Johannes 2,15 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle zum Tempel hinaus, sowohl die Schafe als auch die Ochsen; und das Geld der Wechsler schüttete er aus, und die Tische warf er um;
Johannes 2,15 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
er | |||
machte | G4160 | ποιέω (poieō) | poieō |
eine | |||
Geißel | G5416 | φραγέλλιον (phragellion) | phragellion |
aus | G1537 | {ἐκ} ἐξ (ek ex) | ek ex |
Stricken | G4979 | σχοινίον (schoinion) | schoinion |
und | |||
trieb | G1544 | ἐκβάλλω (ekballō) | ekballō |
sie | |||
alle | G3956 | πᾶς (pas) | pas |
zum | [G1537 G3588] | {ἐκ} ἐξ (ek ex) {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ek ex ho hē to |
Tempel | G2411 | ἱερόν (hieron) | hieron |
hinaus, | G1544 | ἐκβάλλω (ekballō) | ekballō |
sowohl | G5037 | τε (te) | te |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Schafe | G4263 | πρόβατον (probaton) | probaton |
als | |||
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Ochsen; | |||
und | G2532 | καί (kai) | kai |
das | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Geld | G2772 | κέρμα (kerma) | kerma |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Wechsler | G2855 | κολλυβιστής (kollubistēs) | kollubistēs |
schüttete | G1632 | {ἐκχέω} ἐκχύνω (ekcheō ekchunō) | ekcheō ekchunō |
er | |||
aus, | G1632 | {ἐκχέω} ἐκχύνω (ekcheō ekchunō) | ekcheō ekchunō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Tische | G5132 | τράπεζα (trapeza) | trapeza |
warf | G396 | ἀνατρέπω (anatrepō) | anatrepō |
er | |||
um; | G396 | ἀνατρέπω (anatrepō) | anatrepō |
[?] | G1016 | βοῦς (bous) | bous |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle zum Tempel {die Gebäude; s. die Anm. zu Matth. 4,5} hinaus, sowohl die Schafe als auch die Ochsen {O. auch die Schafe und die Ochsen} ; und das Geld der Wechsler schüttete er aus, und die Tische warf er um; |
ELB-CSV | Und er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle zum Tempel hinaus, sowohl die Schafe als auch die Rinder {O. auch die Schafe und die Rinder.} ; und das Geld der Wechsler schüttete er aus, und die Tische warf er um; |
ELB 1932 | Und er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle zum Tempel {die Gebäude; s. die Anm. zu Matth. 4,5} hinaus, sowohl die Schafe als auch die Ochsen {O. auch die Schafe und die Ochsen} ; und die Münze der Wechsler schüttete er aus, und die Tische warf er um; |
Luther 1912 | Und er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle zum Tempel hinaus samt den Schafen und Ochsen und verschüttete den Wechslern das Geld und stieß die Tische um |
New Darby (EN) | and, having made a scourge of cords, he cast them all out of the temple, both the sheep and the oxen; and he poured out the change of the money-changers, and overturned the tables, |
Old Darby (EN) | and, having made a scourge of cords, he cast them all out of the temple, both the sheep and the oxen; and he poured out the change of the money-changers, and overturned the tables, |
KJV | And when he had made a scourge of small cords, he drove them all out of the temple, and the sheep, and the oxen; and poured out the changers' money, and overthrew the tables; |
Darby (FR) | Et ayant fait un fouet de cordes, il les chassa tous hors du temple, et les brebis et les boeufs; et il répandit la monnaie des changeurs et renversa les tables. |
