Johannes 1,36 – Bibelstellenindex
Bibeltext
und hinblickend auf Jesus, der wandelte, spricht er: Siehe, das Lamm Gottes!
Johannes 1,36 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
und | G2532 | καί (kai) | kai |
hinblickend | G1689 | ἐμβλέπω (emblepō) | emblepō |
auf | |||
Jesus, | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
der | |||
wandelte, | G4043 | περιπατέω (peripateō) | peripateō |
spricht | G3004 | λέγω (legō) | legō |
er: | |||
Siehe, | G2396 | ἴδε (ide) | ide |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Lamm | G286 | ἀμνός (amnos) | amnos |
Gottes! | G2316 | θεός (theos) | theos |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | und hinblickend auf Jesus, der wandelte, spricht er: Siehe, das Lamm Gottes! |
ELB-CSV | und hinblickend auf Jesus, der da wandelte, spricht er: Siehe, das Lamm Gottes! |
ELB 1932 | und hinblickend auf Jesum, der da wandelte, spricht er: Siehe, das Lamm Gottes! |
Luther 1912 | Und als er Jesum sah wandeln, sprach er: Siehe, das ist Gottes Lamm! |
New Darby (EN) | And, looking at Jesus as he walked, he says, Behold the Lamb of God. |
Old Darby (EN) | And, looking at Jesus as he walked, he says, Behold the Lamb of God. |
KJV | And looking upon Jesus as he walked, he saith, Behold the Lamb of God! |
Darby (FR) | et regardant Jésus qui marchait, il dit: Voilà l'agneau de Dieu! |
Dutch SV | En ziende op Jezus, daar wandelende, zeide hij: Ziet, het Lam Gods! |
Persian | ناگاه عیسی را دید که راه میرود؛ و گفت، اینک، برّهٔ خدا. |
WHNU | και εμβλεψας τω ιησου περιπατουντι λεγει ιδε ο αμνος του θεου |
BYZ | και εμβλεψας τω ιησου περιπατουντι λεγει ιδε ο αμνος του θεου |
7 Kommentare zu Johannes 1
- Betrachtung über das Evangelium nach Johannes > Kapitel 1 (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Johannes (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Das wahrhaftige Licht > Kapitel 1 (H. Smith)
- Einführende Vorträge zum Johannesevangelium > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Die 3 Tage (A. van Ryn)
- Gedanken über das Johannesevangelium > Die 7 großen Titel des Herrn (A. van Ryn)
Fragen + Antworten zu Johannes 1,36
16 Volltextergebnisse zu Johannes 1,36
- Ährenlese im Neuen Testament (Offenbarung) > Kapitel 14-18 J. Koechlin ... jeder um uns her sehen, wem wir angehören? Diese Gläubigen sind die, «die dem Lamm folgen, wohin irgend es geht» (Vers 4; vergleiche Johannes 1,36.37). Wenn sie Ihm in der Schmach und den Leiden gefolgt sind, werden sie auch in seinem Reich bei Ihm sein. Einige werden wegen ihrer Treue zum Herrn ...
- Anker der Seele > Ein Wort zum Schluss G. Setzer ... nicht auf uns sehen, sondern auf den Herrn Jesus und sein Werk. Der Ruf Johannes' des Täufers gilt auch dir: „Siehe, das Lamm Gottes!“ (Joh 1,36). Als der Prediger C. H. Spurgeon 15 Jahre alt war, war er verzweifelt. Er hatte schon oft das Evangelium vernommen, aber er schien blind für das Licht ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Die Würdigkeit des Lammes... Unterschied in der Darstellung des „geschlachteten Lammes“ in diesem Buch, und der Darstellung unter demselben Titel in Johannes 1,29.36 – die einzige andere Schriftstelle, in welcher dieser Name als ein Titel vorkommt. In dem Ausdruck des Johannes: „Siehe, das Lamm Gottes, das die ...
- Christusliebe > Steigende Bewunderung G. Setzer Christus immer mehr vor Augen Siehe, das Lamm Gottes! Und die zwei Jünger hörten ihn reden und folgten Jesus nach. Johannes 1,36.37 Im ersten Kapitel des Johannesevangeliums werden drei Tage erwähnt, an denen Johannes der Täufer von Christus zeugt (der erste Tag in Vers 19–27, der zweite in Vers ...
- Christusliebe > Wo aber ist das Lamm? G. Setzer ... „Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt!“ (Joh 1,29). Und am nächsten Tag rief er anbetend: „Siehe, das Lamm Gottes!“ (Joh 1,36). Die alte Frage Isaaks nach dem Opfer und die Glaubensworte Abrahams fanden in dem Herrn Jesus ihre vollkommene und endgültige Antwort: Er war das ...
