1. Korinther 1,17 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Denn Christus hat mich nicht ausgesandt zu taufen, sondern das Evangelium zu verkündigen; nicht in Redeweisheit, damit nicht das Kreuz Christi zunichte gemacht werde.
1. Korinther 1,17 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
Christus | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
hat | |||
mich | G3165 | μέ (me) | me |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
ausgesandt | G649 | ἀποστέλλω (apostellō) | apostellō |
zu | |||
taufen, | G907 | βαπτίζω (baptizō) | baptizō |
sondern | G235 | ἀλλά (alla) | alla |
das | G2097 | εὐαγγελίζω (euaggelizō) | euaggelizō |
Evangelium | G2097 | εὐαγγελίζω (euaggelizō) | euaggelizō |
zu | G2097 | εὐαγγελίζω (euaggelizō) | euaggelizō |
verkündigen; | G2097 | εὐαγγελίζω (euaggelizō) | euaggelizō |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
Redeweisheit, | [G4678 G3056] | σοφία (sophia) λόγος (logos) | sophia logos |
damit | G3363 | ἵνα μή (hina mē) | hina mē |
nicht | G3363 | ἵνα μή (hina mē) | hina mē |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Kreuz | G4716 | σταυρός (stauros) | stauros |
Christi | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
zunichte gemacht | |||
werde. | G2758 | κενόω (kenoō) | kenoō |
[?] | G2758 | κενόω (kenoō) | kenoō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Denn Christus hat mich nicht ausgesandt zu taufen, sondern das Evangelium zu verkündigen; nicht in Redeweisheit, damit nicht das Kreuz Christi zunichte gemacht werde. |
ELB-CSV | Denn Christus hat mich nicht ausgesandt, zu taufen, sondern das Evangelium zu verkündigen; nicht in Redeweisheit, damit nicht das Kreuz Christi {Eig. Kreuz des Christus.} zunichtegemacht werde. |
ELB 1932 | Denn Christus hat mich nicht ausgesandt zu taufen, sondern das Evangelium zu verkündigen; nicht in Redeweisheit, auf daß nicht das Kreuz Christi zunichte gemacht werde. |
Luther 1912 | Denn Christus hat mich nicht gesandt, zu taufen, sondern das Evangelium zu predigen, nicht mit klugen Worten, auf dass nicht das Kreuz Christi zunichte werde. |
New Darby (EN) | For Christ has not sent me to baptize, but to preach glad tidings; not in wisdom of word, that the cross of the Christ may not be made vain. |
Old Darby (EN) | For Christ has not sent me to baptise, but to preach glad tidings; not in wisdom of word, that the cross of the Christ may not be made vain. |
KJV | For Christ sent me not to baptize, but to preach the gospel: not with wisdom of words, lest the cross of Christ should be made of none effect. {words: or, speech} |
Darby (FR) | Car Christ ne m'a pas envoyé baptiser, mais évangéliser, non point avec sagesse de parole, afin que la croix du Christ ne soit pas rendue vaine; |
Dutch SV | Want Christus heeft mij niet gezonden, om te dopen, maar om het Evangelie te verkondigen; niet met wijsheid van woorden, opdat het kruis van Christus niet verijdeld worde. |
Persian | زیرا که مسیح مرا فرستاد، نه تا تعمید دهم بلکه تا بشارت رسانم، نه به حکمت کلام مبادا صلیب مسیح باطل شود. |
WHNU | ου γαρ απεστειλεν με χριστος βαπτιζειν αλλα ευαγγελιζεσθαι ουκ εν σοφια λογου ινα μη κενωθη ο σταυρος του χριστου |
BYZ | ου γαρ απεστειλεν με χριστος βαπτιζειν αλλ ευαγγελιζεσθαι ουκ εν σοφια λογου ινα μη κενωθη ο σταυρος του χριστου |
5 Kommentare zu 1. Korinther 1
16 Volltextergebnisse zu 1. Korinther 1,17
- Aus der Finsternis zum Licht > Aus der Finsternis zum Lichtglanz der Erkenntnis Gottes Ch. Briem ... jedes menschliche Beiwerk wie Propaganda, Redeweisheit und Wissenschaft der Welt, „damit nicht das Kreuz Christi zunichtegemacht werde“ (1. Kor 1,17). Die Wahrheit Gottes bedarf solcher Hilfsmittel nicht, um zu überzeugen. Sie wird dadurch sogar entwertet. Auch brachte sich Paulus nicht selbst bei ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Der Verfall der Kirche und der Ämter und die Anstrengungen zu ihrer Wiederherstellung... dazu bedurft hätte. Denn Paulus war, wie er selbst sagt, „nicht zu taufen gesandt, sondern das Evangelium zu verkündigen“, (1. Kor 1,17) und dennoch hatte er etliche getauft. Ebenso ist es mit der Bedienung beim Abendmahl ober Brotbrechen. Wir lesen von den ersten Christen, dass sie ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Ein Leib und ein Geist... Herrn zu taufen; (Apg 10,43). und Paulus schreibt, das Christus ihn nicht gesandt habe, zu taufen, sondern das Evangelium zu predigen (1. Kor 1,17). Er sagt dies vornehmlich in Bezug auf die Korinther. Da wir nun wissen, dass viele von ihnen glaubten und getauft wurden (Apg 18,9), so werden ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > So spricht der Herr!... spricht das Wort Gottes von Unterweisung und Beredsamkeit (Mt 11,25–27; 13,10–16.51–52; Lk 24,25.27.44–48; Apg 4,13–20; 18,24–28; 1. Kor 1,17; 2,16; 2. Kor 10,10; Gal 1,21.23), von Besoldung (Apg 18,3; 20,33–35; 1. Kor 4,11–12; 9,7–18; 2. Kor 12,7–9; 12,13–18; Phil 4,10–18; 1. Thes 2,9; 2. ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... gottesdienstliche Feier bildet. Ich meine die Taufe und das Abendmahl des Herrn (Mt 28, Mk 16,16; Apg 3,33; 8,12.16.36; 9,18; Eph 4,5; 1. Kor 1,17; 1. Pet 3,21; Mt 26,26–28; Mk 14,22–23; Lk 22,19–20; 1.Kor, 11,23–28; 10,3–4; Röm 6,3; Kol 2,12). Ich lerne, dass, als Christus in die Höhe ...
