Jakobus 1,6 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Er bitte aber im Glauben, ohne irgend zu zweifeln; denn der Zweifelnde ist wie eine Meereswoge, die vom Wind bewegt und hin und her getrieben wird.
Jakobus 1,6 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Er | |||
bitte | G154 | αἰτέω (aiteō) | aiteō |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
im | G1722 | ἐν (en) | en |
Glauben, | G4102 | πίστις (pistis) | pistis |
ohne | G3367 | {μηδείς} {μηδεμία} μηδέν (mēdeis mēdemia mēden) | mēdeis mēdemia mēden |
irgend | G3367 | {μηδείς} {μηδεμία} μηδέν (mēdeis mēdemia mēden) | mēdeis mēdemia mēden |
zu | |||
zweifeln; | G1252 | διακρίνω (diakrinō) | diakrinō |
denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Zweifelnde | G1252 | διακρίνω (diakrinō) | diakrinō |
ist wie eine | |||
Meereswoge, | [G2830 G2281] | κλύδων (kludōn) θάλασσα (thalassa) | kludōn thalassa |
die | |||
vom | G416 | ἀνεμίζω (anemizō) | anemizō |
Wind | G416 | ἀνεμίζω (anemizō) | anemizō |
bewegt | G416 | ἀνεμίζω (anemizō) | anemizō |
und hin | |||
und | G2532 | καί (kai) | kai |
her | |||
getrieben | G4494 | ῥιπίζω (rhipizō) | rhipizō |
wird. | G4494 | ῥιπίζω (rhipizō) | rhipizō |
[?] | G1503 | εἴκω (eikō) | eikō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Er bitte aber im Glauben, ohne irgend zu zweifeln; denn der Zweifelnde ist wie eine Meereswoge, die vom Wind bewegt und hin und her getrieben wird. |
ELB-CSV | Er bitte aber im Glauben, ohne irgend zu zweifeln; denn der Zweifelnde gleicht einer Meereswoge, die vom Wind bewegt und hin und her getrieben wird. |
ELB 1932 | Er bitte aber im Glauben, ohne irgend zu zweifeln; denn der Zweifelnde ist gleich einer Meereswoge, die vom Winde bewegt und hin und her getrieben wird. |
Luther 1912 | Er bitte aber im Glauben und zweifle nicht; denn wer da zweifelt, der ist wie die Meereswoge, die vom Winde getrieben und gewebt wird. |
New Darby (EN) | but let him ask in faith, nothing doubting. For he that doubts is like a wave of the sea driven by the wind and tossed about; |
Old Darby (EN) | but let him ask in faith, nothing doubting. For he that doubts is like a wave of the sea driven by the wind and tossed about; |
KJV | But let him ask in faith, nothing wavering. For he that wavereth is like a wave of the sea driven with the wind and tossed. |
Darby (FR) | qu'il demande avec foi, ne doutant nullement; car celui qui doute est semblable au flot de la mer, agité par le vent et jeté çà et là; |
Dutch SV | Maar dat hij ze begere in geloof, niet twijfelende; want die twijfelt, is een baar der zee gelijk, die van den wind gedreven en op- en nedergeworpen wordt. |
Persian | لکن به ایمان سؤال بکند، و هرگز شک نکند. زیرا هرکه شک کند، مانند موج دریاست که از باد رانده و متلاطم میشود. |
WHNU | αιτειτω δε εν πιστει μηδεν διακρινομενος ο γαρ διακρινομενος εοικεν κλυδωνι θαλασσης ανεμιζομενω και ριπιζομενω |
BYZ | αιτειτω δε εν πιστει μηδεν διακρινομενος ο γαρ διακρινομενος εοικεν κλυδωνι θαλασσης ανεμιζομενω και ριπιζομενω |
5 Kommentare zu Jakobus 1
- Betrachtung über Jakobus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Gedanken über den Brief des Apostels Jakobus Teil 1/3
- Der Brief des Jakobus > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Einführender Vortrag zum Jakobusbrief > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Kommentar zum Jakobusbrief > Kapitel 1 (L.M. Grant)
19 Volltextergebnisse zu Jakobus 1,6
- 1 Timotheus 2 - eine Vers-für-Vers-Auslegung > Vers 8 E.A. Bremicker ... Denn jener Mensch denke nicht, dass er etwas von dem Herrn empfangen wird; er ist ein wankelmütiger Mann, unstet in allen seinen Wegen“ (Jak 1,6-8). Zusammenfassend können wir sagen, dass die Gebetshaltung der Männer bei einem öffentlichen Gebet durch folgende Punkte gekennzeichnet sein soll: ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (1) Brockhaus ... desto freimütiger werden wir schöpfen, desto mehr werden wir empfangen und werden Überfluss haben. Der Zweifler aber geht leer aus (vgl. Jak 1,6.7). Jetzt möchte ich noch einige Worte über die Aufnahme des Sünders reden – wie er von Gott empfangen wird, wenn er Ihm im Glauben naht. Wo aber ...
