Jesaja 53,2 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und er ist wie ein Reis vor ihm aufgeschossen und wie ein Wurzelspross aus dürrem Erdreich. Er hatte keine Gestalt und keine Pracht; und als wir ihn sahen, da hatte er kein Ansehen, dass wir seiner begehrt hätten.
Jesaja 53,2 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und er ist wie ein | |||
Reis | H3126 | יונק (yônêq) | yônêq |
vor | H6440 | פּנים (pânîym) | pânîym |
ihm | |||
aufgeschossen | H5927 | עלה (‛âlâh) | ‛âlâh |
und wie ein | |||
Wurzelspross | H8328 | שׁרשׁ (sheresh) | sheresh |
aus | H4480 | מנּי מנּי מן (min minnîy minnêy) | min minnîy minnêy |
dürrem | H6723 | ציּה (tsîyâh) | tsîyâh |
Erdreich. | H776 | ארץ ('erets) | 'erets |
Er hatte | |||
keine | H3808 | לה לוא לא (lô' lô' lôh) | lô' lô' lôh |
Gestalt | H8389 | תּאר (tô'ar) | tô'ar |
und | |||
keine | H3808 | לה לוא לא (lô' lô' lôh) | lô' lô' lôh |
Pracht; | H1926 | הדר (hâdâr) | hâdâr |
und als wir ihn | |||
sahen, | H7200 | ראה (râ'âh) | râ'âh |
da hatte er | |||
kein | H3808 | לה לוא לא (lô' lô' lôh) | lô' lô' lôh |
Ansehen, | H4758 | מראה (mar'eh) | mar'eh |
dass wir seiner | |||
begehrt | H2530 | חמד (châmad) | châmad |
hätten. |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und er ist wie ein Reis vor ihm aufgeschossen und wie ein Wurzelspross aus dürrem Erdreich {Vergl. Kap. 11,1} . Er hatte keine Gestalt und keine Pracht; und als wir ihn sahen, da hatte er kein Ansehen, dass wir seiner begehrt hätten {O. Gefallen an ihm gefunden hätten} . |
ELB-CSV | Und er ist wie ein Reis vor ihm aufgeschossen und wie ein Wurzelspross aus dürrem Erdreich {Vgl. Kap. 11,1.} . Er hatte keine Gestalt und keine Pracht; und als wir ihn sahen, da hatte er kein Aussehen, dass wir ihn begehrt hätten {O. Gefallen an ihm gefunden hätten.} . |
ELB 1932 | Und er ist wie ein Reis vor ihm aufgeschossen, und wie ein Wurzelsproß aus dürrem Erdreich {Vergl. Kap. 11,1} . Er hatte keine Gestalt und keine Pracht; und als wir ihn sahen, da hatte er kein Ansehen, daß wir seiner begehrt hätten {O. Gefallen an ihm gefunden hätten} . |
Luther 1912 | Denn er schoss auf vor ihm wie ein Reis und wie eine Wurzel aus dürrem Erdreich. Er hatte keine Gestalt noch Schöne; wir sahen ihn, aber da war keine Gestalt, die uns gefallen hätte. |
New Darby (EN) | For he will grow up before him as a tender sapling, and as a root out of dry ground: he has no form nor lordliness, and when we see him, there is no beauty that we should desire him. |
Old Darby (EN) | For he shall grow up before him as a tender sapling, and as a root out of dry ground: he hath no form nor lordliness, and when we see him, there is no beauty that we should desire him. |
KJV | For he shall grow up before him as a tender plant, and as a root out of a dry ground: he hath no form nor comeliness; and when we shall see him, there is no beauty that we should desire him. |
Darby (FR) | Il montera devant lui comme un rejeton, et comme une racine sortant d'une terre aride. Il n'a ni forme, ni éclat; quand nous le voyons, il n'y a point d'apparence en lui pour nous le faire désirer. |
Dutch SV | Want Hij is als een rijsje voor Zijn aangezicht opgeschoten, en als een wortel uit een dorre aarde; Hij had geen gedaante noch heerlijkheid; als wij Hem aanzagen, zo was er geen gestalte, dat wij Hem zouden begeerd hebben. |
