Römer 6,12 – Bibelstellenindex
Bibeltext
So herrsche denn nicht die Sünde in eurem sterblichen Leib, um seinen Lüsten zu gehorchen;
Römer 6,12 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
So | |||
herrsche | G936 | βασιλεύω (basileuō) | basileuō |
denn | |||
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Sünde | G266 | ἁμαρτία (hamartia) | hamartia |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
eurem | G5216 | ὑμῶν (humōn) | humōn |
sterblichen | G2349 | θνητός (thnētos) | thnētos |
Leib, | G4983 | σῶμα (sōma) | sōma |
um | G1519 | εἰς (eis) | eis |
seinen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Lüsten | |||
zu | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
gehorchen; | G5219 | ὑπακούω (hupakouō) | hupakouō |
[?] | G3767 | οὖν (oun) | oun |
[?] | G1939 | ἐπιθυμία (epithumia) | epithumia |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | So herrsche denn nicht die Sünde in eurem sterblichen Leib, um seinen Lüsten zu gehorchen; |
ELB-CSV | Also herrsche nicht die Sünde in eurem sterblichen Leib, um seinen Begierden zu gehorchen; |
ELB 1932 | So herrsche denn nicht die Sünde in eurem sterblichen Leibe, um seinen Lüsten zu gehorchen; |
Luther 1912 | So lasset nun die Sünde nicht herrschen in eurem sterblichen Leibe, ihr Gehorsam zu leisten in seinen Lüsten. |
New Darby (EN) | Let not sin therefore reign in your mortal body to obey its lusts. |
Old Darby (EN) | Let not sin therefore reign in your mortal body to obey its lusts. |
KJV | Let not sin therefore reign in your mortal body, that ye should obey it in the lusts thereof. |
Darby (FR) | Que le péché donc ne règne point dans votre corps mortel pour que vous obéissiez aux convoitises de celui-ci; |
Dutch SV | Dat dan de zonde niet heerse in uw sterfelijk lichaam, om haar te gehoorzamen in de begeerlijkheden deszelven lichaams. |
Persian | پس گناه در جسم فانی شما حکمرانی نکند تا هوسهای آن را اطاعت نمایید، |
WHNU | μη ουν βασιλευετω η αμαρτια εν τω θνητω υμων σωματι εις το υπακουειν ταις επιθυμιαις αυτου |
BYZ | μη ουν βασιλευετω η αμαρτια εν τω θνητω υμων σωματι εις το υπακουειν αυτη εν ταις επιθυμιαις αυτου |
9 Kommentare zu Römer 6
- Betrachtung über den Brief an die Römer > Kapitel 6 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Römer (Synopsis) > Kapitel 6 (J.N. Darby)
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Allerlei Erfahrungen (von Zinzendorf)
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (4) (Brockhaus)
- Der Brief an die Römer > 3. Befreiung von der Sünde: Kapitel 6 (H. Smith)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 6 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Römer > Kapitel 6 (H.C. Voorhoeve)
- Die Opfer des 3.Buches Mose und ihre vorbildliche Bedeutung > Das Brandopfer (J.N. Darby)
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 6 (R. Brockhaus)
9 Volltextergebnisse zu Römer 6,12
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Rephidim C.H. Mackintosh ... Der Heilige Geist erkennt seine Existenz völlig an, wovon wir uns aus verschiedenen Stellen des Neuen Testaments überzeugen können. In Römer 6,12 z. B. lesen wir: „So herrsche denn nicht die Sünde in eurem sterblichen Leib.“ Ein solches Gebot wäre sinnlos, wenn das Fleisch nicht mehr in dem ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Aus dem innern Lebensgang eines Gläubigen Brockhaus ... lesen wir: „Denn nicht das Gute, das ich will, übe ich aus, sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich“. In Röm 6,2.12.14 steht: „Wir, die wir der Sünde gestorben sind, wie sollten wir noch darin leben? Also herrsche nicht die Sünde in eurem sterblichen Leib, um seinen Begierden zu ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Ihr seid vollendet in ihm" - Teil 2/4... in eurem sterblichen Leib, ihr zu gehorchen in seinen Lüsten; noch begebt eure Glieder der Sünde als Werkzeuge der Ungerechtigkeit“ (Röm 6,12–13). Und ebenso lesen wir in Kolosser, 3,5, wo nicht von den Gliedern des äußeren Leibes, sondern des Leibes der Sünde die Rede ist: „So tötet denn eure ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Der "alte Mensch", der "neue Mensch" und "ich"... nicht über ihn herrschen;“ und er soll sie nicht mehr in seinem sterblichen Leib herrschen lassen, ihr zu gehorchen in seinen Lüsten (Röm 6,12.14). Findet er dennoch die Sünde vorhanden, so darf er sie nicht zu seiner Entschuldigung dem „alten Menschen“ auf Rechnung setzen, sondern muss sich ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was ist die Heiligung nach der Schrift - Teil 1/2... der Geist aber wider das Fleisch“ (Gal 5,17). „So herrsche denn nicht die Sünde in eurem sterblichen Leib, um seinen Lüsten zu gehorchen“ (Röm 6,12). Die Sünde und das Fleisch sind in mir; aber seitdem ich mit Christus gestorben und auferstanden, seitdem ich durch den Geist mit Ihm vereinigt bin, ...
- Der erwachsene Christ > Die eherne Schlange (4. Mose 21) A. Remmers ... und dass wir freigemacht sind von der Sünde (nicht im absoluten Sinn, sondern von ihrer Macht) und diese nicht mehr über uns herrscht (Röm 6,12.14). Das ist die Belehrung des Schilfmeers. Paulus fasst sie in die Worte: „Sollten wir in der Sünde verharren, damit die Gnade überströme? Das sei ...
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... Bitte: „Befestige meine Schritte in deinem Wort, und lass kein Unrecht über mich herrschen!“ (Vers 133; Ps 19,14; Röm 6,12). Als ein Gläubiger wollte er keineswegs wieder von der Sünde beherrscht werden. Der Herr Jesus sagt: „Jeder, der die Sünde tut, ist der Sünde Knecht“ (Joh 8,34). ...
- Die Psalmen > Psalm 19 K. Mebus ... Er mied sie, um ihrem Einfluss zu entgehen, und bat um Bewahrung. „Lass kein Unrecht über mich herrschen!“ (vgl V.14; Ps 119,133; Röm 6,12–14). „Lass dich nicht von dem Bösen überwinden!“ (Röm 12,21). Solche Bitten kommen aus einem demütigen Herzen, und dann wird der Herr Gnade geben zur ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 1: Die Beziehung des Gläubigen zu Gott – Hingabe und Gehorsam (Verse 1-2) E.A. Bremicker ... im übertragenen Sinn. An manchen Stellen steht „Leib“ im Gegensatz zu „Geist und Seele“ und bezeichnet dann den äußeren Menschen (z. B. Röm 6,12; Phil 3,21; 1. Thes 5,23). Es ist denkbar, dass Paulus hier darauf hinweisen will, dass selbst der Körper des Christen Gott gehört und nicht uns ...