Jakobus 1,18 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt, damit wir eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe seien.
Jakobus 1,18 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Nach | G1014 | βούλομαι (boulomai) | boulomai |
seinem | G1014 | βούλομαι (boulomai) | boulomai |
eigenen | |||
Willen | G1014 | βούλομαι (boulomai) | boulomai |
hat er | |||
uns | G2248 | ἡμᾶς (hēmas) | hēmas |
durch das | |||
Wort | G3056 | λόγος (logos) | logos |
der | |||
Wahrheit | G225 | ἀλήθεια (alētheia) | alētheia |
gezeugt, | G616 | ἀποκυέω (apokueō) | apokueō |
damit | |||
wir | G2248 | ἡμᾶς (hēmas) | hēmas |
eine | |||
gewisse | G5100 | τίς (tis) | tis |
Erstlingsfrucht | G536 | ἀπαρχή (aparchē) | aparchē |
seiner | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Geschöpfe | G2938 | κτίσμα (ktisma) | ktisma |
seien. | G1511 | εἶναι (einai) | einai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt, damit wir eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe seien. |
ELB-CSV | Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt {O. geboren.} , damit wir eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe seien. |
ELB 1932 | Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt, auf daß wir eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe seien. |
Luther 1912 | Er hat uns gezeugt nach seinem Willen durch das Wort der Wahrheit, auf dass wir wären Erstlinge seiner Kreaturen. |
New Darby (EN) | According to his own will begot he us by the word of truth, that we should be a certain first-fruits of his creatures. |
Old Darby (EN) | According to his own will begat he us by the word of truth, that we should be a certain first-fruits of his creatures. |
KJV | Of his own will begat he us with the word of truth, that we should be a kind of firstfruits of his creatures. |
Darby (FR) | De sa propre volonté, il nous a engendrés par la parole de la vérité, pour que nous soyons une sorte de prémices de ses créatures. |
Dutch SV | Naar Zijn wil heeft Hij ons gebaard door het Woord der waarheid, opdat wij zouden zijn als eerstelingen Zijner schepselen. |
Persian | او محض ارادهٔ خود ما را بهوسیلهٔ کلمه حقّ تولید نمود، تا ما چون نوبر مخلوقات او باشیم. |
WHNU | βουληθεις απεκυησεν ημας λογω αληθειας εις το ειναι ημας απαρχην τινα των αυτου κτισματων |
BYZ | βουληθεις απεκυησεν ημας λογω αληθειας εις το ειναι ημας απαρχην τινα των αυτου κτισματων |
5 Kommentare zu Jakobus 1
- Betrachtung über Jakobus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Gedanken über den Brief des Apostels Jakobus Teil 1/3
- Der Brief des Jakobus > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Einführender Vortrag zum Jakobusbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Kommentar zum Jakobusbrief > Kapitel 1 (L.M. Grant)
70 Volltextergebnisse zu Jakobus 1,18
- Anker der Seele > Heilsgewissheit G. Setzer ... neuem geboren. Der Glaubende empfängt neues, ewiges Leben, das der Heilige Geist durch das Wort Gottes hervorruft (Joh 3,3.5; 1. Pet 1,23; Jak 1,18). Die Neugeburt markiert einen Neuanfang in deinem Leben und wird nicht ohne Auswirkungen sein. Aber du musst wissen, dass sich etwas in dir nicht ...
