Markus 16,17 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Diese Zeichen aber werden denen folgen, die glauben: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben; sie werden in neuen Sprachen reden,
Markus 16,17 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Diese | G5023 | ταῦτα (tauta) | tauta |
Zeichen | G4592 | σημεῖον (sēmeion) | sēmeion |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
werden denen | |||
folgen, | G3877 | παρακολουθέω (parakoloutheō) | parakoloutheō |
die | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
glauben: | G4100 | πιστεύω (pisteuō) | pisteuō |
In | G1722 | ἐν (en) | en |
meinem | G3450 | μοῦ (mou) | mou |
Namen | G3686 | ὄνομα (onoma) | onoma |
werden sie | |||
Dämonen | G1140 | δαιμόνιον (daimonion) | daimonion |
austreiben; | G1544 | ἐκβάλλω (ekballō) | ekballō |
sie werden in | |||
neuen | G2537 | καινός (kainos) | kainos |
Sprachen | G1100 | γλῶσσα (glōssa) | glōssa |
reden, | G2980 | λαλέω (laleō) | laleō |
[?] | G2532 | καί (kai) | kai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Diese Zeichen aber werden denen folgen, die glauben: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben; sie werden in neuen Sprachen {O. Zungen} reden, |
ELB-CSV | Diese Zeichen aber werden denen folgen, die glauben: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben; sie werden in neuen Sprachen reden |
ELB 1932 | Diese Zeichen aber werden denen folgen, welche glauben: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben; sie werden in neuen Sprachen {O. Zungen} reden, |
Luther 1912 | Die Zeichen aber, die da folgen werden denen, die da glauben, sind die: in meinem Namen werden sie Teufel austreiben, mit neuen Zungen reden. |
New Darby (EN) | And these signs will follow those that have believed: in my name they will cast out demons; they will speak with new tongues; |
Old Darby (EN) | And these signs shall follow those that have believed: in my name they shall cast out demons; they shall speak with new tongues; |
KJV | And these signs shall follow them that believe; In my name shall they cast out devils; they shall speak with new tongues; |
Darby (FR) | Et ce sont ici les signes qui accompagneront ceux qui auront cru: en mon nom ils chasseront les démons; ils parleront de nouvelles langues; |
Dutch SV | En degenen, die geloofd zullen hebben, zullen deze tekenen volgen: in Mijn Naam zullen zij duivelen uitwerpen; met nieuwe tongen zullen zij spreken. |
Persian | و این آیات همراه ایمانداران خواهد بود که به نام من دیوها را بیرون کنند و به زبانهای تازه حرف زنند |
WHNU | σημεια δε τοις πιστευσασιν | ακολουθησει ταυτα | ταυτα παρακολουθησει | εν τω ονοματι μου δαιμονια εκβαλουσιν γλωσσαις λαλησουσιν καιναις | |
BYZ | σημεια δε τοις πιστευσασιν ταυτα παρακολουθησει εν τω ονοματι μου δαιμονια εκβαλουσιν γλωσσαις λαλησουσιν καιναις |
6 Kommentare zu Markus 16
- Betrachtung über Markus (Synopsis) > Kapitel 16 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 16 (F.B. Hole)
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 16 (W. Kelly)
- Einführende Vorträge zum Markusevangelium > Kapitel 16 (W. Kelly)
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 16 (S. Ulrich)
- Gottes treuer Diener > Kapitel 16 (A. Remmers)
Fragen + Antworten zu Markus 16,17
19 Volltextergebnisse zu Markus 16,17
- "Händeauflegen" - heute noch? B. Wandhoff ... und mancherlei Wunderwerke und Austeilungen des Heiligen Geistes (Heb 2,4). Der Herr erwähnt dieses Wirken gegenüber den Jüngern in Markus 16,17.18. Dabei ist es interessant, dass in dieser Reihe auch das Händeauflegen (bei Kranken) erwähnt wird. Es scheint so, als wenn das Händeauflegen ...
