Apostelgeschichte 2,44 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Alle aber, die glaubten, waren beisammen und hatten alles gemein;
Apostelgeschichte 2,44 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Alle | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
aber, | G1161 | δέ (de) | de |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
glaubten, | G4100 | πιστεύω (pisteuō) | pisteuō |
waren | G2258 | ἦν (ēn) | ēn |
beisammen | [G1909 G3588 G846] | ἐπί (epi) {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) αὐτός (autos) | epi ho hē to autos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
hatten | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
alles | G537 | ἅπας (hapas) | hapas |
gemein; | G2839 | κοινός (koinos) | koinos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Alle aber, die glaubten, waren beisammen und hatten alles gemein; |
ELB-CSV | Alle aber, die glaubten, waren beisammen und hatten alles gemeinsam; |
ELB 1932 | Alle aber, welche glaubten, waren beisammen und hatten alles gemein; |
Luther 1912 | Alle aber, die gläubig waren geworden, waren beieinander und hielten alle Dinge gemein. |
New Darby (EN) | And all that believed were together, and had all things common, |
Old Darby (EN) | And all that believed were together, and had all things common, |
KJV | And all that believed were together, and had all things common; |
Darby (FR) | Et tous les croyants étaient en un même lieu, et ils avaient toutes choses communes; |
Dutch SV | En allen, die geloofden, waren bijeen, en hadden alle dingen gemeen; |
Persian | و همهٔ ایمانداران با هم میزیستند و در همهچیز شریک میبودند |
WHNU | παντες δε οι | πιστευσαντες | πιστευοντες ησαν | επι το αυτο| και | ειχον απαντα κοινα |
BYZ | παντες δε οι πιστευοντες ησαν επι το αυτο και ειχον απαντα κοινα |
8 Kommentare zu Apostelgeschichte 2
- Betrachtung über Apostelgeschichte (Synopsis) > Kapitel 2 (J.N. Darby)
- Das Handeln Gottes in der Apostelgeschichte > Die Berufung der Juden (Kap. 2) (W.W. Fereday)
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Kapitel 6 (J.A. Savage)
- Die Apostelgeschichte > Kapitel 2 (F.B. Hole)
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 2
- Einführende Vorträge zur Apostelgeschichte > Kapitel 2 (W. Kelly)
- Haushaltungen > Kapitel 3 (M. Hardt)
- Kann ein Christ verloren gehen? > Der Heilige Geist (A. Remmers)
Fragen + Antworten zu Apostelgeschichte 2,44
11 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 2,44
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Vereinigung der Kinder Gottes... den Jüngern, den Ihrigen, auf den Söllern usw., um zu bitten, zu danken, das Brot zu brechen, und sich unter einander zu ermahnen (Apg 2,44; 4,23; 20,7 usw.). Der Menge sagten sie: Glaubt und lehrt um, so werdet ihr die Vergebung eurer Sünden und die Gabe des Heiligen Geistes empfangen (Apg 2–3 ...
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 3/9... Jünger darboten, als sie alle zusammen waren und als die Menge derer, die gläubig geworden waren, ein Herz und eine Seele war (vgl. Apg 2,44–47; 4,32.33). Auch war große Gnade über ihnen allen und viele glaubten. Es ist zwar wahr, dass diese glückliche Einheit in Korinth einen ernsten Stoß erlitt, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Alles in Christus (1) Brockhaus ... Christen hier auf der Erde. Unter den vielen gesegneten Namen, welche uns das Wort Gottes beilegt, haben wir auch den Namen „Gläubige“ (Apg 2,44) und dieser ist unser Vorrecht, solange wir in dieser Hütte sind. Paulus sagt: „Denn wir wandeln durch Glauben, nicht durch Schauen“ (2. Kor 5,7). Der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Ein Leib und ein Geist... auch in ihrer äußerlichen Gestalt, um einen Leib an jedem Ort, und einen Leib in der ganzen Welt darzustellen (Joh 11,52; 17,11.21; Apg 2,44; Röm 12; 1. Kor 1; 10; 12; Eph 2; 4; 1. Tim 3,15). Er wird dieses in Vollkommenheit vollenden bei der Ankunft Christi (Joh 17,21–22; Eph 5,27; Heb ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > Das Gericht des Christentums... Christentums. „Die Gläubigen alle aber waren zusammen.“ – „Die Menge aber derer, die gläubig geworden, war ein Herz und eine Seele“ (Apg 2,44; 4,32). In jenen Tagen gewahrte man, wenn auch nur für eine kurze Zeit, sowohl im Wandel, als auch in der Lehre die Offenbarung jener Güte Gottes, welche ...
- Botschafter des Heils in Christo 1883 > Jericho und Achor - Teil 2/2 C.H. Mackintosh ... und hatten alles gemein; und sie verkauften die Güter und die Habe und verteilten sie an alle, je nachdem irgendeiner Bedürfnis hatte“ (Apg 2,44–45). Welch gesegnete Früchte! Wenn wir nur auch heute mehr davon sähen! Es ist wahr, die Zeiten haben sich geändert, aber Gott ist derselbe geblieben ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > Die Einheit der Kirche auf der Erde T.B. Baines ... sie täglich einmütig im Tempel verharrten und zu Hause das Brot brachen, nahmen sie Speise mit Frohlocken und Schlichtheit des Herzens“ (Apg 2,44-46). Die Philipper werden ermahnt: „Dass ihr feststeht in einem Geist, indem ihr mit einer Seele mitkämpft mit dem Glauben des Evangeliums“ (Phil 1,27) ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Die Versammlung, der Leib Christi R. Brockhaus ... die durch die Predigt Petrus´ gewonnen worden waren, „beisammen waren3, alles gemein hatten“ und „einmütig im Tempel verharrten“ (Apg 2,44–46). Die sichtbare Einheit Die Einheit der Errettung jener Tage war durch die Gegenwart des vom Himmel herniedergekommenen Heiligen Geistes4 zur ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Merkmale der ersten Christen Ch. Briem ... hatten alles gemeinsam; und sie verkauften die Besitztümer und die Habe und verteilten sie an alle, nachdem einer irgend Bedarf hatte“ (Apg 2, 44–45). Der griechische Ausdruck für ›beisammen‹ – ›epi to autó‹ –, der im klassischen Griechisch und in der Septuaginta allgemein bekannt ist, erlangte in ...
- Haschen nach Wind > Der Reichtum G. André ... anvertraut ist. Um einem Einwand zu begegnen, sei daran erinnert, daß, wenn auch in den ersten Tagen der Kirche, die Gläubigen nach Apostelgeschichte 2,44 und Apostelgeschichte 4,32 „alles gemein“ hatten, der Apostel in der Folge in 2. Korinther 8, insbesondere in den Versen 12–14, Freigebigkeit ...
- Lebendiger Glaube > 1. Merkmale des Glaubens (Kapitel 1,1–15) M. Seibel ... der frühen Kirche gab es anscheinend besonders viele materiell arme Gläubige. Das kann man einer Reihe von Stellen entnehmen (Apg 2,44; 4,32–37; 6,1–6; 11,28–30; 1. Kor 1,26–29; 11,18–22; 2. Kor 8,2; 1. Tim 6,17.18; 1. Joh 3,17). Hinzu kommt, dass es offenbar eine Reihe von Gläubigen gab, die ...