1. Johannes 2,20 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisst alles.
1. Johannes 2,20 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
ihr | G5210 | ὑμείς (humeis) | humeis |
habt | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
die | |||
Salbung | G5545 | χρίσμα (chrisma) | chrisma |
von | G575 | ἀπό (apo) | apo |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Heiligen | G40 | ἅγιος (hagios) | hagios |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
wisst | G1492 | εἴδω (eidō) | eidō |
alles. | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisst alles. |
ELB-CSV | Und ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisst alles {A.l. alle (d. h. ihr alle wisst es).} . |
ELB 1932 | Und ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisset alles. |
Luther 1912 | Und ihr habt die Salbung von dem, der heilig ist, und wisset alles. |
New Darby (EN) | And you have the unction from the holy one, and you know all things. |
Old Darby (EN) | And ye have the unction from the holy one , and ye know all things. |
KJV | But ye have an unction from the Holy One, and ye know all things. |
Darby (FR) | Et vous, vous avez l'onction de la part du Saint et vous connaissez toutes choses. |
Dutch SV | Doch gij hebt de zalving van den Heilige, en gij weet alle dingen. |
Persian | و امّا شما از آن قدّوس، مسح را یافتهاید و هرچیز را میدانید. |
WHNU | και υμεις χρισμα εχετε απο του αγιου και | οιδατε παντες |
BYZ | και υμεις χρισμα εχετε απο του αγιου και οιδατε παντα |
7 Kommentare zu 1. Johannes 2
- Abimelech (W.W. Fereday)
- Bemerkungen über die Johannesbriefe > 1. Johannes 2 (J.N. Darby)
- Betrachtung über 1.Johannes (Synopsis) > Kapitel 2 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 2 (C. Lopata)
- Die Briefe des Johannes > 1. Johannes 2 (F.B. Hole)
- Einführender Vortrag zum 1. Johannesbrief > Kapitel 2 (W. Kelly)
- Was wahr ist in IHM und in euch > 1. Johannes 2
Fragen + Antworten zu 1. Johannes 2,20
64 Volltextergebnisse zu 1. Johannes 2,20
- Ährenlese im Neuen Testament (1. Johannes) > Kapitel 1-3 J. Koechlin ... sind sie «jedem Wind der Lehre» am meisten ausgesetzt (Epheser 4,14). Lasst uns nicht unser ganzes Leben lang «Kindlein» bleiben! 1. Johannes 2, 20–29 «Und dies ist die Verheissung, die er uns verheissen hat: das ewige Leben» (Vers 25). Johannes bezieht sich hier auf das Wort des guten Hirten: ...
- Auf dass Er uns zu Gott führe > Versiegelung H.L. Heijkoop ... wir empfangen haben, aber auch darauf, dass wir Einsicht empfangen haben: „Ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisst alles“ (1. Joh 2,20) und: „ ... sondern wie dieselbe Salbung euch über alles belehrt“ (1. Joh 2,27). Ich möchte noch einige Stellen vorlesen, die über das Empfangen des ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 1) > Henoch H.L. Heijkoop ... ihn in die ganze Wahrheit führte (Joh 16,13). Er hatte nicht die Salbung von dem Heiligen und wusste dadurch nicht alle Dinge wie wir (1. Joh 2,20.27). Doch in seinen Umständen und mit der Kenntnis, die er hatte, konnte der Heilige Geist von ihm zeugen: „Und Henoch wandelte mit Gott... dreihundert ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das Fest der Laubhütten H.L. Heijkoop ... ist auch alles enthalten. Zu den Kindlein werden viele Dinge gesagt, u. a. dass sie die Salbung von dem Heiligen haben und alles Wissen (1. Joh 2,20). Sie haben das neue Leben empfangen, und der Herr hat ihnen die Salbung, d. h. den Heiligen Geist, gegeben, nachdem sie das Evangelium ihren Heils ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das Fest der Wochen H.L. Heijkoop ... der