Hebräer 3,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Daher, heilige Brüder, Gefährten der himmlischen Berufung, betrachtet den Apostel und Hohenpriester unseres Bekenntnisses, Jesus,
Hebräer 3,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Daher, | G3606 | ὅθεν (hothen) | hothen |
heilige | G40 | ἅγιος (hagios) | hagios |
Brüder, | G80 | ἀδελφός (adelphos) | adelphos |
Gefährten der | |||
himmlischen | G2032 | ἐπουράνιος (epouranios) | epouranios |
Berufung, | G2821 | κλῆσις (klēsis) | klēsis |
betrachtet | G2657 | κατανοέω (katanoeō) | katanoeō |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Apostel | G652 | ἀπόστολος (apostolos) | apostolos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Hohenpriester | G749 | ἀρχιερεύς (archiereus) | archiereus |
unseres | G2257 | ἡμῶν (hēmōn) | hēmōn |
Bekenntnisses, | G3671 | ὁμολογία (homologia) | homologia |
Jesus, | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
[?] | G3353 | μέτοχος (metochos) | metochos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Daher, heilige Brüder, Gefährten der himmlischen Berufung, betrachtet den Apostel und Hohenpriester unseres Bekenntnisses, Jesus, |
ELB-CSV | Daher, heilige Brüder, Genossen der himmlischen Berufung, betrachtet den Apostel und Hohenpriester unseres Bekenntnisses, Jesus, |
ELB 1932 | Daher, heilige Brüder, Genossen der himmlischen Berufung, betrachtet den Apostel und Hohenpriester unseres Bekenntnisses, Jesum, |
Luther 1912 | Derhalben, ihr heiligen Brüder, die ihr mit berufen seid durch die himmlische Berufung, nehmet wahr des Apostels und Hohenpriesters, den wir bekennen, Christus Jesus, |
New Darby (EN) | For this reason, holy brethren, partakers of the heavenly calling, consider the Apostle and High Priest of our confession, Jesus , |
Old Darby (EN) | Wherefore, holy brethren, partakers of the heavenly calling, consider the Apostle and High Priest of our confession, Jesus, |
KJV | Wherefore, holy brethren, partakers of the heavenly calling, consider the Apostle and High Priest of our profession, Christ Jesus; |
Darby (FR) | C'est pourquoi, frères saints participants à l'appel céleste, considérez l'apôtre et le souverain sacrificateur de notre confession, |
Dutch SV | Hierom, heilige broeders, die der hemelse roeping deelachtig zijt, aanmerkt den Apostel en Hogepriester onzer belijdenis, Christus Jezus; |
Persian | بنابراین، ای برادران مقدّس که در دعوت سماوی شریک هستید، در رسول و رئیس کَهَنَهٔ اعتراف ما، یعنی عیسی تأمّل کنید، |
WHNU | οθεν αδελφοι αγιοι κλησεως επουρανιου μετοχοι κατανοησατε τον αποστολον και αρχιερεα της ομολογιας ημων ιησουν |
BYZ | οθεν αδελφοι αγιοι κλησεως επουρανιου μετοχοι κατανοησατε τον αποστολον και αρχιερεα της ομολογιας ημων ιησουν χριστον |
5 Kommentare zu Hebräer 3
54 Volltextergebnisse zu Hebräer 3,1
- 1 Timotheus 2 - eine Vers-für-Vers-Auslegung > Vers 5 E.A. Bremicker ... spricht von ihm als dem Sachwalter (1. Joh 2,1). Der Schreiber des Hebräerbriefes spricht mehrfach von dem Hohenpriester (z.B. Heb 3,1; 4,1; 8,1). Hier wird der Herr Jesus als der eine Mittler vorgestellt. Wir müssen lernen, diese Ausdrücke und was damit in Verbindung steht, zu ...
