Apostelgeschichte 12,5 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Petrus nun wurde in dem Gefängnis verwahrt; aber von der Versammlung geschah ein anhaltendes Gebet für ihn zu Gott.
Apostelgeschichte 12,5 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Petrus | G4074 | Πέτρος (Petros) | Petros |
nun | [G3303 G3767] | μέν (men) οὖν (oun) | men oun |
wurde | G5083 | τηρέω (tēreō) | tēreō |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Gefängnis | G5438 | φυλακή (phulakē) | phulakē |
verwahrt; | |||
aber | G1161 | δέ (de) | de |
von | G5259 | ὑπό (hupo) | hupo |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Versammlung | G1577 | ἐκκλησία (ekklēsia) | ekklēsia |
geschah ein | |||
anhaltendes | G1619 | ἐκτενῶς (ektenōs) | ektenōs |
Gebet | G4335 | προσευχή (proseuchē) | proseuchē |
für | G4012 | περί (peri) | peri |
ihn | G846 | αὐτός (autos) | autos |
zu | G4314 | πρός (pros) | pros |
Gott. | G2316 | θεός (theos) | theos |
[?] | G5083 | τηρέω (tēreō) | tēreō |
[?] | G1096 | γίνομαι (ginomai) | ginomai |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Petrus nun wurde in dem Gefängnis verwahrt; aber von der Versammlung geschah ein anhaltendes Gebet für ihn zu Gott. |
ELB-CSV | Petrus nun wurde in dem Gefängnis bewacht; aber von der Versammlung wurde anhaltend für ihn zu Gott gebetet {W. geschah anhaltend Gebet für ihn zu Gott.} . |
ELB 1932 | Petrus nun wurde in dem Gefängnis verwahrt; aber von der Versammlung geschah ein anhaltendes Gebet für ihn zu Gott. |
Luther 1912 | Und Petrus ward zwar im Gefängnis gehalten; aber die Gemeinde betete ohne Aufhören für ihn zu Gott. |
New Darby (EN) | Peter therefore was kept in the prison; but unceasing prayer was made by the assembly to God concerning him. |
Old Darby (EN) | Peter therefore was kept in the prison; but unceasing prayer was made by the assembly to God concerning him. |
KJV | Peter therefore was kept in prison: but prayer was made without ceasing of the church unto God for him. {prayer…: or, instant and earnest prayer was made} |
Darby (FR) | Pierre donc était gardé dans la prison; mais l'assemblée faisait d'instantes prières à Dieu pour lui. |
Dutch SV | Petrus dan werd in de gevangenis bewaard; maar van de Gemeente werd een gedurig gebed tot God voor hem gedaan. |
Persian | پس پطرس را در زندان نگاه میداشتند. امّا کلیسا بجهت او نزد خدا پیوسته دعا میکردند. |
WHNU | ο μεν ουν πετρος ετηρειτο εν τη φυλακη προσευχη δε ην εκτενως γινομενη υπο της εκκλησιας προς τον θεον περι αυτου |
BYZ | ο μεν ουν πετρος ετηρειτο εν τη φυλακη προσευχη δε ην εκτενης γινομενη υπο της εκκλησιας προς τον θεον υπερ αυτου |
5 Kommentare zu Apostelgeschichte 12
15 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 12,5
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Die Zusammenkommen als Gemeinde M. Seibel ... Beispiele für solche Gebetszusammenkünfte. Bei denjenigen, die genannt werden, werden gemeinschaftliche Bitten ausgesprochen (Apostelgeschichte 4,24–31; 12,5). Das heißt, dass Gebete im Allgemeinen in der „Wir-Form“ ausgesprochen werden. Auch wenn wir der Form nicht zu viel Gewicht beimessen ...
- Biblische Gemeinde - heute verwirklichen > Fragen M. Seibel ... Darüber hinaus beteten die Gläubigen zu Gott, dem Schöpfer (Apostelgeschichte 4,24) sowie zu Gott als solchem (Philipper 1,3; Apostelgeschichte 12,5). Mit anderen Worten: Wir haben Freiheit, sowohl zum Herrn Jesus Christus als auch zu Gott, der unser Vater geworden ist, zu beten. Wenn wir als ...
- Botschafter des Heils in Christo 1854 > Paulus und Silas in Philippi... was war dies alles vor Gott? Nicht eine einzige Nacht vermochten diese Fesseln auszuhalten, als Er redete. Ähnliches finden wir Apostelgeschichte 12,5–8. „Und Petrus ward zwar im Gefängnis behalten, aber die Gemeinde betete ohne Aufhören für ihn zu Gott. Und da ihn Herodes wollte vorstellen, in ...
- Das Herz gewinnen > Auslegung E.A. Bremicker ... allem in der Apostelgeschichte geschildert. Er wuchs bei einer gläubigen Mutter auf, in deren Haus sich die Gläubigen versammelten (Apg 12,5.12). Später reiste er mit Barnabas und Paulus und lernte so den Dienst für den Herrn kennen (Apg 12,25). Er hatte sich nicht selbst empfohlen oder ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 2 - Nebukadnezars Traum E.A. Bremicker ... Notwendigkeiten für das Volk Gottes in unserer Zeit. Wir schätzen die Gelegenheiten des gemeinsamen Gebets der örtlichen Versammlung (Apg 12,5), wo wir unsere gemeinsame Not vor den Herrn bringen, gleichzeitig aber das Loben und Danken nicht vergessen. Darüber hinaus hat die persönliche ...
