1. Petrus 2,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Legt nun ab alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid und alles üble Nachreden,
1. Petrus 2,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Legt | G659 | ἀποτίθημι (apotithēmi) | apotithēmi |
nun | G3767 | οὖν (oun) | oun |
ab | G659 | ἀποτίθημι (apotithēmi) | apotithēmi |
alle | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Bosheit | G2549 | κακία (kakia) | kakia |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
allen | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
Trug | G1388 | δόλος (dolos) | dolos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Heuchelei | G5272 | ὑπόκρισις (hupokrisis) | hupokrisis |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Neid | G5355 | φθόνος (phthonos) | phthonos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
alles | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
üble | G2636 | καταλαλία (katalalia) | katalalia |
Nachreden, | G2636 | καταλαλία (katalalia) | katalalia |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Legt nun ab alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid {Eig. Heucheleien und Neidereien} und alles üble Nachreden, |
ELB-CSV | Legt nun ab alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid und alles üble Nachreden {Die Wörter „Heuchelei“ bis „Nachreden“ stehen im Griech. im Plural.} , |
ELB 1932 | Leget nun ab alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid {Eig. Heucheleien und Neidereien} und alles üble Nachreden, |
Luther 1912 | So leget nun ab alle Bosheit und allen Betrug und Heuchelei und Neid und alles Afterreden, |
New Darby (EN) | Laying aside therefore all malice and all guile and hypocrisies and envyings and all evil speakings, |
Old Darby (EN) | Laying aside therefore all malice and all guile and hypocrisies and envyings and all evil speakings, |
KJV | Wherefore laying aside all malice, and all guile, and hypocrisies, and envies, and all evil speakings, |
Darby (FR) | Rejetant donc toute malice et toute fraude, et l'hypocrisie et l'envie, et toutes médisances, |
Dutch SV | Zo legt dan af alle kwaadheid, en alle bedrog, en geveinsdheid, en nijdigheid, en alle achterklappingen; |
Persian | لهذا هر نوع کینه و هر مکر و ریا و حسد و هر قسم بدگویی را ترک کرده، |
WHNU | αποθεμενοι ουν πασαν κακιαν και παντα δολον και | υποκρισιν | υποκρισεις | και φθονους και πασας καταλαλιας |
BYZ | αποθεμενοι ουν πασαν κακιαν και παντα δολον και υποκρισεις και φθονους και πασας καταλαλιας |
7 Kommentare zu 1. Petrus 2
- 1. und 2. Petrus > 1. Petrus 2
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 2 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 2 (R. Müller-Kersting)
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 2 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 2 (W.P.T. Wolston)
- Einführender Vortrag zum 1. Petrusbrief > Kapitel 2 (W. Kelly)
- Kommentar zum 1. Petrusbrief > 1. Petrus 2 (L.M. Grant)
19 Volltextergebnisse zu 1. Petrus 2,1
- Ährenlese im Neuen Testament (1. Petrus) > Kapitel 1-2 J. Koechlin ... den heiligen Gott als Vater an (Verse 15–17). Sie ist auch die Folge des Wertes, den Er dem Opfer des vollkommenen Lammes beimisst. 1. Petrus 2, 1–12 Ein Kind, das zur Welt kommt, muss sogleich ernährt werden. Deshalb liefert uns das Wort Gottes, nachdem es uns das Leben gegeben hat (Kapitel ...
- Botschafter des Heils in Christo 1855 > Einige Worte über den Gegensatz und den Unterschied der israelitischen Stellung unter dem Gesetz und der jetzigen unter der Gnade... zerstreut sind, hat auf der Erde keinen besonderen Ort, weil ihre Berufung himmlisch ist (Heb 3,1). Es sind fremde Pilger hier unten, (1. Pet 2,1) Der Wohnort der Gemeinde ist in den himmlischen Örtern in Christus Jesus, (Eph 1,3) folglich sollen die Christen nicht versuchen, das Unkraut, was ...