- Antworten auf Fragen in Römer 11 > Das Gleichnis vom Ölbaum A.C. Gaebelein ... haben, so werden damit alle wahren Gläubigen umfasst. Wenn Jakobus sagt: „Damit wir eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe seien“ (Jak. 1, 18), so bezieht sich das auf gläubige Christen, die von Natur Israeliten waren, und die Stelle in Off 14,4: „Diese sind aus den Menschen erkauft worden ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Befreiung und Errettung H.L. Heijkoop ... die ererbte Natur des natürlichen Menschen. Er braucht eine Natur, die aus Wasser und Geist geboren ist. Wir sahen aus Stellen wie z. B. Jakobus 1,18 und 1. Petrus 1,23, dass das Wort Gottes der Same ist, aus dem das neue Leben in dem Menschen gebildet wird durch den Heiligen Geist, der das Wort ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Buße und neue Geburt H.L. Heijkoop ... Hölle werfen. Die neue Geburt ist ein Werk des Heiligen Geistes mittels des Wortes Gottes. Wir finden diese Wahrheit bestätigt in Jakobus 1,18 und auch in 1. Petrus 1,22+23. In beiden Stellen ist es das Wort Gottes als der Same dieser neuen Geburt. Einerseits zeigt der Heilige Geist einem ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Bauer und Hirte H.L. Heijkoop ... Auferstehung Gott dargebracht wurde (3. Mo 23,9-14). Wir sind von neuem geboren, damit wir eine Erstlingsfrucht Seiner Geschöpfe wären (Jak 1,18). Um das praktisch zu verwirklichen, ist der Hirtendienst nötig. Welch ein hoher und herrlicher Dienst! Doch auch welch ein verantwortungsvoller ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die Anbetung des Vaters H.L. Heijkoop ... sagen, denn er ist der Geist der Wahrheit (Joh 14,17). Auch von dem Wort Gottes heißt es, dass es das Wort der Wahrheit ist (2. Tim 2,15; Jak 1,18). Der wirkliche Charakter aller Dinge ist offenbart. Gott ist offenbart, wie Er wirklich in sich selbst ist. Der Mensch ist offenbart, wie er wirklich ...
- Aus der Finsternis zum Licht > Vom Tod zum Leben Ch. Briem ... habe ich euch gezeugt durch das Evangelium“ (1. Kor 4,15). „Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt“ (Jak 1,18). „Damit er sie heiligte, sie reinigend durch die Waschung mit Wasser durch das Wort“ (Eph 5,26). „Ihr seid schon rein um des Wortes willen, das ich zu ...
- Auserwählt in Christus > Teil 3: Menschliche Verantwortung und Souveränität Gottes M. Seibel ... geboren (Joh 1,13; 1. Joh 5,1). Der Wille des Fleisches hat daran keinen Anteil (Joh 1,13). Dass es ganz das Werk Gottes ist, macht auch Jakobus 1,18 klar: „Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt.“ Und im Galaterbrief lesen wir: „Als es aber Gott ... wohlgefiel, ...
- Betrachtung über das dritte Buch Mose (Synopsis) > Kapitel 1 J.N. Darby ... seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt, auf daß wir eine gewisse Erstlingsfracht seiner Geschöpfe seien“ (Jak 1,18). In 1. Petrus 1,23 sind wir aus dem unverweslichen Samen des Wortes geboren. Dazu findet uns dies in Sünden wandelnd und in ihnen lebend, oder, von ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Gottes Verheißung und sein Bund mit Abram C.H. Mackintosh ... unumschränkten Ratschlusses und des Wirkens Gottes, – wie wir im Brief des Jakobus lesen: „Er hat uns nach seinem eigenen Willen gezeugt“ (Jak 1,18). Schließlich gründet sie sich auf Gottes ewigen Grundsatz der Auferstehung. Wie könnte es anders sein? Der Leib Abrahams war bereits „erstorben“, so ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Kain und Abel C.H. Mackintosh ... Gottes, wie Jakobus uns durch den Heiligen Geist belehrt: „Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt“ (Jak 1,18). Zwei Opfer Aus dem Gesagten geht hervor, dass Abel sich im Naturell durchaus nicht von seinem Bruder Kain unterschied. Worin lag denn nun ihre große ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Anweisungen vor der Besitznahme Kanaans C.H. Mackintosh ... des Mannes, sondern aus Gott geboren sind“ (Joh 1,12.13). „Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt“ (Jak 1,18). Wir werden Kinder durch die neue Geburt, die von Anfang bis zu Ende sein Werk ist. Dafür sei Gott gepriesen. Was hatten wir bei unserer natürlichen ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Die drei Hauptfeste des Jahres C.H. Mackintosh ... von der Versammlung, die durch den Heiligen Geist gebildet und Gott dargebracht wird als „eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe“ (Jak 1,18). Eine freiwillige Gabe Da wir aber auch diesen Gegenstand schon in unseren „Gedanken zum dritten Buch Mose“ behandelt haben, beschränken wir uns hier ...
- Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Abstammung und Banner C.H. Mackintosh ... oben her geboren – von neuem geboren, geboren aus Wasser und Geist, d. h., durch das Wort und den Geist Gottes (vgl. sorgfältig Joh 3,5; Jak 1,18; 1. Pet 1,23; Eph 5,26). Der Gläubige leitet seine Abkunft direkt von einem auferstandenen und verherrlichten Christus her. Das ist das christliche ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Die zehn Plagen Ägyptens C.H. Mackintosh ... möglich und dient zur Ausübung der Tätigkeiten der neuen Natur, die jeder bekommt, der an den Namen des Sohnes Gottes glaubt (Joh 1,12.13; Jak 1,18; 1. Pet 1,23; 1. Joh 5,1); und dieser Gottesdienst lässt sich zwei grundlegenden Prinzipien zuordnen: der praktischen Nächstenliebe und der ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 2 C. Lopata ... sind nach Gottes eigenem Willen durch das Wort der Wahrheit gezeugt, und eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe (Jak 1,18). Was wir sind, verdanken wir einzig und allein seiner unumschränkten und überströmenden Gnade. Ein jeder, der dieser Gnade teilhaftig geworden ist, trauert über jene ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Die himmlische Berufung des Christen... ein Volk zu nehmen für seinen Namen (vgl. Apg 15,14). Und dieses Volk soll nur eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe sein (vgl. Jak 1,18). Es gibt nicht eine einzige Schriftstelle, die für die gegenwärtige Haushaltung oder Heilszeit von einer allgemeinen Erkenntnis Gottes auf der Erde ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 1/9... es Erstlinge gibt (vgl. Off 14,1–4), dann sind wir himmlische Erstlinge, wir, die wir zuvor auf Christus gehofft haben (vgl. Eph 1,12; Jak 1,18). Wir sind in gewisser Beziehung diese Garbe, und dieser Fruchtkorb, die der fromme Israelit auf seinem Feld sammelte, um sie Gott im Tempel ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 7/9... das Wort der Wahrheit gezeugt, auf dass wir in etwa Erstlinge seiner Schöpfung seien … wir, die wir zuvor auf den Christus gehofft haben“ (Jak 1,18; Eph 1,12). Wenn Er kommt, um die Welt zu richten, so ist Er gleichsam der Hausvater, welcher kommt, um die Ernte einzusammeln, welcher das Unkraut ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Was ist die Wiedergeburt? - Teil 1/2... seiner Eltern, und der Gläubige ist ein Teilhaber der göttlichen Natur (2. Pet 1,4). „Er hat uns gezeugt nach seinem eigenen Willen“ (Jak 1,18). – Mit einem Wort, die Wiedergeburt ist vom Anfang bis zum Ende das Werk Gottes. Gott ist der Wirkende, der Mensch ist der glückliche, begünstigte ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Was ist die Wiedergeburt? - Teil 2/2... Geburt, das neue Leben, durch die Stimme Christi hervorgebracht und mitgeteilt wird; und diese Stimme ist das Wort Gottes, wie wir in Jakobus 1,18 lesen: „Nach seinem eigenen Willen hat Er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt.“ Also auch 1. Petrus 1,23: „Die ihr nicht aus verweslichem, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > Das ungleiche Joch - Teil 1/2... von demjenigen, den wir in folgenden Stellen finden: „Nach seinem eigenen Willen hat Er uns gezeugt durch das Wort der Wahrheit“ (Jak 1,18). – „Die ihr nicht wieder geboren seid aus verweslichem, sondern aus unverweslichem Samen, durch das lebendige und bleibende Wort Gottes“ (1. Pet ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Das Buch der Erfahrung - Teil 2/5... noch nicht in die Erscheinung getreten sind, wie gesagt ist: „Auf dass wir eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe seien“ (Jak 1,18). Dann teilt uns der Apostel mit, dass in uns dieselbe Gesinnung sein soll, die in Christus war. Gott hatte Ihm einen Leib zubereitet (Heb 10,5), oder ...