- Absonderung F. Kaupp ... als dem Haupte zu einer Einheit, zu einem Leibe verbunden sind (1. Kor 12,13; Eph 4,4); dass es für sie gibt: eine himmlische Berufung (Heb 3,1), eine himmlische Hoffnung (Kol 1,5), ein himmlisches Vaterland (Heb 11,16), ein himmlisches Erbteil (1. Pet 1,4), ein himmlisches Bürgertum (Phil ...
- Ährenlese im Neuen Testament (Hebräer) > Kapitel 1-4 J. Koechlin ... Ihm, als ein barmherziger und treuer Hoherpriester in unseren Versuchungen vollkommen mitzufühlen. Welch ein Trost für alle Betrübten! Hebräer 3,1–15 Der Brief an die Hebräer wurde schon 'der Brief der geöffneten Himmel' genannt. Und wen betrachten wir in den Himmeln? Den Herrn Jesus, der ...
- Anmerkungen zum Brief an die Hebräer > Teil 2 (Hebräer 2,5-4,13) F.W. Grant ... zugesichert: „Denn worin er selbst gelitten hat, als er versucht wurde, vermag er denen zu helfen, die versucht werden.“ Abschnitt 3 (Heb 3,1-6): Der dritte Abschnitt des zweiten Teils führt uns von der Erniedrigung des Herrn Jesus zu seiner Herrlichkeit. Als Sohn Gottes ist er über das Haus ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Der Dienst der Versöhnung H.L. Heijkoop ... Söhne sind ein Bild des priesterlichen Hauses, das heißt der Gläubigen der Versammlung, die als Priester mit Ihm verbunden sind (vgl. Heb 3,1.6). Das Neue Testament sagt uns, dass grundsätzlich jeder Gläubige der Versammlung Gottes ein Priester ist (1. Pet 2,5; Off 1,6). Doch wenn wir uns mit ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Lehrer, Hirte, Priester H.L. Heijkoop ... von dem Herrn Jesus im Alten Testament, und zwar in erster Linie als dem großen Lehrer, der das Wort Gottes mit Autorität spricht, so wie Hebräer 3,1 Ihn den Apostel unseres Bekenntnisses nennt. Moses steht hier aber auch in Verbindung mit dem Priestertum. Zwar ist hier noch nicht die Rede von der ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das fünfte Buch Mose H.L. Heijkoop ... früher gesehen, dass Mose ein Vorbild von dem Herrn als dem Apostel unseres Bekenntnisses ist (wie Aaron das als Hoherpriester ist, Heb 3,1-2), also als Demjenigen, der das Wort Gottes mit Autorität spricht. Durch Sein Wort, angewandt durch den Heiligen Geist, wird ein neues Leben in dem ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Die Berufung der Leviten H.L. Heijkoop ... Dienst auszuüben. Sie waren Aaron als Gehilfen gegeben, und Aaron ist ja ein Vorbild von dem Herrn Jesus als unserem Hohenpriester (Heb 3,1; 7,26; 8,1, usw.), wie Ihn der Hebräerbrief beschreibt. Sein Dienst besteht darin, dass wir Gnade finden zur rechtzeitigen Hilfe (Heb 4,16), damit wir nicht ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Ein vollständiger Rückblick auf die Wüstenreise H.L. Heijkoop ... Priester, der das Volk Gottes beständig vor Gott vertritt, auf dass es Barmherzigkeit und Gnade zur rechtzeitigen Hilfe empfängt (Heb 3,1; 4,14-16; 7,24-28 usw.). „Die Gnade und die Wahrheit ist durch Jesum Christum geworden“ (Joh 1,17). Die Wahrheit ist die Wirklichkeit aller Dinge. In Seinem ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 3) > Ein Lied von dem Geliebten H.L. Heijkoop ... Söhne Korahs eine Ahnung davon hatten? Wird es der gläubige Überrest Israels in der Zukunft wissen? Wir dürfen es wissen, und zwar aus Hebräer 3,1, wo wir von den Genossen der himmlischen Berufung lesen. Das sind die Gläubigen des Neuen Testamentes, die Versammlung Gottes. Die Propheten des ...
