Jakobus 1,17 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, von dem Vater der Lichter, bei dem keine Veränderung ist noch eines Wechsels Schatten.
Jakobus 1,17 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Jede | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
gute | G18 | ἀγαθός (agathos) | agathos |
Gabe | G1394 | δόσις (dosis) | dosis |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
jedes | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
vollkommene | G5046 | τέλειος (teleios) | teleios |
Geschenk | G1434 | δώρημα (dōrēma) | dōrēma |
kommt | G2597 | καταβαίνω (katabainō) | katabainō |
von | G509 | ἄνωθεν (anōthen) | anōthen |
oben | G509 | ἄνωθεν (anōthen) | anōthen |
herab, | G2597 | καταβαίνω (katabainō) | katabainō |
von | G575 | ἀπό (apo) | apo |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Vater | G3962 | πατήρ (patēr) | patēr |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Lichter, | G5457 | φῶς (phōs) | phōs |
bei | G3844 | παρά (para) | para |
dem | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
keine | G3756 | οὐ (ou) | ou |
Veränderung | G3883 | παραλλαγή (parallagē) | parallagē |
ist | G1762 | ἔνι (eni) | eni |
noch | G2228 | ἤ (ē) | ē |
eines | |||
Wechsels | G5157 | τροπή (tropē) | tropē |
Schatten. | G644 | ἀποσκίασμα (aposkiasma) | aposkiasma |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, von dem Vater der Lichter, bei dem keine Veränderung ist noch eines Wechsels Schatten {O. Beschattung} . |
ELB-CSV | Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, von dem Vater der Lichter, bei dem keine Veränderung ist noch der Schatten eines Wechsels. |
ELB 1932 | Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, von dem Vater der Lichter, bei welchem keine Veränderung ist, noch eines Wechsels Schatten {O. Beschattung} . |
Luther 1912 | Alle gute Gabe und alle vollkommene Gabe kommt von obenherab, von dem Vater des Lichts, bei welchem ist keine Veränderung noch Wechsel des Lichtes und der Finsternis. |
New Darby (EN) | Every good gift and every perfect gift comes down from above, from the Father of lights, with whom is no variation nor shadow of turning. |
Old Darby (EN) | Every good gift and every perfect gift comes down from above, from the Father of lights, with whom is no variation nor shadow of turning. |
KJV | Every good gift and every perfect gift is from above, and cometh down from the Father of lights, with whom is no variableness, neither shadow of turning. |
Darby (FR) | tout ce qui nous est donné de bon et tout don parfait descendent d'en haut, du Père des lumières, en qui il n'y a pas de variation ou d'ombre de changement. |
Dutch SV | Alle goede gave, en alle volmaakte gifte is van boven, van den Vader der lichten afkomende, bij Welken geen verandering is, of schaduw van omkering. |
Persian | هر بخشندگیِ نیکو و هر بخششِ کامل از بالا است، و نازل میشود از پدر نورها، که نزد او هیچ تبدیل و سایهٔ گَردِش نیست. |
WHNU | πασα δοσις αγαθη και παν δωρημα τελειον ανωθεν εστιν καταβαινον απο του πατρος των φωτων παρ ω ουκ ενι παραλλαγη η τροπης αποσκιασμα |
BYZ | πασα δοσις αγαθη και παν δωρημα τελειον ανωθεν εστιν καταβαινον απο του πατρος των φωτων παρ ω ουκ ενι παραλλαγη η τροπης αποσκιασμα |
5 Kommentare zu Jakobus 1
- Betrachtung über Jakobus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Gedanken über den Brief des Apostels Jakobus Teil 1/3
- Der Brief des Jakobus > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Einführender Vortrag zum Jakobusbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Kommentar zum Jakobusbrief > Kapitel 1 (L.M. Grant)
23 Volltextergebnisse zu Jakobus 1,17
- Befreit für Gott > Kapitel 7-8,3 K.-H. Weber ... da es doch von Gott kommt! Jakobus sagt: „Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, von dem Vater der Lichter“ (Jak 1,17). Das Gesetz ist eine „gute Gabe“. Es ist in sich nicht Sünde und nicht böse. Aber es zeigt, was Sünde ist. Es zeigt – und das ist das Besondere –, ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Moses Einwände C.H. Mackintosh ... Umstände wechseln; die Menschen können sich voneinander abwenden; aber bei Gott ist keine Veränderung noch ein Schatten eines Wechsels (Jak 1,17). „Und Mose und Aaron gingen hin, und sie versammelten alle Ältesten der Kinder Israel. Und Aaron redete alle Worte, die der HERR zu Mose geredet ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 1 M. Behnam ... ihren Ursprung, und sie sind zu seiner „Herrlichkeit”. Ebenso, wie Er der Vater der Herrlichkeit ist, ist Er auch der „Vater der Lichter“ (Jak 1,17), der „Vater der Geister“ (Heb 12,9) und der „Vater der Erbarmungen“ (2. Kor 1,3). Er ist auch der „Gott alles Trostes“ (2. Kor 1,3), der „Gott des ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Fragen M. Seibel ... in sein Werk berufen. Wenn es um die Versorgung und Bewahrung geht, beten wir besonders zu unserem himmlischen Vater (Matthäus 6,30–34; Jakobus 1,17). Kein Gebet zum Heiligen Geist Wir finden im Neuen Testament allerdings kein einziges Beispiel für ein Gebet zum Heiligen Geist. Wir wissen aus ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Versammelt als "Brüder" zum Gottesdienst... uns in die ganze Wahrheit leitet (Joh 16,13). Wir erkennen daher nur solche Gaben an, welche nicht von Menschen, sondern von oben kommen (Jak 1,17; Eph 4,8; 1. Kor 12,4.7.8). Damit soll nicht gesagt sein, dass wir den Dienst (diaxovia, heutzutage „Amt“ genannt) aufheben. Nein, im Gegenteil, wir ...
