Matthäus 1,20 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Indem er aber dies bei sich überlegte, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sprach: Joseph, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, deine Frau, zu dir zu nehmen; denn das in ihr Gezeugte ist von dem Heiligen Geist.
Matthäus 1,20 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Indem | |||
er | G846 | αὐτός (autos) | autos |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
dies | G5023 | ταῦτα (tauta) | tauta |
bei sich | |||
überlegte, | G1760 | ἐνθυμέομαι (enthumeomai) | enthumeomai |
siehe, | G2400 | ἰδού (idou) | idou |
da | |||
erschien | G5316 | φαίνω (phainō) | phainō |
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
ein | |||
Engel | G32 | ἄγγελος (aggelos) | aggelos |
des | |||
Herrn | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
im | G2596 | κατά (kata) | kata |
Traum | G3677 | ὄναρ (onar) | onar |
und | |||
sprach: | G3004 | λέγω (legō) | legō |
Joseph, | G2501 | Ἰωσήφ (Iōsēph) | Iōsēph |
Sohn | G5207 | υἱός (uihos) | uihos |
Davids, | G1138 | Δαβίδ (Dabid) | Dabid |
fürchte | G5399 | φοβέω (phobeō) | phobeō |
dich | G5399 | φοβέω (phobeō) | phobeō |
nicht, | G3361 | μή (mē) | mē |
Maria, | G3137 | {Μαρία} Μαριάμ (Maria Mariam) | Maria Mariam |
deine | G4675 | σοῦ (sou) | sou |
Frau, | G1135 | γυνή (gunē) | gunē |
zu | G3880 | παραλαμβάνω (paralambanō) | paralambanō |
dir | G3880 | παραλαμβάνω (paralambanō) | paralambanō |
zu | |||
nehmen; | G3880 | παραλαμβάνω (paralambanō) | paralambanō |
denn | G1063 | γάρ (gar) | gar |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
ihr | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Gezeugte | G1080 | γεννάω (gennaō) | gennaō |
ist | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
von | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
dem | |||
Heiligen | G40 | ἅγιος (hagios) | hagios |
Geist. | G4151 | πνεῦμα (pneuma) | pneuma |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Indem er aber dies bei sich überlegte, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn {Vergl. 2. Mose 17,9, Anm.} im Traum und sprach: Joseph, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, deine Frau, zu dir zu nehmen; denn das in ihr Gezeugte ist von dem Heiligen Geist. |
ELB-CSV | Als er aber dies überlegte, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn {„Herr“ ohne Artikel bezeichnet hier und an anderen Stellen den alttestamentlichen Namen HERR (Jahwe, Jehova).} im Traum und sprach: Joseph, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, deine Frau, zu dir zu nehmen; denn das in ihr Gezeugte ist von dem Heiligen Geist. |
ELB 1932 | Indem er aber solches bei sich überlegte, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn {Vergl. 2. Mose 17,9, Anm.} im Traum und sprach: Joseph, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, dein Weib, zu dir zu nehmen; denn das in ihr Gezeugte ist von dem Heiligen Geiste. |
Luther 1912 | Indem er aber also gedachte, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sprach: Joseph, du Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, dein Gemahl, zu dir zu nehmen; denn das in ihr geboren ist, das ist von dem heiligen Geist. |
New Darby (EN) | but while he pondered on these things, behold, an angel of the Lord appeared to him in a dream, saying, Joseph, son of David, fear not to take to ŷou Mary, ŷour wife, for that which is begotten in her is of the Holy Spirit. |
Old Darby (EN) | but while he pondered on these things, behold, an angel of the Lord appeared to him in a dream, saying, Joseph, son of David, fear not to take to thee Mary, thy wife, for that which is begotten in her is of the Holy Spirit. |
