Römer 6,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Was sollen wir nun sagen? Sollten wir in der Sünde verharren, damit die Gnade überströme?
Römer 6,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Was | G5101 | τίς (tis) | tis |
sollen wir | |||
nun | G3767 | οὖν (oun) | oun |
sagen? | G2046 | ἐρέω (ereō) | ereō |
Sollten wir | |||
in | G1961 | ἐπιμένω (epimenō) | epimenō |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Sünde | G266 | ἁμαρτία (hamartia) | hamartia |
verharren, | G1961 | ἐπιμένω (epimenō) | epimenō |
damit | G2443 | ἵνα (hina) | hina |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gnade | G5485 | χάρις (charis) | charis |
überströme? | G4121 | πλεονάζω (pleonazō) | pleonazō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Was sollen wir nun sagen? Sollten wir in der Sünde verharren, damit die Gnade überströme? |
ELB-CSV | Was sollen wir nun sagen? Sollten wir in der Sünde verharren, damit die Gnade überströme? |
ELB 1932 | Was sollen wir nun sagen? Sollten wir in der Sünde verharren, auf daß die Gnade überströme? |
Luther 1912 | Was wollen wir hierzu sagen? Sollen wir denn in der Sünde beharren, auf dass die Gnade desto mächtiger werde? |
New Darby (EN) | What then shall we say? Should we continue in sin that grace may abound? |
Old Darby (EN) | What then shall we say? Should we continue in sin that grace may abound? |
KJV | What shall we say then? Shall we continue in sin, that grace may abound? |
Darby (FR) | Que dirons-nous donc? Demeurerions-nous dans le péché afin que la grâce abonde? |
Dutch SV | Wat zullen wij dan zeggen? Zullen wij in de zonde blijven, opdat de genade te meerder worde? |
Persian | پس چه گوییم؟ آیا در گناه بمانیم تا فیضافزون گردد؟ |
WHNU | τι ουν ερουμεν επιμενωμεν τη αμαρτια ινα η χαρις πλεοναση |
BYZ | τι ουν ερουμεν επιμενομεν τη αμαρτια ινα η χαρις πλεοναση |
9 Kommentare zu Römer 6
- Betrachtung über den Brief an die Römer > Kapitel 6 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 6 (J.N. Darby)
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Allerlei Erfahrungen (von Zinzendorf)
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (4) (Brockhaus)
- Der Brief an die Römer > 3. Befreiung von der Sünde: Kapitel 6 (H. Smith)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 6 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 6 (H.C. Voorhoeve)
- Die Opfer des 3.Buches Mose und ihre vorbildliche Bedeutung > Das Brandopfer (J.N. Darby)
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 6 (R. Brockhaus)
Fragen + Antworten zu Römer 6,1
34 Volltextergebnisse zu Römer 6,1
- Anker der Seele > Heilssicherheit G. Setzer ... die Gnade überströme? Das sei ferne! … Die Sünde wird nicht über euch herrschen, denn ihr seid nicht unter Gesetz, sondern unter Gnade. Römer 6,1.2.14 Aber es gibt doch warnende Bibelstellen? „Gibt es nicht“, so wirft man hier gern ein, „zahlreiche Bibelstellen, die gegen die Heilssicherheit ...
- Befreit für Gott > Kapitel 6 K.-H. Weber ... Gnade sündigen. Sie sagen: Wenn die Gnade überströmt (Rom 5,20), dann lasst uns doch in der Sünde verharren, damit die Gnade überströme! (Röm 6,1). Das ist eine gotteslästerliche Rede. „Sollten wir sündigen, weil wir nicht unter Gesetz, sondern unter Gnade sind?“ (V. 15). Gegen eine solche ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Das Schuldopfer (Kapitel 5,14–26) C.H. Mackintosh ... eine triumphierende Antwort auf die spitzfindige Frage des Fleisches: „Sollten wir in der Sünde verharren, damit die Gnade überströme?“ (Röm 6,1). Die Gnade hat nicht nur die Sünde in ihren Wurzeln getroffen, sondern sie verwandelt auch den Sünder aus einem Fluch in einen Segen, aus einer ...