- Das Berufsleben des Christen > Was für eine Arbeit sollte ein Christ tun? B. Kleinebenne u. M. Seibel ... wollen, eine wichtige Rolle. Im Gebet bitten wir Gott, unseren Vater, von dem jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt (Jak 1,17), dass Er uns den Beruf zeigt, für den wir begabt sind und der daher unseren Fähigkeiten und unserem Wesen entspricht. Mit dem Beten sollten wir nicht ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... Löwe, um uns zu verschlingen, aber Gott ist für uns. Er ist der Gott aller Gnade! Wenn Gott für uns ist, wer wider uns (2. Kor 1,3; Jak 1,17; Röm 8,31; 15,5)? Das ist das Vertrauen des Christen. Die Gnade ist der Anfang und die Grundlage unseres Heils, sie erhält und vollendet es auch (Kap ...
- Der Tod - ein besiegter Feind > Die Auferstehung des Leibes Ch. Briem ... wird, ist damit ein zeitloser Zustand, ist etwas Vollkommenes, Konstantes, Unveränderliches gemeint. Den „Schatten eines Wechsels“ (Jak 1,17), der uns hier so oft zu schaffen macht, wird es nicht mehr geben, auch nicht im Blick auf unseren Körper. Ist er erst einmal durch die Macht Gottes ...
- Die Psalmen > Psalm 100 K. Mebus ... (Ps 86,5), und Seine Güte und Seine Treue währen ewig (Vers 5), da bei Ihm „keine Veränderung ist noch der Schatten eines Wechsels“ (Jak 1,17). Die vielen Anbeter aus unterschiedlichen Völkern finden sich am gleichen Ort auf dieser Erde mit der Absicht zusammen, einstimmig Seine Güte zu ...
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... der HERR ist der „Gott der Wahrheit“, „bei dem keine Veränderung ist noch der Schatten eines Wechsels“ (Vers 43; Ps 31,6; Jak 1,17). Indem Er Sich durch die Wahrheit des Wortes und durch die Schöpfung offenbart, tritt die Herrlichkeit Seiner Vollkommenheit ans Licht. Vollkommene Treue findet sich ...
- Die Psalmen > Psalm 135 K. Mebus ... ist ewig Derselbe (Ps 102,13; Heb 13,8). Er ist der „Vater der Lichter, bei dem keine Veränderung ist noch der Schatten eines Wechsels“ (Jak 1,17). Als Mose den HERRN nach Seinem Namen fragte, antwortete Er: „Ich bin, der ich bin“... „das ist mein Name auf ewig, und das ist mein Gedächtnis von ...
- Die Überschrift am Kreuz > Jesus, der Nazaräer, der König der Juden P. Regard ... Werk unseres Herrn besingen werden von Ewigkeit zu Ewigkeit! Mit anderen Worten: Die vier Evangelien, die es Gott dem „Vater der Lichter“ (Jak 1,17) gefallen hat, sie uns zu geben – wenige Jahre, nachdem der Auferstandene in seine Herrlichkeit emporgestiegen war –, spiegeln die anbetungswürdigen ...
