Epheser 5,32 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Dieses Geheimnis ist groß; ich aber sage es in Bezug auf Christus und auf die Versammlung.
Epheser 5,32 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Dieses | G5124 | τοῦτο (touto) | touto |
Geheimnis | G3466 | μυστήριον (mustērion) | mustērion |
ist | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
groß; | G3173 | μέγας (megas) | megas |
ich | G1473 | ἐγώ (egō) | egō |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
sage | G3004 | λέγω (legō) | legō |
es | |||
in | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Bezug | G1519 | εἰς (eis) | eis |
auf | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Christus | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
auf | G1519 | εἰς (eis) | eis |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Versammlung. | G1577 | ἐκκλησία (ekklēsia) | ekklēsia |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Dieses Geheimnis ist groß; ich aber sage es in Bezug auf Christus und auf die Versammlung. |
ELB-CSV | Dieses Geheimnis ist groß; ich sage es aber in Bezug auf Christus und auf die Versammlung. |
ELB 1932 | Dieses Geheimnis ist groß; ich aber sage es in Bezug auf Christum und auf die Versammlung. |
Luther 1912 | Das Geheimnis ist groß; ich sage aber von Christo und der Gemeinde. |
New Darby (EN) | This mystery is great, but I speak as to Christ, and as to the assembly. |
Old Darby (EN) | This mystery is great, but I speak as to Christ, and as to the assembly. |
KJV | This is a great mystery: but I speak concerning Christ and the church. |
Darby (FR) | Ce mystère est grand; mais moi je parle relativement à Christ et à l'assemblée. |
Dutch SV | Deze verborgenheid is groot; doch ik zeg dit, ziende op Christus en op de Gemeente. |
Persian | این سرّ، عظیم است، لیکن من دربارهٔ مسیح و کلیسا سخن میگویم. |
WHNU | το μυστηριον τουτο μεγα εστιν εγω δε λεγω εις χριστον και | εις | εις | την εκκλησιαν |
BYZ | το μυστηριον τουτο μεγα εστιν εγω δε λεγω εις χριστον και εις την εκκλησιαν |
8 Kommentare zu Epheser 5
- Bemerkungen zum Epheserbrief > Kapitel 5 (J.N. Darby)
- Betrachtung über Epheser (Synopsis) > Kapitel 5 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 5 (M. Behnam)
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 5 (F.B. Hole)
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 5 (H.C. Voorhoeve)
- Einführender Vortrag zum Epheserbrief > Kapitel 5 (W. Kelly)
- Gedanken über den Brief an die Epheser > Kapitel 5 (W.W. Fereday)
- Vorträge über den Brief an die Epheser > Kapitel 5 (G.V. Wigram)
21 Volltextergebnisse zu Epheser 5,32
- Acht Geheimnisse im Neuen Testament J. Muller ... ist ein Bild dieses herrlichen Geheimnis: „Dieses Geheimnis ist groß; ich sage es aber in Bezug auf Christus und auf die Versammlung.“ (Eph 5,32). 6. Das Geheimnis der Geheimnisses Gottes Der Apostel benutzt sein eigenes Beispiel (1. Kor 13,2) um die entscheidende Bedeutung der Liebe - der ...
- Betrachtungen über den Epheserbrief > Kapitel 1 M. Behnam ... der Gottseligkeit (oder die Fleischwerdung Christi): 1. Tim 3,16 Das Geheimnis der innigen Verbindungen der Versammlung mit Christus: Eph 5,32 Das Geheimnis des Glaubens: 1. Tim 3,9 Das Geheimnis der Einheit von Gläubigen aus Juden und Heiden: Eph 3,5-6 Das Geheimnis der Wiederkunft des Herrn: ...
- Botschafter des Heils in Christo 1876 > Gedanken über das Kommen des Herrn - Teil 2/6... denselben mit dem auferstandenen und verherrlichten Haupt zu vereinigen. Das ist das große Geheimnis des Christus und der Versammlung (Eph 5,32), für welches es keine andere Grundlage geben konnte, als das vollbrachte Werk der Erlösung. Möge der Leser diese Sache für sich selbst untersuchen. Er ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 1. Haushaltungen Ch. Briem ... wahrer Frömmigkeit (1. Tim 3,16) Das Geheimnis des Glaubens (1. Tim 3,9) Das Geheimnis des Eins-Seins von Christus und der Versammlung (Eph 5,32) Das Geheimnis des Christus, des Eins-Seins der Gläubigen aus Juden und Heiden (Eph 3,4-6) Das Geheimnis der Verwandlung der Gläubigen bei der Ankunft ...