KJV | But while he thought on these things, behold, the angel of the Lord appeared unto him in a dream, saying, Joseph, thou son of David, fear not to take unto thee Mary thy wife: for that which is conceived in her is of the Holy Ghost. {conceived: Gr. begotten} |
Darby (FR) | Mais comme il méditait sur ces choses, voici, un ange du *Seigneur lui apparut en songe, disant: Joseph, fils de David, ne crains pas de prendre auprès de toi Marie ta femme, car ce qui a été conçu en elle est de l'Esprit Saint; |
Dutch SV | En alzo hij deze dingen in den zin had, ziet, de engel des Heeren verscheen hem in den droom, zeggende: Jozef, gij zone Davids! wees niet bevreesd Maria, uw vrouw, tot u te nemen; want hetgeen in haar ontvangen is, dat is uit den Heiligen Geest; |
Persian | امّا چون او در این چیزها تفکّر میکرد، ناگاه فرشته خداوند در خواب بر وی ظاهر شده، گفت، ای یوسف پسر داود، از گرفتن زن خویش مریم مترس، زیرا که آنچه در وی قرار گرفته است، از روحالقدس است. |
WHNU | ταυτα δε αυτου ενθυμηθεντος ιδου αγγελος κυριου κατ οναρ εφανη αυτω λεγων ιωσηφ υιος δαυιδ μη φοβηθης παραλαβειν μαριαν την γυναικα σου το γαρ εν αυτη γεννηθεν εκ πνευματος εστιν αγιου |
BYZ | ταυτα δε αυτου ενθυμηθεντος ιδου αγγελος κυριου κατ οναρ εφανη αυτω λεγων ιωσηφ υιος δαυιδ μη φοβηθης παραλαβειν μαριαμ την γυναικα σου το γαρ εν αυτη γεννηθεν εκ πνευματος εστιν αγιου |
8 Kommentare zu Matthäus 1
- Betrachtung über das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 1: Die Herkunft des Königs (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Matthäus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 1 (S. Prod'hom)
- Einführende Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Familie nach Gottes Plan > 15. Joseph und Maria (H. Wilts)
- Verborgene Schönheiten für den Glaubenden > Die Geschlechtsregister Jesu Christi (O. Schäfer)
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 1 (W. Kelly)
Fragen + Antworten zu Matthäus 1,20
21 Volltextergebnisse zu Matthäus 1,20
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die neue Geburt H.L. Heijkoop ... Kraft des Allmächtigen sie überschattete und der Herr so in ihr erweckt wurde, bereitete Gott auf einzigartige Weise einen Leib für Ihn (Mt 1,20; Lk 1,30–35; Heb 10,5). Deshalb konnte der Engel Gabriel zu Maria sagen: „Darum wird auch das Heilige, das geboren werden wird, Sohn Gottes genannt ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Das Speisopfer (Kapitel 2 und 6) C.H. Mackintosh ... In der Erfüllung des Bildes sehen wir den Herrn Jesus zunächst von dem Heiligen Geist „empfangen“ und dann durch ihn „gesalbt“ (vgl. Mt 1,18.20 mit Kap. 3,16). Das ist göttlich! Die Genauigkeit, die hier hervortritt, ist bewundernswert. Es ist ein und derselbe Geist, der die Bestandteile des ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Der Gottesdienst C.H. Mackintosh ... hatte, teilte Er, zum Zeichen der vollbrachten Erlösung, die Gaben des Heiligen Geistes an seinen Leib – die Versammlung – aus (s. Mt 1,20; 3,16.17; Lk 4,18.19; Apg 2,33; 10,45.46; Eph 4,8–13). Als solche, die mit diesem hocherhobenen Christus in Verbindung stehen, haben die Gläubigen teil an ...
- Botschafter des Heils in Christo 1864 > Betrachtungen über die Opfer im dritten Buch Mose - Teil 3/6... Gegenbild sehen wir den teuren Herrn Jesus Christus zuerst von dem Heiligen Geist „empfangen“, und dann durch denselben „gesalbt“ (vgl. Mt 1,18.20 mit Kap 3,16). Dies ist göttlich! Die hier so augenscheinliche Genauigkeit ruft die Bewunderung der Seele hervor. Es ist ein und derselbe Geist, ...