- Botschafter des Heils in Christo 1884 > Das Priestertum des ChristenEs gibt in dem obigen Schriftabschnitt drei Worte (1. Pet 2,1–9), welche von besonderer Wichtigkeit sind – Worte von tiefer Bedeutung und Kraft, die uns eine Tatsache vor Augen stellen, deren Tragweite wir nie überschätzen können, nämlich dass das Christentum eine lebendige und göttliche ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > David und Salomo - Teil 1/2... entdecken. Zugleich ist ein einfältiges Auge die sicherste Bürgschaft für einen Erfolg dieser Nachforschungen (Mt 6,22–23; 1. Kor 3,1–3; 1. Pet 2,1–2), und: „Das Geheimnis Gottes ist für die, welche ihn fürchten.“ Wenn wir nun mit der Aufsuchung der Vorbilder von Christus fortfahren, so finden wir ...
- Der Abgesonderte unter seinen Brüdern > Vater und Sohn F. von Kietzell ... - welch ein hässliches Ding! „Redet nicht gegeneinander, Brüder“ (Jak 4,11). „Legt nun ab alle Bosheit und ... alles üble Nachreden“ (1. Pet 2,1). Gottes Wort weiß uns nicht genug vor diesem Reden hinter dem Rücken und dem „tödlichen Gift“ der Zunge zu warnen. Welch einen „großen Wald“ zündet ...
- Der Christ im Spannungsfeld dieser Welt > Lektion 13: Splitter und Balken – Eine verzerrte Wahrnehmung der Wirklichkeit E.A. Bremicker ... mir.’“ Auch in den Briefen werden wir vor der Sünde der Heuchelei gewarnt. „Legt nun ab alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei ...“ (1. Pet 2,1). Der Herr Jesus möchte nicht, dass wir äußerlich anders scheinen, als wir innerlich sind. Es geht nicht in erster Linie darum, wie die Menschen uns ...
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 3 H. Smith ... was er wirklich ist; und sie führt zu Heuchelei, durch die der Mensch etwas darzustellen vortäuscht, was er gar nicht ist (vgl. 1. Pet 2,1). Diese Heiligen in Korinth gaben dem Geist des Nacheiferns statt, indem sie sich an gewisse begabte Lehrer hängten, ihnen eng und genau nachfolgten ...
- Der erwachsene Christ > Der Zug durchs Schilfmeer (2. Mose 14) A. Remmers ... von Zorn, Wut, Bosheit, Lästerung und schändlichem Reden, von Unsauberkeit usw. (Röm 13,12; Eph 4,25; Kol 3,8; vgl. Heb 12,1; Jak 1,21; 1. Pet 2,1). 14 Der „Sprecher“ ist aber nicht Paulus persönlich. Er hatte als strenggläubiger Jude nie in einem Zustand „ohne Gesetz“ gelebt (Röm 7,9). Auch ist ...
- Der Prophet Jeremia > Kapitel 3: Verfolgung G. André ... auszuüben, indem sie sich nahe beim Herrn aufhalten und geistliche Opfer bringen, spornt er sie an, „alles üble Nachreden“ abzulegen (1. Pet 2,1). Wie viel Schaden wurde unter dem Volk Gottes schon durch das Verbreiten von Gerüchten angerichtet, die vielleicht Wahrheit enthielten, aber andere ...
- Die 10 Gebote – für Christen ohne Sinn? M. Schäfer ... viel Unheil haben wir dadurch vielleicht schon angerichtet? Petrus fordert uns in seinem ersten Brief auf, „übles Nachreden“ abzulegen (1. Pet 2,1). Lasst uns damit heute (neu) beginnen! 10. Du sollst nicht begehren Den Segen des andere auch besitzen zu wollen, kann man sicher positiv als Ansporn ...
- Die Wüstenwanderung des Volkes Gottes > II. Das Murren und die Fallstricke G. André ... und ... seid begierig nach der vernünftigen, unverfälschten Milch ... wenn ihr wirklich geschmeckt habt, dass der Herr gütig ist“ (1. Pet 2,1-3). Dieses „wenn ihr wirklich“ scheint zu bezweifeln, dass man die Güte des Herrn schmecken kann, wenn man sich der üblen Nachrede hingibt. Sie beginnt ...
