Johannes 10,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer nicht durch die Tür in den Hof der Schafe eingeht, sondern anderswo hinübersteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber.
Johannes 10,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Wahrlich, | G281 | ἀμήν (amēn) | amēn |
wahrlich, | G281 | ἀμήν (amēn) | amēn |
ich | |||
sage | G3004 | λέγω (legō) | legō |
euch: | G5213 | ὑμῖν (humin) | humin |
Wer | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
durch | G1223 | διά (dia) | dia |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Tür | G2374 | θύρα (thura) | thura |
in | G1519 | εἰς (eis) | eis |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Hof | G833 | αὐλή (aulē) | aulē |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Schafe | G4263 | πρόβατον (probaton) | probaton |
eingeht, | G1525 | εἰσέρχομαι (eiserchomai) | eiserchomai |
sondern | G235 | ἀλλά (alla) | alla |
anderswo | |||
hinübersteigt, | G305 | ἀναβαίνω (anabainō) | anabainō |
der | G1565 | ἐκεῖνος (ekeinos) | ekeinos |
ist | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
ein | |||
Dieb | G2812 | κλέπτης (kleptēs) | kleptēs |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
ein | |||
Räuber. | G3027 | λῃστης (lēstēs) | lēstēs |
[?] | G237 | ἀλλαχόθεν (allachothen) | allachothen |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer nicht durch die Tür in den Hof der Schafe eingeht, sondern anderswo hinübersteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber. |
ELB-CSV | Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer nicht durch die Tür in den Hof der Schafe eingeht, sondern woanders hinübersteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber. |
ELB 1932 | Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer nicht durch die Tür in den Hof der Schafe eingeht, sondern anderswo hinübersteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber. |
Luther 1912 | Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Wer nicht zur Tür eingeht in den Schafstall, sondern steigt anderswo hinein, der ist ein Dieb und ein Mörder. |
New Darby (EN) | Verily, verily, I say to you, He that enters not in by the door to the fold of the sheep, but mounts up elsewhere, he is a thief and a robber; |
Old Darby (EN) | Verily, verily, I say to you, He that enters not in by the door to the fold of the sheep, but mounts up elsewhere, he is a thief and a robber; |
KJV | Verily, verily, I say unto you, He that entereth not by the door into the sheepfold, but climbeth up some other way, the same is a thief and a robber. |
Darby (FR) | En vérité, en vérité, je vous dis: Celui qui n'entre pas par la porte dans la bergerie des brebis, mais qui y monte par ailleurs, celui-là est un voleur et un larron. |
Dutch SV | Voorwaar, voorwaar zeg Ik ulieden: Die niet ingaat door de deur in den stal der schapen, maar van elders inklimt, die is een dief en moordenaar. |
Persian | آمین آمین به شما میگویم هر که از در به آغل گوسفند داخل نشود، بلکه از راه دیگر بالا رود، او دزد و راهزن است. |
WHNU | αμην αμην λεγω υμιν ο μη εισερχομενος δια της θυρας εις την αυλην των προβατων αλλα αναβαινων αλλαχοθεν εκεινος κλεπτης εστιν και ληστης |
BYZ | αμην αμην λεγω υμιν ο μη εισερχομενος δια της θυρας εις την αυλην των προβατων αλλα αναβαινων αλλαχοθεν εκεινος κλεπτης εστιν και ληστης |
5 Kommentare zu Johannes 10
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 10 (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 10 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 10 (F.B. Hole)
- Einführende Vorträge zum Johannesevangelium > Kapitel 10 (W. Kelly)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Die 3 Türen (A. van Ryn)
7 Volltextergebnisse zu Johannes 10,1
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das fünfte Buch Mose H.L. Heijkoop ... berauben und zum Sklaven machen. Absalom tat das durch Schmeichelei (2. Sam 15 2–6). Das ist das Werk falscher Hirten, von Mietlingen (Joh 10,1.10; Apg 20,30). Sie versuchen, die Gläubigen um sich zu versammeln statt um den Herrn Jesus. Nach Jeremia 23,30 kann man einander sogar die Worte Gottes ...
- Briefe an junge Menschen > Seid Ihr getauft? H.L. Heijkoop ... Volk. Der Herr Jesus ließ sich taufen, um sich mit dem gläubigen Überrest eins zu machen. Er ging durch die Tür in den Hof der Schafe (Joh 10,1–3). Diese Gedanken finden wir auch ausdrücklich bei der sogenannten christlichen Taufe. Im Matthäusevangelium finden wir den Herrn als den König Israels ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 12. Das Zusammenkommen zur Auferbauung Ch. Briem ... Wer der Stimme des guten Hirten sein Ohr leiht, wird vor der Stimme der Fremden und damit vor unsagbarem Elend bewahrt bleiben (Joh 10,1-5). Schlussbemerkungen Wir haben in diesem Kapitel eine Fülle von Wahrheiten und Belehrungen vor uns gehabt, und ich könnte mir denken, dass sie zum ...
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 10 H. Smith ... sie aus der jüdischen Herde herauszuführen und sie in die neuen Segnungen der christlichen Herde einzuführen. Die Tür und der Türhüter Johannes 10,1–6 Vers 1: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer nicht durch die Tür in den Hof der Schafe eingeht, sondern woanders hinübersteigt, der ist ein Dieb ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... Gläubigen. Die Juden waren die Schafe des Herrn (Jes 63,11; 2. Sam 24,17), und ihre Gemeinschaft als Volk Gottes war der Schafstall (Joh 10,1–4+8+16). Leider verließen sie ihren Hirten und irrten ab, fern von Gott (Hes 34; Jer 23). Als der gute Hirte kam, wollte die Masse des Volkes Ihn nicht ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Die 3 Türen A. van Ryn ... Schafe eingeht, sondern woanders hinübersteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber. Wer aber durch die Tür eingeht, ist Hirte der Schafe“ (Joh 10,1.2). „Jesus sprach nun wiederum zu ihnen: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ich bin die Tür der Schafe. Alle, die vor mir gekommen sind, sind Diebe und ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > I. Der König kommt zu seinem Volk M. Seibel ... er verschiedene Bedingungen des Alten Testaments erfüllen. Er musste „durch die Tür des Alten Testaments“ zu seinem Volk kommen (vgl. Joh 10,1), das heißt, das Alte Testament musste ihn als den Messias bestätigen. Das bedeutet im Einzelnen: Der wahre König muss aus dem Stamm der Könige kommen. ...