- Dies ist das ewige Leben > Die Familie Gottes - Vorrechte und Gefahren Ch. Briem ... Christus ist vom Vater (Joh 16,28), jede Gnade und jede gute Gabe, jede Herrlichkeit, die mit Ihm in Verbindung steht, ist vom Vater (Jak 1,17); die Welt ist es nicht. Drei Grundsätze werden hier genannt, die die Triebfedern der Welt bilden. Sie sind gleichsam der Motor, der die Menschen der ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 11-13) > Die Entstehung der Versammlung in Antiochien Ch. Briem ... dass Lob und Dank zu Dem emporgestiegen sind, von dem jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk auf uns herabkommt (vgl. 2. Kor 9,13; Jak 1,17). Fußnoten 1 Das hier bei ›Sie redeten‹ verwendete ingressive Imperfekt beschreibt den Beginn einer Handlung. 2 Es ist wahr, dass einige gute ...
- Einführende Vorträge zum Hebräerbrief > Kapitel 5 W. Kelly ... Gedanken Gottes, wenn wir überhaupt von „Gelehrsamkeit“ sprechen in Bezug auf jene Weisheit, welche vom „Vater der Lichter“ herab kommt (Jak 1,17). Die erwähnten Menschen, welche auf ihre eigenen Hilfsquellen vertrauten, wagten es, obige Beschreibung des Priestertums auf Christus zu beziehen. ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Das Licht der Welt Ch. Briem ... Vater, der in den Himmeln ist. Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben auf uns herab, von dem Vater der Lichter (Jak 1,17), und alles muß in Dankbarkeit und Anbetung zu Ihm, der Quelle, zurückkehren. Das ist die Weise Gottes, und das allein ist Seiner würdig.
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Anbetung M. Hardt ... Da kann man sich fragen: Warum hat Gott die Art und Weise des Gottesdienstes so verändert? Ist Gott anders geworden? Sicher nicht (Jak 1,17; Heb 13,8)! Aber etwas anderes hat sich geändert: der Herr Jesus ist am Kreuz gestorben. Christen können auf sein Erlösungswerk zurückblicken und auf ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 6 A. Remmers ... (siehe Kap. 7,34), von dem jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt, preist Ihn dafür und segnet sie so für den Gebrauch (Jak 1,17; 1. Tim 4,4.5). Erst dann bricht Er die Brote in Stücke und gibt diese Seinen Jüngern – so lange, bis alle gesättigt sind (V. 41.42)! Während bei Elisa das ...
- Haushaltungen > Kapitel 1 M. Hardt ... mit sich: Kann Gott sich etwa ändern? Natürlich nicht. Bei Gott gibt es keine Änderung, noch nicht einmal „der Schatten eines Wechsels“ (Jak 1,17). Außerdem lesen wir: „Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und in Ewigkeit“ (Heb 13,8). Was ändert sich dann? Wenn sich Gott nicht ändern ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... gebender Gott. Oder, wie Jakobus sagt: „Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, von dem Vater der Lichter“ (Jak 1,17). Der gebende Gott will allerdings gebeten werden. Der Bittende wird dann erfahren: „Ehe sie rufen, werde ich antworten; während sie noch reden, werde ...
- Lebendiger Glaube > Einleitung M. Seibel ... Jak 1,1: Herr Jesus Christus; Jak 1,27: Vater; Jak 4,5: der Geist Gottes). Gott ist Schöpfer von allem und damit auch des Universums (Jak 1,17; 5,4). Gott ist Erschaffer des Menschen (Jak 3,9). Gott ist unveränderbar gut (Jak 1,17). Gott ist die Quelle alles Guten (Jak 1,17). Gott ist die Quelle ...
- Wie ist der Name „Vater der Ewigkeit" in Bezug auf den Herrn Jesus zu verstehen? B. Wandhoff ... die erste Bedeutung gemeint. Jedoch an einigen Stellen wird der Ausdruck „Vater“ in dem Sinne von Ursprung verwendet (z.B. Epheser 4,6; Jakobus 1,17). Das scheint auch hier die Bedeutung zu sein. In der englischen Bibelübersetzung von John Nelson Darby gibt es bei diesem Namen eine Anmerkung ...
- Wie soll ein Kind Gottes mit lebensverlängernden Maßnahmen umgehen? M. Iwig ... (Jak 1,27). Die Hilfsmittel, die Gott uns Menschen in Seiner Güte schenkt, dürfen auch Kinder Gottes mit Dank aus Seinen Händen nehmen (Jak 1,17). In Gottes Wort gibt es Beispiele, wie Er Seinen Dienern natürliche Hilfsmittel in die Hand gibt, die sie zum Segen für andere gebrauchen konnten: das ...