- Betrachtung über Hebräer (Synopsis) > Einleitung J.N. Darby ... den Namen seines Verfassers. Die Ursache davon ist rührend und beachtenswert: der Herr selbst war nach diesem Brief der Apostel Israels (Heb 3,1). Die Apostel, die Er sandte, wurden nur benutzt, um seine Worte durch Überlieferung an andere zu bestätigen (Heb 2,3), indem Gott selbst ihr Zeugnis ...
- Betrachtung über Hebräer (Synopsis) > Kapitel 1 J.N. Darby ... sage: „zu dem Volk“, so meine ich natürlich damit, dass der Brief an den gläubigen Überrest, an „die Genossen der himmlischen Berufung“ (Heb 3, 1), gerichtet ist, die aber als solche betrachtet werden, die allein den wahren Platz des Volkes einnahmen. Es ist eine Auszeichnung des Überrestes im ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 1 M. Behnam ... sei Sein Name! – mit „heiligem Rufe“ berufen (2. Tim 1,9) und durch Seine Gnade sind wir „Genossen der himmlischen Berufung“ geworden (Heb 3,1); das ist „die Berufung Gottes nach oben in Christus Jesus“ (Phil 3,14). Oh, welch ein Reichtum Seiner Gnade! In dieser herrlichen Berufung hat Gott ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 4 M. Behnam ... Es ist eine „Berufung Gottes nach oben in Christus Jesus“ (Phil 3, 14); eine „heilige“ und eine „himmlische Berufung“ (2. Tim 1, 9 und Heb 3, 1) deren wir teilhaftig geworden sind. Gott hat uns in Gnaden „in die Gemeinschaft seines Sohnes Jesus Christus“ berufen (1. Kor 1, 9). Er hat uns ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Heiligen nach dem Wort Gottes... vor Gott die Heiligen vertritt (Röm 8,27), und gibt den Namen heilige Brüder allen denen, welche an der himmlischen Berufung Teil haben (Heb 3,1). In allen diesen Beispielen handelt es sich um die Gesamtheit der Heiligen auf dieser Erde, oder um die Kirche, den Leib Christi. Hier einige Stellen, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Gedanken zu Matthäus 16,24... wir fest an der Hoffnung der Herrlichkeit (vgl. Eph 1,18 und an dem Gesandten und Hohenpriester unseres Bekenntnisses, Jesus Christus fest (Heb 3,1), so werden wir Ihm mit Freuden folgen. Und die wir hier mit Ihm leiden, sollen dort mit Ihm zur Herrlichkeit erhoben werden. Wenn wir unsere innigen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellung unter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... wie Er ist, und Ihm gleich zu sein (vgl. Mt 16,24–25; 1. Kor 4,11–13; Joh 15,18–21; Röm 8,22–25; 1. Kor 1,7; Gal 6,14–17; Kol 3,4; Heb 10,32–37; 3,1). 4. Die Segnungen Israels waren bedingungsweise; sie hingen von dem Gehorsam des Volkes ab (2. Mo 19,5; 3. Mo 26; 5. Mo 27,12–26; Kap 28) Die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 4/9... Dinge, welche der Geist allein offenbaren kann. An uns ist es denn, vielgeliebte Brüder im Herrn und „Genossen der himmlischen Berufung“ (Heb 3,1), Gott ohne Aufhören zu danken, „dass Gott euch von Anfang erwählt hat zur Errettung in Heiligung des Geistes und im Glauben an die Wahrheit, wozu er ...
