Matthäus 1,23 – Bibelstellenindex
Bibeltext
„Siehe, die Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden seinen Namen Emmanuel nennen“, was übersetzt ist: Gott mit uns.
Matthäus 1,23 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
„ | |||
Siehe, | G2400 | ἰδού (idou) | idou |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Jungfrau | G3933 | παρθένος (parthenos) | parthenos |
wird | |||
schwanger | [G1722 G1064] | ἐν (en) γαστήρ (gastēr) | en gastēr |
sein | G2192 | ἔχω (echō) | echō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
einen | |||
Sohn | G5207 | υἱός (uihos) | uihos |
gebären, | G5088 | τίκτω (tiktō) | tiktō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
sie werden | |||
seinen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Namen | G3686 | ὄνομα (onoma) | onoma |
Emmanuel | G1694 | Ἐμμανουήλ (Emmanouēl) | Emmanouēl |
nennen | G2564 | καλέω (kaleō) | kaleō |
“, | |||
was | G3603 | ὅ εστι (ho esti) | ho esti |
übersetzt | G3177 | μεθερμηνεύω (methermēneuō) | methermēneuō |
ist: | G3177 | μεθερμηνεύω (methermēneuō) | methermēneuō |
Gott | G2316 | θεός (theos) | theos |
mit | G3326 | μετά (meta) | meta |
uns. | G2257 | ἡμῶν (hēmōn) | hēmōn |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | „Siehe, die Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden seinen Namen Emmanuel nennen“, {Jes. 7,14} was übersetzt ist: Gott mit uns. |
ELB-CSV | „Siehe, die Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden seinen Namen Emmanuel nennen“ {Jesaja 7,14.} , was übersetzt ist: Gott mit uns. |
ELB 1932 | „Siehe, die Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden seinen Namen Emmanuel heißen“, {Jes. 7,14} was verdolmetscht ist: Gott mit uns. |
Luther 1912 | „Siehe, eine Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden seinen Namen Immanuel heißen“, das ist verdolmetscht: Gott mit uns. |
New Darby (EN) | Behold, the virgin will be with child, and will bring forth a son, and they will call his name Emmanuel, which is, being interpreted, ‘God with us.’ |
Old Darby (EN) | Behold, the virgin shall be with child, and shall bring forth a son, and they shall call his name Emmanuel, which is, being interpreted, 'God with us.' |
KJV | Behold, a virgin shall be with child, and shall bring forth a son, and they shall call his name Emmanuel, which being interpreted is, God with us. {they…: or, his name shall be called} |
Darby (FR) | "Voici, la vierge sera enceinte et enfantera un fils, et on appellera son nom Emmanuel", ce qui, interprété, est: Dieu avec nous. |
Dutch SV | Ziet, de maagd zal zwanger worden, en een Zoon baren, en gij zult Zijn naam heten Emmanuël; hetwelk is, overgezet zijnde, God met ons. |
Persian | که اینک، باکره آبستن شده پسری خواهد زایید و نام او را عمّانوئیل خواهند خواند که تفسیرش این است، خدا با ما. |
WHNU | ιδου η παρθενος εν γαστρι εξει και τεξεται υιον και καλεσουσιν το ονομα αυτου εμμανουηλ ο εστιν μεθερμηνευομενον μεθ ημων ο θεος |
BYZ | ιδου η παρθενος εν γαστρι εξει και τεξεται υιον και καλεσουσιν το ονομα αυτου εμμανουηλ ο εστιν μεθερμηνευομενον μεθ ημων ο θεος |
8 Kommentare zu Matthäus 1
- Betrachtung über das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 1: Die Herkunft des Königs (J.G. Bellett)
- Betrachtung über Matthäus (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 1 (S. Prod'hom)
- Einführende Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 1 (W. Kelly)
- Familie nach Gottes Plan > 15. Joseph und Maria (H. Wilts)
- Verborgene Schönheiten für den Glaubenden > Die Geschlechtsregister Jesu Christi (O. Schäfer)
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 1 (W. Kelly)
Fragen + Antworten zu Matthäus 1,23
19 Volltextergebnisse zu Matthäus 1,23
- Betrachtung über das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 1: Die Herkunft des Königs J.G. Bellett ... wie wenig wir die erhabene und gebieterische Kraft dieses einen Satzes bisher erfasst haben, „und sie werden seinen Namen Emmanuel nennen“ (Mt 1,23). Das Handeln dieses elenden Menschen aus Matthäus 2, welchen wir bereits erwähnt haben, zeigt, dass er nichts von diesem Namen kannte. Eine ...
