Markus 1,21 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und sie gehen nach Kapernaum hinein. Und sogleich am Sabbat ging er in die Synagoge und lehrte.
Markus 1,21 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
sie | |||
gehen | G1531 | εἰσπορεύομαι (eisporeuomai) | eisporeuomai |
nach | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Kapernaum | G2584 | Καπερναούμ (Kapernaoum) | Kapernaoum |
hinein. | G1531 | εἰσπορεύομαι (eisporeuomai) | eisporeuomai |
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
sogleich | G2117 | εὐθύς (euthus) | euthus |
am | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
Sabbat | G4521 | σάββατον (sabbaton) | sabbaton |
ging | G1525 | εἰσέρχομαι (eiserchomai) | eiserchomai |
er | |||
in | G1519 | εἰς (eis) | eis |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Synagoge | G4864 | συναγωγή (sunagōgē) | sunagōgē |
und | |||
lehrte. | G1321 | διδάσκω (didaskō) | didaskō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und sie gehen nach Kapernaum hinein. Und sogleich am Sabbat ging er in die Synagoge und lehrte. |
ELB-CSV | Und sie gehen nach Kapernaum hinein. Und sogleich am Sabbat ging er in die Synagoge und lehrte. |
ELB 1932 | Und sie gehen hinein nach Kapernaum. Und alsbald an dem Sabbath ging er in die Synagoge und lehrte. |
Luther 1912 | Und sie gingen gen Kapernaum; und alsbald am Sabbat ging er in die Schule und lehrte. |
New Darby (EN) | And they go into Capernaum. And immediately on the sabbath he entered into the synagogue and taught. |
Old Darby (EN) | And they go into Capernaum. And straightway on the sabbath he entered into the synagogue and taught. |
KJV | And they went into Capernaum; and straightway on the sabbath day he entered into the synagogue, and taught. |
Darby (FR) | Et ils entrent dans Capernaüm; et étant entré aussitôt le jour du sabbat dans la synagogue, il enseignait. |
Dutch SV | En zij kwamen binnen Kapérnaüm; en terstond op den sabbatdag in de synagoge gegaan zijnde, leerde Hij. |
Persian | و چون وارد کفرناحوم شدند، بیتأمّل در روز سَبَّت به کنیسه درآمده، به تعلیم دادن شروع کرد، |
WHNU | και εισπορευονται εις καφαρναουμ και ευθυς τοις σαββασιν εισελθων εις την συναγωγην εδιδασκεν |
BYZ | και εισπορευονται εις καπερναουμ και ευθεως τοις σαββασιν εισελθων εις την συναγωγην εδιδασκεν |
6 Kommentare zu Markus 1
- Betrachtung über Markus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Einführende Vorträge zum Markusevangelium > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 1 (S. Ulrich)
- Gottes treuer Diener > Kapitel 1 (A. Remmers)
11 Volltextergebnisse zu Markus 1,21
- "Siehe, Mein Knecht" > Kapitel 1,21-45 - Der vollkommene Diener H. Smith ... sind allerdings nicht berufen, Wunder von Heilungen zu vollbringen. Aber wir sind berufen, Ihm in der Art seines Dienstes zu folgen. Markus 1,21.22. In Begleitung seiner Jünger trat der Herr in die Synagoge von Kapernaum ein und lehrte am Sabbat. Sofort sehen wir ein hervorstechendes Kennzeichen ...
- Dies ist das ewige Leben > Gottes Wohnen in uns unser Wohnen in Gott Ch. Briem ... es ist sicher nicht von ungefähr, dass das erste Wunder, von dem Markus in seinem Evangelium berichtet, die Austreibung eines Dämons war (Mk 1,21–28). Falsche Propheten „Denn viele falsche Propheten sind in die Welt ausgegangen“ (1. Joh 4,1b). Dieser mit „Denn“ beginnende Nachsatz liefert die ...