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > "Ihr seid vollendet in ihm" - Teil 4/4... darbringen, während wir, wenn wir in unseren Gefühlen ruhen, einer Meereswoge gleichen, die vom Wind bewegt und hin und her getrieben wird (Jak 1,6). Ähnliche Erscheinungen gewähren wir bei solchen, die deshalb an ihrer Errettung zweifeln, weil sie nicht wandeln, wie sie wandeln sollten. Allerdings ...
- Botschafter des Heils in Christo 1885 > Ein Wort über Gebet und Gebetsversammlungen - Teil 2/2... Denn jener Mensch denke nicht, dass er etwas von dem Herrn empfangen werde; er ist ein wankelmütiger Mann, unstet in allen seinen Wegen“ (Jak 1,6–8). Der Glaube rechnet auf das untrügliche Wort des Herrn und verherrlicht Ihn durch ein einfältiges Vertrauen. Der Zweifelnde aber verunehrt Gott, ...
- Briefe an junge Menschen > Beten H.L. Heijkoop ... die vom Wind bewegt und hin und her getrieben wird. Denn jener Mensch denke nicht, dass er etwas von dem Herrn empfangen wird“ (Jak 1,6-8). Gott antwortet dem Glauben. Wie kann er ein Gebet erhören, bei dem der Beter nicht so viel Vertrauen zu ihm hat, dass er glaubt, Gott werde es auch ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 13. Das Zusammenkommen zum Gebet Ch. Briem ... von aller Gereiztheit und allem Ärger über Mitmenschen und Mitgeschwister (Mt 6,14-15; Mk 11,25), und er musste Vertrauen zu Gott haben (Jak 1,6). Das sind in der Tat Hinweise, die wir sehr ernst nehmen sollten. Schlusswort Wir haben nun das dritte der Zusammenkommen als Versammlung vor uns ...
- Die Psalmen > Psalm 119 K. Mebus ... Gnade und Hilfe Gottes. In seiner Niedergeschlagenheit wandte er sich an Ihn und hoffte auf Erhörung (Verse 145 und 146; Jak 1,6; 1. Pet 5,10). Der Zweck seines Lebens war, Gott zu dienen und Ihn durch sein Verhalten zu ehren. Seine Gedanken blieben nicht bei der augenblicklichen Lage stehen. Er ...
- Die Psalmen > Psalm 62 K. Mebus ... ist. Gerät er in Not, dann wankt und zweifelt er und nimmt Schaden, denn Gott kann Sich nicht zu den Doppelherzigen bekennen (Ps 119,113; Jak 1,6–8). Noch niemals war es ratsam, mit dem einen Fuß auf dem Felsen stehen zu wollen und mit dem anderen auf dem Sand. Mangelnder Halt verursacht Sturz. ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... Denn jener Mensch denke nicht, dass er etwas von dem Herrn empfangen wird; (er ist) ein wankelmütiger Mann, unstet in allen seinen Wegen“ (Jak 1,6–8). Wenn jedoch nichts hindernd zwischen dem Herzen und Gott steht, kann der Gläubige mit Freimütigkeit zum Thron der Gnade nahen (Heb 4,16; 1. Joh ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 11-13) > Herodes - Feind des Evangeliums Ch. Briem ... Er unsere Gebete auch erhören wird. Doch Gebete werden erhört – wenn sie im Glauben geschehen und in Übereinstimmung mit Seinem Wort sind (Jak 1,6; Joh 15,7). Sie werden nicht immer sogleich und nicht immer auf die Weise erhört, wie wir es uns vorstellen, aber Gott wird in Seiner Gnade immer eine ...
