Apostelgeschichte 22,8 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Ich aber antwortete: Wer bist du, Herr? Und er sprach zu mir: Ich bin Jesus, der Nazaräer, den du verfolgst.
Apostelgeschichte 22,8 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Ich | G1473 | ἐγώ (egō) | egō |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
antwortete: | G611 | ἀποκρίνομαι (apokrinomai) | apokrinomai |
Wer | G5101 | τίς (tis) | tis |
bist | G1488 | εἶ (ei) | ei |
du, | |||
Herr? | G2962 | κύριος (kurios) | kurios |
Und | G5037 | τε (te) | te |
er | |||
sprach | G2036 | ἔπω (epō) | epō |
zu | G4314 | πρός (pros) | pros |
mir: | G3165 | μέ (me) | me |
Ich | G1473 | ἐγώ (egō) | egō |
bin | G1510 | εἰμί (eimi) | eimi |
Jesus, | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Nazaräer, | G3480 | Ναζωραῖος (Nazōraios) | Nazōraios |
den | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
du | G4771 | σύ (su) | su |
verfolgst. | G1377 | διώκω (diōkō) | diōkō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Ich aber antwortete: Wer bist du, Herr? Und er sprach zu mir: Ich bin Jesus, der Nazaräer, den du verfolgst. |
ELB-CSV | Ich aber antwortete: Wer bist du, Herr? Und er sprach zu mir: Ich bin Jesus, der Nazaräer, den du verfolgst. |
ELB 1932 | Ich aber antwortete: Wer bist du, Herr? Und er sprach zu mir: Ich bin Jesus, der Nazaräer, den du verfolgst. |
Luther 1912 | Ich antwortete aber: Herr, wer bist du? Und er sprach zu mir: Ich bin Jesus von Nazareth, den du verfolgst. |
New Darby (EN) | And I answered, Who are ŷou, Lord? And he said to me, I am Jesus the Nazaraean, whom ŷou persecute. |
Old Darby (EN) | And I answered, Who art thou, Lord? And he said to me, I am Jesus the Nazaraean, whom thou persecutest. |
KJV | And I answered, Who art thou, Lord? And he said unto me, I am Jesus of Nazareth, whom thou persecutest. |
Darby (FR) | Et moi je répondis: Qui es-tu, Seigneur? Et il me dit: Je suis Jésus le Nazaréen que tu persécutes. |
Dutch SV | En ik antwoordde: Wie zijt Gij, Heere? En Hij zeide tot mij: Ik ben Jezus, de Nazaréner, Welken gij vervolgt. |
Persian | من جواب دادم، خداوندا تو کیستی؟ او مرا گفت، من آن عیسی ناصری هستم که تو بر وی جفا میکنی. |
WHNU | εγω δε απεκριθην τις ει κυριε ειπεν τε προς | εμε | με | εγω ειμι ιησους ο ναζωραιος ον συ διωκεις |
BYZ | εγω δε απεκριθην τις ει κυριε ειπεν τε προς με εγω ειμι ιησους ο ναζωραιος ον συ διωκεις |
4 Kommentare zu Apostelgeschichte 22
13 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 22,8
- Auserwählt in Christus > Teil 2: Einzelheiten zur christlichen Auserwählung M. Seibel ... und Schuldbekenntnis wird uns hier zunächst nichts mitgeteilt. Seine Fragen: „Wer bist du, Herr? ... Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,8.10), beweisen, dass diese innere Umkehr (Buße) tatsächlich stattgefunden hatte. Ohne ein inneres Bekenntnis vor Gott, verbunden mit dem Glauben an den ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 19 F.B. Hole ... geringschätzigen Titel noch nahm und ihn zu einem Ruhmeskranz Seines Hauptes flocht, als Er schon auferstanden und verherrlicht war (siehe Apg 22,8). Die Überschrift war in den drei vorherrschenden Sprachen jener Tage geschrieben. Hebräisch, die Sprache der Religion, in der das Gesetz Moses verfaßt ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 6 F.B. Hole ... Gott auf die Erde herabstieg: es war kein geringeres Wunder, daß ein Mensch zum Himmel auffuhr. Jesus von Nazareth ist im Himmel (siehe Apg 22,8). Und Er ist, „wo er zuvor war“. Ein eindrucksvolles Zeugnis von der Tatsache, daß wir es bei Ihm mit einer und zwar unteilbaren Person zu tun haben, ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 1: Christus unser Leben E.A. Bremicker ... Gottes gesehen. So war Er ihm vor Damaskus erschienen. Gleichzeitig hatte der Herr sich ihm vom Himmel aus als „Jesus der Nazaräer“ (Apg 22,8) vorgestellt. Paulus konnte nie vergessen, dass der jetzt Verherrlichte einst als demütiger Mensch auf der Erde gewesen war. Christus Jesus stellt uns ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 3: Christus unser Zielden Lebensstil E.A. Bremicker ... Das bleibt Programm für das ganze Leben. Die erste Frage, die Paulus bei seiner Bekehrung stellte, lautete: „Wer bist du, Herr?“ (Apg 9,5; 22,8; 26,15). Diese Frage hat ihn sein Leben lang begleitet. Bei allem „erkennen“ bleibt es allerdings wahr, dass niemand den Sohn erkennt als nur der Vater ...