- Ährenlese im Neuen Testament (Apostelgeschichte) > Kapitel 25-28 J. Koechlin ... Das war eines der Zeichen, welche die Jünger begleiten sollten. Ein anderes war das Auflegen der Hände bei Kranken, um sie zu heilen (Markus 16,17.18). Die Freundlichkeit der Eingeborenen von Malta findet schnell ihre Belohnung. Durch die Macht Gottes werden alle Kranken der Insel, angefangen ...
- Botschafter des Heils in Christo 1860 > Die Kraft und der Wert des Namens Jesu... wenn sie etwas Tätliches trinken, so wird es ihnen nicht schaden; sie werden auf Kranke die Hände legen, und sie werden gesundwerden“ (Mk 16,17–18; Apg 3,6; 16,18; Jak 5,14). Es mag gesagt werden, dass diese Kraft nicht wehr gültig sei. Ich erwidere: Wir betrachten hier die Macht und den Wert ...
- Der erste Brief an die Korinther > Kapitel 12 H. Smith ... – etwas anderes als Heilungen – bedeuteten eine Demonstration von Macht über materielle Dinge und geistliche Wesen (vgl. Mk 16,17+18; Apg 13,11; 16,18; 28,5). Prophezeiung war eine Offenbarung geistlicher Macht auf geistlichem Gebiet; sie befähigt ihren Besitzer, die Gedanken Gottes sowohl ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 28... gesagt hatte, die glauben würden: „Sie werden Schlangen aufnehmen, und wenn sie etwas Tödliches trinken, so wird es ihnen nicht schaden“ (Mk 16,17-18). Auch der übrige Inhalt jenes 18. Verses hat sich hier erfüllt: „Kranken werden sie die Hände auflegen, und sie werden sich wohl befinden.“ Paulus ...
- Du aber ... > Kapitel 4: Der treue Herr eines treuen Dieners A. Remmers ... sogar einer, der tot aufgehoben wurde, wieder lebendig geworden (vgl. Apg 14,10; 16,18; 20,9–12; 28,8–9). Nach den Worten des Herrn in Markus 16,17–18 gehörte dies alles zu den Zeichen, die am Anfang der Gnadenzeit und der Ausbreitung des Evangeliums denen folgen würden, welche glaubten. Gott ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Über das Reden in Sprachen Ch. Briem ... wenn sie etwas Tödliches trinken, wird es ihnen nicht schaden; Kranken werden sie die Hände auflegen, und sie werden sich wohl befinden“ (Mk 16,17.18). Das sind im Ganzen fünf Zeichen göttlicher Macht, die die Predigt der Apostel begleiten und denen folgen würden, die durch ihr Wort glauben würden. ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Bei den Ihren (Apg 4, 23-31) Ch. Briem ... Der Herr hatte deswegen Seinen Jüngern vor Seiner Himmelfahrt versprochen, dass denen, „welche glauben“, solche Zeichen folgen würden (Mk 16, 17). Der zwanzigste Vers am Ende des Markusevangeliums erfüllte sich dann in den Tagen der Apostelgeschichte: „Jene aber gingen aus und predigten ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Das Evangelium in Samaria Ch. Briem ... die glauben: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben ... Kranken werden sie die Hände auflegen, und sie werden sich wohl befinden“ (Mk 16,17.18). Auf diese Weise wirkte der Herr mit und bestätigte das Wort durch diese Zeichen (Vers 20; vgl. auch Apg 14,3). Dass dies nur für die Anfangstage ...
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 1 W. Kelly ... denn die Kirche (Versammlung) war einst der Sitz dieser selben wunderbaren Energie, Krankheiten zu heilen und Dämonen auszutreiben (Mk 16,17–18). Es waren die „Wunderwerke des zukünftigen Zeitalters“ (Heb 6,5). Aber Gott hat die Kirche zu unserer Schande ihres Schmuckes entblößt. Dafür ...
