1. Korinther 11,5 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Jede Frau aber, die betet oder weissagt mit unbedecktem Haupt, entehrt ihr Haupt; denn es ist ein und dasselbe, wie wenn sie geschoren wäre.
1. Korinther 11,5 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Jede | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Frau | G1135 | γυνή (gunē) | gunē |
aber, | G1161 | δέ (de) | de |
die | |||
betet | G4336 | προσεύχομαι (proseuchomai) | proseuchomai |
oder | G2228 | ἤ (ē) | ē |
weissagt | G4395 | προφητεύω (prophēteuō) | prophēteuō |
mit | |||
unbedecktem | G177 | ἀκατακάλυπτος (akatakaluptos) | akatakaluptos |
Haupt, | G2776 | κεφαλή (kephalē) | kephalē |
entehrt | G2617 | καταισχύνω (kataischunō) | kataischunō |
ihr | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Haupt; | G2776 | κεφαλή (kephalē) | kephalē |
denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
es | |||
ist | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
ein | G1520 | εἷς (heis) | heis |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
dasselbe, | [G3588 G846] | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) αὐτός (autos) | ho hē to autos |
wie wenn sie | |||
geschoren | G3587 | ξυράω (xuraō) | xuraō |
wäre. | G3587 | ξυράω (xuraō) | xuraō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Jede Frau aber, die betet oder weissagt mit unbedecktem Haupt, entehrt ihr Haupt; denn es ist ein und dasselbe, wie wenn sie geschoren wäre. {W. sie ist ... wie die Geschorene} |
ELB-CSV | Jede Frau aber, die betet oder weissagt mit unbedecktem Haupt, entehrt ihr Haupt; denn es ist ein und dasselbe, wie wenn sie geschoren wäre. {W. sie ist … wie die Geschorene.} |
ELB 1932 | Jedes Weib aber, das betet oder weissagt mit unbedecktem Haupte, entehrt ihr Haupt; denn es ist ein und dasselbe, wie wenn sie geschoren wäre. {W. sie ist ... wie die Geschorene} |
Luther 1912 | Ein Weib aber, das da betet oder weissagt mit unbedecktem Haupt, die schändet ihr Haupt, denn es ist ebensoviel, als wäre es geschoren. |
New Darby (EN) | But every woman praying or prophesying with her head uncovered puts her own head to shame; for it is one and the same as a shaved woman. |
Old Darby (EN) | But every woman praying or prophesying with her head uncovered puts her own head to shame; for it is one and the same as a shaved woman . |
KJV | But every woman that prayeth or prophesieth with her head uncovered dishonoureth her head: for that is even all one as if she were shaven. |
Darby (FR) | et toute femme qui prie ou qui prophétise, la tête découverte, déshonore sa tête, car c'es la même chose qu'une femme qui serait rasée. |
Dutch SV | Maar een iegelijke vrouw, die bidt of profeteert met ongedekten hoofde, onteert haar eigen hoofd; want het is een en hetzelfde, alsof haar het haar afgesneden ware. |
Persian | امّا هر زنی که سر برهنه دعا یا نبوّت کند، سر خود را رسوا میسازد، زیرا اینچنان است که تراشیده شود. |
WHNU | πασα δε γυνη προσευχομενη η προφητευουσα ακατακαλυπτω τη κεφαλη καταισχυνει την κεφαλην αυτης εν γαρ εστιν και το αυτο τη εξυρημενη |
BYZ | πασα δε γυνη προσευχομενη η προφητευουσα ακατακαλυπτω τη κεφαλη καταισχυνει την κεφαλην εαυτης εν γαρ εστιν και το αυτο τη εξυρημενη |
4 Kommentare zu 1. Korinther 11
Fragen + Antworten zu 1. Korinther 11,5
- Bedeckung in den Zusammenkünften? (H.L. Heijkoop)
- Darf eine Frau in den Gemeindestunden beten, lesen, lehren oder weissagen? (F. Werkshage)
- Führt Petrus in Apostelgeschichte 2,17-21 den Predigerdienst durch Frauen ein? (A. Hardt)
- Gelten die langen Haare der Frau nicht auch als Bedeckung?
- Was ist Weissagung, und inwiefern können Frauen weissagen? (A. Remmers)
- Worauf bezieht sich die Aussage in 1. Korinther 11,5 - „beten und weissagen“ der Frau? (H.L. Heijkoop)
5 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 11,5
- Du aber ... > Kapitel 2: Das Gebet und die Stellung der Frau A. Remmers ... Männer, sondern auch der Frauen ist. Denken wir nur an eine Hanna (1. Sam 2,1), eine Maria (Lk 1,46ff) und eine Anna (Lk 2,37)! In 1. Korinther 11,5–10 gibt der Apostel Paulus dazu noch die ausführlich begründete, einschränkende Anweisung, dass jede Frau, die betet oder weissagt, dabei ihr Haupt ...
- Freude im Herrn > Kapitel 4 A. Remmers ... Tryphosa und Persis aus Rom sowie Priszilla, die Frau des Aquila, und anderen Mitteilungen entnehmen können (Apg 9,36-42; Röm 16,1-4.12; 1. Kor 11,5 usw.). So werden auch diese beiden dem Apostel und den übrigen, die in Mazedonien das Evangelium verkündigten, in vielerlei Weise beigestanden und ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... im Neuen Testament sehr konkret zu einzelnen Punkten äußert, wie zum Beispiel bei dem Bedecken der Frau, wenn sie „betet oder weissagt“ (1. Kor 11,5), dürfen wir das aber nie Tradition nennen. Genauso wahr ist, dass wir zu manchen Fragen des Lebens durch den Zusammenhang und „Geist der Schrift“ ...
- Vorträge von H.L.Heijkoop 1968-1973 (Zukunft/Versammlung) > Fragen und Antworten H.L. Heijkoop ... auf dieselbe Stufe stellt wie der Mann; und das ist auch in den Zusammenkünften so. Frage: Worauf bezieht sich die Aussage in 1. Kor 11,5 – „beten und weissagen der Frau“? Antwort: Aus dem Zusammenhang geht klar hervor, dass es um laut beten und weissagen geht, wo andere anwesend sind. Dass es ...
- Was ist Weissagung, und inwiefern können Frauen weissagen? A. Remmers ... soll nicht lehren oder über den Mann herrschen, sondern still sein (1. Tim 2,12). Die Frau soll sich beim Beten und Weissagen bedecken (1. Kor 11,5.6). Als Begründungen für dieses Verhalten der Frau werden die Schöpfungsordnung und der Sündenfall angegeben (1. Kor 11,9; 1. Tim 2,1-14). 7. ...