- Betrachtungen über das Lied der Lieder > Kapitel 7 A. Miller ... festgehalten wird, muss die Erkenntnis über das Kreuz und das an ihm vollbrachte Werk sehr mangelhaft sein. Der Apostel belehrt uns in Röm 6,1-11 in klarer, bestimmter Weise, dass unser alter Mensch mit Christus gekreuzigt worden ist, „damit der Leib der Sünde abgetan sei, dass wir der Sünde ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Das Passahfest und die letzte Plage C.H. Mackintosh ... gerettet. Wer die Freiheit der göttlichen Gnade und die Vollkommenheit der Versöhnung zum Anlass nehmen kann, „in der Sünde zu verharren“ (Röm 6,1), gibt dadurch zu erkennen, dass er weder die eine noch die andere Sache versteht. Ein Christ ist durch die Gnade nicht nur für alle Ewigkeit errettet, ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 2 C. Lopata ... Herrn gerichtet und mit Ihm gestorben und nun gilt es, sich der Sünde für tot zu halten und „Gott zu leben in Christus Jesus“ (Röm 6,1–11). Von wie vielen Angriffen des Bösen, aber auch von wie vielen herrlichen Siegen über Satan redet der Ausspruch: „Ihr habt den Bösen überwunden!“ Gab es ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Praktische Punkte im Blick auf die örtliche und weltweite Gemeinde M. Seibel ... der Mensch, der an das Erlösungswerk Christi glaubt, könne tun und lassen, was er wolle, er komme ja in den Himmel. „Das sei ferne“ (Römer 6,1). Wer die Allversöhnungslehre vertritt, kann nicht in die praktische Gemeinschaft der Gemeinde aufgenommen werden. Die Bibel spricht eindeutig von ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (4) Brockhaus ... geworden.“ Diese Worte könnten nun leicht zu der Frage Anlass geben: „Sollten wir in der Sünde verharren, damit die Gnade überströme?“ (Röm 6,1). Wird nicht die Gnade sich umso reichlicher an uns verherrlichen können, je mehr wir in der Sünde weiterleben? Der Apostel erwidert: „Das sei ferne!“ ...
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Die gesegnete Stellung des Christen... Familie Adams, sein Ende. „Dieses wissend, dass unser alter Mensch mitgekreuzigt ist, auf dass der Leib der Sünde abgetan sei“ (Siehe Röm 6,1–11). Als Christus starb, da ist der Gläubige – alle Gläubigen – in Ihm mitgestorben; Er war auf dem Kreuz ihr Stellvertreter und Bürge vor Gott. Sie sind ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Gnade, Gottseligkeit und Herrlichkeit... gestorben ist, ist von der Sünde freigesprochen. ... Also auch ihr, haltet euch der Sünde für tot, Gott aber lebend in Christus Jesus“ (Röm 6,1–11). Die Gnade, die lautere Gnade Gottes, ist die alleinige Kraft zu einem heiligen, gottseligen Wandel in dieser Welt, sowie auch der Herr zu einem ...
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Mit Christus gestorbenIn Römer 6,1–14 finden wir eine Wahrheit, die in ganz besonderer Weise unserer Aufmerksamkeit würdig ist. Die Rechtfertigung durch den Glauben an das Blut Jesu (Röm 3,19–26) ist ohne Zweifel von äußerster Wichtigkeit; aber jene Verse zeigen uns in dem Kreuz eine Tatsache von ausgedehnterer ...
- Das Buch des Propheten Jeremia > Kapitel 19 M. Allovon ... überreichlich sein wird, zeigt man wie stark sein Herz verhärtet ist. Das natürliche Herz ist verschlagen genug, um so zu schlussfolgern (Röm 6,1). Hält man an einer solchen Gesinnung hartnäckig fest, führt sie zum vollständigen Zusammenbruch. Der Ort Tophet und seine Verunreinigung waren dazu ...
- Der Christ im Spannungsfeld dieser Welt > Lektion 15: Der Sieg der Gnade – Auf der Seite des Siegers E.A. Bremicker ... immer beeindruckend. Aber die andere Seite ist auch bedenkenswert. Nachdem Paulus von der überreichen Gnade gesprochen hat, fährt er in Römer 6,1 fort: „Was sollen wir nun sagen? Sollten wir in der Sünde verharren, damit die Gnade überströme? Das sei ferne!“ Das menschliche Herz – mein und dein ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durch den Jordan (Josua 3 und 4) A. Remmers ... Aber wir sind befähigt, in dieser Welt in Neuheit des Lebens zu wandeln und uns im Blick auf die Sünde für tot zu erachten (siehe Röm 6,1–11). Im Unterschied dazu waren wir nach der Lehre des Epheserbriefes früher geistlich Tote, die mit Christus lebendig gemacht, mit Ihm auferweckt und in ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... sollen uns so betrachten, wie uns an verschiedenen Stellen des Neuen Testaments gezeigt wird. Der wichtigste Abschnitt ist ohne Zweifel Römer 6,1–11, denn er beschreibt am ausführlichsten unser Gestorbensein mit Christus und dessen sichtbare Bezeugung, die Taufe. Paulus stellt zunächst die Frage: ...