Heilige Geist so jemanden versiegelt hat. Johannes sagt zu den Kindlein: „Ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisset alles“ (1. Joh 2,20). Sie sind also fähig, das ganze Wort Gottes zu verstehen, denn der Heilige Geist ist es, der das Wort gegeben hat und es auch lebendig macht, so ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Das fünfte Buch Mose H.L. Heijkoop ... und bei der Salbung des Zeltes und seiner Gerätschaften verwendet. Der Ölbaum gibt also das, wodurch Licht entsteht, sowohl innerlich (1. Joh 2,20) als auch nach außen im Heiligtum (der Leuchter), und das, wodurch man würdig ist, als Priester zu dienen, und das, was das irdische Heiligtum in ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Der Dienst der Leviten beim Aufbruch des Lagers H.L. Heijkoop ... mit Salböl gesalbt. Es ist ebenfalls ein Bild des Heiligen Geistes, mit dem wir gesalbt worden sind, d. h. den wir empfangen haben (1. Joh 2,20). Diese Salbung mit dem Heiligen Geist verleiht uns erstens die Würde und Fähigkeit, Priesterdienst auszuüben, und zweitens auch königliche Würde. ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Der Leib und die Gaben H.L. Heijkoop ... nicht in seinem Licht unterscheiden, was gut und was böse ist! Das ist ein großer Gegensatz zu dem, was zu den Kindlein im Glauben in 1. Johannes 2,20 gesagt wird: „Ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisst alles.“ Wenn jemand sich bekehrt und das Evangelium annimmt, empfängt er den Heiligen ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 5) > Der Tisch des Herrn und das Mahl des Herrn H.L. Heijkoop ... der uns Gottes Gedanken klarmacht. Zu den Kindlein in Christus wird gesagt: „Ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisst alles“ (1. Joh 2,20). Sie hatten es nicht nötig, unterwiesen zu werden. Es ist nicht so, dass die Kindlein das ganze Wort auswendig kannten und alles verstanden. Aber ...
- Auslegung zu Johannes 10 > Johannes 10,1-9 K.-H. Weber ... Die Tatsache, dass dieser Hirte gehört wird von den Schafen und dass sie ihm folgen, ist gerade der Beweis, dass er der Hirte ist. In 1. Johannes 2,20 haben wir einen ähnlichen Gedanken. Dort wird von den Jungbekehrten gesagt, von den Kindlein, dass sie alles wissen. Sie haben „die Salbung von dem ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Mose redet zum Gewissen des Volkes C.H. Mackintosh ... Wahrheiten. Der Apostel Johannes konnte zu allen Kindern Gottes sagen: „Ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisst alles“ (1. Joh 2,20).
- Botschafter des Heils in Christo 1867 > Stromaufwärts... Person Jesu, von den Freuden und Herrlichkeiten, welche wir am Ziel der Reise finden werden (Joh 14,15–20.25.26; 16,12–15 und 1. Joh 2,20.27). Solange nun unser Auge auf Jesus gerichtet ist, sehen wir, wie straff das Seil angezogen ist, um uns zu ziehen; unsere Ohren merken auf die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > So spricht der Herr!... Christi mit und macht sie fähig, selbst die Tiefen der Gottheit erforschen (Joh 16,13–15; 1. Kor 2,9–16) und alle Dinge wissen zu können (1. Joh 2,20). Nachdem Er sie zu Gliedern eines Leibes in Christus gemacht hat (Röm 12,5), verleiht Er Gaben (Röm 12,3–8; Eph 4,7; 1. Pet 4,10), und zwar einem ...
- Botschafter des Heils in Christo 1875 > Was lerne ich aus der Schrift... und nur durch den Geist Gottes offenbart, mitgeteilt und beurteilt werden kann (Heb 4,12–13; Ps 19,7; Lk 24,45; 1. Kor 3,12–14; 1. Joh 2,20.27; Joh 6,45). Ich lerne, dass, wenn auch Gott allein in und durch sich selbst Unsterblichkeit hat (1. Tim 6,16), dennoch weder die Engel dem Tod ...
