Matthäus 22,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und Jesus antwortete und redete wiederum in Gleichnissen zu ihnen und sprach:
Matthäus 22,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
antwortete und | |||
redete | G2036 | ἔπω (epō) | epō |
wiederum | G3825 | πάλιν (palin) | palin |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
Gleichnissen | G3850 | παραβολή (parabolē) | parabolē |
zu | |||
ihnen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
und | |||
sprach: | G3004 | λέγω (legō) | legō |
[?] | G611 | ἀποκρίνομαι (apokrinomai) | apokrinomai |
[?] | G611 | ἀποκρίνομαι (apokrinomai) | apokrinomai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und Jesus antwortete und redete wiederum in Gleichnissen zu ihnen und sprach: |
ELB-CSV | Und Jesus hob an und redete wieder in Gleichnissen zu ihnen und sprach: |
ELB 1932 | Und Jesus antwortete und redete wiederum in Gleichnissen zu ihnen und sprach: |
Luther 1912 | Und Jesus antwortete und redete abermals durch Gleichnisse zu ihnen und sprach: |
New Darby (EN) | And Jesus answering spoke to them again in parables, saying, |
Old Darby (EN) | And Jesus answering spoke to them again in parables, saying, |
KJV | And Jesus answered and spake unto them again by parables, and said, |
Darby (FR) | Et Jésus, répondant, leur parla encore en paraboles, disant: |
Dutch SV | En Jezus, antwoordende, sprak tot hen wederom door gelijkenissen, zeggende: |
Persian | و عیسی توجّه نموده، باز به مَثَلها ایشان را خطاب کرده، گفت، |
WHNU | και αποκριθεις ο ιησους παλιν ειπεν εν παραβολαις αυτοις λεγων |
BYZ | και αποκριθεις ο ιησους παλιν ειπεν αυτοις εν παραβολαις λεγων |
5 Kommentare zu Matthäus 22
16 Volltextergebnisse zu Matthäus 22,1
- Aus der Finsternis zum Licht > Von der Landstraße zum Hochzeitssaal Ch. Briem ... hinaus in die äußerste Finsternis: Dort wird das Weinen und das Zähneknirschen sein. Denn viele sind Berufene, wenige aber Auserwählte“ (Mt 22,1–14). Wieder haben wir ein Gleichnis aus dem Mund des Herrn Jesus vor uns, und wieder schildert Er uns in seiner Weisheit den Weg, auf dem der von Gott ...
- Betrachtung über das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 21–25 J.G. Bellett ... 21-23. In den Gleichnissen der beiden Söhne (Mt 21,28-32), der bösen Weingärtner (Mt 21,33-46) und der Hochzeit des Sohnes des Königs (Mt 22,1-14), die Er inmitten des Volkes sprach als Er von Bethanien zu ihnen kam, überführt Er Israel des Ungehorsams gegenüber all dem Wirken Gottes, sei es ...
- Betrachtung über Markus (Synopsis) > Kapitel 12 J.N. Darby ... in dem Gleichnis von den beiden Söhnen (Mt 21,28–32) sowie die Einzelheiten des Wechsels der Haushaltung im Gleichnis von der Hochzeit (Mt 22,1–14). Beides wird in Markus nicht erwähnt. Der Geist Gottes stellt uns in diesem Evangelium die unveränderliche Würde der Person des Herrn vor sowie die ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Gaben und Ämter in der Gemeinde M. Seibel ... Deshalb stellte Gott ihren Gottesdienst und sie als Volk beiseite (Matthäus 21,43). Von nun an würde Er sich allen Nationen zuwenden (Matthäus 22,1–14). Dass jetzt dieser Zeitpunkt gekommen war, offenbarte Gott durch das Sprachenreden. Die Juden wussten nun, da sie Jesaja 28 gut kannten: Diese ...
- Botschafter des Heils in Christo 1868 > Das Evangelium und seine Erfolge - Teil 2/2... Freude des Vaterherzens, alle zu segnen, welche den Sohn ehren. Die Ehre seines Sohnes ist der erhabene Zweck in dem Evangelium (Ps 89; Mt 22,1–14). seine Liebe kennt, so zu sagen, keine Grenzen bezüglich derer, welche den Sohn ehren. Jetzt lässt Er uns sagen: „Wenn wir unsere Sünden bekennen, so ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Die zehn Jungfrauen... allen Völkern verkündigt und der Schuldige und Verlorene bedingungslos zum Hochzeitsfest des Königs, des Lammes Gottes, geladen wird (vgl. Mt 22,1–9), leben wir also. Alle aber, die Gottes frohe Botschaft vernommen und, wenn auch nur äußerlich, angenommen haben, stehen unter einer besonderen ...
