Johannes 5,18 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Darum nun suchten die Juden noch mehr, ihn zu töten, weil er nicht nur den Sabbat brach, sondern auch Gott seinen eigenen Vater nannte, sich selbst Gott gleichmachend.
Johannes 5,18 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Darum | [G1223 G3767] | διά (dia) οὖν (oun) | dia oun |
nun | G5124 | τοῦτο (touto) | touto |
suchten | G2212 | ζητέω (zēteō) | zēteō |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Juden | G2453 | Ἰουδαῖος (Ioudaios) | Ioudaios |
noch | G3123 | μᾶλλον (mallon) | mallon |
mehr, | G3123 | μᾶλλον (mallon) | mallon |
ihn | G846 | αὐτός (autos) | autos |
zu | |||
töten, | G615 | ἀποκτείνω (apokteinō) | apokteinō |
weil | G3754 | ὅτι (hoti) | hoti |
er | |||
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
nur | G3440 | μόνον (monon) | monon |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Sabbat | G4521 | σάββατον (sabbaton) | sabbaton |
brach, | G3089 | λύω (luō) | luō |
sondern | G235 | ἀλλά (alla) | alla |
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
seinen | G2398 | ἴδιος (idios) | idios |
eigenen | G2398 | ἴδιος (idios) | idios |
Vater | G3962 | πατήρ (patēr) | patēr |
nannte, | G3004 | λέγω (legō) | legō |
sich | |||
selbst | G1438 | ἑαυτοῦ (heautou) | heautou |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
gleichmachend. | [G2470 G4160] | ἴσος (isos) ποιέω (poieō) | isos poieō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Darum nun suchten die Juden noch mehr, ihn zu töten, weil er nicht nur den Sabbat brach, sondern auch Gott seinen eigenen Vater nannte, sich selbst Gott gleichmachend. |
ELB-CSV | Darum nun suchten die Juden noch mehr, ihn zu töten, weil er nicht nur den Sabbat brach, sondern auch Gott seinen eigenen Vater nannte, sich selbst Gott gleichmachend. |
ELB 1932 | Darum nun suchten die Juden noch mehr, ihn zu töten, weil er nicht allein den Sabbath brach, sondern auch Gott seinen eigenen Vater nannte, sich selbst Gott gleich machend. |
Luther 1912 | Darum trachteten ihm die Juden viel mehr nach, dass sie ihn töteten, dass er nicht allein den Sabbat brach, sondern sagte auch, Gott sei sein Vater, und machte sich selbst Gott gleich. |
New Darby (EN) | For this therefore the Jews sought the more to kill him, because he had not only violated the sabbath, but also said that God was his own Father, making himself equal with God. |
Old Darby (EN) | For this therefore the Jews sought the more to kill him, because he had not only violated the sabbath, but also said that God was his own Father, making himself equal with God. |
KJV | Therefore the Jews sought the more to kill him, because he not only had broken the sabbath, but said also that God was his Father, making himself equal with God. |
Darby (FR) | A cause de cela donc les Juifs cherchaient d'autant plus à le faire mourir, parce que non-seulement il violait le sabbat, mais aussi parce qu'il disait que Dieu était son propre Père, se faisant égal à Dieu. |
Dutch SV | Daarom zochten dan de Joden te meer Hem te doden, omdat Hij niet alleen den sabbat brak, maar ook zeide, dat God Zijn eigen Vader was, Zichzelven Gode evengelijk makende. |
Persian | پس از این سبب، یهودیان بیشتر قصد قتل او کردند زیرا که نه تنها سَبَّت را میشکست بلکه خدا را نیز پدر خود گفته، خود را مساوی خدا میساخت. |
WHNU | δια τουτο ουν μαλλον εζητουν αυτον οι ιουδαιοι αποκτειναι οτι ου μονον ελυεν το σαββατον αλλα και πατερα ιδιον ελεγεν τον θεον ισον εαυτον ποιων τω θεω |
BYZ | δια τουτο ουν μαλλον εζητουν αυτον οι ιουδαιοι αποκτειναι οτι ου μονον ελυεν το σαββατον αλλα και πατερα ιδιον ελεγεν τον θεον ισον εαυτον ποιων τω θεω |
6 Kommentare zu Johannes 5
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 5 (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 5 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 5 (F.B. Hole)
- Einführende Vorträge zum Johannesevangelium > Kapitel 5 (W. Kelly)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Auslegung: "Gott wirkt" (A. van Ryn)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Die Zahl 5 (A. van Ryn)
5 Volltextergebnisse zu Johannes 5,18
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Denn es ist kein Unterschied... ist nicht mehr unser Herr, unser Tyrann, dem wir gehorchen müssen, vielmehr kann er uns in Christus Jesus nicht antasten (vgl. Joh 5,18). „Denn dies ist die Liebe Gottes, dass wir seine Gebote halten, und seine Gebote sind nicht schwer“ (1. Joh 5,3).
- Botschafter des Heils in Christo 1881 > Das Auferstehungsleben... Dieses Auferstehungsleben nun beraubt Satan aller seiner Macht. „Der aus Gott Geborene bewahrt sich, und der Böse tastet ihn nicht an“ (Joh 5,18). In unserem irdischen Leben sind wir, da das Fleisch noch in uns ist, der Macht und den listigen Anläufen des Feindes ausgesetzt, und die Kreatur hat ...
- Die Zukunft > Das Ende des Friedensreiches H.L. Heijkoop ... die seine Stimme hören. Diese Lebendig-Gemachten ehren Ihn und erkennen, wer Er ist (Mt 16,16). Die Ungläubigen aber erkennen Ihn nicht (Joh 5,18). Darum hat der Vater das ganze Gericht dem Sohn übergeben, der Ihm gleich ist, aber freiwillig eine Stellung der Unterwürfigkeit einnahm, „damit alle ...
- Fundamente des christlichen Glaubens > Jesus Christus - Gott und Mensch Ch. Briem ... Tage verstanden sehr wohl, dass Sein Anspruch, der Sohn Gottes zu sein, nichts anderes bedeutete, als Gott der Sohn zu sein (vgl. Joh 5, 18 und 10, 33). In Matthäus 3,17 und 17,5 haben wir das Zeugnis des Vaters: „Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe.“ Niemals ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Die Leiden Christi zur Sühnung der Sünde A. Remmers ... haben (Apg 3,15; 5,30; 7,52). Wenn es nach ihnen gegangen wäre, hätten sie Ihn tatsächlich getötet, wie sie es vorhatten (Mt 12,14; Joh 5,16.18; 7,1 usw.). Deshalb werden sie in der Heiligen Schrift auch dafür verantwortlich gemacht. Aber sie waren nicht einmal in der Lage dazu, Hand an Ihn zu ...