Matthäus 7,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet;
Matthäus 7,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Richtet | G2919 | κρίνω (krinō) | krinō |
nicht, | G3361 | μή (mē) | mē |
damit | G3363 | ἵνα μή (hina mē) | hina mē |
ihr | |||
nicht | G3363 | ἵνα μή (hina mē) | hina mē |
gerichtet | G2919 | κρίνω (krinō) | krinō |
werdet; | G2919 | κρίνω (krinō) | krinō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet; |
ELB-CSV | Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet; |
ELB 1932 | Richtet nicht, auf daß ihr nicht gerichtet werdet; |
Luther 1912 | Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet. |
New Darby (EN) | Judge not, that you may not be judged; |
Old Darby (EN) | Judge not, that ye may not be judged; |
KJV | Judge not, that ye be not judged. |
Darby (FR) | Ne jugez pas, afin que vous ne soyez pas jugés: |
Dutch SV | Oordeelt niet, opdat gij niet geoordeeld wordt. |
Persian | حکم مکنید تا بر شما حکم نشود. |
WHNU | μη κρινετε ινα μη κριθητε |
BYZ | μη κρινετε ινα μη κριθητε |
3 Kommentare zu Matthäus 7
21 Volltextergebnisse zu Matthäus 7,1
- Ährenlese im Neuen Testament (Matthäus) > Kapitel 1-8 J. Koechlin ... derer sein, die seine Interessen vor die ihren stellen, derer, die Ihn erwählen (Lukas 10,42). Aber mit dieser Wahl muss man beginnen. Matthäus 7,1–14 Die Verse 1–6 und 12 stellen die Beweggründe vor uns, die unsere Beziehungen zu unseren Mitmenschen, zu unseren Brüdern, bestimmen sollten. Mit dem ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Wiederholung der zehn Gebote C.H. Mackintosh ... und waren es nicht. Wie konnte sie diejenigen prüfen, ohne ein Urteil zu bilden? Diese Beispiele zeigen, dass man die Worte des Herrn in Matthäus 7,1: „Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet“, und die Worte des Apostels in 1. Korinther 4,5: „So urteilt nicht irgendetwas vor der Zeit“, ...
- Betrachtungen über das vierte Buch Mose > Unreinheit C.H. Mackintosh ... der Barmherzigkeit sind, nicht angemessen sei, in irgendeiner Form oder nach irgendeinem Grundsatz Zucht auszuüben. Sie glauben, dass Matthäus 7,1 den Gedanken an Zucht unbedingt verurteilt. Sagt uns der Herr nicht ausdrücklich, so fragen sie, dass wir nicht richten sollen? Sagt Er nicht selbst: ...
- Biblische Betrachtungen über das Buch Ruth > Kapitel 1 E. Bonsels ... Krankheit oder sonstige Leiden als Strafe für begangenes Böses zu bezeichnen. „Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet“ (Matthäus 7,1; 2. Korinther 5,10; Römer 14,10). In Gottes Wegen mit den Gläubigen gibt es regierungsgemäße Folgen des Eigenwillens. Elimelech war seiner Stellung ...
- Botschafter des Heils in Christo 1853 > Über die Zucht... herbei zu ziehen. „Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet; denn mit dem Maße, womit ihr messt, wird man auch euch messen“ (Mt 7,1–2). Wenn wir zu einem anderen gehen, um ein Gericht über ihn zu halten, so werden wir finden, dass dies ein Gericht für uns selbst ist. {(Seite 155)Was ...
- Botschafter des Heils in Christo 1866 > Das ungleiche Joch - Teil 2/2... Auf all dieses erwidern wir, dass es im Neuen Testament kaum eine Stelle gibt, die so falsch verstanden und angewandt wird, als in Matthäus 7,1 die Worte: „Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet.“ Denn wir lesen in demselben Kapitel: „Hütet euch vor den falschen Propheten – An ...
- Botschafter des Heils in Christo 1877 > Die christliche Zucht - Teil 2/2... uns das Wort: „Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet; denn mit welchem Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden usw“ (Mt 7,1–2). In einem solchen Zustand gibt es nur einen Ausweg für die Versammlung: aufrichtiges Selbstgericht. Das in ihrer Mitte offenbar gewordene Böse wird zu ...
- Da bin ich in ihrer Mitte > 9. Der Tisch des Herrn Ch. Briem ... über andere zu stellen und sie zu beurteilen, denn Christus habe gesagt, dass wir nicht richten sollen, damit wir nicht gerichtet würden (Mt 7,1). Doch wer so denkt, irrt. Zwar soll man zuerst den „Balken“ aus dem eigenen Auge ziehen -aber was dann? Soll man den „Splitter“ im Auge des Bruders ...