- Das Berufsleben des Christen > Exkurs: Arbeit im „Weinberg des Herrn“ B. Kleinebenne u. M. Seibel ... der Gläubigen und gegenüber Ungläubigen zur Ehre Gottes ausführen zu können. Wir sollten bei der Arbeit im Weinberg des Herrn (vgl. Mt 22,1 ff.), also im Dienst für den Herrn Jesus, nicht an bestimmte und aus unserer Sicht vielleicht besonders begnadete Diener des Herrn denken. Es geht um ...
- Das Bild gesunder Worte > Kapitel 9: Auserwählung und Gnade F.B. Hole ... angefangen von Jerusalem“ (Lk 24,47). Diese Anweisungen waren denen ähnlich, die der König in dem Gleichnis von dem großen Festmahl in Matthäus 22,1–14 gegeben hatte: „So geht nun hin auf die Kreuzwege der Landstraßen, und so viele irgend ihr findet, ladet zur Hochzeit.“ In diesem Gleichnis finden ...
- Die Feste des Herrn im Lichte des Evangeliums > Das Fest des Posaunenhalls E. Dönges ... in den 5 klugen Jungfrauen dargestellt; von einer Braut ist hier und auch sonst in den Evangelien im Allgemeinen nicht die Rede (vgl. Mt 9,15; 22,1-14; Lk 12,36). Die Juden, die eigentlich die irdische Braut des Herrn hätten sein sollen, waren nicht in dem Zustand, der dieser Stellung entsprach ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 3: Die Teppiche aus gezwirntem Byssus und ihre Farben S. Ridout ... mischt, während er Ihn gleichzeitig ablehnt – Christus, das beste Kleid, der ihn allein für die Gegenwart Gottes passend machen konnte (Mt 22,1-14). So finden wir durch das ganze Evangelium hindurch die purpurne Stickerei seines königlichen Charakters. Damit stimmt auch die letzte prophetische ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Das Evangelium in Samaria Ch. Briem ... Gnade tat Er vielmehr gerade das, was der Herr Jesus im Gleichnis von dem ›König, der seinem Sohn Hochzeit machte‹, vorhergesagt hatte (Mt 22,1–14). Wenn die ›Geladenen‹ (die Juden) Seine Einladung vor dem Kreuz (Vers 3) ebenso ausschlugen wie die nach dem Kreuz (Vers 4), dann sandte Er Seine ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Der König, der seinem Sohn Hochzeit machte Ch. Briem ... in Gleichnissen zu ihnen und sprach: Das Reich der Himmel ist einem König gleich geworden, der seinem Sohn die Hochzeit ausrichtete“ (Mt 22,1.2). Die meisten Menschen haben keine hohen Gedanken über Jesus Christus. Gott aber hat hohe Gedanken über Seinen Sohn, sehr hohe. Wenn die Menschen ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 4 S. Ulrich ... der seinem Sohn Hochzeit machte und von den Geladenen nur Absagen erhielt, zeigt die Dornen, die das Wort der Gnade ersticken (vgl. Mt 22,1–14). Das in die gute Erde Gesäte „Und anderes fiel in die gute Erde und gab Frucht, indem es aufschoss und wuchs; und eins trug dreißig- und eins ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... bewusst sein sollen, wenn wir das Evangelium verbreiten? ► Auch der Herr Jesus benutzt das Bild eines Gastmahls, zu dem Gott einlädt (Mt 22,1–14; Lk 14,16–24). Leider haben viele seine Einladung ausgeschlagen. Was sagst du zu der Einladung der Weisheit? ■ In der Zukunft wird auch dem Volk ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 13 W. Kelly ... so völlig verwerfen, daß der König gezwungen war, Seine Heere auszusenden, um jene Mörder umzubringen und ihre Stadt zu verbrennen. (Matthäus 22,1-7). Damit war aber noch keineswegs klar, daß auch das neue Werk, in welchem Jünger durch die Predigt des Wortes zum Namen Jesu gesammelt werden, in ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 21 W. Kelly ... der Himmel. Erstere wird im Gleichnis vom Hausherrn vorgestellt, letztere im Gleichnis vom Hochzeitsfest des Königs für seinen Sohn (Matthäus 22, 1–14). Laßt uns nun das erste Gleichnis betrachten! „Höret ein anderes Gleichnis: Es war ein Hausherr, der einen Weinberg pflanzte und einen Zaun um ...