Dutch SV | En een gesel van touwtjes gemaakt hebbende, dreef Hij ze allen uit den tempel, ook de schapen en de ossen; en het geld der wisselaren stortte Hij uit, en keerde de tafelen om. |
Persian | پس تازیانهای از ریسمان ساخته، همه را از هیکل بیرون نمود، هم گوسفندان و گاوان را، و نقود صرّافان را ریخت و تختهای ایشان را واژگون ساخت، |
WHNU | και ποιησας φραγελλιον εκ σχοινιων παντας εξεβαλεν εκ του ιερου τα τε προβατα και τους βοας και των κολλυβιστων εξεχεεν | τα κερματα | το κερμα | και τας τραπεζας ανετρεψεν |
BYZ | και ποιησας φραγελλιον εκ σχοινιων παντας εξεβαλεν εκ του ιερου τα τε προβατα και τους βοας και των κολλυβιστων εξεχεεν το κερμα και τας τραπεζας ανεστρεψεν |
4 Kommentare zu Johannes 2
7 Volltextergebnisse zu Johannes 2,15
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Das große Haus E.A. Bremicker ... Lehren Gehör schenkt, steht nicht mehr fest im Glauben. Zerstören bedeutet so viel wie „umwerfen“. Das Wort steht zum Beispiel in Johannes 2,15, wo der Herr die Tische der Geldwechsler umwarf. „Der Glaube“ (hier mit Artikel) meint das Glaubensgut des Gläubigen. Es ist die Glaubenswahrheit, ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 1) > Der Sämann Ch. Briem ... die wir in unserem Herzen dulden. Je mehr wir in unserem Herzen dem Raum geben, was nicht von dem Vater, sondern von der Welt ist (i. Joh 2,15.16), desto fruchtloser wird unser Leben für Gott werden. Laßt uns davor auf der Hut sein, mehr und mehr weltliche Grundsätze in unserem Leben zu ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Auslegung: "Viele glaubten,... als sie sahen" A. van Ryn ... Tempel ab ... und ich werde ihn aufrichten“ (Joh 2,19) – ein Hinweis auf Seine Auferstehung. „Er trieb sie alle aus dem Tempel hinaus“ (Joh 2,15) und vollstreckte das Gericht. Diese Verse erzählen uns von Gott, der Mensch wurde, für unsere Sünden starb, wieder auferstand und eines Tages Gericht ...
- Gedanken über das Johannesevangelium > Inhalt des Evangeliums A. van Ryn ... Tempel austrieb, steht in den drei Evangelien am Ende (Mt 21,13-13; Mk 11,15-17, Lk 19,45-47). Johannes dagegen berichtet dies am Anfang (Joh 2,15-17). Der innere Bruch zwischen Christus und den sündigen Führern des Volkes Israel finden wir in den drei Evangelien am Ende, bei Johannes bereits von ...
- Glücklich leben als Christ? > „Diese Dinge“ Ch. Briem ... Art Vorstufe der Blindheit, wie es im Natürlichen sein kann? Wahrscheinlich nicht. Die Blindheit dessen, bei dem diese Dingekurzsichtig1. Joh 2,15.16). Die aber wirkt wie ein schleichendes Gift und trübt unweigerlich das geistliche Wahrnehmungsvermögen. Die Fähigkeit, in die „Ferne“ zu schauen, ...
- Gottes treuer Diener > Einleitung A. Remmers ... 6,6 lat. flagellare „geißeln“ (griech. phragelloun) in Mk 15,15, aber auch in Mt 27,28 lat. flagellum „Geißel“ (griech. phragellion) in Joh 2,15, aber nicht bei Markus lat. grabatus „Bett“ (griech. krabattos) in Mk 2,4.9.10.11; 6,55, aber auch in Joh 5,8–11; Apg 5,15; 9,33 lat. legio „Legion“ ...
- In all ihrer Bedrängnis war Er bedrängt E.A. Bremicker ... zu haben. Deshalb trieb Er alle zum Tempel hinaus, die nicht dorthin gehörten, schüttete das Geld der Wechsler aus und warf die Tische um (Joh 2,15). Die Jünger dachten gerade bei dieser Gelegenheit an den Vers aus Psalm 69 (Joh 2,17). Später machte man Ihm seine Worte in Verbindung mit diesem ...