Apostelgeschichte 2,37 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Als sie aber das hörten, drang es ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den anderen Aposteln: Was sollen wir tun, Brüder?
Apostelgeschichte 2,37 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Als sie | |||
aber | G1161 | δέ (de) | de |
das | |||
hörten, | G191 | ἀκούω (akouō) | akouō |
drang | G2660 | κατανύσσω (katanussō) | katanussō |
es ihnen | |||
durchs | G2660 | κατανύσσω (katanussō) | katanussō |
Herz, | G2588 | καρδία (kardia) | kardia |
und | G5037 | τε (te) | te |
sie | |||
sprachen | G2036 | ἔπω (epō) | epō |
zu | G4314 | πρός (pros) | pros |
Petrus | G4074 | Πέτρος (Petros) | Petros |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
anderen | |||
Aposteln: | G652 | ἀπόστολος (apostolos) | apostolos |
Was | G5101 | τίς (tis) | tis |
sollen wir | |||
tun, | G4160 | ποιέω (poieō) | poieō |
Brüder? | G80 | ἀδελφός (adelphos) | adelphos |
[?] | G3062 | λοιποί (loipoi) | loipoi |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Als sie aber das hörten, drang es ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den anderen Aposteln: Was sollen wir tun, Brüder? |
ELB-CSV | Als sie aber das hörten, drang es ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den übrigen Aposteln: Was sollen wir tun, Brüder? |
ELB 1932 | Als sie aber das hörten, drang es ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den anderen Aposteln: Was sollen wir tun, Brüder? |
Luther 1912 | Da sie aber das hörten, ging’s ihnen durchs Herz, und fragten Petrus und die anderen Apostel: Ihr Männer, was sollen wir tun? |
New Darby (EN) | And having heard it they were pricked in heart, and said to Peter and the other apostles, What shall we do, brethren? |
Old Darby (EN) | And having heard it they were pricked in heart, and said to Peter and the other apostles, What shall we do, brethren? |
KJV | Now when they heard this, they were pricked in their heart, and said unto Peter and to the rest of the apostles, Men and brethren, what shall we do? |
Darby (FR) | Et ayant ouï ces choses, ils eurent le coeur saisi de componction, et ils dirent à Pierre et aux autres apôtres: Que ferons-nous, frères? |
Dutch SV | En als zij dit hoorden, werden zij verslagen in het hart, en zeiden tot Petrus en de andere apostelen: Wat zullen wij doen mannen broeders? |
Persian | چون شنیدند دلریش گشته، به پطرس و سایر رسولان گفتند، ای برادران چه کنیم؟ |
WHNU | ακουσαντες δε κατενυγησαν την καρδιαν ειπον τε προς τον πετρον και τους λοιπους αποστολους τι ποιησωμεν ανδρες αδελφοι |
BYZ | ακουσαντες δε κατενυγησαν τη καρδια ειπον τε προς τον πετρον και τους λοιπους αποστολους τι ποιησομεν ανδρες αδελφοι |
8 Kommentare zu Apostelgeschichte 2
- Betrachtung über Apostelgeschichte (Synopsis) > Kapitel 2 (J.N. Darby)
- Das Handeln Gottes in der Apostelgeschichte > Die Berufung der Juden (Kap. 2) (W.W. Fereday)
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Kapitel 6 (J.A. Savage)
- Die Apostelgeschichte > Kapitel 2 (F.B. Hole)
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 2
- Einführende Vorträge zur Apostelgeschichte > Kapitel 2 (W. Kelly)
- Haushaltungen > Kapitel 3 (M. Hardt)
- Kann ein Christ verloren gehen? > Der Heilige Geist (A. Remmers)
Fragen + Antworten zu Apostelgeschichte 2,37
14 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 2,37
- Betrachtung über das Buch der Richter (Synopsis) > Kapitel 6 J.N. Darby Wiederum taten die Kinder Israel, was böse war in den Augen des HERRN, und Er gab sie in die Hand Midians. Und die Kinder Israel schrieen wieder zu dem HERRN. Gott offenbart dem Gewissen des Volkes die Ursache ihrer Bedrängnis. Dies war wahrhaftig eine Antwort, für den Augenblick aber ließ Er sie, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > So spricht der Herr!... warten (Lk 24,49), welches auch geschah (Apg 1,13); und wir finden die Gabe des Heiligen Geistes zuerst den Gläubigen aus den Juden (Apg 2,1–4.33.37–38), und später den Gläubigen aus den Nationen zu Teil werden (Apg 10,44–46). 6. In dem vom Himmel herniedergesandten Heiligen Geist wurden die ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 12. Das Zusammenkommen zur Auferbauung Ch. Briem ... sollen wir tun, Brüder? ... Die nun sein Wort aufnahmen, wurden getauft; und es wurden an jenem Tag hinzugetan bei dreitausend Seelen“ (Apg 2,37.41).Petrus und Johannes wurden ins Gefängnis gesetzt, aber viele, die das Wort gehört hatten, „wurden gläubig; und es wurde die Zahl der Männer bei ...
