Markus 4,39 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und er wachte auf, bedrohte den Wind und sprach zu dem See: Schweig, verstumme! Und der Wind legte sich, und es wurde eine große Stille.
Markus 4,39 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
er | |||
wachte | G1326 | διεγείρω (diegeirō) | diegeirō |
auf, | G1326 | διεγείρω (diegeirō) | diegeirō |
bedrohte | |||
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Wind | G417 | ἄνεμος (anemos) | anemos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
sprach | G2036 | ἔπω (epō) | epō |
zu | |||
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
See: | G2281 | θάλασσα (thalassa) | thalassa |
Schweig, | G4623 | σιωπάω (siōpaō) | siōpaō |
verstumme! | G5392 | φιμόω (phimoō) | phimoō |
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Wind | G417 | ἄνεμος (anemos) | anemos |
legte | G2869 | κοπάζω (kopazō) | kopazō |
sich, | G2869 | κοπάζω (kopazō) | kopazō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
es wurde eine | |||
große | G3173 | μέγας (megas) | megas |
Stille. | G1055 | γαλήνη (galēnē) | galēnē |
[?] | G2008 | ἐπιτιμάω (epitimaō) | epitimaō |
[?] | G1096 | γίνομαι (ginomai) | ginomai |
[?] | G1096 | γίνομαι (ginomai) | ginomai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und er wachte auf, bedrohte den Wind und sprach zu dem See: Schweig, verstumme! Und der Wind legte sich, und es wurde eine große Stille. |
ELB-CSV | Und er wachte auf, schalt den Wind und sprach zu dem See: Schweig, verstumme! Und der Wind legte sich, und es trat eine große Stille ein. |
ELB 1932 | Und er wachte auf, bedrohte den Wind und sprach zu dem See: Schweig, verstumme! Und der Wind legte sich, und es ward eine große Stille. |
Luther 1912 | Und er stand auf und bedrohte den Wind und sprach zu dem Meer: Schweig und verstumme! Und der Wind legte sich, und es ward eine große Stille. |
New Darby (EN) | And awaking up he rebuked the wind, and said to the sea, Silence; be mute. And the wind fell, and there was a great calm. |
Old Darby (EN) | And awaking up he rebuked the wind, and said to the sea, Silence; be mute. And the wind fell, and there was a great calm. |
KJV | And he arose, and rebuked the wind, and said unto the sea, Peace, be still. And the wind ceased, and there was a great calm. |
Darby (FR) | Et s'étant réveillé, il reprit le vent, et dit à la mer: Fais silence, tais-toi! Et le vent tomba, et il se fit un grand calme. |
Dutch SV | En Hij opgewekt zijnde, bestrafte den wind, en zeide tot de zee: Zwijg, wees stil! En de wind ging liggen, en er werd grote stilte. |
Persian | در ساعت او برخاسته، باد را نهیب داد و به دریا گفت، ساکن شو و خاموش باش! که باد ساکن شده، آرامی کامل پدید آمد. |
WHNU | και διεγερθεις επετιμησεν τω ανεμω και ειπεν τη θαλασση σιωπα πεφιμωσο και εκοπασεν ο ανεμος και εγενετο γαληνη μεγαλη |
BYZ | και διεγερθεις επετιμησεν τω ανεμω και ειπεν τη θαλασση σιωπα πεφιμωσο και εκοπασεν ο ανεμος και εγενετο γαληνη μεγαλη |
7 Kommentare zu Markus 4
- "Siehe, Mein Knecht" > Kapitel 4 - Frucht für Gott und Licht für den Menschen (H. Smith)
- Betrachtung über Markus (Synopsis) > Kapitel 4 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 4 (F.B. Hole)
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 4 (W. Kelly)
- Einführende Vorträge zum Markusevangelium > Kapitel 4 (W. Kelly)
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 4 (S. Ulrich)
- Gottes treuer Diener > Kapitel 4 (A. Remmers)
Fragen + Antworten zu Markus 4,39
4 Volltextergebnisse zu Markus 4,39
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 2,11-3,9 H.L. Heijkoop ... Wort für „zum Schweigen bringen“ bedeutet wörtlich „einen Maulkorb anlegen“. Es kommt im Neuen Testament noch vor in Mt 22,12 und 34; Mk 1,25; 4,39; Lk 4,35 und 1. Tim 5,18. In Röm 4,7 wird ein verwandtes Wort gebraucht. In 1. Kor 9,9 ist es ein anderes Wort. Hier wird also gemeint: zum ...
- Der neue und lebendige Weg in das Heiligtum > Kapitel 1... Die Wirkungen dieser Macht zeigten sich, als Christus auf der Erde war. Er bedrohte den Wind und sagte zum See: „Schweig, verstumme!“ (Mk 4,39). Sein unhörbarer Befehl rief die Fische herbei, um die Netze des Petrus zu füllen (Lk 5,4-6). Das war die Herrlichkeit des Herrn Jesus als Sohn ...
- Die Psalmen > Psalm 33 K. Mebus ... sie fürchteten sich mit großer Furcht und sprachen zueinander: Wer ist denn dieser, dass auch der Wind und der See ihm gehorchen?“ (Mk 4,39–41). Den vorliegenden Versen und den angeführten Schriftstellen entnimmt der Gottesfürchtige, wie groß und erhaben die wunderbare Person ist, die ihn bei ...
- Gottes Gericht ist gerecht > Kapitel 1: Gottes Gerechtigkeit im Zorn und die Ankündigung des Gerichts E.A. Bremicker ... erhebt, sind Menschen völlig machtlos. Doch Gott hat Gewalt darüber. Der Herr Jesus hat das Meer „gescholten“ (bedroht) und es schwieg (Mk 4,39; Lk 8,24). Das löste bei seinen Jüngern Fragen aus. Ihnen war klar, dass nur Gott so etwas tun konnte (Ps 65,8). Das Meer lässt uns an das wogende ...