Johannes 2,24 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht an, weil er alle kannte
Johannes 2,24 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
selbst | G846 | αὐτός (autos) | autos |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
vertraute | G4100 | πιστεύω (pisteuō) | pisteuō |
sich | G846 | αὐτός (autos) | autos |
ihnen | G846 | αὐτός (autos) | autos |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
an, | G4100 | πιστεύω (pisteuō) | pisteuō |
weil | G1223 | διά (dia) | dia |
er | G846 | αὐτός (autos) | autos |
alle | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
kannte | G1097 | γινώσκω (ginōskō) | ginōskō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht an, weil er alle kannte |
ELB-CSV | Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht an, weil er alle kannte |
ELB 1932 | Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht an, weil er alle kannte |
Luther 1912 | Aber Jesus vertraute sich ihnen nicht; denn er kannte sie alle |
New Darby (EN) | But Jesus himself did not trust himself to them, because he knew all men, |
Old Darby (EN) | But Jesus himself did not trust himself to them, because he knew all men , |
KJV | But Jesus did not commit himself unto them, because he knew all men, |
Darby (FR) | Mais Jésus lui-même ne se fiait pas à eux, parce qu'il connaissait tous les hommes, |
Dutch SV | Maar Jezus Zelf betrouwde hun Zichzelven niet, omdat Hij hen allen kende, |
Persian | لیکن عیسی خویشتن را بدیشان مُؤتَمِنْ نساخت، زیرا که او همه را میشناخت. |
WHNU | αυτος δε ιησους ουκ επιστευεν αυτον αυτοις δια το αυτον γινωσκειν παντας |
BYZ | αυτος δε ο ιησους ουκ επιστευεν εαυτον αυτοις δια το αυτον γινωσκειν παντας |
4 Kommentare zu Johannes 2
14 Volltextergebnisse zu Johannes 2,24
- Ährenlese im Alten Testament (1.Samuel) > Kapitel 21 - 31 J. Koechlin ... Volk zu befreien; „aber er vertraute sich ihnen nicht an, weil er alle kannte..., denn er selbst wusste, was in dem Menschen war“ (Johannes 2,24.25). Er kennt auch unsere Herzen. 1. Samuel 23,14–28 Verblendet und verhärtet hatte Saul im 7. Vers von David zu sagen gewagt: „Gott hat ihn verworfen ...
- Bemerkungen über die Johannesbriefe > 1. Johannes 5 J.N. Darby ... Seinen Namen glaubten. Doch sie überwanden nicht die Welt, weil in ihnen kein wahrer Glaube wohnte. Jesus vertraute sich ihnen nicht an. (Joh 2, 24). „Und dies ist das Zeugnis: daß Gott uns ewiges Leben gegeben hat, und dieses Leben ist in seinem Sohne.“ (V. 11). Es ist von umfassender Bedeutung ...
- Betrachtungen über das zweite Buch Mose > Moses Einwände C.H. Mackintosh ... „Weil er alle kannte und nicht nötig hatte, dass jemand Zeugnis gebe von dem Menschen; denn er selbst wusste, was in dem Menschen war“ (Joh 2,24.25). Er konnte sich weder dem Menschen anvertrauen noch seinem Bekenntnis Vertrauen schenken. Und dennoch, wer zeigte je eine solche Fülle von Gnade wie ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Die Welt und die Kirche Teil 4/5 J.N. Darby ... der Herrlichkeit Jesu ungeachtet; und dies ist die Endprobe, welche beweist, wie unmöglich es ist, dass Gott seiner Kreatur vertraue (Joh 2,24). Wir sind berufen, uns der Treue Gottes anzuvertrauen, weil wir gelernt haben, dass Gott nicht der unseren trauen kann. Es wäre außerordentlich in den ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Was ist die Wiedergeburt? - Teil 1/2... (Jes 40,6–7). Das Obige wird für das Alte Testament genügen. Wir wollen uns jetzt zu dem Neuen wenden. Wir lesen im Evangelium Johannes 2,24–25: „Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht, weil Er alle kannte, und nicht bedurfte, dass jemand Zeugnis von dem Menschen gäbe; denn Er wusste, ...
