Gedanken über das Johannesevangelium

Typische Begriffe: "aus"

In diesem Evangelium, in dem viele neue Wahrheiten des Christentums eingeführt werden, können wir wohl erwarten, dass die Menschen von den alten Dingen herausgeführt werden. Unser Herr sagt in Johannes 10, dass jeder Mensch, der durch Christus, der die Tür ist, hineingeht, gerettet werden wird und ein- und ausgehen und Weide finden wird. Hier haben wir das „herein“ des christlichen Lebens und das „aber“ des christlichen Zeugnisses. So lesen wir auch in Johannes 2 von dem Wasser, das in die Wasserkrüge gefüllt und dann ausfließt, zur Freude und Erfrischung der Menschen. In Johannes 4 entspringt der Brunnen des lebendigen Wassers in dem Gläubigen zum ewigen Leben quillt; und in Johannes 7 fließt es wieder als ein Strom heraus, um den Seelendurst aller zu stillen, die kommen, um zu trinken. In Johannes 10 finden wir, dass der Gläubige in der Hand Christi und in der Hand des Vaters ist, und ihn niemand aus dieser Hand rauben kann. Unser Herr geht aus der Welt hinaus zum Vater (Joh 13,1), und die Gläubigen werden in der Welt zurückgelassen (Joh 17,15). Dann haben wir das traurige Schauspiel des Judas, der hinausgeht – in die ewige, undurchdringliche Finsternis.

In Kapitel 8 haben wir das Vorkommen dieses kleinen Wörtchens „hinaus“ viermal in Verbindung mit einer für die Schriften des Johannes charakteristischen Wahrheit. In Johannes 8,9 gingen die stolzen Führer der Nation einer nach dem anderen aus dem Tempel, verurteilt durch ihr eigenes Gewissen. Am Ende desselben Kapitels ging Jesus aus dem Tempel. In Johannes 9,34 stießen die Pharisäer den Blinden aus, der geheilt worden war. Und in Johannes 10,3 führt der Herr selbst seine Schafe aus der Herde heraus.

In diesem vierfachen „Herausführen“ gibt es eine klare Gedankenfolge. Zuerst gingen die stolzen Führer Israels aus dem Tempel hinaus. Sie hatten das Urteil über eine arme, schuldige Frau verhängt, und als unser Herr sie mit einfachen Worten daran erinnerte, dass dasselbe Gesetz für alle Menschen gleichermaßen gilt, weigerten sie sich, sich ihm zu unterwerfen. Anstatt seine verdammenden Beweise anzuerkennen, anstatt sich an Ihn um Vergebung zu wenden, wie die Frau es tat, gingen sie, von ihrem eigenen Gewissen verurteilt, aus Seiner Gegenwart. In Überzeugung verließen sie den Tempel, das Symbol ihrer Religion und ihrer äußeren Stellung vor Gott. Das Gesetz hatte sie verurteilt, aber es veranlasste sie nicht, sich zu demütigen. Dabei war das Gesetz doch gerade zu dem Zweck gegeben worden, die Menschen zu Christus zu führen (Gal 3,24). Indem sie Christus und einem wahren Bekenntnis ihrer Schuld den Rücken kehrten, verwarfen sie Gottes Weg der Erlösung und verschlossen sich selbst jedem Angebot der Gnade.

Sie verließen den Tempel, und so ist es kein Wunder, dass am Ende von Kapitel 8 auch der Herr aus dem Tempel herausgeht. Er hat ihn nie wieder betreten. Seine Ablehnung durch die Nation wurde angedeutet, als die jüdischen Führer den Tempel verließen. Er ließ den Tempel leer von der Gegenwart des Gottes, den sie zu kennen und anzubeten vorgaben, denn Jesus war ihr HERR. In Matthäus 23,38 sagt Jesus: „Siehe, euer Haus wird euch öde gelassen.“ Er nennt es nicht mehr das Haus seines Vaters, sondern ihr Haus. Es war nun die leere Hülle einer Religion, die ihren Gott verworfen hatte und im Begriff war, Ihn zu kreuzigen.

In Johannes 9,34 lehnten dieselben Menschen ihren Messias noch weiter ab, indem sie den Mann, der gut von ihm sprach, hinauswarfen. Ihre Augen waren blind für ihren Zustand, so wie die Augen Israels noch immer blind sind – bis zu dem Tag, an dem der Schleier abgenommen wird und sie auf Den schauen werden, den sie durchbohrt haben, und über ihre schreckliche Sünde, Ihn zu verwerfen, trauern werden.

Die Tat Israels in Kapitel 9, als es den einst blinden Mann, der von Christus zeugte, hinauswarf, ist ein Symbol für die Haltung der Juden von diesem Tag an bis heute. Sie lehnen Christus für sich selbst ab und verfolgen diejenigen, die sich zu Ihm bekennen, wie Paulus in 1. Thessalonicher 2,15.16 feststellt: „…die sowohl den Herrn Jesus als auch die Propheten getötet und uns durch Verfolgung weggetrieben haben und Gott nicht gefallen und allen Menschen entgegen sind, indem sie uns wehren, zu den Nationen zu reden, damit sie errettet werden, um so ihre Sünden allezeit voll zu machen; aber der Zorn ist völlig über sie gekommen.“

Die religiöse Welt wirft auch heute noch den wahren Bekenner hinaus, aber sie werfen ihn nur in die Arme Jesu. Er hörte, dass sie den Mann hinausgeworfen hatten, und Er fand ihn. Die Verwerfung durch die Welt bringt einen immer in die Gemeinschaft mit Christus und öffnet die Augen für seine Liebe und Größe.

Als nächstes lesen wir, dass Jesus die Seinen aus dem Hof herausführt (Joh 10,3) – heraus aus dem religiösen Bereich, aus der Formalität, aus dem, was Christus hasst – hinein in die Freiheit, die Fülle, den überfließenden Segen des Christentums. Sie sind nicht mehr auf die Grenzen des Schafstalls beschränkt, sondern werden zum Genuss aller geistlichen Segnungen in Jesus Christus geführt. So führt Christus die Seinen aus der Knechtschaft des Judentums heraus in die herrliche Freiheit des christlichen Segens.

Nächstes Kapitel »« Vorheriges Kapitel