- Botschafter des Heils in Christo 1881 > Betrachtungen über den Propheten Daniel - Teil 16/16 J.N. Darby u. W. Kelly ... Gottes. Die Geheimnisse Gottes sind ihm offenbart, so dass Johannes sagen kann: „Ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisst alles“ (1. Joh 2,20). Der Herr gibt kurz vor seinem Hingang zum Vater den trauernden Jüngern die Verheißung, dass Er ihnen den Heiligen Geist senden werde, und sagt ...
- Briefe an junge Menschen > Anbetung H.L. Heijkoop ... von dem Heiligen und wisst alles. Ich habe euch nicht geschrieben, weil ihr die Wahrheit nicht wisst, sondern weil ihr sie wisst“ (1. Joh 2,20.21). So dürfen wir also Gott, unserem Vater, nahen. Durch die Kraft des Heiligen Geistes, der unser neues Leben mit Gott selbst in Verbindung bringt, ...
- Briefe an junge Menschen > Der Tisch des Herrn H.L. Heijkoop ... Die Schrift appelliert zuerst an unser geistliches Verständnis. Wir haben ein neues Leben empfangen und die Salbung von dem Heiligen (1. Joh 2,20): den Heiligen Geist, der uns in die ganze Wahrheit leiten wird (Joh 16,13; 1. Kor 2,9–15). Gottes Wort setzt voraus, dass jeder Christ mit Einsicht ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 2. Die Versammlung als der Leib Christi Ch. Briem ... wird in der Schrift nie „Taufe mit Heiligem Geist“ genannt, sondern „Versiegelung“ und „Salbung“ (2. Kor 1. 21–22;Eph 1. 13–14; 4, 30; 1. Joh 2,20). Der Gläubige, der sich heute in der Zeit der Gnade im Glauben auf das Werk Christi stützt, empfängt persönlich den Heiligen Geist, er wird mit Ihm ...
- Das Buch der Offenbarung > Kapitel 3 H.G. Moss ... kennen; und wir sind in dem Wahrhaftigen, in Seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben“ (1. Joh 2,20; 5,20), Diese Dinge kennzeichneten den Herrn hienieden als Mensch unter Menschen und kamen zum Ausdruck in Seinem Wandel und Seinen Wegen; aber sie sind ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 16 F.B. Hole ... hätte, aber daß sie jetzt noch nicht in der Lage waren, es zu tragen. Wenn sie durch den Geist jene Salbung empfangen hätten, wovon 1. Johannes 2,20.27 spricht, dann würden sie zum Verständnis befähigt sein. Wenn der Geist der Wahrheit gekommen sei, dann würde der Herr durch Ihn die Dinge ...
- Das Kommen des Herrn > Die Erfüllung des göttlichen Heilsplan (Eph 1) J.N. Darby ... Vater!“ (Gal 4,1–6). Weil wir den Geist besitzen, und wie gesagt wird, dass wir „die Salbung von dem Heiligen haben und alles wissen“ (1. Joh 2,20), so leben wir in dem Bewußtsein, Söhne Gottes zu sein: erwachsene Söhne, die das Vertrauen ihres Vaters genießen. Und derselbe Geist, der auch der ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... Lüste hervorkamen, wie unpassend waren diese dann jetzt für sie, da sie nun die Salbung von dem Heiligen hatten und alle Dinge wussten (1. Joh 2,20)! Kapitel 1 Verse 15 und 16: „…sondern wie der, welcher euch berufen hat, heilig ist, seid auch ihr heilig in allem Wandel; denn es steht ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... das deine Hände bereitet haben“ (2. Mo 15,13+17). Dazu kommt die praktische Verwirklichung. Solange wir die Salbung des Heiligen (1. Joh 2,20) nicht empfangen haben, also solange der Heilige Geist nicht in uns wohnt, kennen wir Gott nicht als Vater. Danach aber zeugt der Geist, dass wir ...