- Botschafter des Heils in Christo 1879 > Das Wort Gottes - Teil 1/3... nicht wiedergeboren seid aus verweslichem Samen, sondern ans unverweslichem, durch das lebendige und bleibende Wort Gottes.“ So auch in Jakobus 1,18: „Nach seinem eignen Willen hat Er uns gezeugt durch das Wort der Wahrheit, auf dass wir eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe seien.“ Das ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Der Erstgeborene... der Erstgeborenen, die in dem Himmel angeschrieben sind“ (Heb 12,23). Auch sind wir „eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe“ (Jak 1,18). Wenn wir unsere Vereinigung mit Christus betrachten – o dass wir sie völliger verstehen möchten! – so müssen wir dankerfüllt anerkennen, dass uns ...
- Briefe an junge Menschen > Die Wiedergeburt H.L. Heijkoop ... im Wort bestätigt. Paulus schreibt den Korinthern: „In Christus Jesus habe ich euch gezeugt durch das Evangelium“ (1. Kor 4,15). In Jakobus 1,18 steht: „Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt“. Petrus schreibt: „Da ihr eure Seelen gereinigt habt durch den ...
- Briefe an junge Menschen > Vom Wert des Bibellesens H.L. Heijkoop ... 175. Das wird auch an anderen Stellen ausdrücklich gesagt: „Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt...“ (Jak 1,18). „Die ihr nicht wiedergeboren seid aus verweslichem Samen, sondern aus unverweslichem, durch das lebendige und bleibende Wort Gottes“ (1. Pet 1,23). ...
- Das Buch der Offenbarung > Kapitel 14 H.G. Moss ... das Lied der Erlösung singen, und das, bevor wir die Herrlichkeit erreichen. Derselbe Grundsatz gilt in bezug auf die Erstlinge. In Jakobus 1, 18 lesen wir: „Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt, auf dass wir eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 18 F.B. Hole ... Menschen wird. Solche, von denen gesagt werden kann: „Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt“ (Jak 1,18), sind „aus der Wahrheit“, und sie hören Seine Stimme. Es ist sehr bemerkenswert, wie oft in diesem Evangelium unsere Aufmerksamkeit aufgerufen wird, Seine ...
- Der Brief des Jakobus im Überblick > Einleitung E.A. Bremicker ... die zum Neuen Testament gehören. Dazu zählen z. B. Jesus Christus ist der Herr (Jak 1,1) die Neugeburt verbunden mit der Erstlingsfrucht (Jak 1,18) Gott ist Vater (Jak 1,27) den Glauben unseres Herrn Jesus Christus haben (Jak 2,1) der Heilige Geist wohnt in den Gläubigen (Jak 4,5) die Ankunft des ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... vor der Reinigung statt. Beides vollzieht sich gleichzeitig. Auch die Wiedergeburt kommt durch die Anwendung des Wortes Gottes (Jak 1,18; 1. Kor 4,15); sowohl hier als auch in Joh 3 und an anderen Stellen wird das ausdrücklich gesagt. Wir können die Wiedergeburt also nicht von dem ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... Wort logos (Wort). Das erste Mal ist es deutlich das Wort Gottes, das zweite Mal nicht, weil es im deutlichen Widerspruch zu Stellen wie Jak 1,18 und 1. Pet 1,23 stünde, dass jemand ohne das Wort Gottes wiedergeboren werden könnte. „Also ist der Glaube aus der Verkündigung, die Verkündigung aber ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durch den Jordan (Josua 3 und 4) A. Remmers ... und einer völlig neuen Schöpfung Platz machen. Aber der Anfang ist bereits gemacht! Alle, die an den Herrn Jesus glauben, bilden nach Jakobus 1,18 „eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe“. Über die herrliche Tatsache der neuen Schöpfung wurden auch die Gläubigen in Korinth und Galatien ...