- Botschafter des Heils in Christo 1869 > Die Fürbitte des Christus... der damaligen Zeit, welche Genossen der himmlischen Berufung waren und Christus zum Apostel und Hohepriester ihres Bekenntnisses hatten (Heb 3,1). Sie richtete sich also damals nur an Christen; denn nur sie genossen diese Stellung; und nimmer richtet sie sich direkt an sonst jemanden. „Gott ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Die Berufung der Braut - Teil 2/3... berufen mit „heiligem Ruf“; eine „himmlische Berufung“ und „die Berufung Gottes nach oben in Christus Jesus“ ist unser Teil (2. Tim 1,9; Heb 3,1; Phil 3,14). Wir kehren jetzt zu unserem Patriarchen zurück. Die Verpflichtungen, welche Abraham seinem Knecht Elieser auferlegt, zeigen uns, wie ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 14 F.B. Hole ... Vers 2 zeigt uns ebenfalls in keimhafter Form die Wahrheit der himmlischen Berufung, die ausführlicher in Epheser 1,3–6 und in Hebräer 2, 9 und 3, 1 dargestellt wird. Vers 3 gibt uns die erste Ankündigung des Kommens des Herrn für Seine Heiligen. Die Entrückung in Seine Gegenwart droben wird ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Die Juden, die Nationen und die Versammlung Gottes C.I. Scofield ... nur immer höher kommen und nicht abwärts gehen…“ (5. Mo 28,13). VERSAMMLUNG „Daher, heilige Brüder, Genossen der himmlischen Berufung…“ (Heb 3,1). „Denn unser Bürgertum ist in den Himmeln…“ (Phil 3,20). „Und Jesus spricht zu ihm: Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester, aber der ...
- Der Brief an die Hebräer > Die Herrlichkeiten Christi, die sich durch den ganzen Brief ziehen S. Ridout ... über sein Haus, dessen Haus wir sind, wenn wir nämlich die Freimütigkeit und den Ruhm der Hoffnung bis zum Ende standhaft festhalten“ (Heb 3,1-6). Für die Israeliten war Mose der große Führer – man könnte sagen, der Vater der Nation. Sie blickten mit Recht mit größter Ehrfurcht und Achtung auf ...
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 1 H. Smith ... gegenwärtigen bösen Zeitlauf herausgerufen, um Teil zu haben mit dem erhöhten Christus – denn unsere Berufung ist himmlisch und nach oben (Heb 3,1; Phil 3,14). In der Anrede an die Versammlung in Korinth verbindet der Apostel mit den Empfängern all jene, „die an jedem Ort den Namen unseres Herrn ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... war, konnte er nicht als solcher an die Hebräer schreiben; darüber hinaus wird dort der Herr als alleiniger Apostel vorgestellt (Heb 3,1). Das soeben Gesagte hat natürlich nichts zu tun mit der Autorität der Briefe gegenüber uns. Sie haben göttliche Autorität auf Grund der Inspiration ...
- Der erwachsene Christ > Das Passah (2. Mose 12) A. Remmers ... (2. Mo 12,1.2). Bildlich wird dadurch auf die Notwendigkeit eines neuen Anfangs im Leben jedes Menschen hingewiesen. Mose und Aaron, nach Hebräer 3,1 ein doppeltes Vorbild des Herrn Jesus als „Apostel und Hohenpriester unseres Bekenntnisses“, sind dabei die Lehrer und Anführer des Volkes Gottes.1 ...