- Das Berufsleben des Christen > Exkurs: Arbeit im „Weinberg des Herrn“ B. Kleinebenne u. M. Seibel ... Versammlung unterliegt. Dennoch müssen wir jeden in seiner Verantwortung vor dem Herrn stehen lassen, was seinen Dienst betrifft (vgl. Mt 7,1.2). Ein Diener wiederum muss mit den finanziellen Konsequenzen leben, wenn seine Mitgeschwister Bedenken bei einem solchen Schritt haben. Er muss seinem ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,22-2,10 H.L. Heijkoop ... den Balken aus unserem Auge zu entfernen, werden wir lange Zeit kein Bedürfnis haben, über den Splitter bei den anderen zu sprechen (Mt 7,1-5). Und daneben würden wir die Erfahrung gesammelt haben, auf welche Weise allein wir unseren Brüdern helfen können, den Splitter aus ihren Augen zu ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... werdet; denn mit welchem Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden, und mit welchem Maß ihr messet, wird euch gemessen werden“ (Mt 7,1-2). Kapitel 3 Verse 13 bis 15a: „Und wer wird euch Böses tun, wenn ihr Nachahmer des Guten werdet; aber wenn ihr auch leiden solltet um (der) ...
- Die Bergpredigt > 28. Der Richtgeist (Matthäus 7,1-5) A. Remmers Das Thema von Matthäus 7,1–6 ist das Verhältnis des Jüngers zu seinem Nächsten. Zunächst spricht der Herr Jesus vom falschen Richten (V. 1–5), dann vom Urteilsvermögen (V. 6). Notwendiges Richten „Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet“ (V. 1). Ein wohlbekannter Vers! Er trägt wie so manche ...
- Die Psalmen > Psalm 37 K. Mebus ... 1 und 2; Spr 24,19f). „Zürnt, und sündigt nicht“! sagt Eph 4,26. Und der Herr Jesus warnt davor, dass wir uns selbst zu Richtern machen (Mt 7,1). Wenn aber bloßer Unwille oder Neid das Motiv der Kritik ist, dann geht es in Wirklichkeit um irdische Dinge, um Besitz oder um Selbstgerechtigkeit (Ps ...
- Die Psalmen > Psalm 73 K. Mebus ... ist die Rache; ich will vergelten, spricht der Herr“ (Röm 12,19). Der Herr Jesus sagt: „Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet“ (Mt 7,1). Wer dürfte sich für tadellos halten und selbstgefällig behaupten, er habe sein „Herz gereinigt“ und die „Hände in Unschuld gewaschen“? (Vers 13; Spr ...
- Eintracht oder Zwietracht > Richter 20: Zuchtausübung setzt eine gottgemäße Gesinnung voraus M. Seibel ... man auch gerade in Versammlungsfragen den Balken im eigenen Augen vergisst, aber umso schärfer den Splitter im Auge des anderen sieht (Mt 7,1-5) – wobei der Gräuel von Gibea im absoluten Sinn sicherlich kein Splitter war. Selbstüberschätzung, Selbstgerechtigkeit und einseitiges Rechtsempfinden ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > III. Die Grundsätze des Königreichs der Himmel M. Seibel ... mehr gedenken“ (Jer 31,34). Anhang II: Darf ein Gläubiger richten? Ein wichtiges Thema, das der Herr Jesus in der Bergpredigt aufgreift (Mt 7,1 ff.), ist das Richten anderer Jünger, also das Be- und Verurteilen anderer Gläubiger. Auch an anderer Stelle des Neuen Testaments gibt es Hinweise zu ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... bezeugen. Wir können hier vom Herrn lernen, auch wenn wir nicht die Aufgabe haben, über die Arbeit eines anderen Dieners zu urteilen (vgl. Mt 7,1). Jesus nimmt die Frage von Johannes dem Täufer zum Anlass, von ihm vor den Menschen zu zeugen. Er belehrt uns darüber, dass Johannes in seiner ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VII. Belehrungen über Jünger und das Reich der Himmel M. Seibel ... so anders sind als die Jünger? Tatsächlich richten wir uns selbst, wenn wir andere richten. Das hat Jesus schon in der Bergpredigt in Matthäus 7,1.2 deutlich gemacht. Wie oft klagen wir unseren Bruder an wegen einer Sache, die wir selbst tun (wollten). Wie strahlt angesichts des Egoismus der ...
- Lebendiger Glaube > 3. Der Glaube überwindet weltliche Unterschiede M. Seibel ... sich schon dadurch, dass sie andere und einander richteten. In diesem Sinn finden wir hier ein Beispiel für die Belehrungen von Matthäus 7,1.2, das uns warnt, überhaupt andere zu richten. Schon im Alten Testament wird letztlich immer wieder davor gewarnt. Das Gericht liegt auf der Welt und ...
- Was sagen uns die Psalmen? > Psalm 79-83 P. Grobéty ... dessen Richter die Person ansehen. Wie steht es mit uns in diesem Stück? Wenn wir auch nicht zu richten haben und nicht richten sollen (Mt 7,1–5), so kommt es doch vor, dass wir ein Urteil abgebeti müssen, vergleiche Apostelgeschichte 16, 15; 1. Kor 5, 3; 11, 13. Das kann bei ...
- Was von Anfang war > 1.Johannes 3,7-10 W. Kelly ... nämlich das Recht der Heiligen, derartige Beurteilungen vorzunehmen. Sie berufen sich dabei auf das Verbot unseres Herrn in Matthäus 7,1+2: „Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet; denn mit welchem Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden, und mit welchem Maße ihr ...