- Der erwachsene Christ > Die eherne Schlange (4. Mose 21) A. Remmers ... den Weg zur Befreiung davon zu erkennen. Daher wird das Wort Gottes, die Heilige Schrift, auch als das Mittel zur Wiedergeburt bezeichnet (Jak 1,18; 1. Pet 1,23). Aber göttliches Leben, eine neue Natur, kann nur Gott, der Heilige Geist, durch die „Erneuerung des Heiligen Geistes“ schenken. Der ...
- Der Heilige Geist > Die Wiedergeburt H.L. Heijkoop ... 15,3 lesen, so sehen wir, dass das Wasser hier ein Bild von Gottes Wort ist. Dies wird bestätigt durch Stellen wie: 1. Petrus 1,23; Jakobus 1,18; 1. Korinther 4,15. „Die ihr nicht wiedergeboren seid aus verweslichem Samen, sondern aus unverweslichem, durch das lebendige und bleibende Wort ...
- Der Prophet Maleachi > Kapitel 2,10-3,15 H. Rossier ... Seinem eigenen Willen hat Er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt, auf dass wir eine gewisse Erstlingsfrucht Seiner Geschöpfe seien“ (Jak 1,18). „Denn ich, Jehova, ich verändere mich nicht; und ihr, Kinder Jakobs, ihr werdet nicht vernichtet werden {O. vergehen}.“ Mag das menschliche Herz Gott ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 12 S. Prod'hom ... diese Erneuerung, von der Jakobus spricht: „Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt“ (Jak 1,18). Aber von neuem geboren zu sein, ist noch nicht alles; es ist nötig, daraufhin das Wort zu hören, es zu lesen und sich davon zu nähren; das ist die Ermahnung, die uns ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest der Erstlingsgarbe E. Dönges ... zu Jesus Christus, dem wahren Passahlamme, genommen hast (1. Kor 5,7), dann bist du eingeschlossen in der Ernte der Erstgeborenen (Jak 1,18). Dann kannst du in Wahrheit im Blick auf ihn, deinen Erretter, rühmen und bezeugen: Jesus lebt, mit ihm auch ich! Wenn es so ist, möchtest du dann ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest der Wochen E. Dönges ... wird „die Versammlung der Erstgeborenen“ oder „die Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe“, welche „die Erstlinge des Geistes haben“ (Heb 12,23; Jak 1,18; Röm 8,23). Gott wird später noch einmal eine große Ernte halten, wenn die Sammlung der Kirche Christi, aller wahren wiedergeborenen Christen, ...
- Die Opfer des 3.Buches Mose und ihre vorbildliche Bedeutung > Das Brandopfer J.N. Darby ... seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt, auf dass wir eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe“ seien (Jak 1,18). „Durch welchen Willen wir geheiligt sind“ (Heb 10,10). Dieses Werk des Geistes aber findet uns tot in Sünden und Vergehungen. Die Befreiung muss also ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 18: Das Becken S. Ridout ... und weist ihn auf Christus hin. „Also ist der Glaube aus der Verkündigung, die Verkündigung aber durch Gottes Wort” (Röm 10,17). In Jakobus 1,18 finden wir dieselbe Wahrheit wiederholt: „Nach seinem eigenen Willen hat Er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt, damit wir eine gewisse ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die Weihe Aarons und seiner Söhne A.J. Pollock ... aus unverweslichem, durch das lebendige und bleibende Wort Gottes“. „Nach seinem Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt“ (Jak 1,18). Ein Same hat Leben in sich und bringt Leben hervor. Aber du fragst vielleicht: Wie kann Wasser die Wiedergeburt bedeuten? Erinnerst du dich nicht an ...
