Markus 1,14 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Nachdem aber Johannes überliefert war, kam Jesus nach Galiläa, predigte das Evangelium des Reiches Gottes
Markus 1,14 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Nachdem | G3326 | μετά (meta) | meta |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
Johannes | G2491 | Ἰωάννης (Iōannēs) | Iōannēs |
überliefert | G3860 | παραδίδωμι (paradidōmi) | paradidōmi |
war, | |||
kam | G2064 | ἔρχομαι (erchomai) | erchomai |
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
nach | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Galiläa, | G1056 | Γαλιλαία (Galilaia) | Galilaia |
predigte | G2784 | κηρύσσω (kērussō) | kērussō |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Evangelium | G2098 | εὐαγγέλιον (euaggelion) | euaggelion |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Reiches | G932 | βασιλεία (basileia) | basileia |
Gottes | G2316 | θεός (theos) | theos |
[?] | G3860 | παραδίδωμι (paradidōmi) | paradidōmi |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Nachdem aber Johannes überliefert war, kam Jesus nach Galiläa, predigte das Evangelium des Reiches Gottes |
ELB-CSV | Nachdem aber Johannes überliefert worden war, kam Jesus nach Galiläa, predigte das Evangelium des Reiches {W. Königreiches (so auch später).} Gottes |
ELB 1932 | Nachdem aber Johannes überliefert war, kam Jesus nach Galiläa, predigte das Evangelium des Reiches Gottes |
Luther 1912 | Nachdem aber Johannes überantwortet war, kam Jesus nach Galiläa und predigte das Evangelium vom Reich Gottes |
New Darby (EN) | But after John was delivered up, Jesus came into Galilee preaching the glad tidings of the kingdom of God, |
Old Darby (EN) | But after John was delivered up, Jesus came into Galilee preaching the glad tidings of the kingdom of God, |
KJV | Now after that John was put in prison, Jesus came into Galilee, preaching the gospel of the kingdom of God, |
Darby (FR) | Mais après que Jean eut été livré, Jésus vint en Galilée, prêchant l'évangile du royaume de Dieu, |
Dutch SV | En nadat Johannes overgeleverd was, kwam Jezus in Galiléa, predikende het Evangelie van het Koninkrijk Gods. |
Persian | و بعد از گرفتاری یحیی، عیسی به جلیل آمده، به بشارت ملکوت خدا موعظه کرده، |
WHNU | | και μετα | μετα δε | το παραδοθηναι τον ιωαννην ηλθεν ο ιησους εις την γαλιλαιαν κηρυσσων το ευαγγελιον του θεου |
BYZ | μετα δε το παραδοθηναι τον ιωαννην ηλθεν ο ιησους εις την γαλιλαιαν κηρυσσων το ευαγγελιον της βασιλειας του θεου |
6 Kommentare zu Markus 1
- Betrachtung über Markus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Einführende Vorträge zum Markusevangelium > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 1 (S. Ulrich)
- Gottes treuer Diener > Kapitel 1 (A. Remmers)
19 Volltextergebnisse zu Markus 1,14
- "Siehe, Mein Knecht" > Kapitel 1,1-20 - Die Vorbereitung des Weges des Herrn H. Smith ... als auch der Charakter seines Dienstes, sowie die unumschränkte Gnade, die andere erwählte, um seine Gefährten im Dienst zu sein. Markus 1,14. Es ist bedeutsam, dass der Herr Jesus, nachdem Johannes überliefert war, hervortrat, um zu dienen. Die Natur hätte geltend machen können, dass, ...
- Ährenlese im Neuen Testament (Markus) > Markus 1-8 J. Koechlin ... (Kap. 3,27). Überall, wohin uns die Sünde gebracht hatte, hat die Liebe und der Gehorsam den Herrn Jesus hingeführt, um uns zu erlösen. Markus 1,14–28 Nach der Erscheinung des Herrn Jesus ist der Dienst Johannes des Täufers beendet. Das Reich Gottes ist nahe gekommen; der König befindet sich ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 3 F.B. Hole ... ins Gefängnis geworfen war, was den Zeitpunkt für den Beginn des öffentlichen Dienstes des Herrn ergibt, entsprechend Matthäus 4,12; Markus 1,14; Lukas 3,20. Während einer kurzen Zeit tauften sowohl Johannes als der Herr – durch Seine Jünger (4,2). Gewisse Juden machten Johannes auf die ...
- Das Reich Gottes > Das Reich Gottes C.E. Stuart ... Matthäus und Lukas ausdrücken) oder „das Evangelium [des Reiches] Gottes“ (wie es Markus zu Recht nennt) verkündete (Mt 4,23; 9,35; Lk 8,1; Mk 1,14), so bestand das Reich, weil der König anwesend war. Es offenbarte sich in ihm (der fortfuhr Gutes zu tun und alle Leidenden zu heilen) eine Macht, die ...
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Kapitel 1 J.A. Savage ... 2 Das Reich Gottes wird von euch weggenommen werden (Mt 21,43). P. 1 Jesus kam nach Galiläa, predigte das Evagenlium des Reiches Gottes… (Mk 1,14). P. 1 Das Reich Gottes ist nahe gekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium (Mk 1,15). P. 2 Euch ist gegeben, das Geheimnis des Reiches Gottes zu ...
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Kapitel 3 J.A. Savage ... des Reiches Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe gekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium (Mk 1,14.15). Glückselig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel (Mt 5,3). Glückselig ihr Armen, denn euer ist das Reich Gottes (Lk 6,20). Ich ...
