Markus 4,26 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und er sprach: So ist das Reich Gottes, wie wenn ein Mensch den Samen auf das Land wirft,
Markus 4,26 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
er | |||
sprach: | G3004 | λέγω (legō) | legō |
So | G3779 | οὕτω (houtō) | houtō |
ist | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Reich | G932 | βασιλεία (basileia) | basileia |
Gottes, | G2316 | θεός (theos) | theos |
wie | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
wenn | G5613 | ὡς (hōs) | hōs |
ein | |||
Mensch | G444 | ἄνθρωπος (anthrōpos) | anthrōpos |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Samen | G4703 | σπόρος (sporos) | sporos |
auf | G1909 | ἐπί (epi) | epi |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Land | G1093 | γῆ (gē) | gē |
wirft, | G906 | βάλλω (ballō) | ballō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und er sprach: So ist das Reich Gottes, wie wenn ein Mensch den Samen auf das Land wirft, |
ELB-CSV | Und er sprach: So ist das Reich Gottes, wie wenn ein Mensch den Samen auf das Land wirft |
ELB 1932 | Und er sprach: Also ist das Reich Gottes, wie wenn ein Mensch den Samen auf das Land wirft, |
Luther 1912 | Und er sprach: Das Reich Gottes hat sich also, als wenn ein Mensch Samen aufs Land wirft |
New Darby (EN) | And he said, Thus is the kingdom of God, as if a man should cast the seed upon the earth, |
Old Darby (EN) | And he said, Thus is the kingdom of God, as if a man should cast the seed upon the earth, |
KJV | And he said, So is the kingdom of God, as if a man should cast seed into the ground; |
Darby (FR) | Il dit aussi: Ainsi est le royaume de Dieu: c'est comme si un homme jetait de la semence sur la terre, |
Dutch SV | En Hij zeide: Alzo is het Koninkrijk Gods, gelijk of een mens het zaad in de aarde wierp; |
Persian | و گفت، همچنین ملکوت خدا مانند کسی است که تخم بر زمین بیفشاند، |
WHNU | και ελεγεν ουτως εστιν η βασιλεια του θεου ως ανθρωπος βαλη τον σπορον επι της γης |
BYZ | και ελεγεν ουτως εστιν η βασιλεια του θεου ως εαν ανθρωπος βαλη τον σπορον επι της γης |
7 Kommentare zu Markus 4
- "Siehe, Mein Knecht" > Kapitel 4 - Frucht für Gott und Licht für den Menschen (H. Smith)
- Betrachtung über Markus (Synopsis) > Kapitel 4 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 4 (F.B. Hole)
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 4 (W. Kelly)
- Einführende Vorträge zum Markusevangelium > Kapitel 4 (W. Kelly)
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 4 (S. Ulrich)
- Gottes treuer Diener > Kapitel 4 (A. Remmers)
Fragen + Antworten zu Markus 4,26
10 Volltextergebnisse zu Markus 4,26
- "Siehe, Mein Knecht" > Kapitel 4 - Frucht für Gott und Licht für den Menschen H. Smith ... auch daran denken, dass wir unser Licht verlieren werden, wenn wir es nicht brauchen. Wir verlieren nicht das Leben, sondern das Licht. Markus 4,26–29. Der Herr benützt noch ein drittes Gleichnis, um klarzumachen, dass das Zeugnis des Gläubigen während der Zeit seiner Abwesenheit abgelegt wird. Das ...
- Ährenlese im Neuen Testament (Markus) > Markus 1-8 J. Koechlin ... uns ans Herz (Vers 24). In Lukas 8,18 lesen wir: «Sehet nun zu, wie ihr höret. «Ja, in welcher Weise nehmen wir das Wort Gottes auf? Markus 4,26–41 Das Gleichnis in den Versen 26–29, das dem Gleichnis vom Unkraut im Acker, in Matthäus 13, entspricht, bietet hier eine ganz andere Unterweisung. ...
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Kapitel 1 J.A. Savage ... das Geheimnis des Reiches Gottes zu erkennen (Mk 4,11). P. 2 So ist das Reich Gottes, wie wenn ein Mensch den Samen auf das Land wirft (Mk 4,26). P. 2 Wie sollen wir das Reich Gottes vergleichen (Mk 4,30)? P. 3 Unter denen, die hier stehen, sind einige, die den Tod nicht schmecken werden, bis ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Die Pfunde Ch. Briem ... aber der Eigentümer ist abwesend bis zur Zeit der Ernte. Inzwischen sprießt der Same hervor und wächst, man „weiß selbst nicht wie“ (Mk 4,26–29). 2. Im Gleichnis vom »König, der seinem Sohn Hochzeit machte« (Mt 22,2–14) und im parallelen Gleichnis vom »gro-ßen Gastmahk (Lk 14,16–24) wird weder ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Die wachsende Saat Ch. Briem ... dann die Ähre, dann vollen Weizen in der Ähre. Wenn aber die Frucht es zulässt, schickt er sogleich die Sichel, denn die Ernte ist da“ (Mk 4,26–29). Der Herr Jesus zeichnet hier ein weiteres Bild von dem Reich Gottes - jenem sittlichen Bereich auf der Erde, wo Gott sich offenbart und wo Er ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 4 S. Ulrich ... Mt 13,24–30) und als etwas Himmlisches (z. B. 2. Tim 4,18), von einer äußeren Seite (z. B. Mk 4,30–32) und von einer inneren Seite (z. B. Mk 4,26–29) gezeigt. Verwirrung entsteht erstens, wenn man diese verschiedenen Blickwinkel nicht unterscheidet und wenn man zweitens das Reich Gottes mit der ...
- Gottes treuer Diener > Anhang A. Remmers ... hier zu finden. Deshalb dürfen wir davon ausgehen, dass der Heilige Geist uns dadurch etwas Besonderes zeigen will. Das erste (Mk 4,26–29) handelt von der durch Gottes Wirken auf wundersame Art wachsenden Saat Seines Wortes, das zweite (Mk 13,34–37) enthält einen Appell an die ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 4 A. Remmers ... weil sie sich das Wort Gottes nicht wirklich im Glauben angeeignet hatten (V. 25; vgl. Mt 7,22–23)! Das Gleichnis von Saat und Ernte (Mk 4,26–29) „Und er sprach: So ist das Reich Gottes, wie wenn ein Mensch den Samen auf das Land wirft und schläft und aufsteht, Nacht und Tag, und der Same ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... handelt es sich um den Bezirk, der vor den eigentlichen Stadtmauern lag. Auch er war der städtischen Gerichtsbarkeit unterworfen. 53 1. Markus 4,26-29 (die wachsende Saat); 2. Matthäus 22,2-14 (der König, der seinem Sohn Hochzeit machte); 3. Lukas 14,16-24 (das große Gastmahl); 4. Lukas 10,30-37 ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 13 W. Kelly ... für ihn Schlafen und Wachen in regelmäßiger Folge „Nacht und Tag“, während er auf Keimung, Reife und Ernte wartet. Zuletzt erntet er. (Markus 4,26-29). Dieses Gleichnis unterscheidet sich beachtlich von den Gleichnissen des ersten Evangeliums; obwohl wir von Markus erfahren, daß alle genannten ...