- Die Versammlung und Israel > Zwei Brote mit Sauerteig M. Hardt ... Epoche folgen und ebenfalls gerettet werden (siehe z. B. Mt 24,14). Insofern sind wir als Christen „eine gewisse Erstlingsfrucht“ (Jak 1,18). Allerdings gibt es einen interessanten Unterschied, den wir beachten sollten: Das Wort „Erstling“ in Vers 10 (hebr. reschith) bedeutet „Anfang, ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... griechische Wort boulomai wird im NT häufig für den göttlichen Ratschluss benutzt (vgl. Mt 11,27; Lk 10,22; 22,42; 1. Kor 12,11; Heb 6,17; Jak 1,18)
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > In Ikonium Ch. Briem ... durch das lebendige und bleibende Wort Gottes“ (1. Pet 1,23). „Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt“ (Jak 1,18). Gott mochte Wunder bewirken, um die Redenden und ihre Predigt zu beglaubigen; und es mochte dazu dienen, die Aufmerksamkeit der Hörer zu erwecken. ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Erneut vor dem Synedrium Ch. Briem ... die Verkündigung aber ist durch Gottes Wort (Röm 10,14–17). Der Same der neuen Geburt ist das Wort Gottes, dieses Wort allein (Jak 1,18; 1. Pet 1,23). Was hat der Herr Jesus, der wahre „Sämann“ und unser großes Vorbild, „in die Herzen gesät“, als Er auf der Erde zu Verlorenen sprach? ...
- Einführende Vorträge zum Markusevangelium > Kapitel 4 W. Kelly ... des Dienstes zu diesem besonderen neuen Werk Gottes. „Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt“ (Jak 1, 18). Wir sehen den Herrn, wie Er ein Volk zubereitet, dessen Grundlage die Unterwürfigkeit unter den Willen Gottes durch das gepredigte Wort Gottes ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Der Sämann Ch. Briem ... auch wir nichts anderes als das, was geschrieben steht? Bedenken wir: Der Same der neuen Geburt ist das Wort Gottes, dieses Wort allein (Jak 1,18; 1. Pet 1,23). Laßt auch uns diesen »Samen« benutzen und „alle Worte dieses Lebens“ reden (Apg 5,20) und nicht auf menschliche Weisheit und Redekunst ...
- Fragen zu biblischen Themen > Knecht - Diener Ch. Briem ... dar. Tatsächlich sind die Gläubigen aus den Nationen ein Opfer aus der Welt für Gott, eine „gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe“ (Jak 1, 18). Im weiteren Verlauf von Kapitel 15 des Römerbriefes kommt der Apostel noch einmal auf seinen öffentlichen Dienst (leitourgeía) zu sprechen, ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 2 S. Ulrich ... Timotheus in 2. Timotheus 4,1.2 ebenfalls ernstlich, nur das Wort zu predigen. Dieses Wort allein ist der Same der Neugeburt (1. Pet 1,23; Jak 1,18) und auch bei uns soll das Wort Gottes die zentrale Botschaft jeder Verkündigung sein. Wie wir bereits gesehen haben, stellt der Aussatz die Sünde dar, ...
- Gerechtfertigt aus Glauben > Kapitel 8 R. Brockhaus ... Fleisch“ ausgegossen werden wird (Joel 2,28; Jes 32,15). Ähnlich werden wir „eine gewisse Erstlingsfrucht der Geschöpfe Gottes“ genannt (Jak 1,18). 2 Es ist beachtenswert, wie der Geist Gottes in diesem Briefe alle Gegenstände, die Er behandelt, unmittelbar mit Gott in Verbindung bringt. Es ist ...
- Gesetz und Gnade > Galater 4 J.L. Harris ... das lebendige und bleibende Wort Gottes“ (1. Pet 1,23); „...nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt“ (Jak 1,18); „aus Gott geboren“ (1. Joh 5,1). Und wenn Glaube in unseren Herzen ist, dann ist dies das Ergebnis der gewaltigen Macht Gottes, in der Er gewirkt hat ...