- Die Bergpredigt > 22. Vom Beten (Matthäus 6,5-15) A. Remmers ... betete (Mt 14,19; 15,36). Die ersten Christen wurden dazu angehalten, in der Öffentlichkeit zu beten, und taten es auch (Apg 12,5; 20,36; 27,35; 1. Tim 2,8). Es geht bei den Worten des Herrn Jesus also nicht um den Ort, sondern um unsere innere Haltung und das Motiv für das Gebet. Gott ...
- Die Bergpredigt > 30. Noch einmal das Gebet (Matthäus 7,7-12) A. Remmers ... gegeben werden, ... ihr werdet finden, ... es wird euch aufgetan werden.“ Welch ein Bild des „anhaltenden“ und des „inbrünstigen Gebets“ (Apg 12,5; Jak 5,16) und der göttlichen Antwort geben diese drei Sätze! Sie galten auch nicht nur für die Jünger des Herrn damals, sondern sie gelten für jeden ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 11-13) > Herodes - Feind des Evangeliums Ch. Briem ... bewacht; aber von der Versammlung wurde anhaltend für ihn zu Gott gebetet (oder wörtlich: geschah anhaltend Gebet für ihn zu Gott)“ (Apg 12,5). Dass Petrus sorgfältig, sehr sorgfältig bewacht wurde, haben wir schon gesehen. Doch dann folgt ein gewichtiges ›Aber‹. Es lenkt unseren Blick auf ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 3-5) > Bei den Ihren (Apg 4, 23-31) Ch. Briem ... beten. Auch bei einer späteren ähnlichen Gelegenheit sehen wir, dass von der Versammlung ein anhaltendes Gebet für Petrus zu Gott geschah (Apg 12, 5). Wie groß muss nun die Freude der Versammelten gewesen sein, als sie die beiden Apostel unversehrt vor sich sahen! Ein Gebet der ersten Christen Die ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 6: Einführung Apostelgeschichte E.A. Bremicker ... und Petrus beteten ebenfalls (Apg 10,2.9). Bemerkenswert ist auch das Gebet der Versammlung in Jerusalem für den gefangenen Petrus (Apg 12,5), das schneller erhört wurde, als die Betenden dachten. In Kapitel 14,23 wird für die Gläubigen gebetet, in Kapitel 16,25 beten Paulus und Silas im ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Anbetung M. Hardt ... für gemeinsame Anbetung? Wir finden im Neuen Testament drei regelmäßige Versammlungsstunden: das Zusammenkommen zum Gebet (Mt 18,19; Apg 12,5), das Zusammenkommen zu Verkündigung des Wortes Gottes (1. Kor 14,26) und das Zusammenkommen zum Brotbrechen (Apg 20,7; 1. Kor 11,20–26). Die ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Versammlung heute M. Hardt ... gibt uns mindestens drei Zwecke oder Arten solcher Zusammenkünfte an: zum Brechen des Brotes (Apg 20,7; 1. Kor 11,23–26); zum Beten (Apg 12,5.12 und Mt 18,19.20); zur Erbauung (1. Kor 14,5.12.22–25). 7.12 Wer leitet die Zusammenkünfte? Ist das die Aufgabe eines Pastors? Oder von Ältesten? Wenn ...
- Herr, lehre uns beten! > 2. Wie beten? G. André ... Gebet gibt der Herr die Verheißung: „Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich in ihrer Mitte“ (Mt 18, 20). In Apg 12, 5 betete die Versammlung anhaltend für die Freilassung des Petrus. Der betende Bruder muss von allen Anwesenden verstanden werden; nur so können sie das ...
- Was Paulus den Kolossern noch sagen wollte … > Die Notwendigkeit des Gebets (Kol 4,2-4) E.A. Bremicker ... Phil 4,6; 1. Thess 5,17–18; 1. Tim 2,1–2; 2,8; Hebr 4,16; 13,18; Jak 5,13; 1. Petr 4,7). Die ersten Christen haben im Gebet verharrt (Apg 2,42; 12,5). Die Apostel haben immer wieder gebetet (Apg 1,14; 4,31; 6,6). Paulus war nicht nur ein Mann, der gepredigt und geschrieben hat. Seine Briefe ...
- Was Paulus den Kolossern noch sagen wollte … > Grüße von sechs Mitarbeitern und Brüdern (Kol 4,10-14) E.A. Bremicker ... in der Apostelgeschichte nachgezeichnet. Er wuchs im Haus einer gläubigen Mutter auf, in deren Haus sich die Gläubigen versammelten (Apg 12,5.12). Später reiste er mit Barnabas und Paulus und lernte so den Dienst für den Herrn kennen (Apg 12,25). Er hatte sich nicht selbst empfohlen oder ...