- Botschafter des Heils in Christo 1886 > Noah - Teil 1/4... an, weil Er alle kannte und nicht bedurfte, dass jemand Zeugnis gebe von dem Menschen; denn Er selbst wusste, was in dem Menschen war“ (Joh 2,24–25). Das also war der Zustand auf der Erde in den Tagen Noahs, und über all das Verderben und die Gewalttat, welche die Erde bedeckten, wird das Gericht ...
- Der Heilige Geist > Die Wiedergeburt H.L. Heijkoop ... könnten wir meinen, dass dies also die Kinder Gottes sind, genügen sie doch dem, was dort steht: „die an seinen Namen glauben“. Aus Johannes 2,24–25 geht jedoch hervor, dass dies nicht so ist. Diese Menschen waren überzeugt durch die Zeichen, die der Herr tat. Sie glaubten an Ihn. Aber der ...
- Der Prophet Daniel > Kapitel 3 H.G. Moss ... war; aber Gott, der das Herz des Menschen kennt, wusste nur zu gut, dass keine wahre Buße zum Leben stattgefunden hatte. Wir werden an Johannes 2,24.25 erinnert, wo uns gezeigt wird, dass der Herr Jesus selbst sich nicht dem Menschen anvertraute, weil Er alle kannte und wusste, was in dem Menschen ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 14-17) > Paulus in Athen Ch. Briem ... Das Angreifen war kein feindseliger Akt, sondern ein „Zusammenwerfen (von Wörtern)“, was der griechische Ausdruck >symbullospermoldgos1. Joh 2,24). Was für Gegensätze tun sich uns hier auf! Des Apostels Rede auf dem Areopag Wenn wir jetzt zu der Ansprache des Apostels Paulus auf dem Areopag ...
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 2 W. Kelly ... und verkündete die wunderbaren Worte: „Kind, deine Sünden sind vergeben“. Er, der alle Menschen kannte und sich ihnen nicht mitteilte (Joh 2,24), der Gott und sein Werk kannte, vertraute sich dem Glauben an. Der Glaube mochte schwach sein, er war jedoch von Gott. Sein Auge nahm ihn schnell wahr ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > IV. Jesus vollbringt Zeichen für sein Volk und wird verworfen M. Seibel ... Christus als König und Herrn an? Fielen sie Ihm zu Füßen? Jesus sagt an anderer Stelle, dass Er selbst wusste, was in dem Menschen ist (Joh 2,24.25). Er erkannte, dass es nur eine Verwunderung, nicht aber eine Bewunderung seiner Person war. Seine Wunder kamen äußerlich an. Aber das Herz blieb ...
- Vorträge von H.L.Heijkoop 1968-1973 (Zukunft/Versammlung) > Was sagt die Bibel über die Versammlung? (1) H.L. Heijkoop ... hat ein Mensch so gut gelebt wie Er, aber gerade damit zeigen sie, dass sie nicht an ihn glauben. Und das Resultat lesen wir in Johannes 2,24–25: „Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht an;... denn er selbst wusste, was in dem Menschen war.“ Jeder, der so über den Herrn Jesus urteilt ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 4 W. Kelly ... Ihn, wenn auch in einer fleischlichen Weise. Darum wird gesagt: „Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht an, weil er alle kannte.“ (Johannes 2,24). Dafür eröffnete Er die große Lehre von der neuen Geburt und stellte das Kreuz heraus. Er sollte dort zur Sünde gemacht werden. Wie die Schlange in ...
- Was von Anfang war > 1.Johannes 4,1-6 W. Kelly ... hatten einen rein menschlichen Glauben, der von Gott nicht anerkannt werden konnte. Daher „vertraute Jesus selbst sich ihnen nicht an“ (Joh 2,24). Es ist eine grobe Sünde gegen Gott, Personen oder Körperschaften das Recht zuzusprechen, Sein Wort beglaubigen zu müssen. Auch begeht man damit ein ...