- Der Brief an die Epheser > Kapitel 3 H.C. Voorhoeve ... über alle Dinge: das ist das Geheimnis. „Dieses Geheimnis ist groß, ich aber sage es in Bezug auf Christus und auf die Versammlung“ (Eph 5,32). Darum, wie wir im ersten Kapitel sahen, als Gott Ihn aus den Toten auferweckt und Ihn zu Seiner Rechten in den himmlischen Örtern gesetzt hatte, weit ...
- Der Herr ist Rettung > 3.3. Wiederherstellung und Herrlichkeit Israels (Kapitel 58–66) A. Remmers ... der Geburt des Herrn und der Drangsal liegende Zeit wird hier völlig übergangen, denn das Geheimnis „Christus und die Versammlung“ (Eph 5,32) ist kein Thema der Weissagungen des Alten Testaments. Der Ausruf des Propheten: „Wer hat so etwas gehört, wer hat dergleichen gesehen?“ kann sich ...
- Der Tod - ein besiegter Feind > Das Kommen des Herrn und der Sieg Ch. Briem ... Geheimnis der Einheit von Gläubigen aus Juden und Nationen (Eph 3,4–6). Das Geheimnis der innigen Verbindung der Versammlung mit Christus (Eph 5,32). Das Geheimnis des Evangeliums (Eph 6,19). Das Geheimnis der Gesetzlosigkeit (2. Thes 2,7). Das Geheimnis des Glaubens (1. Tim 3,9). Das Geheimnis der ...
- Die Versammlung Gottes > 1) Die Versammlung (Kirche) nach den Gedanken Gottes A. Gibert ... nicht die Rede von Gliedern der Versammlung, noch weniger von der Versammlung, sondern von dem Leib Christi. „Dieses Geheimnis ist groß“ (Eph 5,32). c) Derselbe Geist, der die Lebensverbindung des verherrlichten Christus mit Seinem Leib auf der Erde herstellt, erhält diese auch in jedem Seiner ...
- Die Versammlung Gottes im Matthäusevangelium > Teil 2: Der Sohn Gottes baut sein Haus (Mt 16,18). E.A. Bremicker ... ebenso unbekannt wie das, was der Vater ihm offenbart hatte. Das Neue Testament nennt diese Versammlung an anderer Stelle ein „Geheimnis“ (Eph 5,32). Ein Geheimnis im Neuen Testament ist nichts Geheimnisvolles, sondern etwas, das im Alten Testament unbekannt war und erst in der Zeit der Gnade ...
- Die Versammlung und Israel > Asnat M. Hardt ... christliche Zeitalter ist die Zeit, in der das Geheimnis des Christus (der Verbindung von Christus und der Versammlung) gelüftet wurde (Eph 3,4.5; 5,32; Röm 16,25; Kol 1,26.27). Auch das Geheimnis seines Willens hat Gott uns in der christlichen Zeit mitgeteilt: Es ist sein Ziel, einmal alle Dinge ...
- Du aber ... > Kapitel 1: Gesetz und Gnade A. Remmers ... Zeitaltern verborgen war. Dieses Geheimnis bildete das Hauptthema der Predigt des Apostels Paulus (siehe Gal 1,11–2,10; Röm 16,25–26; Eph 3,2–11; 5,32; Kol 1,25–27; 2,2–3). Der Unterschied zwischen dem Dienst des Apostels Paulus und dem der übrigen Apostel kommt schon in den Namen des Herrn in den ...
- Du aber ... > Kapitel 2: Die Aufgaben eines Dieners A. Remmers ... des Menschen mit den Kindern Gottes, die Seine Versammlung aus Juden und Heiden bildeten, auf ewig verbunden sein (vgl. Röm 16,25–26; Eph 3,2–11; 5,32; Kol 1,25–27; 2,2.3). Wie Paulus in seiner Abschiedsrede zu den Ältesten von Ephesus sagte, hatte er diesen ganzen Ratschluss Gottes getreulich ...