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Kapitel 5 J.A. Savage ... „Evangelium des Reiches“ begegnen wir in der Schrift nur vier Mal. Drei Mal an den bereits erwähnten Stellen in Matthäus 4,23; 9,35 und Markus 1,14, die sich auf den persönlichen Dienst des Herrn beziehen („Und Jesus zog umher … und predigte das Evangelium des Reiches“) und einmal in Matthäus ...
- Das Reich Gottes und das Reich der Himmel > Schaubild J.A. Savage ... wenn sie über das kommende Königreich sprachen, das „nahe gekommen“ war. Deswegen war es das „Evangelium des Reiches“, vgl. Mt 4,23; 9,35; Mk 1,14 ° Die Predigt des Evangeliums der Gnade Gottes richtet sich unterschiedslos an alle Menschen. Durch die Verkündigung werden Gläubige aus der Welt ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Gott öffnet den Nationen die Tür Ch. Briem ... des Reiches Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, und das Reich Gottes ist nahe gekommen. Tut Buße, und glaubt an das Evangelium“ (Mk 1,14.15). Dieses Zeugnis war dann auch durch ganz Judäa hin ausgebreitet worden. Beachten wir: „durch ganz Judäa hin“, weiter nicht! Was nun den zweiten Punkt ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 3: Einführung in das Markusevangelium E.A. Bremicker ... kommt bei Markus häufiger vor als in den übrigen Berichten über das Leben des Herrn. Markus gebraucht es achtmal (Mk 1,1.14.15; 8,35; 10,29; 13,10; 14,9; 16,15), Matthäus viermal, Lukas nur einmal und Johannes gar nicht. Zugleich macht der Text darüber hinaus Dienern Gottes zu jeder Zeit ...
- Gekommen – um zu dienen > Einleitung S. Ulrich ... Diener Gottes (Mk 10,45). Darüber hinaus wird Er als der wahre Prophet Gottes vorgestellt, der in Vollmacht seine Botschaft verkündigt (Mk 1,14.15). In diesen Eigenschaften als Knecht und Prophet Gottes war der Herr im Alten Testament angekündigt worden: Jesaja 42,1; 52,13–15 und Sacharja 3,8 ...
- Gottes treuer Diener > Einleitung A. Remmers ... 18,15). Als solcher verkündigte Er die gute Botschaft Gottes, das Evangelium. Dieses Wort kommt bei Markus acht Mal vor (Mk 1,1.14.15; 8,35; 10,29; 13,10; 14,9; 16,15), bei Matthäus dagegen nur viermal, bei Lukas (außer in dem griechischen Verb euangelizein „evangelisieren, verkündigen“) und ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 1 A. Remmers ... Dienst begann, bekundeten Engel, dass der Diener in Wirklichkeit der Sohn Gottes war! Jesu Dienst in Galiläa und erste Jünger (Mk 1,14–20) (vgl. Mt 4,12–22; Lk 4,14f.; 5,1–11) „Nachdem aber Johannes überliefert worden war, kam Jesus nach Galiläa, predigte das Evangelium des Reiches ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > Einleitung M. Seibel ... „Königreich der Himmel“ verwendet, während Markus oder Lukas in derselben Sache vom „Königreich Gottes“ sprechen (vgl. z. B. Mt 4,17 mit Mk 1,14.15 und Lk 4,43 bzw. Mt 8,11 mit Lk 13,28.29 und 14,15). Bis einschließlich Matthäus 12 unterscheidet sich die Bedeutung von „Reich der Himmel“ und „Reich ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > II. Der König wird in sein Volk eingeführt M. Seibel ... Matthäus den Ausdruck „Königreich der Himmel“ und Markus oder Lukas der Begriff „Königreich Gottes“ verwenden (vgl. z. B. Mt 4,17 mit Mk 1,14.15 und Lk 4,43 bzw. Mt 8,11 mit Lk 13,28.29 und 14,15). Das „Königreich Gottes“, nimmt sowohl auf den äußeren Bereich des Reiches als auch auf den ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... sogar gesehen). Aber für seine Treue wurde Johannes dann ins Gefängnis geworfen. Seine Wirkungszeit war dadurch sehr beschränkt. Nach Markus 1,14 wurde Johannes schon kurz nach der Versuchung des Herrn ins Gefängnis geworfen. Vielleicht hat er nicht einmal ein Jahr lang öffentlich für Gott ...
- Kurze Einführung in das Johannes-Evangelium > Einführung H.L. Heijkoop ... der letzten Tage vor dem Kreuz. In allen dreien beginnt der Dienst des Herrn nach der Gefangennahme Johannes des Täufers (Mt 4, 12; Mk 1, 14,Lk 3,20; Lk 4, 14). Aber bei Johannes lesen wir in den ersten drei Kapiteln von dem Dienst des Herrn in Judäa, ehe Johannes gefangengenommen wird. Auch ...
- Petrus und Kornelius – das Evangelium erreicht die Heiden E.A. Bremicker ... Angefangen von Galiläa und durch ganz Judäa ausgebreitet: Er wusste, wo alles angefangen hatte, nämlich in dem verachteten Galiläa (vgl. Mk 1,14.15). Dann hatte sich das Zeugnis durch ganz Judäa ausgebreitet – aber eben nicht weiter. Jesus war nicht über die Grenzen Israels hinausgegangen. Das war ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 4 W. Kelly ... Bericht des Markus mit dem des Johannes vergleichen. Der Herr Jesus begann Seinen öffentlichen Predigtdienst entsprechend Markus 1,14, nachdem Johannes der Täufer im Gefängnis war. Nach dem Johannesevangelium geschah diese Gefangennahme irgendwann zwischen dem 3. und 5. Kapitel (vergl. Kap. 3, ...