- Gottes kostbare Gedanken > Symbole für das Wort Gottes Ch. Briem ... seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt, damit wir eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe seien“ (Jak 1,18). Und Petrus schließlich schildert die Entstehung neuen, göttlichen Lebens so: „… die ihr nicht wiedergeboren seid aus verweslichem Samen, sondern aus ...
- Gottes kostbare Gedanken > „Ihr müsst von neuem geboren werden“ Ch. Briem ... und die Gedanken Gottes an deren Stelle gesetzt werden! „Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt“ (Jak 1,18). „… damit er sie heiligte, sie reinigend durch die Waschung mit Wasser durch das Wort“ (Eph 5,26). „Ihr seid schon rein um des Wortes willen, das ich ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... ein Gläubiger. Wenn sein Leben, sein Verhalten im Widerspruch zu dem Bekenntnis steht, so ist das Bekenntnis wertlos und Heuchelei. Nach Jakobus 1,18 ist eine neue Geburt nötig, die durch den Willen Gottes und das Wort der Wahrheit bewirkt wird. Dadurch wird aus einem faulen Baum ein guter. Das war ...
- Joseph, der Patriarch > Die Gnade Gottes A. Helling ... hervor. Aber es steht noch eine große Ernte aus. Die Gläubigen der Jetztzeit sind nur eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe (Jak 1,18). Der Augenblick wird kommen, an dem die Ernte der gegenwärtigen Zeit eingesammelt werden wird. Danach wird der gläubige Überrest aus Juden und Heiden ...
- Kann ein Christ verloren gehen? > Gnade und Verantwortung A. Remmers ... „durch das Wort der Wahrheit gezeugt“ sind, er war Teil der „Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe“, und der Heilige Geist wohnte in ihm (Jak 1,18; 4,5). Das göttliche Siegel weist jedoch noch eine andere Inschrift auf, die lautet: „Jeder, der den Namen des Herrn nennt, stehe ab von der ...
- Leben in Weisheit > Worte der Weisen H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... sind nicht nur durch das „Wort der Wahrheit“ gezeugt, sondern haben es auch gehört und geglaubt, und werden jetzt durch dasselbe belehrt (Jak 1,18; Eph 1,13; 2. Tim 2,15). Insbesondere lernen wir unsere wahren Beziehungen zu Gott, zu seinem Sohn und untereinander kennen. Im zweiten Teil des Verses ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... zu sehen, das Gott äußerlich erst noch schaffen wird. Die Gläubigen sind von dieser neuen Schöpfung eine gewisse Erstlingsfrucht (vgl. Jak 1,18). Das heißt, wir kennen diese Sonne und das mit ihr Verbundene schon heute. Und dadurch strahlen wir auch heute schon etwas von diesem künftigen Segen ...
- Lebendiger Glaube > 4. Der Glaube beruht auf Gottes Wort M. Seibel ... den Standard des Urteils Gottes. Jakobus zeigt nicht so sehr bestimmte Inhalte auf. Es bezieht sich auf das Wort der Wahrheit insgesamt (Jak 1,18). Ein Gesetz im Innern Solange uns ein Gesetz von außen angeordnet wird und nicht zugleich eingepflanzt ist als Kraftquelle in uns, kann es nur Zwang ...
- Lebendiger Glaube > 5. Der Glaube zeigt sich in konkreten Werken M. Seibel ... an (Mk 5,1–13). Aber dieses Wissen führt nicht dazu, dass sie ihrem Gericht entrinnen können. Wer keine lebendige Beziehung zu Gott hat (Jak 1,18), geht dem ewigen Gericht entgegen. Es ist eben keine rettende Erfahrung, zu glauben und zu zittern. Schaudern ist kein Glaube: „Denn Furcht ist nicht ...
- Lebendiger Glaube > Einleitung M. Seibel ... wahren Messias besitzen konnten. Die Gläubigen werden in diesem Brief deutlich von den Ungläubigen unterschieden (vgl. zum Beispiel Jak 1,18.21; 3,13.17). Die Gläubigen mochten sich noch nicht vom ungläubigen Volk getrennt haben. Wahrscheinlich hatten sie dazu auch noch keine konkrete Aufforderung ...