Persian | زیرا به حضور وی مثل نهال و مانند ریشه در زمین خشك خواهد رویید. او را نه صورتی و نه جمالی میباشد. و چون او را مینگریم منظری ندارد كه مشتاق او باشیم. |
WLC | וַיַּ֨עַל כַּיֹּונֵ֜ק לְפָנָ֗יו וְכַשֹּׁ֙רֶשׁ֙ מֵאֶ֣רֶץ צִיָּ֔ה לֹא־תֹ֥אַר לֹ֖ו וְלֹ֣א הָדָ֑ר וְנִרְאֵ֥הוּ וְלֹֽא־מַרְאֶ֖ה וְנֶחְמְדֵֽהוּ׃ |
LXX | ἀνηγγείλαμεν ἐναντίον αὐτοῦ ὡς παιδίον ὡς ῥίζα ἐν γῇ διψώσῃ οὐκ ἔστιν εἶδος αὐτῷ οὐδὲ δόξα καὶ εἴδομεν αὐτόν καὶ οὐκ εἶχεν εἶδος οὐδὲ κάλλος |
1 Kommentar zu Jesaja 53
36 Volltextergebnisse zu Jesaja 53,2
- Auf dem Berg der Verklärung > Am Fuß des Berges J. Muller ... Religion an. „Er hatte keine Gestalt und keine Pracht; und als wir ihn sahen, da hatte er kein Aussehen, dass wir ihn begehrt hätten“ (Jes 53,2). Jakobus und Johannes unternehmen es nun, die Interessen ihres Meisters zu verteidigen. Sie schlagen vor, Feuer vom Himmel über die Samariter ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 2) > Der Dienst in der Wüste H.L. Heijkoop ... und als wir ihn sahen, da hatte er kein Ansehen, dass wir seiner begehrt hätten er war verachtet, und wir haben ihn für nichts geachtet“ (Jes 53,2.3). Erst dann, wenn Er auf der Erde geoffenbart wird, werden sie Seine Herrlichkeit sehen. Seine innere Herrlichkeit haben damals nur die gesehen, die ...
- Betrachtungen über das erste Buch Mose > Joseph und seine Brüder C.H. Mackintosh ... Christi! „Er kam in das Seine, und die Seinen nahmen ihn nicht an“ (Joh 1,11). „Er hatte keine Gestalt und keine Pracht“ in ihren Augen (Jes 53,2). Sie wollten ihn weder als den Sohn Gottes noch als den König Israels anerkennen. Ihre Augen waren nicht geöffnet, um seine Herrlichkeit anzuschauen, ...
- Betrachtungen über das Lied der Lieder > Kapitel 5 A. Miller ... meinen Rücken den Schlagenden und meine Wangen den Raufenden, mein Angesicht verbarg ich nicht vor Schmach und Speichel“ (Vergl. Jes 50,6; 52,14; 53,2.3). Und im Propheten Micha lesen wir: „Mit dem Stab schlagen sie den Richter Israels auf die Wange“ (Kap. 4,14). Aber wegen all dieser ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Die Stiftshütte: Zeltdecken, Vorhänge und Materialien C.H. Mackintosh ... Vater, der in den Himmeln ist“ (Mt 16,17). Er war wie ein „Wurzelspross aus dürrem Erdreich“, der „keine Gestalt und keine Pracht“ hatte (Jes 53,2), um das Auge des Menschen auf sich zu ziehen oder sein Herz zu befriedigen. Die Volksgunst war nicht auf seiner Seite, während Er diese eitle Welt ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Joseph, ein Vorbild auf Jesus... als die eines Eingeborenen vom Vater, stets sichtbar war. Wie wenig sie ihn aber kannten, sagen uns die prophetischen Worte des Jesaja Kapitel 53,2–3: „Und Er schoss auf vor Ihm, wie ein Reis, und wie eine Wurzel aus dürrem Erdreich. Er hatte keine Gestalt und Schöne; wir sahen Ihn, aber da ...
- Botschafter des Heils in Christo 1859 > Jesus - inmitten unserer Umstände auf der Erde... mehr entstellt, als das irgendeines Menschen und seine Gestalt mehr, als die der Menschenkinder – ein Reis aus dürrem Erdreich (vgl. Jes 52,14; 53,2). In dieser Stellung begegnen wir dem Herrn auf dieser Erde. Obwohl Er alle Dinge durch ein Wunder hätte vollbringen können, so machte Er sich doch ...