- Der Heilige Geist > Salbung und Versiegelung H.L. Heijkoop ... zufolge ist Aaron ein Bild des Herrn Jesus, und die Söhne Aarons sind ein Bild von uns als dem priesterlichen Haus (siehe z. B. Heb 2,11–13; 3,1.6; 1. Pet 2,4–5). In den Briefen finden wir drei Stellen, die von unserer Salbung sprechen. „Der uns aber mit euch befestigt in Christus und uns ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Einleitung... nicht. Er stellt sich nicht als Apostel vor, weil er unseren Blick allein auf Jesus, den großen Apostel und Hohenpriester lenken möchte (Heb 3,1). Er macht sich mit den Empfängern des Briefes eins und zählt sich zu derselben Gruppe von Personen, die seit langem mit Gott in Verbindung standen. ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 11... Welt, ein himmlisches. Sollte dies nicht auch uns kennzeichnen, die wir ein noch klareres Bewusstsein unserer himmlischen Berufung haben (Heb 3,1; Phil 3,20)? Und da sie im Glauben an Gott lebten und das vor Augen hatten, was Gott ihnen jenseits des Todes gegeben und was Er außerhalb dieser Erde ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 8... Kapitel usw. Um zu wissen, was dieser Ausdruck „die Summe dessen aber, was wir sagen“ bedeutet, brauchen wir nur Hebräer 2,17.18; 3,1–6; 4,14–16; 5,1–11; 6,20 und Hebräer 7 aufzuschlagen. Es betrifft die herrliche Tatsache des Hohepriestertums Christi im Heiligtum des Himmels, wo Er sich, ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 9... Sünde ist, das Lösegeld bezahlt. Die Sünden sind kraft dieses Todes ausgelöscht, so dass „die Berufenen“, die jetzt berufen werden (vgl. Heb 3,1), Nutznießer dieses Lösegeldes sind und das verheißene ewige Erbe empfangen. Dieses Erbe umfasst alle verheißenen Segnungen, die in Beziehung zum neuen ...
- Der Ratschluss Gottes > Gottes Berufung H. Bouter ... die das Teil Adams im Garten Eden weit übertreffen. Es ist die Berufung Gottes nach oben, die himmlische Berufung (Philipper 3,14; Hebräer 3,1). Adam war unschuldig und er hatte das Paradies auf Erden, aber er war nicht berufen, in die Gegenwart Gottes im Himmel einzutreten. Seine Berufung ...
- Der zweite Brief an Timotheus > Die Tröstungen für den Gottesfürchtigen in den Tagen des Verfalls H. Smith ... wird unsere Berufung als „heilige Berufung“ bezeichnet; an anderen Stellen wird von ihr als einer „himmlischen Berufung“ (Heb 3, 1) und einer „Berufung Gottes nach oben“ (Phil 3, 14) gesprochen. Die Errettung befreit uns von unseren Sünden und von der dem Gericht verfallenen Welt; die Berufung ...
- Die Opfer > Das Opfer der roten jungen Kuh H.L. Heijkoop ... Er ist somit ein Bild des Herrn Jesus als des großen Lehrers, des Propheten (5. Mo 18,15–19) und des Apostels unseres Bekenntnisses (Heb 3,1). Er, der als „die Wahrheit“ den wahren Charakter aller Dinge und aller Menschen offenbart, kann uns unterweisen, in welch ein Verhältnis wir zu Gott ...
- Die Opfer > Der große Versöhnungstag IV H.L. Heijkoop ... war das bei der Bundeslade (2. Mo 25,22 und 4. Mo 7,89; 12,8). Mose ist ein Bild des Herrn Jesus als des Apostels unseres Bekenntnisses (Heb 3,1.2), der große Lehrer, der das Wort Gottes mit Autorität spricht. Darum finden wir bei Ihm nicht die Schwachheiten, die Aaron hatte, der Priester, „der ...
- Die Opfer > Die Gesetze der Opfer W. Kelly ... das gesamte priesterliche Haus, Christus und die Seinen, dessen Haus wir sind, solche, die jetzt an einer himmlischen Berufung teilhaben (Heb 3,1–6; vgl. 2,11–13). Das Manna bildet den Herrn ab, der Israel als Speise vom Himmel gegeben wurde. Und in Johannes 6 bezeichnet der Herr sich selbst als ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 1: Abraham (Verse 2–8) E.A. Bremicker ... hat. Die Gnade können wir rühmen – sonst nichts. Unsere Berufung ist nicht ein Land auf der Erde, sondern eine „himmlische Berufung“ (Heb 3,1), eine Berufung „nach oben in Christus Jesus“ (Phil 3,14). Das sollte uns erstens dankbar machen und zweitens unser Leben prägen, in dem wir dieser ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die Kleider des Hohenpriesters A.J. Pollock ... unseres Bekenntnisses. Wir werden aufgefordert, „den Apostel und Hohepriester unseres Bekenntnisses zu betrachten, Christus Jesus“ (Heb 3,1). Wir beginnen jetzt damit, zu betrachten, wie der Mensch als Anbetender zu Gott eingeht. Man könnte jetzt fragen, warum der goldene Altar im Heiligen ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Lade, Cherubim A.J. Pollock ... lenken. „Daher, heilige Brüder, Genossen der himmlischen Berufung, betrachtet den Apostel und Hohenpriester unseres Bekenntnisses, Jesum“ (Heb 3,1). Unser Herr ist sowohl Apostel als auch Hoherpriester. Was ist der Unterschied zwischen dem Amt des Apostels und dem des Hohenpriesters? Der Apostel ...
