2. Korinther 3,7 – Bibelstellenindex
Bibeltext
(Wenn aber der Dienst des Todes, mit Buchstaben in Steine eingegraben, in Herrlichkeit begann, so dass die Söhne Israels das Angesicht Moses nicht unverwandt anschauen konnten wegen der Herrlichkeit seines Angesichts, die weggetan werden sollte,
2. Korinther 3,7 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
( | |||
Wenn | G1487 | εἰ (ei) | ei |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Dienst | G1248 | διακονία (diakonia) | diakonia |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Todes, | G2288 | θάνατος (thanatos) | thanatos |
mit | G1722 | ἐν (en) | en |
Buchstaben | G1121 | γράμμα (gramma) | gramma |
in | G1795 | ἐντυπόω (entupoō) | entupoō |
Steine | G3037 | λίθος (lithos) | lithos |
eingegraben, | G1795 | ἐντυπόω (entupoō) | entupoō |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
Herrlichkeit | G1391 | δόξα (doxa) | doxa |
begann, | G1096 | γίνομαι (ginomai) | ginomai |
so | G5620 | ὥστε (hōste) | hōste |
dass | G5620 | ὥστε (hōste) | hōste |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Söhne | G5207 | υἱός (uihos) | uihos |
Israels | G2474 | Ἰσραήλ (Israēl) | Israēl |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Angesicht | G4383 | πρόσωπον (prosōpon) | prosōpon |
Moses | G3475 | {Μωσεύς} {Μωσῆς} Μωΰσῆς (Mōseus Mōsēs Mōusēs) | Mōseus Mōsēs Mōusēs |
nicht | G3361 | μή (mē) | mē |
unverwandt | G816 | ἀτενίζω (atenizō) | atenizō |
anschauen | G816 | ἀτενίζω (atenizō) | atenizō |
konnten | G1410 | δύναμαι (dunamai) | dunamai |
wegen | G1223 | διά (dia) | dia |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Herrlichkeit | G1391 | δόξα (doxa) | doxa |
seines | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Angesichts, | G4383 | πρόσωπον (prosōpon) | prosōpon |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
weggetan | G2673 | καταργέω (katargeō) | katargeō |
werden | G2673 | καταργέω (katargeō) | katargeō |
sollte, |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | (Wenn aber der Dienst des Todes, mit Buchstaben in Steine eingegraben, in Herrlichkeit begann {Eig. wurde} , so dass die Söhne Israels das Angesicht Moses nicht unverwandt anschauen konnten {Vergl. 2. Mose 34,29–35} wegen der Herrlichkeit seines Angesichts, die weggetan werden sollte {O. die im Verschwinden begriffen war; so auch V. 11.13} , |
ELB-CSV | (Wenn aber der Dienst des Todes, mit Buchstaben in Steine eingegraben, in Herrlichkeit begann {W. wurde, o. geschah.} , so dass die Söhne Israels das Angesicht Moses nicht unverwandt anschauen konnten {Vgl. 2. Mose 34,29-35.} wegen der Herrlichkeit seines Angesichts, die weggetan werden sollte {O. im Verschwinden begriffen war.} , |
ELB 1932 | (Wenn aber der Dienst des Todes, mit Buchstaben in Steine eingegraben, in Herrlichkeit begann {Eig. ward} , so daß die Söhne Israels das Angesicht Moses' nicht unverwandt anschauen konnten {Vergl. 2. Mose 34,29-35} wegen der Herrlichkeit seines Angesichts, die hinweggetan werden sollte {O. die im Verschwinden begriffen war; so auch V. 11.13} , |
Luther 1912 | So aber das Amt, das durch die Buchstaben tötet und in die Steine gebildet war, Klarheit hatte, also dass die Kinder Israel nicht konnten ansehen das Angesicht Moses um der Klarheit willen seines Angesichtes, die doch aufhört, |
New Darby (EN) | (But if the ministry of death, in letters, graven in stones, began with glory, so that the children of Israel could not fix their eyes on the face of Moses, on account of the glory of his face, a glory which is annulled; |
Old Darby (EN) | (But if the ministry of death, in letters, graven in stones, began with glory, so that the children of Israel could not fix their eyes on the face of Moses, on account of the glory of his face, a glory which is annulled; |
KJV | But if the ministration of death, written and engraven in stones, was glorious, so that the children of Israel could not stedfastly behold the face of Moses for the glory of his countenance; which glory was to be done away: |