- Männer und Frauen nach Gottes Plan > Vers 1 E.A. Bremicker ... damit nicht gemeint ist, dass jemand ohne Gottes Wort wiedergeboren werden kann. Davon hatte Petrus vorher geschrieben (Kap 1,23, vgl. Jak 1,18). Außerdem lesen wir in Römer 10,17, dass der Glaube aus der Verkündigung und die Verkündigung durch Gottes Wort ist. Hier geht es um die Art der ...
- Meine Feste > Das Fest der Wochen, der Webe-Brote G. Davison ... den Toten, und die Weizenernte hat ihre Entsprechung in der Bildung der Versammlung durch den Heiligen Geist Gottes. Deshalb lesen wir in Jakobus 1,18: „Damit wir eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe seien“. Wenn also Christus der Erstling ist als der Auferstandene aus den Toten, so ist ...
- Nehemia > Kapitel 10 E. Dennett ... 15,23) war vor den Augen Gottes und dies verlieh den Opfern seines Volkes all seinen Wert und seine Kostbarkeit (3. Mo 23,9–21; siehe auch Jak 1,18). Weiter versprachen sie, die Erstgeborenen ihrer Söhne, ihres Viehs, ihrer Rinder und ihres Kleinviehs den Priestern zu bringen, die im Haus ihres ...
- Was die Schrift mir sagt J.N. Darby ... 51 Heb 9,12 52 Heb 1,3; 9,22; 10,2 53 Heb 9,14; 10,2 54 Heb 10,17 55 Heb 9,15 56 Heb 10,14.19.20 57 Joh 3,3.5 58 2. Kor 5,14; Eph, 2,1-3 59 Jak 1,18; 1. Pet 1,23 60 Gal 3,26 61 Joh 3,16 62 Joh 3,14.15 63 1. Pet 2,24 64 2. Kor 5,21 65 Eph 5,25-27 66 Eph 1,4 67 2. Kor 1,22; Eph 1,13.14 68 Röm 5,5 69 ...
- Was ist die Bedeutung von Titus 3,4-6? A. Remmers ... um das Hervorbringen eines neuen Zustandes, der vorher nicht existierte. Dabei hat das Wort Gottes einen wichtigen Platz. Das zeigt auch Jakobus 1,18: „Nach seinem eigenen Willen hat er uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt, damit wir eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe seien.“ Hier ist ...
- Was von Anfang war > 1.Johannes 4,17-21 W. Kelly ... seinem eigenen Willen ... uns durch das Wort der Wahrheit gezeugt hat, auf dass wir eine gewisse Erstlingsfrucht seiner Geschöpfe seien“ (Jak 1,18). Dem Wesen nach ist das genau dasselbe, was Johannes das Leben und Petrus die göttliche Natur nennt. Dem Apostel Paulus wurde es insbesondere gegeben, ...
- Was von Anfang war > 1.Johannes 4,7-10 W. Kelly ... dass man Gott und Seinem Worte glaubt, anstatt sich auf eigene Gedanken oder die anderer Menschen zu stützen (vgl. Röm 10,17; Jak 1,18; 1. Pet 1,23–25). Christus ist der göttliche Same, der durch das lebendige und bleibende Wort Gottes mitgeteilt wird. Adam und Eva fielen im Garten Eden in ...
- Wie sind Hebräer 6,4.5; 10,26.27 zu verstehen? A. Küpfer ... "Nein" sagen. Es dürfte mehr als genügen, folgendes anzuführen: Wiedergeburt bedeutet doch, dass wir durch Geburt, gezeugt durch das Wort (Jak 1,18), in die Stellung von Gotteskindern gebracht sind. Das kann doch nicht wieder ungeschehen gemacht werden. Zudem hat Gott uns das Unterpfand des Geistes ...