Markus 16,2 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und sehr früh am ersten Wochentag kommen sie zu der Gruft, als die Sonne aufgegangen war.
Markus 16,2 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
sehr | G3029 | λίαν (lian) | lian |
früh | G4404 | πρωΐ́ (prōi) | prōi |
am | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
ersten | G3391 | μία (mia) | mia |
Wochentag | |||
kommen | G2064 | ἔρχομαι (erchomai) | erchomai |
sie | |||
zu | G1909 | ἐπί (epi) | epi |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gruft, | G3419 | μνημεῖον (mnēmeion) | mnēmeion |
als | |||
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Sonne | G2246 | ἥλιος (hēlios) | hēlios |
aufgegangen | G393 | ἀνατέλλω (anatellō) | anatellō |
war. | |||
[?] | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
[?] | G4521 | σάββατον (sabbaton) | sabbaton |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und sehr früh am ersten Wochentag kommen sie zu der Gruft, als die Sonne aufgegangen war. |
ELB-CSV | Und sehr früh am ersten Tag der Woche kommen sie zu der Gruft, als die Sonne aufgegangen war. |
ELB 1932 | Und sehr früh am ersten Wochentage kommen sie zu der Gruft, als die Sonne aufgegangen war. |
Luther 1912 | Und sie kamen zum Grabe am ersten Tag der Woche sehr früh, da die Sonne aufging. |
New Darby (EN) | And very early on the first day of the week they come to the sepulchre, the sun having risen. |
Old Darby (EN) | And very early on the first day of the week they come to the sepulchre, the sun having risen. |
KJV | And very early in the morning the first day of the week, they came unto the sepulchre at the rising of the sun. |
Darby (FR) | Et de fort grand matin, le premier jour de la semaine, elles viennent au sépulcre, comme le soleil se levait. |
Dutch SV | En zeer vroeg op den eersten dag der week, kwamen zij tot het graf, als de zon opging; |
Persian | و صبح روز یکشنبه را بسیار زود وقت طلوع آفتاببر سر قبر آمدند. |
WHNU | και λιαν πρωι | τη | τη | μια των σαββατων ερχονται επι το μνημειον ανατειλαντος του ηλιου |
BYZ | και λιαν πρωι της μιας σαββατων ερχονται επι το μνημειον ανατειλαντος του ηλιου |
6 Kommentare zu Markus 16
- Betrachtung über Markus (Synopsis) > Kapitel 16 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 16 (F.B. Hole)
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 16 (W. Kelly)
- Einführende Vorträge zum Markusevangelium > Kapitel 16 (W. Kelly)
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 16 (S. Ulrich)
- Gottes treuer Diener > Kapitel 16 (A. Remmers)
Fragen + Antworten zu Markus 16,2
7 Volltextergebnisse zu Markus 16,2
- Das Manna in der Wüste > Verse 22–30: Das Manna und der Sabbat E.A. Bremicker ... er einen völlig anderen Charakter als der Sabbat. Der Sonntag ist nicht der siebte Tag der Woche, sondern „der erste Tag der Woche“ (vgl. Mk 16,2; Joh 20,1; Apg 20,7). Er ist der Tag des Sieges und der Auferstehung des Herrn, der Tag, mit dem etwas völlig Neues eingeleitet wird. Das Hauptmerkmal ...
- Die Welt der Engel > Engeldienste in den Evangelien A.C. Gaebelein ... als sie in die Gruft eintraten, sahen sie einen Jüngling zur Rechten sitzen, angetan mit einem weißen Gewande, und sie entsetzten sich“ (Mk 16, 2-5). Lukas erzählt uns: „Sie fanden aber den Stein von der Gruft weggewälzt; und als sie hineingingen, fanden sie den Leib des Herrn Jesu nicht. Und es ...
- Fragen zu biblischen Themen > Engel am Grab des Herrn Ch. Briem ... wird den Frauen geboten, zu den Jüngern, den Aposteln, zu gehen, und ihnen von der Auferstehung des Herrn zu berichten (Mt 28, 5–7; Mk 16, 2–7; Lk 24, 1–10). Daraufhin liefen Johannes und Petrus zur Gruft und überzeugten sich davon, dass das Grab leer Dann gingen sie wieder heim (Lk 24, 12; ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... der Woche (vgl. Apg 20,7), dem Tag des Herrn (vgl. Off 1,10)? Wir wissen, dass es der Auferstehungstag unseres Retters ist (vgl. Joh 20,1; Mk 16,2). Es ist der Tag, an dem die Christen in der apostolischen Zeit als Versammlung (Gemeinde, Kirche) versammelt waren (Apg 20,7). Offenbar ist es also ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... in Lukas 24,1 deutet an, dass diese Frauen sogleich am Sonntagmorgen zum Grab kamen. Markus berichtet, dass „die Sonne aufgegangen war“ (Mk 16,2). Vorher muss allerdings Maria Magdalene schon einmal am Grab gewesen sein „als es noch dunkel war“ (Joh 20,1). Was für eine Liebe, Zuneigung und ...
- Warum wird das griechische Wort „sabbaton“ nicht immer mit „Sabbat“ übersetzt?... σαββατων = sabbatoon), bedeutet es normalerweise „Woche", also die Zeit zwischen (zwei) Sabbaten. Beispiele: Mt 28,1 (2. Vorkommen); Mk 16,2; Joh 20,1.19; Apg 20,7. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wo das Wort im Plural steht, aber doch als Singularform (Sabbat) übersetzt werden sollte: Mt ...
- Widersprüchliche Angaben über die Auferstehung? S. Drüeke u. A. Remmers ... ein und waren erstaunt, dass es leer war. Daraufhin erklärten ihnen zwei Engel, dass der Herr Jesus auferstanden ist (Matthäus 28,5-7; Markus 16,2-7; Lukas 24,1-8). Dass die Engel bei Markus als Jüngling und bei Lukas als Männer bezeichnet werden, passt zum Charakter des jeweiligen Evangeliums. ...