Darby (FR) | (Or si le ministère de la mort, gravé en lettres sur des pierres, a été introduit avec gloire, de sorte que les fils d'Israël ne pouvaient arrêter leurs yeux sur la face de Moïse, à cause de la gloire de sa face, laquelle devait prendre fin, |
Dutch SV | En indien de bediening des doods in letteren bestaande, en in stenen ingedrukt, in heerlijkheid is geweest, alzo dat de kinderen Israëls het aangezicht van Mozes niet konden sterk aanzien, om de heerlijkheid zijns aangezichts, die te niet gedaan zou worden. |
Persian | امّا اگر خدمت موت که در حرف بود و بر سنگها تراشیده شده با جلال میبود، بهحدّی که بنیاسرائیل نمیتوانستند صورت موسی را نظاره کنند بهسبب جلال چهره او که فانی بود، |
WHNU | ει δε η διακονια του θανατου εν γραμμασιν εντετυπωμενη λιθοις εγενηθη εν δοξη ωστε μη δυνασθαι ατενισαι τους υιους ισραηλ εις το προσωπον μωυσεως δια την δοξαν του προσωπου αυτου την καταργουμενην |
BYZ | ει δε η διακονια του θανατου εν γραμμασιν εντετυπωμενη εν λιθοις εγενηθη εν δοξη ωστε μη δυνασθαι ατενισαι τους υιους ισραηλ εις το προσωπον μωυσεως δια την δοξαν του προσωπου αυτου την καταργουμενην |
5 Kommentare zu 2. Korinther 3
- Betrachtung über 2. Korinther (Synopsis) > Kapitel 3 (J.N. Darby)
- Der 2. Brief an die Korinther > Kapitel 3 (F.B. Hole)
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 3 (H.C. Voorhoeve)
- Der zweite Brief an die Korinther > Kapitel 3 (H. Smith)
- Einführender Vortrag zum 2. Korintherbrief > Kapitel 2+3 (W. Kelly)
16 Volltextergebnisse zu 2. Korinther 3,7
- Betrachtung über Galater (Synopsis) > Kapitel 2 J.N. Darby ... Aber wie? Hatte er die ewigen Folgen der Übertretung des Gesetzes getragen? Denn wenn das Gesetz tötete, so verdammte es auch (siehe 2. Kor 3,7+9). Keineswegs. Es handelt sich hier um eine ganz andere Sache. Paulus leugnete nicht die Autorität des Gesetzes; er erkannte die Kraft desselben in ...
- Botschafter des Heils in Christo 1858 > Ein Wort über die Sicherheit und Festigkeit unseres Verhältnisses mit Gott.... nicht gehorsam ist, so ist man verflucht, oder, wie der Apostel sagt: „Das Gesetz ist ein Dienst des Todes und der Verdammnis.“ (vgl. 2. Kor 3,7–9) Gerechtigkeit aber findet man nicht durch dasselbe. Die Geschichte des ersten Adams geht aber noch weiter voran, als bis zu seiner Unterwerfung ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Das Gesetz - Teil 1/4... seid auch ihr, meine Brüder, dem Gesetz getötet worden durch den Leib des Christus, dass ihr eines anderen werdet“ (Röm 7,4). Und in 2. Korinther 3,7 wird das Gesetz „der Dienst des Todes“ genannt, „eingegraben in Steine.“ Wie wäre es möglich, wenn ein Christ durch das Gesetz, unter dem Namen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Über das Verhalten des Gläubigen in den Tagen des Verfalls - Teil 3/3... sind! Fußnoten 1 Wir bemerken hier, dass das von Luther in Apostelgeschichte 6,4; 20,24; Römer 12,7; 1. Korinther 12,5; 2. Korinther 3,7-9; 4,1; 5,18; 6,3; Epheser 4,12 und an anderen Stellen mit „Amt“ übersetzte griechische Wort (diakonia) nicht „Amt“, sondern „Dienst“ bedeutet. Auch das ...
- Christusliebe > Mit aufgedecktem Angesicht G. Setzer ... der Mittler Mose eine Decke auf sein Gesicht, um den Abglanz der Herrlichkeit vor den Augen des Volkes zu verbergen (2. Mo 34,34.35; 2. Kor 3,7–13). Auch heute wird die Herrlichkeit Gottes von vielen Israeliten nicht wahrgenommen. Das liegt aber nicht daran, dass die Herrlichkeit, wie damals ...
- Das kostbare Blut Christi > „Das Blut des Bundes“ A. Remmers ... und „Geist“ haben indes eine tiefere Bedeutung. Mit „Buchstaben“ sind hier die Buchstaben des Gesetzes vom Sinai gemeint (vgl. 2. Kor 3,7). Die Einhaltung dieser von Gott auferlegten Regeln hätte Leben und Gerechtigkeit bedeutet (3. Mo 18,5; 5. Mo 6,25). Aber Israel hat versagt. „Das ...