- Christusliebe > Das Speisopfer G. Setzer ... Geist hin, der Jesus im Leib der Maria zeugte, der das ganze Leben Christi durchdrang und der sich wirksam in seinem Dienst erwies (Mt 1,20; Lk 1,35; Apg 10,38). Der Weihrauch steht dafür, dass alles, was der Herr tat, zu einem duftenden Wohlgeruch für seinen Vater wurde (vgl. Mt 3,17). ...
- Das Passah des HERRN > 3. Christus, unser Passah M. Seibel ... betrifft. Selbst in dieser Menschwerdung ist Er göttlich erhaben über uns, denn das in Maria Gezeugte war „von dem Heiligen Geist“ (Mt 1,20). „Der Heilige Geist wird auf dich kommen, und Kraft des Höchsten wird dich überschatten; darum wird auch das Heilige, das geboren werden wird, Sohn ...
- Der Heilige Geist > Der Heilige Geist im Alten und Neuen Testament H.L. Heijkoop ... kann, die totale Abwesenheit der Sünde zum Ausdruck sowie auch die Bildung seiner menschlichen Natur in der Kraft des Heiligen Geistes (Mt 1,20; Lk 1,35) und seine Salbung mit dem Heiligen Geist. Ein deutlicheres Bild erlangen wir durch die Unterweisungen des Herrn Jesus. In Johannes 3 sagt Er, ...
- Der Heilige Geist > Salbung und Versiegelung H.L. Heijkoop ... denn Gott gibt den Geist nicht nach Maß“. Diese Stellen sprechen allesamt von dem Herrn Jesus. Er, der von dem Heiligen Geist gezeugt war (Mt 1,20), war auch gesalbt und versiegelt mit dem Geist. Und da Gott Ihm die Fülle des Geistes gegeben hatte, konnte Er die Worte Gottes reden. Vor ...
- Der Herr ist Rettung > 3.2. Verwerfung und Leiden des Knechtes des HERRN (Kap. 49–57) A. Remmers ... Mensch vorstellen, den der HERR „von Mutterleib an“ berufen und „von meiner Mutter Schoß an“ mit Namen erwähnt hat (Vers 1; vgl. Vers 5; Mt 1,20-25; Ps 22,10)2? Nur Er kann von sich sagen, dass Sein Mund, das heißt das daraus hervorgehende Wort, ein scharfes Schwert ist (vgl. Kap. 11,4; Hos 6,5; ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 6 - Aus der Löwengrube gerettet E.A. Bremicker ... ein außergewöhnlicher Geist. Es war kein menschlicher Geist, sondern der Heilige Geist. Nicht nur, dass Er vom Heiligen Geist gezeugt war (Mt 1,20), sondern anlässlich der Taufe am Jordan kam der Heilige Geist auf Ihn und blieb auf Ihm (Lk 3,22). Jesaja sagte voraus: „Und auf ihm wird ruhen der ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Gott öffnet den Nationen die Tür Ch. Briem ... – der Besitz des Heiligen Geistes wesenseigen war und ist. Vom Heiligen Geist gezeugt, war Er von Geburt an „das Heilige“ (vgl. Lk 1,35; Mt 1,18.20). Das zweite (gesalbt mit Öl) betont die andere Seite, die wir in Apostelgeschichte 10 vor uns haben: dass dem Herrn Jesus der Heilige Geist gegeben ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Der Herr Jesus Christus: Seine Person M. Hardt ... erschien ihm und forderte ihn auf, dies nicht zu tun und sich nicht zu fürchten, „denn das in ihr Gezeugte ist von dem Heiligen Geist“ (Mt 1,20). Wer könnte sich eine eindeutigere Beschreibung vorstellen? Letzte Zweifel werden ausgeräumt durch die Worte: „Joseph ... erkannte sie nicht, bis sie ...
- Herr, Jehova, Jahwe (Der Name Jehova) A. Remmers ... Namens Gottes auch an solchen Stellen gebraucht, wo es sich nicht um Zitate aus dem Alten Testament handelt, z. B. in Matthäus 1,20.22; Lukas 1,58; usw. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Stellen, in denen der Herr Jesus selbst, der ohne Zweifel auch griechisch gesprochen hat, den ...