- Gemeinschaft > III. Die brüderliche Gemeinschaft G. André ... geistliche, Gott wohlannehmliche Schlachtopfer zu bringen, wird dazu die Vorbedingung gestellt, dass wir alles üble Nachreden ablegen (1. Petrus 2,1). Wenn auf diese Weise eine Kluft zwischen Brüdern entstanden ist, lassen wir dann die Dinge so, wie sie sind? – Zuallererst dürfen wir, wenn wir ...
- Leben in Weisheit > Worte der Weisen H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... jede Unterweisung umsonst. Ermahnungen wie: „Legt nun ab alle Bosheit und allen Trug und Heuchelei und Neid und alles üble Nachreden“ (1. Pet 2,1), die sich an den Gläubigen richten, kann ein Ungläubiger nicht befolgen. Diese „Einsicht“ wird er „verachten“. Wir sollen stattdessen durch Gutes tun ...
- Lebendiger Glaube > 2. Das Wort Gottes als Grundlage des Glaubens (Kapitel 1,16-27) M. Seibel ... Das Wort, von dem Jakobus hier spricht, wird uns von allem erretten, was im Widerspruch zu der von Gott gegebenen Natur steht (vgl. 1. Pet 1,25; 2,1). Der Gott, der ein gnädiges Werk begonnen hat, vergisst seine Fürsorge nicht. Er gibt die Gläubigen nie auf. Er übt Zucht aus über die Seelen und ...
- Mose, der Mann Gottes > Noch 38 Jahre ... G. André ... geredet?“ (4. Mo 12,2). Wie oft führen auch unter Glaubenden Neid und Eifersucht zu übler Nachrede, wenn nicht gar zu Verleumdung. In 1. Petrus 2,1 wird uns gezeigt, dass Neid und alles üble Nachreden abzulegen sind, wenn man sich von der vernünftigen Milch des Wortes nähren, sich dem Herrn ...
- Petrus: Fischer, Jünger und Apostel > 10. Petrus als Hirte W. Gschwind ... auf ein irdisches Erbteil verscherzt hatte. Sie gehörten nun als lebendige Steine zum geistlichen Haus, in dem Gott auf immerdar wohnt (1. Pet 2,1-10; eine Anspielung auf Matthäus 16,18, d. h. auf die Worte Jesu an Petrus.) Selbst der herrliche, längst zerstörte Tempel Salomos war nur ein ...
- Setze einen König über uns > Kapitel 18 S. Ulrich ... Worte und Taten. Bei Saul kommt es so weit, dass er David töten will. Lassen wir uns warnen: „Legt nun ab alle Bosheit ... und Neid“ (1. Pet 2,1). Der erste Mordversuch Sauls „Und es geschah am nächsten Tag, da geriet ein böser Geist von Gott über Saul, und er weissagte im Innern des Hauses; ...
- Verborgene Schönheiten für den Glaubenden > Die großen Zeugnisse Gottes O. Schäfer ... Die folgenden Schriftstellen zeigen uns eine Skala vom unguten zu immer wohlgefälligerem Reden: »Leget nun ab ... alles üble Nachreden« (1. Pet 2,1). »Redet nicht widereinander, Brüder« (Jak 4,11). »Was sind das für Reden, die ihr wandelnd miteinander wechselt und seid niedergeschlagen?« (Lk ...
- Zwölf Menschen in den Schriften des Paulus > 6. Der „fleischliche“ Mensch und der „erwachsene“ Mann B. Anstey ... die folgenden Dinge in unserm Leben den richtigen Stellenwert gegeben haben: Gutes Essen: Christus im Wort Gottes als unsere Nahrung (1. Pet 2,1–2) Frische Luft: Atmen der himmlischen Atmosphäre der Gemeinschaft mit Gott, dem Vater und dem Sohn (Joh 14,23) Regelmäßige Übung: Selbstgericht, durch ...