Markus 1,3 – Bibelstellenindex
Bibeltext
„Stimme eines Rufenden in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn, macht gerade seine Steige!“
Markus 1,3 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
„ | |||
Stimme | G5456 | φωνή (phōnē) | phōnē |
eines | |||
Rufenden | G994 | βοάω (boaō) | boaō |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Wüste: | G2048 | ἔρημος (erēmos) | erēmos |
Bereitet | G2090 | ἑτοιμάζω (hetoimazō) | hetoimazō |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Weg | G3598 | ὁδός (hodos) | hodos |
des | |||
Herrn, | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
macht | G4160 | ποιέω (poieō) | poieō |
gerade | G2117 | εὐθύς (euthus) | euthus |
seine | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Steige!“ | |||
[?] | G5147 | τρίβος (tribos) | tribos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | „Stimme eines Rufenden in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn {S. die Anm. zu Matth. 1,20} , macht gerade seine Steige!“ {Mal. 3,1; Jes. 40,3} |
ELB-CSV | „Stimme eines Rufenden in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn {„Herr“ ohne Artikel bezeichnet hier und an anderen Stellen den alttestamentlichen Namen HERR (Jahwe, Jehova).} , macht gerade seine Pfade!“ {Maleachi 3,1; Jesaja 40,3.} |
ELB 1932 | „Stimme eines Rufenden in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn {S. die Anm. zu Matth. 1,20} , machet gerade seine Steige!“ {Mal. 3,1; Jes. 40,3} |
Luther 1912 | „Es ist eine Stimme eines Predigers in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn, macht seine Steige richtig!“ |
New Darby (EN) | Voice of one crying in the wilderness, Prepare the way of the Lord, make his paths straight. |
Old Darby (EN) | Voice of one crying in the wilderness, Prepare the way of the Lord, make his paths straight. |
KJV | The voice of one crying in the wilderness, Prepare ye the way of the Lord, make his paths straight. |
Darby (FR) | "Voix de celui qui crie dans le désert: Préparez le chemin du *Seigneur, faites droits ses sentiers". |
Dutch SV | De stem des roependen in de woestijn: Bereidt den weg des Heeren, maakt Zijn paden recht. |
Persian | صدای ندا کنندهای در بیابان که راه خداوند را مهیّا سازید و طُرُق او را راست نمایید. |
WHNU | φωνη βοωντος εν τη ερημω ετοιμασατε την οδον κυριου ευθειας ποιειτε τας τριβους αυτου |
BYZ | φωνη βοωντος εν τη ερημω ετοιμασατε την οδον κυριου ευθειας ποιειτε τας τριβους αυτου |
6 Kommentare zu Markus 1
- Betrachtung über Markus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Einführende Vorträge zum Markusevangelium > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 1 (S. Ulrich)
- Gottes treuer Diener > Kapitel 1 (A. Remmers)
5 Volltextergebnisse zu Markus 1,3
- Botschafter des Heils in Christo 1857 > Der gegenwärtige und der zukünftige Zeitlauf - Teil 2/9... gibt sich für die Stimme aus, von der Jesaja 40,3 und viele weitere gesprochen hatten, die in der Wüste ruft: „Bereitet den Weg des Herrn“ (Mk 1,3). Der Prophet Jesaja selbst sagt: „Und die Herrlichkeit des HERRN wird sich offenbaren, und alles Fleisch miteinander wird sie sehen; denn der Mund des ...
- Der Herr ist Rettung > 3.1. Der HERR erhört Sein Volk (Kap. 40–48) A. Remmers ... der Könige zu bereiten (vgl. Ps 68,5). In allen vier Evangelien des Neuen Testaments wird dies auf Johannes den Täufer bezogen (Mt 3,3; Mk 1,3; Lk 3,4ff.; Joh 1,23).5 Er war nur eine „Stimme“, Derjenige, den er ankündigte, dagegen das ewige „Wort“. Wenn die Gegend, in der Johannes der Täufer ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 3: Einführung in das Markusevangelium E.A. Bremicker ... Gottes dennoch mehrfach für ein Zeugnis, dass Er der „Herr“ ist. Das Evangelium beginnt damit, dass Johannes der Täufer Ihn so bezeichnet (Mk 1,3). Am Ende wird gesagt, dass es der „Herr“ ist, der in den Himmel aufgenommen wurde und jetzt von dort aus mitwirkt (Mk 16,19.20). Außerdem sagt der Herr ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 1 S. Ulrich ... der „Wüste der Zerstreuung und Gefangenschaft“, in der sich das Volk Gottes befand, ein Weg für ihren Gott gebahnt werden sollte. Hier in Markus 1,3 ist das Volk selbst für seinen Gott eine geistliche Wüste. Und in diese Wüste hat Gott in seiner Gnade seinen Sohn gesandt. Die Botschaft dieses ...
- In welcher Sprache rief Jesus Christus am Kreuz „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen“? S. Drüeke u. A. Remmers ... dagegen griechisch boao verwendet. So wird Johannes der Täufer als „Stimme eines Rufenden“ (griechisch boao) bezeichnet (Matthäus 3,3; Markus 1,3; Lukas 3,4; Johannes 1,23). Später ruft (griechisch boao) ein Mann aus der Volksmenge laut und sprach: „Lehrer, ich bitte dich, sieh meinen Sohn an, ...