Suchergebnisse – Studienbibel

Elberfelder Übersetzung (Version 1.3 von bibelkommentare.de) (Vorwort)
Die Bibel durchsuchen
  • ELB-BK – Elberfelder Übersetzung (V. 1.3 von bibelkommentare.de)
  • ELB-CSV – Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen)
  • ELB 1932 – Unrevidierte Elberfelder Übersetzung von 1932
  • Luther 1912 – Luther-Übersetzung von 1912
  • New Darby (EN) – Neue englische Darby-Übersetzung
  • Old Darby (EN) – Alte englische Darby-Übersetzung
  • KJV – Englische King James V. von 1611/1769 mit Strongs
  • Darby (FR) – Französische Darby-Übersetzung
  • Dutch SV – Dutch Statenvertaling
  • Persian – Persian Standard Bible of 1895 (Old Persian)
  • WHNU – Westcott-Hort mit NA27- und UBS4-Varianten
  • BYZ – Byzantischer Mehrheitstext
  • WLC – Westminster Leningrad Codex
  • LXX – Septuaginta (LXX)
Ansicht
Es wurden 45524 Vorkommen in 22455 Bibelstellen gefunden. Zeige Seite 370 von 899.
Neh. 11,31 Und die Kinder Benjamin wohnten von Geba an in Mikmas und Aija und Bethel und seinen Tochterstädten,
Neh. 11,32 in Anatot, Nob, Ananja,
Neh. 11,35 Lod und Ono, dem Tal der Werkleute {S. die Anm. zu 1. Chron. 4,14}.
Neh. 11,36 Und von den Leviten gehörten Abteilungen von Juda zu Benjamin {d.h. hatten sich Benjamin angeschlossen}.
Neh. 12,2 Amarja, Malluk, Hattusch,
Neh. 12,4 Iddo, Ginnetoi, Abija,
Neh. 12,7 Sallu, Amok, Hilkija, Jedaja. Das waren die Häupter der Priester und ihrer Brüder in den Tagen Jeschuas.
Neh. 12,13 von Esra: Meschullam; von Amarja: Jochanan;
Neh. 12,15 von Harim: Adna; von Merajot: Helkai;
Neh. 12,17 von Abija: Sikri; von Minjamin ...; von Moadja: Piltai;
Neh. 12,20 von Sallai: Kallai; von Amok: Heber;
Neh. 12,22 Von den Leviten wurden in den Tagen Eljaschibs, Jojadas und Jochanans und Jadduas die Häupter der Väter eingeschrieben, und von den Priestern, unter der Regierung Darius', des Persers {Darius II. (424–404 v. Chr.), der Nachfolger Artaxerxes'I., Langhand}.
Neh. 12,23 Die Söhne Levis, die Häupter der Väter, sind in dem Buch der Chroniken eingeschrieben, und zwar bis auf die Tage Jochanans, des Sohnes Eljaschibs.
Neh. 12,24 Und die Häupter der Leviten waren Haschabja, Scherebja und Jeschua, der Sohn des Kadmiel1, und ihre Brüder, die ihnen gegenüber standen, um zu loben und zu preisen, nach dem Gebot Davids, des Mannes Gottes, Abteilung gegenüber Abteilung2.
Neh. 12,25 Mattanja und Bakbukja, Obadja, Meschullam {Wahrsch. ist nach Kap. 11,17 zu lesen: Abteilung neben Abteilung: Mattanja ... Obadja – Meschullam usw.}, Talmon, Akkub hielten als Torhüter Wache bei den Vorratskammern der Tore.
Neh. 12,27 Und bei der Einweihung der Mauer von Jerusalem suchte man die Leviten aus allen ihren Orten, dass man sie nach Jerusalem brächte, um die Einweihung zu feiern mit Freuden und mit Lobliedern und mit Gesang, mit Zimbeln, Harfen und Lauten.
Neh. 12,28 Da versammelten sich die Söhne der Sänger, sowohl aus dem Kreis3 in der Umgebung von Jerusalem als auch aus den Dörfern der Netophatiter
Neh. 12,29 und aus Beth-Gilgal und aus den Gefilden von Geba und Asmawet; denn die Sänger hatten sich in der Umgebung von Jerusalem Dörfer gebaut.
Neh. 12,31 Und ich ließ die Obersten von Juda oben auf die Mauer steigen; und ich stellte zwei große Dankchöre und Züge auf. Der eine zog zur Rechten4, oben auf der Mauer, zum Misttor hin.
Neh. 12,33 und zwar Asarja, Esra und Meschullam,
Neh. 12,35 und von den Söhnen der Priester mit Trompeten: Sekarja, der Sohn Jonathans, des Sohnes Schemajas, des Sohnes Mattanjas, des Sohnes Mikajas, des Sohnes Sakkurs, des Sohnes Asaphs;
Neh. 12,36 und seine Brüder: Schemaja und Asarel, Milalai, Gilalai, Maai, Nethaneel und Juda, Hanani, mit den Musikinstrumenten Davids, des Mannes Gottes; und Esra, der Schriftgelehrte, vor ihnen her.
Neh. 12,37 Und sie zogen zum Quelltor; und sie stiegen gerade vor sich hin auf den Stufen der Stadt Davids den Aufgang der Mauer hinauf, und zogen an dem Haus Davids vorüber und bis an das Wassertor im Osten.
Neh. 12,38 Und der zweite Dankchor zog nach der entgegengesetzten Seite5, und ich und die Hälfte des Volkes ging hinter ihm her, oben auf der Mauer, an dem Ofenturm vorüber und bis an die breite Mauer;
Neh. 12,39 und an dem Tor Ephraim und dem Tor der alten Mauer und dem Fischtor und dem Turm Hananeel und dem Turm Mea vorüber und bis an das Schaftor; und sie blieben beim Gefängnistor stehen.

Fußnoten

  • 1 Wahrsch. ist zu lesen: Jeschua, Bani (od. Binnui), Kadmiel usw. Vergl. V. 8 und Kap. 8,7; 9,4;10,9.10
  • 2 Eig. Dienstabteilung neben Dienstabteilung
  • 3 O. Jordankreise
  • 4 d.h. südlich
  • 5 Eig. gegenüber

pro Seite