- Betrachtungen über das dritte Buch Mose > Das Brandopfer (Kapitel 1 und 6) C.H. Mackintosh ... der „Gott ist über alles, gepriesen in Ewigkeit“ (Röm 9,5), „Gott, offenbart im Fleisch“ (1. Tim 3,16), der „Emmanuel: Gott mit uns“ (Mt 1,23), das ewige Wort, der Schöpfer und Erhalter des Weltalls. Welches Amt könnte der Würde des über alles Erhabenen noch etwas hinzufügen? Tatsächlich ...
- Christusliebe > Anerkannt groß G. Setzer ... erschien an dem Ort, wo die Sünde des Menschen überall zu sehen ist. In der Fülle der Zeit wurde Er von einer Jungfrau geboren (Gal 4,4; Mt 1,23). Er nahm nicht einfach eine menschliche Gestalt an, wie wir das im Alten Testament mehrfach finden (Jos 5,13–15 etc.), sondern Er wurde Fleisch und ...
- Der Heilige Geist > Wann empfängt der Gläubige den Heiligen Geist? H.L. Heijkoop ... finden wir die Erfüllung der Verheißungen. Während der Herr Jesus auf Erden lebte, hatte Gott offenbart, dass Er mit uns sei (,Emmanuel“, Mt 1,23), und der Glaube sieht in dem Tod und der Auferstehung Christi, dass Gott für uns ist (Röm 8,31–32). In Apostelgeschichte 2 aber finden wir Gott in ...
- Der Herr ist Rettung > 3.1. Der HERR erhört Sein Volk (Kap. 40–48) A. Remmers ... offenbart haben. Denken wir nur an den Namen Immanuel („Gott mit uns“), der dem Sohn der Jungfrau gegeben werden sollte (Kap. 7,14; vgl. Mt 1,23), oder an die Namen „Wunderbarer, Berater, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Friedefürst“, die das Kind, das geboren, und der Sohn, der gegeben werden ...
- Der verheißene König und sein Reich > Kapitel 28 S. Prod'hom ... gemäß dieser Offenbarung über die Grenzen Israels hinaus. Der Herr sagte ihnen, dass Er mit ihnen sein werde – Emmanuel, Gott mit uns (vgl. Mt 1,23) – bis zur Vollendung des Zeitalters, das heißt, bis zu dem Augenblick, an dem Er sein Reich in Herrlichkeit aufrichten wird. Die Himmelfahrt des Herrn ...
- Die dich segnen, sind gesegnet > Der zweite Spruch H. Bouter ... im Alten als auch im Neuen Testament auf eindrucksvolle Weise im Namen „Emmanuel“, d. h. „Gott mit uns“, zum Ausdruck (Jes 7,14; 8,8; Mt 1,23). Es ist stets die Absicht Gottes gewesen, bei den Menschen zu wohnen, und das ist noch immer so. Die Gemeinde ist jetzt der Wohnort Gottes, die ...
- Die Psalmen > Psalm 46 K. Mebus ... Erde haben göttlich herrliche Wundertaten Ihn offenbart als den verheißenen „Immanuel“, das heißt: Gott mit uns (Vers 8; Jes 7,14; 8,8-10; Mt 1,23). Alle Menschen Erde sind aufgefordert, das Werk Gottes anzuschauen. Es sind die Großtaten des HERRN, die in der Vergangenheit bereits Seine Allmacht ...
- Die Psalmen > Psalm 60 K. Mebus ... diese Erde zurückgekehrt sein wird, führt Er den Sieg herbei als Immanuel. Dieser Name hat die Bedeutung „Gott mit uns“ (Jes 7,14; 8,8–10; Mt 1,23; Lk 1,30–33). Nur Er kann Israel in das Land und die Hauptstadt der Feinde führen (Verse 11 und 12; Ps 108,11; Hes 25,12–14). Dann liegt auf der Hand, ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 5: Die Teppiche aus Ziegenhaar S. Ridout ... genommen und sie am Kreuz zu unserer Erlösung getragen hat. Wie wir später sehen werden, spricht die Zahl Fünf zudem von „Gott mit uns“ (Mt 1,23), d.h. von seiner Menschwerdung. Die Zahl Sechs Die Bedeutung der Zahl Sechs ergibt sich aus ihrer Verwendung in der Heiligen Schrift. Die sechs Tage ...