- Der erwachsene Christ > Die eherne Schlange (4. Mose 21) A. Remmers ... der Sünde verharren, damit die Gnade überströme? Das sei ferne! Wir, die wir der Sünde gestorben sind, wie sollten wir noch darin leben?“ (Röm 6,1.2). Aber darüber hinaus sehen wir im Vorbild der ehernen Schlange so deutlich, dass Gott auch die Sünde im Fleisch verurteilt und uns durch das „Gesetz ...
- Der erwachsene Christ > Wachstum im Glauben A. Remmers ... durch den er Sündenvergebung empfangen hat, sondern wenn er sich als mit Ihm gestorben und auferweckt und damit „in Christus“ sieht (Röm 6,1–11; Eph 1,3–2,10). In Christus, dem zweiten Menschen, sind wir in eine völlig neue Stellung versetzt. Wer diese im Glauben an Sein Wort bewusst einnimmt, ...
- Der Judasbrief > Judas 1–7 E. Dennett ... Herrn Jesus Christus. Sie nutzten die Gnade als eine Ausrede für die Sünde; sie verharrten in der Sünde, damit die Gnade überströme (Röm 6,1); und sie verwarfen die Autorität Christi, der in Wirklichkeit ihr einziger Gebieter war (vgl. 2. Pet 2,1). Kurzgesagt, sie widersetzten sich dem ...
- Die Gnade Gottes > Die heilbringende Gnade A. Remmers ... Geist immer wieder von der überströmenden, überreichlichen Überfülle, ja, vom überragenden Reichtum der Gnade Gottes in Güte spricht (Röm 5,15.17.20; 6,1; Eph 1,7; 2,7). Bei der Betrachtung dieser unergründlichen Gnade dürfen wir mit dem Apostel Paulus dankbar und anbetend ausrufen: „Gott sei Dank ...
- Die Psalmen > Psalm 103 K. Mebus ... ein übler Missbrauch der Gnade. Obwohl der Betreffende Gott kennt, fürchtet er Ihn nicht, sondern verachtet Ihn auf eine schlimme Weise (Röm 6,1). Gottes Segnungen sind allumfassend, sie entspringen Seiner Liebe. Aber der Mensch schließt sich selbst allzu oft davon aus. Die Verse 13 bis 18 ...
- Die Psalmen > Psalm 32 K. Mebus ... Selbstgerechtigkeit bewahrt zu bleiben (Spr 28,13.14). „Sollten wir in der Sünde verharren, damit die Gnade überströme? Das sei ferne“ (Röm 6,1f). „Du hast die Ungerechtigkeit meiner Sünde vergeben“ (Vers 5b). Mit diesen Worten bestätigte David voller Freude und Dankbarkeit, dass Sich Gott auf ...
- Einführung in das Buch der Richter > Teil 2: Zehn praktische Lektionen aus dem Buch der Richter E.A. Bremicker ... Anlass – oder zum Vorwand – nehmen, um zu sündigen. Das wäre ein frevelhaftes Verhalten. Man kann die Gnade nicht durch Sünde provozieren (Röm 6,1) und mit dem Gedanken sündigen, dass Gott ja nachher vergibt. 8. Das biblische Prinzip geistlicher Leiterschaft Wir haben gesehen, dass ein Richter ...
- Einführung in den Brief an die Römer E.A. Bremicker ... Macht der Sünde und dem Gesetz (Röm 5,12 - 8,39) 4.1. In Adam – in Christus (Röm 5,12-21) 4.2. Befreit von der Knechtschaft der Sünde (Röm 6,1-23) 4.3. Befreit von der Knechtschaft des Gesetzes (Röm 7,1-25) 4.4. Heilssicherheit – in Christus keine Verdammnis (Röm 8,1-39) Teil 2: ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Das Evangelium des Heils - Teil 2: Befreiung von der Macht der Sünde M. Hardt ... (siehe Punkt 6.8). 6.8 Weshalb ist es für einen Glaubenden unentschuldbar, in der Sünde zu verharren? Weil wir für die Sünde tot sind (Röm 6,1). Christus starb am Kreuz und wir sind mit Ihm gestorben. Wir gehören zu Ihm. Wir sind auf Ihn getauft. In der Taufe «auf Christus Jesus» sind wir mit ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Die Tätigkeit des Heiligen Geistes M. Hardt ... keine Macht mehr über ihn hat. Er ist „mit Christus gestorben“, darum kann die Sünde nicht länger ihre Ansprüche auf ihn geltend machen (Röm 6,1–11). Das ist wahr für jeden Glaubenden – das ist unsere Stellung. Grundsätzlich muss also ein Erlöster nie wieder sündigen. Er kann sein Leben einfach ...