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 5 W. Kelly ... das Evangelium zu predigen. Dabei sollten die folgenden Zeichen ihre Predigt begleiten: „In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben“ (Mk 16,17). Und in der Apostelgeschichte finden wir dieses Wort bestätigt. „Und sie brachten Kranke und von unreinen Geistern Geplagte, die alle geheilt wurden“ ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Verbreitete, falsche Vorstellungen M. Hardt ... erfüllt ist? Muss er in Sprachen reden oder Wunder tun? Wundergaben wie das Sprachenreden wurden am Anfang der christlichen Zeit gegeben (Mk 16,17.18; Heb 2,3.4). Das bedeutet aber nicht, dass alle Erlösten, die mit dem Geist erfüllt sind, diese Gaben besitzen. Wenn der Geist Gottes heute im Leben ...
- Geistesgaben oder Schwärmerei? > 2. Die so genannte „Geistestaufe“ A. Remmers ... setzten. „Und fingen an in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist ihnen gab auszusprechen.“ Dies Zeichen hatte der Herr Jesus in Markus 16,17 bereits angekündigt, als Er den Aposteln den Auftrag gab, das Evangelium der ganzen Schöpfung zu predigen. Seit dem Turmbau zu Babel waren die ...
- Geistesgaben oder Schwärmerei? > 3. Das so genannte „Zungenreden“ A. Remmers ... wenn sie etwas Tödliches trinken, wird es ihnen nicht schaden; Kranken werden sie die Hände auflegen, und sie werden sich wohl befinden“ (Mk 16,17.18). In diesem Abschnitt haben wir den „großen Auftrag“ des auferstandenen Herrn an Seine Jünger (vergleiche auch Mt 28,18–20). Er berief sie dazu, der ...
- Geistesgaben oder Schwärmerei? > 5. Die so genannten „Gebetsheilungen“ A. Remmers ... lassen. Das gilt in ganz besonderer Weise für die Gnadengaben der Heilungen. Auch sie erwähnt der Herr in Seinem Auftrag in Markus 16,17–18: „Diese Zeichen aber werden denen folgen, die glauben: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben; sie werden in neuen Sprachen reden … Kranken ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 5 S. Ulrich ... aber sie blieb nicht auf diese Zeit beschränkt. Am Ende des Evangeliums verleiht der Herr den Jüngern die Macht, Dämonen auszutreiben (Mk 16,17). In der Apostelgeschichte finden wir die Apostel dann bei verschiedenen Gelegenheiten, wo sie diese Macht ausüben (z. B. Apg 5,16; 16,18). Neben dem ...
- Petrus und Kornelius – das Evangelium erreicht die Heiden E.A. Bremicker ... Augen oder den Augen anderer (also subjektiv) größer wird und wir Ihn preisen. Das Reden in Sprachen war ein Zeichen des Anfangs (vgl. Mk 16,17.18). Gott hat am Anfang durch „Austeilungen des Heiligen Geistes“ (dazu gehören die Sprachen) mitgezeugt (Heb 2,4: man beachte die Vergangenheitsform). ...
- Philippus, der Evangelist > Teil 1: Philippus Dienst in Samaria (Apg 8,5-25) E.A. Bremicker ... wenn sie etwas Tödliches trinken, wird es ihnen nicht schaden; Kranken werden sie die Hände auflegen, und sie werden sich wohl befinden“ (Mk 16,17.18). Welche Zeichen genau hier geschahen, wird uns nicht gesagt. Diese Zeichen waren Wunder. Sie werden allerdings weder in Markus 16 noch hier so ...
- Siehe, dein König kommt > Der goldene Leuchter M. Hardt ... Macht und Kraft. Auch wir leben am Ende einer Haushaltung, nicht in einer durch Wunder und Machtentfaltung geprägten Anfangszeit (vgl. Mk 16,17.18, Heb 2,3.4). Exkurs: Anwendung für Christen Der Grundsatz, dass ein wirksames Zeugnis nur in der Kraft des Geistes gegeben werden kann, gilt noch ...