- Das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 16 F.B. Hole ... wurde dem Petrus eine besondere Verwaltungsstellung verliehen. Wir sehen ihn bei der Handlung des „Lösens“, wie sie die Juden in Apostelgeschichte 2,37–40 und später die Heiden in Apostelgeschichte 10,44–48 betraf; eine Handlung des „Bindens“ nimmt er in Apostelgeschichte 8,20–23 vor. In diesen ...
- Die Gabe des Geistes > Verschiedene Arten der Mitteilung des Heiligen Geistes R. Brockhaus ... von euch werde getauft auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, und ihr werdet die Gabe des Heiligen Geistes empfangen“ (Apg 2,37.38). Beiläufig sei bemerkt, dass die Aufforderung des Apostels, Buße zu tun und sich auf den Namen Jesu taufen zu lassen, sehr kennzeichnend ist für den ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > A) Der Märtyrertod des Stephanus E.A. Bremicker ... entsprechende Reaktion hervor. Statt Buße und Einsicht war jedoch blinde Wut das Ergebnis. Anstatt zu fragen, was sie tun sollten (vgl. Apg 2,37), hatten sie nur den einen Gedanken, ihn zum Schweigen zu bringen. Dafür schreckten sie nicht einmal vor einem Mord zurück. Wenn das Wort Gottes das ...
- Dies ist das ewige Leben > Liebe - Merkmal der Kinder Gottes Ch. Briem ... der Empfindungen, sondern eher an das Gewissen denken. Diese Bedeutung hat „Herz“ auch an anderen Stellen des Neuen Testaments (z. B. Apg 2,37; 7,51). Nun, wenn wir praktische Gemeinschaft mit Gott haben wollen, dann muss unser Gewissen frei von Bösem sein. Es ist unmöglich, mit einem belasteten ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Ergebnisse der Rede des Petrus Ch. Briem ... „Als sie aber das hörten, drang es ihnen durchs Herz, und sie sprachen zu Petrus und den übrigen Aposteln: Was sollen wir tun, Brüder?“ (Apg 2,37). Solche Kraft verlieh der Geist Gottes den Worten des Petrus, dass die Herzen und Gewissen der Zuhörer zutiefst berührt wurden. Das vermag ...
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 16 W. Kelly ... ist, was in Christus geschah. Petrus besteht auf dem Vollzug der Taufe, obwohl er gut darauf achtet, dass seine Leser und Hörer (Apg 2,37–41) diesem äußeren Akt nicht zuviel Bedeutung beimessen. Die große Wahrheit in der Taufe ist das Begehren eines guten Gewissens vor Gott durch die ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Die enge Pforte Ch. Briem ... Herz, und sie sprachen zu Petrus und den übrigen Aposteln: Was sollen wir tun, Brüder? Petrus aber spricht zu ihnen: Tut Buße ...“ (Apg 2,37.38). Wie schwer tun sich doch gerade religiöse Menschen darin, einzusehen, daß sie jede eigene vermeintliche Gerechtigkeit aufgeben müssen und sich nur ...
- Ist die Taufe notwendig zur Errettung?... Vielzahl an Bekehrungen, bei denen die Betreffenden unverzüglich getauft wurden: Die Zuhörer der ersten Predigt des Petrus in Jerusalem (Apg 2,37–41). Die durch Philippus Gläubiggewordenen in Samaria (Apg 8,4–12). Der Kämmerer aus Äthiopien (Apg 8,26–38). Saulus (Apg 9,1–19). Kornelius, seine ...
- Joseph, der Patriarch > Josephs Erhöhung A. Helling ... ausführlich seine Träume mit, und alle Blicke waren in Erwartung einer Antwort auf ihn gerichtet. Ähnliches finden wir auch in Apostelgeschichte 2,37 und 10,33. Joseph teilte Gottes Gedanken mit; keine Widerrede erfolgte. Gottes Geist war wirksam, in engster Verbindung mit Joseph. „Kein Hund ...
- Rettet die Taufe? E.A. Bremicker ... hielt Petrus eine erste große Rede, die den Zuhörern durchs Herz drang. Sie stellen deshalb die Frage: „Was sollen wir tun, Brüder?“ (Apg 2,37). Darauf gibt Petrus eine Antwort, die gleich zwei Fragen aufwirft. Er sagt: „Tut Buße, und jeder von euch werde getauft auf den Namen Jesu Christi zur ...
- Was bedeutet es, für die Toten getauft zu werden? H.L. Heijkoop ... die Tür (oder einer der Schlüssel, Mt 16,19) des Reiches der Himmel, oder der Versammlung als Haus gesehen (vgl. Mt 28,19; Apg 2,37–41; 8,12; 9,18; 10,47 usw.). Durch die Taufe wird einer ein Christ, was seine Stellung auf Erden betrifft (für den Himmel hat natürlich nur das Teilhaben an dem ...