 1. Korinther 3,12-15 hat tatsächlich auch einen anderen Gedankengang. Es handelt sich dort nicht um die Bewertung der Gläubigen, sondern um die Bewertung der ...