- Der Heilige Geist > Salbung und Versiegelung H.L. Heijkoop ... nötig hätte. In den folgenden Kapiteln von 3. Mose werden den Priestern ausführliche Anweisungen gegeben. Und nachdem der Apostel in 1. Johannes 2,20 sagt: „Ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisst alles“, gibt er im weiteren Verlauf des Briefes noch viele Unterweisungen. Vers 27 erklärt ...
- Der Prophet Daniel > Kapitel 12 H.G. Moss ... Antichristen geworden; daher wissen wir, dass es die letzte Stunde ist. … Und ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisst alles“ (1. Joh 2,18.20). Weder erkennt der natürliche Mensch die Dinge Gottes noch sind sie dem Weisen verständlich, sonst würden die Gebildeten sie kennen. Aber die Dinge ...
- Der Prophet Daniel und die Zeiten der Nationen > Daniel 12 E. Dennett ... stattfand, leitete die Zeit des Endes ein. Daher ist für die Christen, die den Heiligen Geist besitzen, nichts versiegelt (Joh 16,13; 1. Joh 2,20). Da nun durch den Geist Gottes die „Zeit des Endes“ gekommen ist, ist das Buch Daniels entsiegelt, und wenn wir das darin Mitgeteilte nicht ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 12 - Das Handeln Gottes mit seinem Volk am Ende der Tage E.A. Bremicker ... persönlichen Treue und Integrität weit überlegen ist. Wir haben im Gegensatz zu Daniel die „Salbung von dem Heiligen“ und wissen „alles“ (1. Joh 2,20). Darin eingeschlossen sind die Dinge, „die bald geschehen müssen“ (Off 1,1). Daniel hingegen musste fragen: „Mein Herr, was wird das Ende (der ...
- Der Prophet Sacharja > Kapitel 8 R. Müller-Kersting ... habe euch nicht geschrieben, weil ihr die Wahrheit nicht wisst, sondern weil ihr sie wisst, und dass keine Lüge aus der Wahrheit ist“ (1. Joh 2,20.21). Nun wird das vornehmste Gebot, einer den anderen höher zu achten als sich selbst und seinen Nächsten zu lieben wie sich selbst, Tatsache. Aus ...
- Der Ratschluss Gottes > Göttliche Zusicherung H. Bouter ... auf den geistlichen Einblick der Kinder Gottes in die Dinge Gottes hin, durch die Salbung von dem Heiligen („...und wisst alles“, 1. Johannes 2, 20). Hier in Römer 8 stehen die Worte aus Vers 28 („denn wir wissen“) im Gegensatz zu dem Ausdruck „denn wir wissen nicht“ in Vers 26. Diese ...
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 1 H. Smith ... wird. Das wissen wir aus den Schriften des Johannes, in denen wir lesen: „Ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisst alles“ (1. Joh 2,20). Noch einmal lesen wir: „Dieselbe Salbung belehrt euch über alles“ (1. Joh 2,27). In göttlichen Dingen kommt Zuneigung vor Einsicht. Das lernen wir ...
- Die christliche Taufe > Die Taufe Unbekehrter Ch. Briem ... Gerechtigkeit; 1. Kor 1,30), weiße Kleider (praktische Gerechtigkeit; Off 19,8) und Augensalbe (die Salbung mit Heiligem Geist; 1. Joh 2,20) zu kaufen. Aber Er weiß nur zu genau, dass die große Mehrheit diesem Aufruf nicht folgen wird. Und weil sie weder die Kälte offener Feindschaft, ...