- Die Versammlung Gottes > 1) Die Frage des Namens A. Gibert ... sich nicht, die Brüder zu nennen, die Er Selbst geheiligt hat; sie sind „heilige Brüder, Genossen der himmlischen Berufung“. (Vgl. Heb 2, 11 und 3, 1.) Dieser Name geziemt der ganzen Familie Gottes. Er sollte unter den Kindern Gottes geläufig sein. Wir brauchen keinen anderen zu suchen; aber ...
- Die Versammlung Gottes > ERSTER TEIL: Die Grundsätze des christlichen Zusammenkommens A. Gibert ... durch die Berufung Gottes auf Grund des vollkommenen Werkes Christi. Sie sind alle „heilige Brüder, Genossen der himmlischen Berufung“ (Heb 3,1). Diese Ausdrücke weisen auf eine alle umfassende Gesamtheit hin. Sogar wenn Paulus den, der den Namen des Herrn nennt, auffordert, von der ...
- Die Zukunft > Die Zukunft der Versammlung H.L. Heijkoop ... dass die Versammlung ein himmlisches Volk ist. Ihr Bürgertum ist in den Himmeln (Phil 3,20). Ihre Berufung ist eine himmlische (Phil 3,14; Heb 3,1). Ihre Segnungen sind geistliche Segnungen, die in den himmlischen Örtern sind (Eph 1,3). In Christus hat sie ihren Platz bereits jetzt in den ...
- Du aber ... > Kapitel 1: Die Leiden eines Dieners A. Remmers ... klesis) wird sonst meistens mit „Berufung“ übersetzt. Es ist die „Berufung Gottes nach oben“ (Phil 3,14), die „himmlische Berufung“ (Heb 3,1). Hier liegt der Nachdruck auf dem Wort „heilig“. So schreibt Petrus in seinem ersten Brief: „Wie der, der euch berufen hat, heilig ist, seid auch ihr ...
- Du aber ... > Kapitel 6: Genügsamkeit und Reichtum A. Remmers ... Röm 8,30; Gal 1,15). Diese Berufung steht im NT mit himmlischen Dingen in Verbindung (Eph 1,18; Phil 3,14; Kol 3,15; 1. Thes 2,12; Heb 3,1; 1. Pet 5,10). So auch hier. Diese Berufung ist der Ruf Gottes, der in dieser Zeit an die Menschen ergeht, die Er vor Grundlegung der Welt auserwählt hat. ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Ermunterung zum Dienst E.A. Bremicker ... deutlich: Paulus erinnert daran, dass wir mit (oder zu) heiligem Ruf berufen worden sind. Der Ursprung unserer Berufung ist himmlisch (Heb 3,1). Das Ziel der Berufung Gottes ist „nach oben“ (Phil 3,14). Der Charakter – und das steht hier vor uns – ist „heilig“ (vgl. 1. Pet 1,15; 1. Thes 4,7). Wir ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... ist – wer kann es fassen! – zu Gottes eigener, ewiger Herrlichkeit (1. Thes 2,12; 1. Pet 5,10). Deswegen ist es eine „himmlische Berufung“ (Heb 3,1), eine „Berufung Gottes nach oben in Christus Jesus“ (Phil 3,14). Schon jetzt ist unser Bürgertum in den Himmeln (Vers 20). Aber weil wir in unserem ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Anbetung M. Hardt ... (s. Frage 11): Sie sind gerechtfertigt, geheiligt und vollkommen gemacht (Röm 5,1, Heb 10,10.14). Sie haben eine himmlische Berufung (Heb 3,1). Die Kenntnis des vollbrachten Erlösungswerks des Herrn Jesus, die ewige Sicherheit des Glaubenden und Reinigung von einem bösen Gewissen geben dem ...