- Botschafter des Heils in Christo 1876 > Gedanken über das Kommen des Herrn - Teil 4/6... sie sich scheuen.“ Und scheuten sie sich vor Ihm? Ach, nein. „Sie sahen Ihn an, und da war kein Ansehen, dass sie sein begehrt hätten“ (Jes 53,2). Die Tochter Zion hatte kein Herz für ihren König. Der Weinberg befand sich in den Händen untreuer Ackerbauer, welche ihn für sich selbst zu behalten ...
- Countdown zum großen Finale > Das prophetische Wort - grundsätzliche Gedanken zum Thema Prophetie E.A. Bremicker ... deshalb der Name: „Berg der Verklärung“). Es war nicht mehr der niedrige Mensch auf der Erde ohne glorreiche „Gestalt und ohne Pracht“ (Jes 53,2). Es war der Herr in Herrlichkeit. So wird Er einmal auf der Erde erscheinen und das Reich hier sichtbar etablieren. b) Zwei Männer des Alten ...
- Das Buch der Richter > Kapitel 6 J. Muller ... dem Lamm Gottes: a) Er sprosste aus dürrem Erdreich (aus trockenem Boden) hervor und wurde das Schaf, das vor seinen Scherern stumm ist (Jes 53,2.7). In der Ewigkeit besass Er das ganze Wohlgefallen des Vaters. Und auch als Er auf die Erde kam und in einer dürren Welt lebte, ruhte die himmlische ...
- Das Leben Davids > Das Leben Davids J. Muller ... später, dass der Überrest ihn erkennen wird, nicht sofort. Wir haben an ihm nichts gefunden, kein Aussehen, das uns ihn begehren lässt (Jes 53,2). Er war wie dieser Spross, diese Wurzel, die aus dürrem Erdreich kommt, ohne Form oder Glanz. Er ist sowohl derjenige, der das weiße Haar der ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 2: Christus unser Vorbild E.A. Bremicker ... Gewand. „Er hatte keine Gestalt und keine Pracht; und als wir ihn sahen, da hatte er kein Aussehen, dass wir ihn begehrt hätten“ (Jes 53,2). Er hat bewusst darauf verzichtet, sich in seiner Menschwerdung mit der Herrlichkeit zu umgeben, die Er als ewiger Gott immer hat. Hätte Er es getan, ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 1,1-21 H.L. Heijkoop ... Pracht; und als wir Ihn sahen, da hatte er kein Ansehen, dass wir seiner begehrt hätten. Er war verachtet und verlassen von den Menschen (Jes 53,2+3).“ Aber wir sehen ihn jetzt verherrlicht im Himmel (Heb 2,9). Wir sehen Seine sittliche und göttliche Herrlichkeit, zwar nicht mit unseren natürlichen ...
- Der Herr ist Rettung > 1.1. Juda und Jerusalem (Kapitel 1–12) A. Remmers ... ersten Kommen hatte Er „keine Gestalt und keine Pracht; und als wir ihn sahen, da hatte er kein Aussehen, dass wir ihn begehrt hätten“ (Jes 53,2), aber im Tausendjährigen Reich wird Er „zur Zierde und zur Herrlichkeit“ des Volkes Israel sein. „Jener Tag“ (Vers 2) bezeichnet also nicht die Zeit ...
- Der Prophet Sacharja A. Ladrierre ... trägt den Namen „Spross“ (s. auch 6,12). Und er ist wie ein Reis vor ihm aufgeschossen und wie ein Wurzelspross aus dürrem Erdreich (Jesaja 53,2). Es ist auch der Baum, der an Wasserbächen gepflanzt ist, der seine Früchte zu seiner Zeit bringt und dessen Blätter nicht verwelken und alles, was ...
- Der Prophet Sacharja > Kapitel 7 R. Müller-Kersting ... die satte Welt fühlt sich weder mühselig noch beladen und denkt nicht daran, der Einladung Folge zu leisten. Sie hat seiner nicht begehrt (Jes 53,2). Noch währt die Gnadenzeit, aber wie lange noch? Welch ein furchtbares Erwachen wird es für alle sein, die seine Retterliebe verschmäht haben! Dann ...
- Der Vielgeliebte > Das Wecken der Liebe P. Regard ... sind Schüler dessen, der in der Tat infolge seiner Leiden und der Mühsal seiner Seele auf der Erde keine Gestalt noch Schönheit hatte (Jes 52,14; 53,2.3). Andererseits ist er, im Hinblick auf seine sieghafte Auferstehung, der Schönste unter den Menschenkindern (Ps 45,3). In der Tat können wir im ...