- Die Entrückung der Gläubigen > 2. Siehe, der Bräutigam! Ch. Briem ... Neue Testament von einer Salbung, die Kinder Gottes empfangen haben: „Ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisst alles“ (1. Joh 2,20). Es ist eine bildhafte Ausdrucksweise für das Empfangen des Heiligen Geistes, das an anderer Stelle mit Versiegelung beschrieben wird (Eph 1,13). Wenn jemand ...
- Die Gabe des Geistes > Die Person des Heiligen Geistes R. Brockhaus ... durch Ihn getrieben, redeten die heiligen Männer des Alten Testamentes (2. Pet 1,21), mit Ihm gesalbt, weiß der Gläubige jetzt alles (1. Joh 2,20); Er ist allgegenwärtig (Ps 139,7ff.), allwissend, Er erforscht alles, auch die Tiefen Gottes (1. Kor 2,10), Er beweist seine Allmacht in allerlei ...
- Die Heilige Schrift und wie sie redet > IV. „Klammern” zwischen Schöpfung und Bibel W. Briem ... der göttlichen Gerechtigkeit und des neuen Lebens. Mit der „Augensalbe“ meint der Herr „die Salbung von dem Heiligen“ (1. Joh 2, 20), den Heiligen Geist, durch den der Gläubige die Dinge so sieht, wie Gott sie sieht. Alle Erkenntnis wird uns durch den Heiligen Geist zuteil. In diesem ...
- Die Opfer > Das Schuldopfer H.L. Heijkoop ... aus einem anderen Grund, dann weiß ich, wenn ich wirklich Gemeinschaft mit dem Herrn habe, ob etwas gegen Seinen Willen verstößt. In 1. Joh 2,20 und 27 wird zu den Babys (den Kindlein) in Christo, denen, die gerade erst bekehrt sind und das Evangelium geglaubt haben und dann mit dem Heiligen Geist ...
- Die Psalmen > Psalm 133 K. Mebus ... geht heute „die Salbung von dem Heiligen“ von Christus aus und wirkt in der Versammlung der Gläubigen (Apg 1,5.8; 2. Kor 1,21f; 1. Joh 2,20.27). Die Glieder des Leibes Christi werden durch die Salbung mit Heiligem Geist miteinander verbunden. Die davon ausgehende Kraft stärkt sie und ...
- Die Taufe mit dem Heiligen Geist E.A. Bremicker ... mit dem Heiligen Geist“ genannt, sondern „Versiegelung“, Erhalt eines „Unterpfands“ und „Salbung“ (2. Kor 1,21.22; Eph 1,13.14; 4,30; 1. Joh 2,20). Dass der Herr Jesus Christus „derselbe gestern und heute und in Ewigkeit“ ist (Heb 13,8), steht diesen Ausführungen durchaus nicht entgegen.15 10. ...
- Die Versammlung Gottes > 2) Das Werk des Dienstes A. Gibert ... Gabe an, wenn sie daran, dass die Gabe zur Auferbauung dient, erkennt, dass sie von Gott ist. (Vgl. 1. Kor 14,29; 1. Thes 5,19.21; 1. Joh 2, 20 und 4, 1.) Gott wird die Fähigkeiten je nach den Bedürfnissen, die Er allein kennt, schenken. Eine Gnadengabe ist von Menschen völlig unabhängig. Wohl ...
- Die Versammlung Gottes > 3) Die Zusammenkünfte A. Gibert ... in Verbindung bleibe, damit reines Wasser fließe. Ein ständiges Beurteilen sollte stattfinden vermöge der „Salbung von dem Heiligen“ (1. Joh 2,20),1 die jeder Gläubige empfangen hat, damit alles, was gesagt wird, im Einklang mit dem Wort sei, und damit die Versammlung, „der Pfeiler und die ...