- Eine Fülle von Herrlichkeiten Christi > ... dargestellt in den Seinen M Wölfinger ... auf Christus und die Versammlung angewendet: „Dieses Geheimnis ist groß; ich sage es aber in Bezug auf Christus und auf die Versammlung“ (Eph 5,32). Paulus war es auch vorbehalten, durch die Offenbarung dieses Geheimnisses das Wort Gottes zu vollenden (Kol 1,25). Zuletzt offenbart ... Es ist ...
- Einführung in den Brief an die Epheser E.A. Bremicker ... Reich (Eph 1,9). Schließlich ist von dem Geheimnis der Ehe die Rede, das dann auf Christus und seine Versammlung angewandt wird (Eph 5,32). Das Wort „Liebe“ oder „lieben“ kommt ebenfalls auffallend häufig vor – insgesamt 21-mal. Die Epheser werden aufgefordert, in Liebe miteinander ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... des Lammes diese Bekleidung im Blick auf die Hochzeit Christi mit seiner Braut geschenkt. Die Braut des Lammes ist die Versammlung Gottes (Eph 5,32). Der Apostel Paulus bestätigt in Kolosser 3,4, dass wir, die bekehrten Christen, mit dem Herrn Jesus auf diese Erde kommen werden: „Wenn der Christus, ...
- Leben in Weisheit > Anhang H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... eines Mannes für seine Ehefrau und sagt dann: „Dieses Geheimnis ist groß; ich sage es aber in Bezug auf Christus und auf die Versammlung“ (Eph 5,32). Davon sollte der „Weg eines Mannes mit einer Jungfrau“ ein Abbild sein! 30,20–23: Auch bei dieser Gruppe könnten wir den ersten Vers ohne Weiteres ...
- Unterredungen über den ersten Brief an die Korinther > Kapitel 4 H. Rossier ... Ratschlusses zur Verherrlichung Christi (Kol 2,2); das Geheimnis Seines Willens (Eph 1,9); das Geheimnis von der Versammlung als Weib (Eph 5,32); das Geheimnis der Ankunft des Herrn (1. Kor 15,51); das Geheimnis des Evangeliums (Eph 6,19); das Geheimnis Christi unter den Nationen (Kol 1,27); ...
- Was ist das "Haus meiner Mutter"? A. Hardt ... Bild der Versammlung (Gemeinde). Die Versammlung gehört zu dem Geheimnis, das Gott erst im Neuen Testament offenbart hat (vgl. Röm 16,25; Eph 5,32). Würde man die Meinung vertreten, die Braut im Hohenlied sei ein Bild der Versammlung, käme man spätestens bei Kapitel 3,4 in große ...
- Wer ist die große Hure, die auf vielen Wassern sitzt? W. Scott ... wird in der Herrlichkeit Gottes dastehen. Die falsche wird als ein „Geheimnis“ bezeichnet; die wahre wird uns als ein „Geheimnis“ erklärt (Eph 5,32). Die große Hure, die falsche Braut, wird durch die Könige der Erde vernichtet; die wahre Braut empfängt die Huldigung der Könige des tausendjährigen ...
- Zucht im Haus Gottes > Teil 2: Belehrungen aus 1. Korinther 5 E.A. Bremicker ... die Vereinigung von Mann und Frau in der Ehe hat. „Dieses Geheimnis ist groß, ich aber sage es in Bezug auf Christus und die Versammlung“ (Eph 5,32). 3 Gemeint ist hier nicht der Heilige Geist, sondern der Geist des Apostels. „Geist“ steht hier im klaren Gegensatz zum Leib, d.h. zum Körper von ...
- Zur Ruhe gebracht > Kapitel 3 H.L. Heijkoop ... Frau nach Gottes Gedanken. Und da die Zwei-Einheit Mann und Frau in der Schöpfung ein Bild von Christus und der Versammlung ist (Eph 5,32), ist die tüchtige Frau ein Bild von der Versammlung nach Gottes Gedanken. Boas sagt zu Ruth, sie sei eine tüchtige Frau. Obwohl sie nicht mit einem Mann ...