- Glücklich leben als Christ? > Göttliche Kraft Ch. Briem ... öfter stehen bleiben, um uns daran zu erinnern, dass unsere Berufung „nach oben“, dass es eine „himmlische“ Berufung ist (Phil 3,14; Heb 3,1)? Ganz gewiss. Und trotzdem gibt es kaum etwas, was wir leichter zu vergessen geneigt sind als unsere Berufung. Unsere Gaben und Segnungen vergessen ...
- In Christus gesegnet > Kapitel 4-6: Die Praxis A. Remmers ... Kenntnis der Gedanken Gottes ist die Voraussetzung für ihre Verwirklichung. Wir lesen an anderen Stellen von unserer himmlischen Berufung (Heb 3,1; Phil 3,14), doch hier geht es um die Berufung der Erlösten zu einem Leib Christi und zur Wohnung Gottes im Geist, mit anderen Worten: die Berufung zu ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... im Neuen Testament, dass Gott uns aus dieser Welt herausgenommen hat, um uns mit dem Himmel zu verbinden (vgl. Gal 1,4; Eph 2,6; Phil 3,13; Heb 3,1). Wir leben heute auf der Erde. Und wir wissen aus Stellen wie Offenbarung 22,5, dass wir im Tausendjährigen Reich über diese Erde regieren werden. ...
- Kommt, folgt mir nach > Ehrendienst! (Joh. 12, 25.26) G. Ruff ... Wir versäumen zu viel, wenn wir den Herrn dort nicht sehen. „Betrachtet den Apostel und Hohenpriester unseres Bekenntnisses, Jesus!“ (Heb 3,1). Lasst uns hinschauen auf Jesus! „Betrachtet - das heißt ganz nahe - den, der so großen Widerspruch von den Sündern erduldet hat!“ (Heb 12,1.2). „Wir ...
- Meine Feste > Das Fest der Erstlingsgarbe G. Davison ... Weg um hinzuzutreten in die unmittelbare Gegenwart Gottes. Jesus ist beides, der Apostel und der Hohepriester unseres Bekenntnisses (Heb 3,1). Mehr noch, wir lesen in Hebräer 9,12: „Er ist ein für alle Mal in das Heiligtum eingegangen“. Er entspricht dem Priester, und als der Auferstandene ...
- Prophetische Übersicht über die Psalmen > Einleitung B. Anstey ... himmlische Hoffnung, eine himmlische Berufung und eine himmlische Bestimmung, die in den Psalmen unbekannt bleibt (Phil 3,20.21; Kol 1,5; Heb 3,1; 2. Kor 5,1). Die Anbetung und der Lobpreis in den Psalmen sind jüdischer Art. Sie finden in einem irdischen Tempel statt (Ps 5,8; 26,6–8; 27,4–6; ...
- Wohl zusammengefügt und verbunden > Gottes Muster Seiner Versammlung verstehen G. Steidl ... Die Braut – Christus, der Bräutigam (Eph 5,25-27) Der Bau – Christus, das Fundament (1. Kor 3,9-11) Das Haus – Christus als Sohn darüber (Heb 3,1-6; 1. Tim 3,15f.) Die Versammlung – örtlich Christus in der Mitte (Mt 18,20) Christus gegenüber verantwortlich (Off 2 + 3) Füreinander verantwortlich ...