- Briefe an junge Menschen > Das Mahl des Herrn H.L. Heijkoop ... von der Versammlung und ihr Einssein mit Christus zu offenbaren, sagte deshalb auch: „Christus hat mich nicht ausgesandt, zu taufen“ (1. Kor 1,17), obwohl er selbst getauft war und auch einige andere getauft hatte. Aber in demselben Brief spricht er von einer besonderen Offenbarung, die er von ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... der nach ihnen kam, musste von ihnen zugelassen werden, auch der Apostel Paulus, obwohl dieser selbst nicht ausgesandt war zu taufen (1. Kor 1,17). Und der Herr erkannte es an, denn die, welche getauft waren, empfingen erst den Heiligen Geist, nachdem sie getauft waren, wie Petrus zu Pfingsten ...
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 1 H. Smith ... vor. Denn das Kreuz setzt die Herrlichkeit des Menschen beiseite, während die Auferstehung die Herrlichkeit Gottes offenbart (1. Kor 1,17–23; 2,2; 15,4). In seinem zweiten Brief stellt Paulus Christus zuerst als „Ja und Amen“ (2. Kor 1,20) und später als den Verherrlichten vor (2. Kor 4,4), um ...
- Die christliche Taufe > Die Taufe – keine Sache der Versammlung Ch. Briem ... dem Heiligen Geist bewirkt. Paulus war der „Diener der Versammlung“ (Kol 1,24–25), aber Christus hatte ihn nicht ausgesandt zu taufen (1. Kor 1,17). Die Verwechslung und Verquickung von Reich Gottes und Versammlung Gottes hat sich überaus unheilvoll ausgewirkt. Sie mochten zu Anfang ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Ergebnisse der Rede des Petrus Ch. Briem ... mit dem Heiligen Geist bewirkt. Paulus war der Diener der Versammlung (Kol 1,24.25), aber Christus hatte ihn nicht ausgesandt zu taufen (1. Kor 1,17). Die Verwechslung und Verquickung von Reich Gottes und Versammlung Gottes hat sich überaus unheilvoll ausgewirkt. Sie mochten zu Anfang ...
- Freude im Herrn > Kapitel 2 A. Remmers ... „leer machen, entleeren“; daraus haben sich die Bedeutungen „zunichtemachen“ und „zu nichts machen“ entwickelt (vgl. Röm 4,14; 1. Kor 1,17). Niemand konnte den Sohn Gottes zu diesem Schritt zwingen; es war Seine eigene göttliche Entscheidung. Wenn Er in der ganzen Größe Seiner ewigen ...
- Freude im Herrn > Kapitel 3 A. Remmers ... Ausdruck „Kreuz des Christus“ in diesem Zusammenhang! Er ist zwar ähnlich, aber doch nicht identisch mit den Worten „Kreuz Christi“ (s. 1. Kor 1,17; Gal 6,12). In den Briefen des Neuen Testaments weist der Titel „der Christus“ im Allgemeinen auf die Wahrheit über den verherrlichten Christus zur ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 2b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... gemeint (wie in Spr 5,3; Röm 16,18). Auch verlangt Salomo hier keine geschliffene Sprache; Paulus redete bewusst nicht in „Redeweisheit“ (1. Kor 1,17). Es soll vielmehr heißen, dass jemand mit freundlicher Überzeugungskraft redet. Das sollte jeder bedenken, der in der Belehrung von Gläubigen oder ...
- Was die Schrift mir sagt J.N. Darby ... 1,10; 1. Thes 2,12; 5,23; 1. Joh 3,2 88 Mt 26,26-28; 28,19; Mk 14,22.23; 16,16; Lk 22,19.20; Apg 2,38; 8,12.16.36; 9,18; Röm 6,3; 1. Kor 1,17; 10,14-17; 11,23-26; Eph 4,5; Kol 2,12; 1. Pet 3,21 89 Mt 25,14.15; Lk 19,13; Apg 2,33; Röm 12,6; 1. Kor 12,28; Eph 4,6-16; 1. Pet 4,10.11 90 Joh 3,16.27; 1. ...
- Was ist damit gemeint, "sein Kreuz aufzunehmen"? A. Küpfer ... wir gewürdigt sind, nicht allein an Ihn zu glauben, sondern auch für ihn zu leiden (Phil 1,29). In Stellen wie Johannes 19,17 und 1. Korinther 1,17.18, wo von dem Kreuze des Christus die Rede ist, finden wir eine andere, viel schwerere Seite des Kreuzes. In diesem Sinne konnte nur Er allein das ...
- Was von Anfang war > 1.Johannes 5,6-12 W. Kelly ... nur wenige getauft hatte und erklärte, dass Christus ihn nicht ausgesandt habe, zu taufen, sondern das Evangelium zu verkündigen (1. Kor 1,14.17). Er schreibt den Korinthern, dass e r sie in Christus Jesus gezeugt habe durch das Evangelium (1. Kor 4,15). Wenn wir dein Wort Gottes glauben, so ...