- Fragen zu Errettung und sündigem Leben.... Sünde verharren, auf dass die Gnade überströme? Das sei ferne! Wir, die wir der Sünde gestorben sind, wie sollten wir noch darin leben?“ (Röm 6,1.2.) Wenn ein Mensch wirklich die Gnade und Liebe Gottes geschmeckt hat, so liebt er die Heiligkeit Gottes und pflegt sie. Die Regungen der alten Natur ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... überströme? Das sei ferne! Wir, die wir der Sünde gestorben sind, wie sollten wir noch darin leben?“ (Röm 6,1. 2). Jemand, der die Gnade Gottes wirklich erfahren und verstanden hat, wird sich nicht solche Gedanken einlassen und dadurch verführen lassen. Er weiß, dass dieser Dinge wegen der Zorn ...
- Josia und seine Reformen > 3. Das Reformwerk Josias E.A. Bremicker ... herauszufordern. Auch hier gilt das Wort von Paulus: „Sollten wir in der Sünde verharren, auf dass die Gnade überströme? Das sei ferne!“ (Röm 6,1). Kein Einzelgängertum Die Demütigung Josias und die Antwort Gottes darauf bleiben nicht ohne sichtbare Folgen. Der König gab sich keineswegs damit ...
- Konflikt! - Der Christ im Widerstreit mit der Welt, dem Fleisch und dem Teufel > Kapitel 2: Das Fleisch G. Steidl ... in unseren sterblichen Leibern zu herrschen, und unsere Glieder nicht mehr der Sünde als Werkzeuge der Ungerechtigkeit darzustellen. (Römer 6,1–13.) Der Brief an die Kolosser stellt uns die gegenwärtigen und zukünftigen Segnungen in Christus vor und sagt: „Tötet nun eure Glieder, die auf der ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... Bemerkungen. „Gott spotten“ tut man vor allem dann, wenn man im Vertrauen auf Gottes Gnade ein Leben in der Sünde führt (Gal 6,7.8; Röm 6,1). Demut ist eine der Tugenden, die wir von dem Herrn Jesus lernen sollen (Phil 2,5–8). Er hat gesagt: „Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir, denn ...
- Mit Gott in der Wüste > Christus ‑ die Speise der Seinen Ch. Briem ... ist der Sünde gestorben. Er ist daher gehalten, sich der Sünde für tot zu halten und nicht den Begierden des Fleisches zu folgen (Röm 6,1-11). Derartige Erfahrungen, die in „Er ließ dich hungern“ zum Ausdruck kommen, sind demütigend, aber heilsam. Denn Gott verfolgt mit dieser Demütigung ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil B: Rückkehr unter Esra: (Kapitel 7-10) E.A. Bremicker ... der Richtung „missbrauchen“, dass wir es mit der Sünde leicht nehmen (vgl. in einem anderen Zusammenhang die Argumentation von Paulus in Römer 6,1.2). Es ist schrecklich, mit Hinweis auf die Gnade Gottes bewusst zu sündigen. Von dieser Haltung war Esra weit entfernt. Esras Bekenntnis Der dritte ...
- Wie ist Römer 14,22 zu verstehen?... Auch Paulus schreibt schon einige Kapitel vorher, dass wir nicht mehr in der Sünde verharren sollen, weil wir der Sünde gestorben sind (Röm 6,1.2). Bei der christlichen Freiheit geht es um die Freiheit von dem Gesetz, und um die Freiheit, Dinge zu genießen, die durch das Gesetz oder auch durch ...
- Wie steht der Christ zum Gesetz? M. Hardt ... „Wie wir gelästert werden und wie einige sagen, dass wir sprechen: Lasst uns das Böse tun, damit das Gute komme...“ (Röm 3,8; s.a. Röm 6,1.15). Wenn solche, die unter Gesetz standen, schon auf keinen Fall sündigen durften, dann diejenigen, die unter Gnade stehen, noch viel weniger, denn sie ...