- Dies ist das ewige Leben > Die Familie Gottes - Vorrechte und Gefahren Ch. Briem ... so kommt der Apostel Johannes nun auf zwei Dinge oder Mittel zu sprechen, die gerade dazu geeignet sind: die „Salbung von dem Heiligen“ (1. Joh 2,20) und das, was „von Anfang an“ war – die vollkommene Offenbarung Christi und zugleich der Prüfstein für jede neue Lehre (Vers 24). Wenden wir uns dem ...
- Du aber ... > Kapitel 1: Die Leiden eines Dieners A. Remmers ... des Erbes der Heiligen (2. Kor 1,22; Eph 1,14) und schließlich die Salbung, die zu geistlicher Erkenntnis befähigt (2. Kor 1,21; 1. Joh 2,20.27). Der Herr Jesus hatte von diesem Geist gesagt, dass Er von Ihm zeugen und Ihn verherrlichen würde (Joh 15,26; 16,14), denn Er würde die Jünger an ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Ermunterung zum Dienst E.A. Bremicker ... das wir mit Christus antreten werden (Eph 1,14) unsere Salbung ist, wenn es um die Kenntnis der Dinge geht, die von Gott sind (1. Joh 2,20.27) Der Heilige Geist ist uns also unter anderem deshalb gegeben, damit wir das Glaubensgut bewahren. Unser Gut ist bei Gott völlig sicher, weil Er es ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Ausgießung des Heiligen Geistes Ch. Briem ... nie „Taufe mit Heiligem Geist“ genannt, sondern Versiegelung, Erhalt eines Unterpfands und Salbung (2. Kor 1,21.22; Eph 1,13.14; 4,30; 1. Joh 2,20). Der Gläubige, der sich heute in der Zeit der Gnade im Glauben auf das Erlösungswerk Christi stützt und in Wahrheit „Abba, Vater“ sagen kann, ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Ergebnisse der Rede des Petrus Ch. Briem ... Gerechtigkeit; 1. Kor 1,30), weiße Kleidern (praktische Gerechtigkeit; Off 19,8) und ›Augensalbe‹ (die Salbung mit Heiligem Geist; 1. Joh 2,20) zu kaufen. Aber Er weiß nur zu genau, dass die große Mehrheit diesem Aufruf nicht folgen wird. Und weil sie weder die ›Käl- te‹ offener Feindschaft, ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Himmelfahrt des Herrn Ch. Briem ... Empfangen des Heiligen Geistes nennt Gottes Wort die Versiegelung mit dem Heiligen Geist‹ (Eph 1,13) oder ›die Salbung von dem Heiligem (1. Joh 2,20). Wer sich im Glauben auf das Werk von Golgatha stützt, empfängt den Geist Gottes als Siegel und Unterpfand. Mannigfaltig sind die Ergebnisse davon, ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Rede des Petrus Ch. Briem ... sagt. Von Anfang an war Er ›das Heilige‹ (Lk 1,35), schon als kleines Kind, und Er war und ist stets und ewig ›der Heilige‹ (Off 3,7; 1. Joh 2,20) und ›der Gerechte‹ (Apg 3,14; 7,52; 22,14; 1. Pet 3,18; 1. Joh 2,1). „In Gleichgestalt des Fleisches der Sünde“ und „für die Sünde“ ist Er von Gott ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Das Evangelium in Beröa Ch. Briem ... zu solch einem weitreichenden Urteil? In dem Besitz des Heiligen Geistes. „Und ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisst alles“ (1. Joh 2,20). Kinder Gottes haben daher grundsätzlich die Fähigkeit, die Wahrheit vom Irrtum zu unterscheiden. Sie kennen die Stimme des guten Hirten, und das ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Bei den Ihren (Apg 4, 23-31) Ch. Briem ... zu Anfang zeigt, bereits „mit dem Heiligen Geist der Verheißung versiegelt worden sind“ (Kap. 1,13). Die Versiegelung oder Salbung (1. Joh 2, 20) des Gläubigen mit dem Heiligen Geist ist ein einmaliger Vorgang und beschreibt eine unverlierbare Stellung der Erlösten. Das Erfülltwerden mit ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Die zweite Rede des Petrus (Apg 3,12-26) Ch. Briem ... Seiner Person. Im Neuen Testament wird Er häufig ›der Heilige‹ genannt, außer hier in Apostelgeschichte 3 in folgenden Stellen: Joh 6,69; 1. Joh 2,20; Off 3,7. Er war in Seiner Menschheit ebenso heilig wie in Seiner Gottheit. Das schließt jede Möglichkeit zur Sünde aus. Die Heilige Schrift belehrt ...