- Die Stiftshütte - ihre Bedeutung und Symbolik > Vortrag 8: Der goldene Überzug der Bretter S. Ridout ... Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären und wird seinen Namen Immanuel nennen“, „was übersetzt ist: Gott mit uns“ (Jes 7,14; Mt 1,23). Auch hier ist es Jesus – das Akazienholz – mit dem dieser göttliche Titel verbunden wird. „Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn uns gegeben, und ...
- Die symbolische Lehre der Stiftshütte > Lade, Cherubim A.J. Pollock ... nicht verstehen, wie das sein kann, aber wir können Ihn demütig anbeten, Ihn, der „Emmanuel“ ist, „was übersetzt ist: Gott mit uns“ (Mt 1,23). Durch die Schrift hindurch wird die Gottheit Jesu gezeigt. Er ist der ewige Sohn in der Einheit der Gottheit – Vater, Sohn und Heiliger Geist. Ein ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 2: Einführung in das Matthäusevangelium E.A. Bremicker ... niemand anders als der Messias ist, der im Alten Testament angekündigt wurde. Referenz Matthäus Tatbestand Referenz Altes Testament Matthäus 1,23 Geboren von einer Jungfrau Jesaja 7,14 Matthäus 2,6 Der Geburtsort Bethlehem Micha 5,1 Matthäus 2,15 Aus Ägypten gekommen Hosea 11,1 Matthäus 2,18 ...
- Fundamente des christlichen Glaubens > Jesus Christus - Gott und Mensch Ch. Briem ... Volk ein „Zeichen“: „Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären, und man wird seinen Namen Immanuel heißen.“ Wie Matthäus 1,23 zeigt, bezieht sich diese Weissagung direkt auf den Herrn Jesus, wobei auch die Erklärung des Namens Immanuel gegeben wird: „Gott mit uns.“ Jesaja 8 ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > I. Der König kommt zu seinem Volk M. Seibel ... das ewige Wort Fleisch, also Mensch, wurde (Joh 1,14). Was für eine freiwillige Erniedrigung! Matthäus nennt Ihn „Emmanuel“, Gott mit uns (Mt 1,23). Gott wurde Mensch. Schon das ist ein Akt unbegreiflicher Barmherzigkeit. Aber Gott wurde nicht Mensch, indem Er ein prachtvolles Leben unter den ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > V. Die Geheimnisse des Königreichs der Himmel M. Seibel ... redete er nicht“). Es stellt eine teilweise Erfüllung des alttestamentlichen Wortes aus Psalm 78,2 dar (vgl. dazu die Ausführungen zu Matthäus 1,23). Die Anführung dieses Zitats ist allein schon deshalb bezeichnend, weil der betreffende Psalm daraufhin den gesamten Weg und das Versagen des ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... Matthäus zeigt, dass durch den Kauf des Blutacker eine Weissagung Jeremias erfüllt wurde. Wir haben bereits früher gesehen (siehe Matthäus 1,23), dass Matthäus durch seine Wortwahl „da wurde erfüllt“ eine Erfüllung in einem weiteren, allgemeinen Sinn meint. Es geht an dieser Stelle nicht ...
- Was sagen uns die Psalmen? > Psalm 102 P. Grobéty ... infolge unserer sündigen Natur und der Umstände um uns her sind wir an solche Dinge gewöhnt. Er aber war „Emmanuel“ (Gott mit uns) siehe Matth. 1, 23; Er kam vom Himmel, wo in Bezug auf den Willen Gottes stets bejahende Harmonie besteht; umsomehr musste Er alles Gegenteilige schmerzlich empfinden. ...
- Was von Anfang war > 1.Johannes 2,12+13 W. Kelly ... Person. Dort finden wir Seine Geburt von der Jungfrau, nicht nur als Messias, sondern auch als Sohn Gottes, als „Elohim“ und „Jehova“ (Mt 1,21+23). wie viel können wir doch selbst aus Seiner Geburt lernen! Ich berühre jetzt nur flüchtig die Tatsache Seiner Fleischwerdung. Wenn uns schon so ...