Suchergebnisse – Studienbibel

Elberfelder Übersetzung (Version 1.3 von bibelkommentare.de) (Vorwort)
Die Bibel durchsuchen
  • ELB-BK – Elberfelder Übersetzung (V. 1.3 von bibelkommentare.de)
  • ELB-CSV – Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen)
  • ELB 1932 – Unrevidierte Elberfelder Übersetzung von 1932
  • Luther 1912 – Luther-Übersetzung von 1912
  • New Darby (EN) – Neue englische Darby-Übersetzung
  • Old Darby (EN) – Alte englische Darby-Übersetzung
  • KJV – Englische King James V. von 1611/1769 mit Strongs
  • Darby (FR) – Französische Darby-Übersetzung
  • Dutch SV – Dutch Statenvertaling
  • Persian – Persian Standard Bible of 1895 (Old Persian)
  • WHNU – Westcott-Hort mit NA27- und UBS4-Varianten
  • BYZ – Byzantischer Mehrheitstext
  • WLC – Westminster Leningrad Codex
  • LXX – Septuaginta (LXX)
Ansicht
Es wurden 45524 Vorkommen in 22455 Bibelstellen gefunden. Zeige Seite 866 von 899.
Tit. 3,10 Einen sektiererischen Menschen weise ab nach einer ein- und zweimaligen Zurechtweisung,
Tit. 3,12 Wenn ich Artemas oder Tychikus zu dir senden werde, so befleißige dich, zu mir nach Nikopolis zu kommen, denn ich habe beschlossen, dort zu überwintern.
Tit. 3,13 Zenas, dem Gesetzgelehrten, und Apollos gib mit Sorgfalt das Geleit {O. rüste mit Sorgfalt für die Reise aus}, damit ihnen nichts mangle.
Tit. 3,14 Lass aber auch die Unsrigen lernen, für die notwendigen Bedürfnisse gute Werke zu betreiben, damit sie nicht unfruchtbar seien.
Tit. 3,15 Es grüßen dich alle, die bei mir sind. Grüße die uns lieben im Glauben. Die Gnade sei mit euch allen!
Phlm. 2 und Apphia, der Schwester, und Archippus, unserem Mitkämpfer, und der Versammlung, die in deinem Haus ist:
Phlm. 4 Ich danke meinem Gott, indem ich allezeit deiner erwähne in meinen Gebeten,
Phlm. 5 da ich höre von deiner Liebe und von dem Glauben, den du an den Herrn Jesus und zu allen Heiligen hast,
Phlm. 6 dass1 die Gemeinschaft deines Glaubens wirksam werde in der Anerkennung alles Guten, das in uns ist gegen Christus [Jesus].
Phlm. 8 Deshalb, auch wenn ich große Freimütigkeit in Christus habe, dir zu gebieten, was sich gehört,
Phlm. 9 so bitte ich doch vielmehr um der Liebe willen, da ich nun ein solcher bin wie Paulus, der Alte, jetzt aber auch ein Gefangener Jesus Christi.
Phlm. 11 der dir einst unnütz war, jetzt aber dir und mir nützlich ist,
Phlm. 14 Aber ohne deinen Willen wollte ich nichts tun, damit deine Wohltat2 nicht wie gezwungen, sondern freiwillig sei.
Phlm. 16 nicht länger als einen Sklaven, sondern mehr als einen Sklaven, als einen geliebten Bruder, besonders für mich, wieviel mehr aber für dich, sowohl im Fleisch als im Herrn.
Phlm. 17 Wenn du mich nun für deinen Gefährten hältst, so nimm ihn auf wie mich.
Phlm. 18 Wenn er dir aber irgendein Unrecht getan hat oder dir etwas schuldig ist, so rechne dies mir an.
Phlm. 19 Ich, Paulus, habe es mit meiner Hand geschrieben, ich will bezahlen; dass ich dir nicht sage, dass du auch dich selbst mir schuldig bist.
Phlm. 20 Ja, Bruder, ich möchte gern Nutzen an dir haben im Herrn; erquicke mein Herz in Christus.
Phlm. 21 Da ich deinem Gehorsam vertraue, so habe ich dir geschrieben, indem ich weiß, dass du auch mehr tun wirst, als ich sage.
Phlm. 22 Zugleich aber bereite mir auch eine Herberge, denn ich hoffe, dass ich durch eure Gebete euch werde geschenkt werden.
Phlm. 24 Markus, Aristarchus, Demas, Lukas, meine Mitarbeiter.
Heb. 1,1 Nachdem Gott vielfältig und auf vielerlei Weise ehemals zu den Vätern geredet hat in den3 Propheten,
Heb. 1,2 hat er am Ende dieser Tage zu uns geredet im Sohn {d.h. in der Person des Sohnes, nicht nur durch den Sohn; es ist bezeichnend, dass der Artikel im Griech. fehlt}, den er gesetzt hat zum Erben aller Dinge, durch den er auch die Welten gemacht hat;
Heb. 1,3 der, der Abglanz {Eig. die Ausstrahlung} seiner Herrlichkeit und der Abdruck seines Wesens seiend und alle Dinge durch das Wort seiner4 Macht tragend, nachdem er [durch sich selbst] die Reinigung der Sünden bewirkt, sich gesetzt hat zur Rechten der Majestät in der Höhe;
Heb. 1,4 indem er um so viel besser geworden ist als die Engel, als er einen vorzüglicheren Namen vor ihnen ererbt hat.

Fußnoten

  • 1 Eig. derart dass
  • 2 W. dein Gutes
  • 3 O. durch die
  • 4 d.h. seiner eigenen

pro Seite