- Ein Vermächtnis wird zum Appell > Letzte Tage und schwere Zeiten E.A. Bremicker ... nach Damaskus war, stellte er zwei Fragen. Die erste lautete: „Wer bist du, Herr?“ Die zweite Frage lautete: „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,8.10). Diese beiden Fragen hat er nie vergessen. Sie prägten sein ganzes Leben. Paulus wollte den Willen seines Herrn erfüllen. Er hatte den festen ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Rede des Petrus Ch. Briem ... Sohn des Menschen tritt mit den Worten „Ich bin Jesus, der Nazaräer, den du verfolgst“ Saulus von Tarsus vom Himmel her entgegen (Apg 22,8), um aus dem Verfolger der Versammlung, der meinte, „gegen den Namen Jesu, des Nazaräers, viel Feindseliges tun zu müssen“ (Kap. 26,9), einen Herold ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 11-13) > Das Evangelium in Antiochien (Pisidien) Ch. Briem ... Jerusalem mit Ihm gegangen waren. Paulus hätte auch von sich sprechen können. Hatte er nicht Jesus, den Nazaräer, in Herrlichkeit gesehen (Apg 22,8; 1. Kor 9,1)? Aber dieses himmlische Gesicht hatte außer ihm niemand wahrgenommen. Deswegen waren die Jünger, die vor der Kreuzigung des Herrn Ihn ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 8-10) > Saulus von Tarsus Ch. Briem ... Paulus vor seinen jüdischen Brüdern erfahren wir den vollen Wortlaut der Worte des Herrn: „Ich bin Jesus, der Nazaräer, den du verfolgst“ (Apg 22,8). Mit dem Titel ›der Nazaräer‹ weist der Herr auf die Verachtung hin, die Er von Seiten des jüdischen Volkes erfuhr (vergleiche: „Er wird Nazaräer ...
- Eine Fülle von Herrlichkeiten Christi > ... dargestellt auf der Erde M Wölfinger ... Herr Jesus selbst wendet sich mit diesem Titel vom Himmel her an Saul, der ihn verfolgte: „Ich bin Jesus, der Nazaräer, den du verfolgst“ (Apg 22,8). Kommt nicht die besondere Wertschätzung Gottes dadurch zum Ausdruck, dass jetzt Engel, Apostel und der verherrlichte Herr selbst diesen Namen ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 1 S. Ulrich ... verächtliche Bezeichnung für den Herrn seitens der Menschen, die Ihn verwarfen, und doch hat Er diesen Namen mit in den Himmel genommen (Apg 22,8). Der Herr „kam“ – dieses Wort ist das erste von vielen in diesem Kapitel, die den Herrn als den Diener zeigen, der stets in Bewegung war (V. 14.16.19 ...
- Lebendiger Glaube > 2. Das Wort Gottes als Grundlage des Glaubens (Kapitel 1,16-27) M. Seibel ... „Was soll ich tun, Herr?“ Das ist die sofortige Antwort einer lebendig gemachten Seele zu der Offenbarung: „Ich bin Jesus, der Nazaräer“ (Apg 22,8.10). Wir haben dann eine neue Natur, die das Wort Gottes tut und die Quelle dieses Wortes, Gott selbst, liebt. Auf der Grundlage dieser neuen Geburt ...
- Simon Petrus - vom „Fische-Fischer“ zum „Menschen-Fischer“ > Ein Jünger wird in den Dienst berufen (Lukas 5,1-11) E.A. Bremicker ... Herrn. Seine zwei Fragen machen klar, wie sehr sein Leben sich von dieser Begegnung an völlig veränderte. „Wer bist du, Herr?“ (Apg 22,8) und „Was soll ich tun, Herr?“ (Apg 22,10)? Er hatte ihn sowohl als Heiland als auch als Herrn angenommen. Besonders dann, wenn Kinder, die gläubige ...