- Im Anfang > 1. Mose 3 S. Ulrich ... werden. Er wurde nicht durch Joseph (Same des Mannes), sondern durch Gott, den Heiligen Geist, gezeugt und von der Jungfrau Maria geboren (Mt 1,20; Gal 4,4). Christus würde Satan, „die alte Schlange“, besiegen und ihr den Kopf zermalmen. Diesen Sieg hat Christus am Kreuz errungen, als Er „durch ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > I. Der König kommt zu seinem Volk M. Seibel ... und schnell ging wie heute. Die Gedanken Josephs Als Maria nun das nächste Mal mit Joseph zusammentraf – sie wohnten ja nicht zusammen (Mt 1,20), erkannte er sofort die Veränderung bei seiner verlobten Frau. Wir dürfen davon ausgehen, dass Maria ihm dann die Erscheinung des Engels Gabriel ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > II. Der König wird in sein Volk eingeführt M. Seibel ... 2,4). Das erinnert uns daran, dass der Herr Jesus von Beginn seines Lebens an den Heiligen Geist besaß. Er war von Diesem gezeugt worden (Mt 1,20) und völlig von Ihm „durchdrungen“ (gemengt!) war. Aber manche Opfer wurden auch mit Öl begossen (z. B. 3. Mo 2,1) bzw. gesalbt (3. Mo 2,4). Und dies ...
- Verborgene Schönheiten für den Glaubenden > Die Geschlechtsregister Jesu Christi O. Schäfer ... war also nicht der natürliche Vater Jesu; so heißt es ja auch bezüglich Maria: »denn das in ihr Gezeugte ist von dem Heiligen Geiste« (Mt 1,20; vgl. auch Lk 1,35). 9 Nathan war, wie Salomo, Sohn Davids durch die Bathseba (1. Chr 3,5), stellt aber nicht den königlichen Zweig Davids dar. 10 ...
- Verborgene Schönheiten für den Glaubenden > Die Kostbarkeit Christi in den Bildern des Salböls und des Räucherwerks O. Schäfer ... Wir dürfen aber auch die enge Verbindung dieses wahrhaftigen Menschen mit dem Heiligen Geist sehen. Er war vom Heiligen Geist gezeugt (Mt 1,20; Lk 1,35), mit Heiligem Geiste gesalbt (Apg 10,38), voll Heiligen Geistes (Lk 4,1), und begann Seinen Dienst in der Kraft des Geistes (Lk 4,14). Jetzt ...
- Was bedeutet der Ausdruck "Erstgeborener aller Schöpfung"? A. Hardt ... kann sich nur auf den Sohn Gottes / den Herrn Jesus beziehen, es wäre in Bezug auf jeden anderen Menschen nicht wahr. Nach Lukas 1,35 (Mt 1,20) ist der Herr Jesus vom Geist gezeugt worden, und die Jungfrau Maria hat ihn geboren. Nach Hebräer 2,14 sind alle Menschen „Fleisches und Blutes ...
- Wer ist Jesus Christus?... Geist. Sie wird aber einen Sohn gebären, und du sollst seinen Namen Jesus nennen; denn er wird sein Volk erretten von ihren Sünden“ (Matthäus 1,20.21). Auch wird vorausgesagt, dass Jesus Christus viel leiden und danach sterben müsse. All diese Weissagungen sind erfüllt. Niemand kann sich daher ...
- Worin unterscheiden sich die Begriffe Eingeborener und Erstgeborener?... Sünden sterben konnte (Phil 2,6-8; Heb 2,14). Er wurde Mensch und bekam einen menschlichen Körper. Der Heilige Geist hat ihn gezeugt (Mt 1,20). In Johannes 1 finden wir nun beide Aspekte, seine Gottheit und seine Menschheit. In Vers 1 sehen wir, dass er von Anfang an existierte („Im Anfang ...