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Vorwort W. Kelly ... besonders, wenn wir nur ein Beispiel nehmen, durch die Aufzählung seiner Arbeit an einem einzigen Sabbattag in Kapernaum illustriert (Mk 1,21–34). Dieser jüdische Ruhetag wurde von Ihm ausgefüllt mit dem Lehren in der Synagoge, dem Austreiben eines Dämons, dem Besuch im Haus Simons und der ...
- Geistesgaben oder Schwärmerei? > 5. Die so genannten „Gebetsheilungen“ A. Remmers ... Wille des Herrn, der wirksam war, wenn die Menschen zu Ihm kamen, um geheilt zu werden. Sie wurden von Besessenheit befreit (Mk 1,21ff; 3,20ff; 5,1ff; 9,14), von Aussatz gereinigt (Lk 5,12ff; 17,11ff), von Blindheit geheilt (Mt 9,27ff; Mk 8,22ff; 10,46ff), und von vielen anderen Krankheiten ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 1 A. Remmers ... (Mk 10,28; Joh 6,68.69). Hat der Herr Jesus, der demütige Diener Gottes diese Anziehungskraft auch für uns? Der unreine Geist (Mk 1,21–28) (vgl. Lk 4,31–37) „Und sie gehen nach Kapernaum hinein. Und sogleich am Sabbat ging er in die Synagoge und lehrte. Und sie erstaunten sehr über seine Lehre; ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... darauf gehören dann wieder zu den Zeichen, die Jesus ganz am Anfang in Kapernaum getan hat, sogar noch vor der Heilung des Aussätzigen (Mk 1,21-34). Die Gespräche mit dem „Möchtegern-Jünger“ und mit dem (anderen) Jünger fanden dann wieder sehr viel später statt, nämlich erst nach der sogenannten ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... wird deshalb nicht faul sein. Er möchte ein Nachfolger dessen sein, der während seines ganzen Lebens unermüdlich tätig war (vgl. z. B. Mk 1,21–39). Um in dieser Hinsicht weise zu werden, schickt Gott uns hier in die Natur. Wie demütigend ist es, von diesen kleinen Ameisen lernen zu müssen! ...
- Leben mit Ziel > Teil 1: Die Kennzeichen des Nasirs (6,1-8) M. Hardt ... Dienst: Markus beschreibt, wie ausgefüllt die Arbeitstage des wahren Dieners waren (immer wieder heißt es „und sogleich“ siehe z.B. Mk 1,21ff.). Die Arbeit strömte von allen Seiten auf Ihn zu. Ganze Volksmengen kamen und standen Schlange (Mk 1,33). Jeder wollte seine Aufmerksamkeit. Mitten in ...
- Petrus: Fischer, Jünger und Apostel > 1. Begegnungen mit Jesus W. Gschwind ... zählten zweifellos auch Simon Petrus 1 und Andreas, die beiden Brüder. Sie waren von Bethsaida (Joh 1,44) und wohnten in Kapernaum (Mk 1,21.29), beides Städte am nördlichen Ende des Sees Genezareth. Sie gingen dort täglich auf Fischfang aus; damit bestritten sie für sich und ihre Angehörigen ...
- Warum wird das griechische Wort „sabbaton“ nicht immer mit „Sabbat“ übersetzt?... Plural steht, aber doch als Singularform (Sabbat) übersetzt werden sollte: Mt 12,1.5 (1. Vorkommen).10.11.12; 28,1 (1. Vorkommen); Mk 1,21; 2,23.24; 3,2.4; Lk 4,16; 6,2; 13,10; Apg 13,14; 16,13. Aus dem inhaltlichen Kontext ist jedes Mal ersichtlich, dass es sich nur um den Sabbattag handeln kann. ...
- Wieso konnte die Schlange im Paradiese reden? A. Küpfer ... geredet, sondern der Teufel, der in jener verhängnisvollen Stunde von ihr Besitz genommen hatte. Wir finden gleichartige Beispiele in Markus 1,21-26 und im Besessenen von Gadara in Markus 5, wo - in beiden Fällen - die Besessenen Worte reden, die dieselben unmöglich aus sich selbst reden konnten, ...