- Es werde Licht > Hat Gott wirklich gesagt...? (Kapitel 3) E. Kunz ... Anweisungen -auch an Seinen Geboten und Verboten - wie viel Schaden hat sich der Mensch von Anfang an durch sein Zweifeln selbst zugefügt (Jak 1, 6)! Adam und Eva bewohnten den Garten Eden. Er war eigens für sie von Gott als Wohnstätte bestimmt worden. Und wie herrlich war er angelegt! Er entsprach ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 11 S. Ulrich ... entgegenstehen können: Ps 66,18: Sünde bei uns Spr 21,13: Gleichgültigkeit gegenüber der Not anderer Spr 28,9: Eigenwille / Ungehorsam Jak 1,6: Zweifel Jak 4,3: falsche, üble Bitten 1. Pet 3,7: falsches Verhalten den Ehefrauen gegenüber Diese Voraussetzungen und Hindernisse sollten wir gut ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 9 S. Ulrich ... Kleinglauben gekennzeichnet und von Zweifeln in der einen oder anderen Weise geplagt? Wenn es so ist, haben wir die Aufforderung aus Jakobus 1,6 nötig: „Er bitte aber im Glauben, ohne irgend zu zweifeln.“ Es ist schön zu sehen, was die Worte des Herrn bei dem Vater bewirken. Er erkennt sich in ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 11 A. Remmers ... Denn jener Mensch denke nicht, dass er etwas von dem Herrn empfangen wird; er ist ein wankelmütiger Mann, unstet in allen seinen Wegen“ (Jak 1,6–8). Aber wenn Gott es – wie bei Elia – will, kann „das Gebet eines Gerechten“ eine dreieinhalbjährige Trockenheit bewirken und danach wieder Regen ...
- Herr, lehre uns beten! > 1. Warum beten? G. André ... gebeten haben, uns nach seiner Verheißung geantwortet hat? Dies ist eine beständige Übung. Sie erfordert Glauben, ohne irgend zu zweifeln (Jak 1, 6); aber auch das Vertrauen in die Güte Gottes, der nach all seiner Weisheit erhören wird; dann auch die Abhängigkeit, die sich dem Willen unterwirft, ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VIII. Die letzten Schritte vor den abschließenden Leiden M. Seibel ... Feigenbaum schließt der Herr Jesus Belehrungen über den Glauben an. Sie würden dann, wenn sie mit Glauben beteten, ohne zu zweifeln (vgl. Jak 1,6-8), Gewaltiges erleben. Wenn die Jünger Glauben hätten, würden sie nicht nur den Feigenbaum verdorren lassen, sondern auch „zu diesem Berg“ sagen, dass ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... Jakobus hat offensichtlich direkte Bekanntschaft mit der Weisheit gemacht, kennt ihren Ursprung (Jak 1,5) und sucht sie auch (Jak 1,6). Wie oft finden wir uns in unserem täglichen Geschäftsleben, in menschlichen Beziehungen oder im Dienst wieder, wo wir den richtigen Weg und die ...
- Lebendiger Glaube > Einleitung M. Seibel ... Feigen und Oliven (Jak 3,12) sowie Bemerkungen, die man gut mit Seen verbinden kann, die dem Schreiber und den Empfängern bekannt waren (Jak 1,6; 3,4). Ein von Gott inspiriertes Dokument Während es bei den verschiedenen Schreibern des Neuen Testaments Gradunterschiede in geistlichem Wissen und ...
- Was sagen uns die Psalmen? > Psalm 86 P. Grobéty ... dass sein himmlischer Vater ihm antworten wird, und einem andern, der nicht unbedingt mit der Erhörung seiner Bitte rechnet, vergleiche Jak 1, 6–8. Wir wollen daran festhalten: wenn Gott auch nicht sofort antwortet und nicht immer, wie wir möchten, so erhört er dennoch, und diese Erhörung ...