- Der Vielgeliebte > Mein Geliebter ist... P. Regard ... allem ist, Gott, gepriesen in Ewigkeit“ (Röm 9,5). Aber der Heiland kam nicht nur den Verheißungsworten für das Volk Israel in Jesaja 11,1 und Jesaja 53,2 gemäß „wie ein Schössling“ oder „wie ein Spross aus dürrem Erdreich“, sondern auch wie die Geliebte ruft: „Mein Geliebter ist in seinen Garten ...
- Die Briefe an Timotheus > 1. Timotheus 3 F.B. Hole ... offenbart worden ist im Fleisch“ in Christus. Doch als die Ungläubigen Ihn sahen, „hatte er kein Ansehen, daß wir seiner begehrt hätten“ (Jes 53,2). Nur die Gläubigen sahen, wenn sie Ihn anschauten, den Vater. Vers 16 ist also eine konzentrierte Zusammenfassung davon, wie Gott sich selbst in ...
- Die Psalmen > Psalm 118 K. Mebus ... gestehen ein, dass ihre Herzen damals böse waren und dass sie als Volk Jesus, den ewigen Sohn Gottes, verachtet und verworfen haben (Jes 1,4; 53,2–10). Dennoch lässt Gott Seine Güte nicht von ihnen weichen, sondern bleibt bei Seiner Zusage: „Einen kleinen Augenblick habe ich dich verlassen, aber ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > Teil 3: Mose (Verse 17–43) E.A. Bremicker ... hatte. Gott steht zu seinen Zusagen. Jesus Christus ist gekommen. Er war wie ein Wurzelspross, der aus dürrem Erdreich aufschoss (Jes 53,2) und Frucht für Gott brachte. Der Sohn Gottes wurde als Mensch geboren, und zwar „in der Fülle der Zeit“ und „von einer Frau“ (Gal 4,4). Er war in der ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 6: Die Decken aus rot gefärbten Widderfellen und Seekuhfellen S. Ridout ... haben, ungeheuer anziehend und bewundernswert. Aber für den natürlichen Menschen hatte Er „kein Aussehen, dass wir Ihn begehrt hätten“ (Jes 53,2). Als die Menschen Ihn sahen, wie Er in bescheidener Absonderung von der Welt und ihrem Geist sein Leben führte, sagten sie: „Forsche und sieh, dass ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 7: Die Bretter der Stiftshütte S. Ridout ... zeichnete sich durch das Bekenntnis seiner Sünden und Fruchtlosigkeit aus. Als unser Herr kam, war Er wie ein Spross aus dürrem Erdreich (Jes 53,2). Der Mensch fand nichts Begehrenswertes an Ihm. Aber wie anders sieht das Auge Gottes! Hier gab es dieses Reis, das inmitten von Kargheit und ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die Materialien A.J. Pollock ... zum Tod). Dachsfelle: Symbolisch für Christus, wie er von der Welt gesehen wird. Diese bildeten die äußere Abdeckung der Stiftshütte. Jesaja 53,2 zeigt: „Er hatte keine Gestalt und keine Pracht. Und als wir ihn sahen, da hatte er kein Ansehen, dass wir seiner begehrt hätten“. Akazienholz: ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Die vier Teppiche A.J. Pollock ... und mit Leiden vertraut, und wie einer, vor dem man das Angesicht verbirgt; er war verachtet und wir haben ihn für nichts geachtet“ (Jes 53,2–3). Es ist tragisch, Ihn, den Einzig-Geliebten nach Gottes Wertschätzung als „ein Reis“ zu sehen und als „einen Wurzelspross aus dürrem Erdreich“ (Jes ...
- Eine Fülle von Herrlichkeiten Christi > ... dargestellt auf der Erde M Wölfinger ... Frucht hervor, wie sie bei dem gerechten Menschen Christus Jesus zu finden war. Er ist der Wurzelspross aus dem dürren Erdreich Israels (Jes 53,2). Die Vollkommenheit Seiner Gerechtigkeit Beim Betrachten dieser wunderbaren Vorbilder fallen zwei Merkmale der Gerechtigkeit Christi besonders auf. ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Der unreine Geist Ch. Briem ... all seinen Reichtum und all seine Herrlichkeit verliehen hatte. Sie aber sahen in Ihm keine Schönheit, daß sie Seiner begehrt hätten (Jes 53,2). Muß das Herz unseres Herrn nicht durch das alles bewegt worden sein? Tiefe Trauer scheint in den ernsten Worten des Herrn mitzuschwingen, wenn Er ...