- Einführende Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 25 W. Kelly ... sich nicht in der Erwartung des Kommens des Herrn, sondern in dem Besitz oder Fehlen des Öls, das heißt, in der Salbung von dem Heiligen (1. Joh 2,20). Alle bekannten Christus. Sie waren alle Jungfrauen mit ihren Lampen. Das Fehlen des Öls war indes verhängnisvoll. Wer Christi Geist nicht hat, der ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Die zehn Jungfrauen Ch. Briem ... spricht das Neue Testament von einer Salbung, die Kinder Gottes empfangen haben: „Ihr habt die Salbung von dem Heiligen und wisst alles“ (1. Joh 2,20). Es ist eine bildhafte Ausdrucksweise für das Empfangen des Heiligen Geistes, das an anderer Stelle mit Versiegelung beschrieben wird (Eph 1,13). ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Symbole und Bilder des Heiligen Geistes M. Hardt ... Heiligen Geistes. Betrachte z.B. Folgendes: Das Öl gab Licht (2. Mo 27,20.21; Sach 4,2–6). Der Heilige Geist erleuchtet und belehrt (1. Joh 2,20.27). Die Gefässe der Stiftshütte wurden mit Öl gesalbt, um sie für Gott zu weihen und zu heiligen (2. Mo 40,9; 3. Mo 8,10–12). Der Heilige Geist ...
- Fragen zu biblischen Themen > Konnte der Herr Jesus sündigen? Ch. Briem ... das ist Er. Es ist ein Wesenszug Seiner Person. Später im Neuen Testament wird Er häufig „der Heilige“ genannt (Joh 6, 69; Apg 3, 14; 1. Joh 2, 20; Off 3, 7). Er war in Seiner Menschheit ebenso heilig wie in Seiner Gottheit. Das schließt jede Möglichkeit zur Sünde aus. Die Heilige Schrift ...
- Fragen zu biblischen Themen > Teilhaftig des Heiligen Geistes Ch. Briem ... der Macht Satans. Aber das alles ist etwas ganz anderes, als mit dem Heiligen Geist „versiegelt“ oder „gesalbt“ (2. Kor 1, 21.22; 1. Joh 2, 20) zu sein, als den Heiligen Geist in sich wohnend zu haben (Joh 14, 16–18). Jemand könnte durchaus an der Gastfreundschaft eines freundlichen ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 1 S. Ulrich ... wird nicht mehr mit Heiligem Geist getauft, sondern wird mit Ihm versiegelt, empfängt Ihn als Unterpfand (Eph 1,13.14) und Salbung (1. Joh 2,20.27) und wird der Versammlung hinzugefügt. Der Geist Gottes wohnt in jedem Gläubigen und wird in Ewigkeit bei uns sein (Joh 14,17). Die hier von ...
- Geläutert im Schmelztiegel Gottes > Kapitel 15-17 E. Bonsels ... Sein Wort noch nicht in Händen wie wir. Welch eine Verantwortung tragen wir, die wir die Salbung des Heiligen haben und alles wissen (1. Joh 2,20). Sie waren zum Teil von sich selbst überzeugt, von ihrem Wissen und ihrer Lebenserfahrung. Lasst uns deshalb nicht auf unsere Klugheit bauen, wenn ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... Johannes schreibt von der Salbung des Heiligen Geistes, so dass wir alles wissen und in dieser Hinsicht unterscheidungsfähig sind (1. Joh 2,20). Dieser Geist führt uns in die ganze Wahrheit (Joh 16,13). Als Erlöste kennen wir nicht alle Einzelheiten des Wortes Gottes. Wir sind auch nicht in ...