- Das Wort der Wahrheit recht teilen > Gesetz und Gnade C.I. Scofield ... aber in einem strauchelt, ist aller Gebote schuldig geworden“ (Jak 2,10). „…der Dienst des Todes, mit Buchstaben in Steine eingegraben…“ (2. Kor 3,7). „…der Dienst der Verdammnis…“ (2. Kor 3,9). „Ich aber lebte einst ohne Gesetz; als aber das Gebot kam, lebte die Sünde auf; ich aber starb“ (Röm ...
- Der Brief an die Römer > Die ganze Welt ist schuldig (Kapitel 3,9-20) H. Smith ... wenn es denn alle Forderungen erfüllt hätte. Aber das Gesetz ist in Wirklichkeit ein Dienst des Todes und der Verdammnis geworden (2. Kor 3,7.9).
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > A) Der Märtyrertod des Stephanus E.A. Bremicker ... Wort, das der Schreiber Lukas hier benutzt, kommt außer in seinem Evangelium (2 Mal) und der Apostelgeschichte (10 Mal) nur noch in 2. Korinther 3,7 und 13 vor. Es weist darauf hin, dass man etwas sehr beharrlich und angespannt tut, d. h. jemanden oder etwas fest und gespannt anschaut. In 2. ...
- Du aber ... > Kapitel 1: Die Leiden eines Dieners A. Remmers ... ihre Unfähigkeit, diesen göttlichen Forderungen zu entsprechen, und führte deshalb zur Verdammnis und zum Tod (3. Mo 18,5; Röm 7,10–13; 2. Kor 3,7). Aber dann erschien unser Heiland (oder: Erretter, griech. soter) Jesus Christus. „In ihm war Leben, und das Leben war das Licht der Menschen“ (Joh ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Das Konzil zu Jerusalem Ch. Briem ... ihre Väter hatten es in diesem Sinn zu „tragen“ vermocht. Es war in Wahrheit ein „Dienst des Todes“ und ein „Dienst der Verdammnis“ (2. Kor 3,7.9). Mussten die Männer, die auf der Erfüllung des Gesetzes bestanden, nicht zugeben, dass es ein schweres Joch war, das auch sie schon gedrückt hatte? ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 5-7) > Stephanus - ein Zeuge Gottes Ch. Briem ... sie ihn an. Ob es wohl einem von ihnen in den Sinn kam, dass einst auch auf dem Angesicht Moses himmlische Herrlichkeit gelegen hatte (2. Kor 3,7)? Und jetzt sahen sie dasselbe gerade bei dem Mann, der beschuldigt worden war, gegen Mose und Gott gelästert zu haben! Welch ein Zeugnis Gottes an ...
- Einführender Vortrag zum Titusbrief > Kapitel 1 W. Kelly ... Sprache, Gesetz oder irgendwelchen Trennungen, an die du denken magst. Als es um einen Dienst des Todes und der Verdammnis ging (vgl. 2. Korinther 3,7!), waren Schranken gut und weise. Als das ewige Leben und die Vergebung der Sünden im Namen Christi zu Leitgedanken wurden, konnte Gott – wollte ...
- Gesetz und Gnade > Galater 2 J.L. Harris ... das Gesetz in seiner Geistlichkeit kannte – jetzt wo „das Gebot“ (Röm 7,9) in seinem wahren Licht in sein Gewissen kam? Es war „der Dienst des Todes“ (2. Kor 3,7). Genau dieses Gesetz, in welchem er das Leben suchte, schlug ihn und alle Erwartungen des Gesetzes tot, und wenn dieses Gesetz nicht ...
- Was von Anfang war > 1.Johannes 2,28-3,6 W. Kelly ... durch Jesus Christus geworden“ im Gegensatz zum Gesetz? Das Gesetz ist im Gegensatz zur Gnade der Dienst des Todes und der Verdammnis (2. Kor 3,7–9) und somit das Todesurteil für den Sünder. Als solches hat es sich auch dem Israeliten gegenüber erwiesen. Das gilt nicht nur für das ...
- Was von Anfang war > 1.Johannes 4,7-10 W. Kelly ... war, sollte er nicht sterben. Doch das einzige Ergebnis war, dass das Gesetz ein Dienst des Todes und der Verdammnis wurde (vgl. 2. Kor 3,7.9). Denn die Einführung des Gesetzes stellte Anforderungen an den Willen des Menschen. Er wurde ein Übertreter und befand sich damit als Sünder in einer ...