- Das Passah des HERRN > 2. Das Passah des HERRN – Errettung für das Volk Israel M. Seibel ... Häusern der Israeliten Licht war. Das Lamm ist in der Schrift immer wieder ein Hinweis auf den Herrn Jesus selbst (vgl. z. B. Jes 53,7; Joh 1,29.36;1. Kor 5,7; Off 5,6; 22,1-5). Weil also sozusagen der Herr inmitten der Häuser wohnte, gab es dort Licht. Denn der Herr ist das Licht der Menschen ...
- Der Vielgeliebte > Mein Geliebter ist... P. Regard ... an, als Johannes der Täufer über ihn die Worte sprach: „Siehe, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt wegnimmt“; „Siehe, das Lamm Gottes“ (Joh 1,29.36). Alles an dem Vielgeliebten hat seinen Wert für das Herz der Geliebten. Kein Zug, keine Einzelheit dieser anbetungswürdigen Person entgeht dem ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Ein Heide hört das Evangelium Ch. Briem ... Entsprechung für ›Lamm‹ ist ›amnos‹. Dieses Wort kommt im Neuen Testament außer in Apostelgeschichte 8 nur noch an drei Stellen vor (Joh 1,29.36; 1. Pet 1,19) und wird nur von Christus gebraucht oder auf Ihn bezogen. Es bewegt unsere Herzen, wenn der Heilige Geist dieses Bild oder Wort ...
- Eine Fülle von Herrlichkeiten Christi > ... dargestellt auf der Erde M Wölfinger ... wahr, obwohl sie zuvor keine Belehrung von Ihm empfangen hatten – stattdessen aber stand allein Sein Wandel vor ihren Blicken (vgl. Joh 1,36.37). So offenbarte sich Christus von Beginn an als vollkommener Lehrer, der sich nicht nur durch Seine Worte, sondern vielmehr durch Seinen Wandel ...
- Fragen zu biblischen Themen > Schaf - Lamm Ch. Briem ... Entsprechung für ›Lamm‹ ist ›amnos‹. Dieses Wort kommt im Neuen Testament außer in Apostelgeschichte 8 nur noch an drei Stellen vor (Joh 1, 29.36; 1. Pet 1, 19) und wird nur von Christus gebraucht oder auf Ihn bezogen. Es bewegt unsere Herzen, wenn der Heilige Geist dieses Bild oder Wort ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Die 3 Tage A. van Ryn ... am ersten Tag die Aufmerksamkeit auf das Lamm Gottes: „Und hinblickend auf Jesus, der da wandelte, spricht er: Siehe, das Lamm Gottes!“ (Joh 1,36). Nathanael erkannte am zweiten Tag den Herrn als den König Israels an: „Nathanael antwortete ihm: Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du bist der König ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Typische Themen: "Christus, der Anführer der Glaubenden" A. van Ryn ... Täufer bei der ersten Gelegenheit Jesus zu ihm kommen sah (Joh 1,29), während er bei der zweiten Gelegenheit Jesus von ihm weggehen sah (Joh 1,36). Zuerst sah er das Gesicht von Jesus, dann seinen Rücken. Das zeigt, dass die Seele zuerst sehen muss, wie Jesus zu ihr kommt, in der ...
- Jesaja 53 - Ein Dialog > Er wurde misshandelt K.-H. Weber ... Einzelheit aufmerksam, die für unsere Frage von Bedeutung ist: Das >sehLammLammamnosApostelgeschichte 8 nur noch an drei Stellen vor (Joh 1,29.36; 1. Pet 1,19) und wird nur von Christus gebraucht oder auf Ihn bezogen. Es bewegt unsere Herzen, wenn der Heilige Geist dieses Bild oder Wort benutzt, um ...
- Joseph, der Patriarch > Der Erzvater Jakob A. Helling ... der nach ihm kommen würde, das ist an Jesus (Apg 19,4). „Und hinblickend auf Jesus, der da wandelte, spricht er: Siehe das Lamm Gottes!“ (Joh 1,36). Die Auszeichnung Josephs durch den Vater erregte den Hass seiner Brüder, so dass sie ihn nicht einmal mehr grüßen wollten. So lesen wir auch von dem ...
- Kommt, folgt mir nach > Ein Besuch bei dem Herrn (Joh 1,35-39) G. Ruff ... ihm den Riemen seiner Sandale zu lösen“ (Joh 1,27). „… und hinblickend auf Jesus, der da wandelte, spricht er: Siehe, das Lamm Gottes!“ (Joh 1,36). Dann kam der Tag, der wichtige Augenblick, da er seinen Herrn sehen sollte, wo er „Jesus zu sich kommen sieht“. Und sinnend und anbetungsvoll, nicht ...
- Meine Feste > Das Fest der Erstlingsgarbe G. Davison ... Gottes, wie Jesaja 53 uns so deutlich zeigt. Es ist ein gewisser Ehrentitel unseres Herrn, wie wir gut wissen: „Siehe, das Lamm Gottes“ (Joh 1,29.36). Wie oft haben wir schon voller Freude und Anbetung diesen Titel über unsere Lippen gebracht! Aber haben wir schon einmal darüber nachgedacht, warum ...