- In all ihrer Bedrängnis war Er bedrängt E.A. Bremicker ... bescheidene Lilie in einem Dornenfeld. Das lässt uns erstens an unseren Herrn denken, der einem Wurzelspross aus dürrem Erdreich gleicht (Jes 53,2). Er war wie eine Lilie mitten unter Sündern, zur Freude seines Vaters. Zweitens denken wir an den Überrest der Juden in seiner Beziehung zu dem ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > II. Der König wird in sein Volk eingeführt M. Seibel ... lang gefastet hatte und vor Hunger geschwächt war. Er war eben wirklicher Mensch. Auf diese Situation kann man zweifellos die Worte aus Jesaja 53,2 anwenden: „Er hatte keine Gestalt und keine Pracht.“ Wir kennen in Westeuropa heute wohl kaum richtigen Hunger. Aber genau das lesen wir jetzt vom ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > VI. Der verworfene König und sein Weg zum Königreich in Herrlichkeit M. Seibel ... Berg erleben die Jünger eine einzigartige Szene. Der Herr wird verwandelt. Für einige Augenblicke wird außer Kraft gesetzt, was wir in Jesaja 53,2 lesen: „Er hatte keine Gestalt und keine Pracht; und als wir ihn sahen, hatte er kein Ansehen, dass wir ihn begehrt hätten.“ Jeder Gläubige wird ...
- Philipper 2,1-11 > Vers 5-8 K.-H. Weber ... wenig anschauen, was dieser Ausdruck bedeutet. Wir lesen in 2. Korinther 8,9, dass er, „da er reich war, um euretwillen arm wurde.“ In Jesaja 53,2 heißt es: „Er hatte keine Gestalt und keine Pracht; und als wir ihn sahen, da hatte er kein Aussehen, dass wir ihn begehrt hätten.“ Ich komme noch ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 16 S. Ulrich ... galt: „Er hatte keine Gestalt und keine Pracht; und als wir ihn sahen, da hatte er kein Aussehen, dass wir ihn begehrt hätten“ (Jes 53,2), doch für Gott war Er „schöner als die Menschensöhne“ (Ps 45,3). Isai lässt einen Sohn nach dem anderen an Samuel vorübergehen – doch keinen davon hat ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 9 S. Ulrich ... und mit Leiden vertraut, und wie einer, vor dem man das Angesicht verbirgt; er war verachtet, und wir haben ihn für nichts geachtet“ (Jes 53,2.3). Saul erkennt, dass Samuel ihn erwartet und spezielle Vorkehrungen für ihn getroffen hat. An der Festtafel gibt es für Saul einen Ehrenplatz und ein ...
- Siehe, dein König kommt > Der Hirte kommt zu seiner Herde M. Hardt ... auf der Erde war, stellte sich heraus, dass das Volk im Allgemeinen und ganz besonders ihre Führer für diese Schönheit blind waren (vgl. Jes 53,2). Besonders aufschlussreich ist die Stelle aus Psalm 90. Dort benutzt Mose am Ende seines Gebets dasselbe Wort: „Und die Huld des Herrn, unseres ...
- Siehe, dein König kommt > Hoherpriester, Spross und Stein M. Hardt ... oder eine Rute. Es kommt sonst nur noch in Sprüche 14,3 vor („Gerte des Hochmuts“). Es geht um eine biegsame junge Pflanze. Reis (jônêq, Jes 53,2a): Dieses Wort drückt die Zartheit der Pflanze aus. Es ist mit dem Wort für Säugling verwandt (jânaq). Wurzelspross (scheresch, Jes 53,2b, 33x im AT): ...
- Verborgene Schönheiten für den Glaubenden > Die Kostbarkeit Christi in den Bildern des Salböls und des Räucherwerks O. Schäfer ... Schönheit: »Er hatte keine Gestalt und keine Pracht; und als wir ihn sahen, da hatte er kein Ansehen, dass wir seiner begehrt hätten« (Jes 53,2); »... so entstellt war sein Aussehen, mehr als irgend eines Mannes, und seine Gestalt, mehr als der Menschenkinder« (Jes 52,14). Nein, es war die ...