- Mit Gott in der Wüste > Hader und Kampf Ch. Briem ... mit Heiligem Geist‹ genannt, sondern ›Versiegelung‹, Erhalt eines ›Unterpfandes‹ und ›Salbung‹, (1. Kor 1,21.22; Eph 1,13.14; 4,30; 1. Joh 2,20). Die Segnung, den Geist Gottes in sich wohnend zu besitzen (Joh 14,16.17; 1. Kor 6,19), ist von unübersehbarer Tragweite und großer Kostbarkeit. In ...
- Petrus und Kornelius – das Evangelium erreicht die Heiden E.A. Bremicker ... Heiligen Geist versiegelt (2. Kor 1,22; Eph 1,13; 4,30), sie bekamen Ihn als Unterpfand (2. Kor 1,22; 5,5; Eph 1,14) und als Salbung (1. Joh 2,20.27). Wir beachten, dass diese Gläubigen vorher weder beschnitten wurden noch legte Petrus ihnen die Hände auf. Beides war nicht erforderlich. So wie ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 25 W. Kelly ... bewiesen ihre Torheit, indem sie Lampen ohne Öl mitnahmen. Worauf weist das hin? Öl ist ein Bild des Geistes Gottes. So lesen wir in 1. Johannes 2, 20 von der Salbung des Heiligen Geistes. Möchte jemand behaupten, daß es wirkliche Christen gibt, die diese „Salbung“ nicht haben? Die klugen ...
- Was die Schrift mir sagt J.N. Darby ... 14,36.37; Gal 3,8; 1. Thes 2,13; 2. Tim 3,14-17; 2. Pet 1,20.21; 3,16 93 Ps 19,7; Lk 24,45; Joh 6,45; 1. Kor 2,10.12-14; Heb 4,12.13; 1. Joh 2,20.27 94 1. Tim 6,16 95 Lk 20,36 96 Mt 10,28; Lk 12,4.5; 16,23; 20,38; Joh 5,28.29 97 Apg 24,15 98 1. Kor 5,7.13; 1. Tim 3,15; Tit 3,10.11; Heb 12,15-17
- Was ist die Bedeutung von Titus 3,4-6? A. Remmers ... (2. Kor 1,22; 2. Kor 5,5; Eph 1,14). Er ist auch die Salbung, durch die wir zu jedem guten Dienst befähigt worden sind (2. Kor 1,21; 1. Joh 2,20.27; vgl. Apg 10,38). Er wohnt in jedem einzelnen Glaubenden, aber auch in der Versammlung als Ganzes (Röm 8,9.11; 1. Kor 3,16; 6,19; 2. Tim 1,14; Jak ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 1 H.L. Heijkoop ... kennen. Es ist die „Salbung von dem Heiligen“, durch die ein Kind in Christus alle Dinge weiß und nicht nötig hat, belehrt zu werden (1. Joh 2,20.27). Sie richtet ihre Worte auch an Noomi. Mit ihr will sie sich einsmachen. Bald wird sie erfahren, dass dies bedeutet, dass sie mit Boas verbunden ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 3 H.L. Heijkoop ... an? Salbung weist hin auf den Besitz des Heiligen Geistes, als in uns wohnend und uns Licht und Einsicht in die Gedanken Gottes gebend (1. Joh 2,20.27; 2. Kor 1,21.22). Es ist das Teil aller, die „das Evangelium eures Heils“ (Eph 1,13; 1. Kor 15,1–4) geglaubt haben. Aber diese innere Salbung ist ...