5. Mose 17,6 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Auf die Aussage zweier Zeugen oder dreier Zeugen soll getötet werden, wer sterben soll; er soll nicht auf die Aussage eines einzelnen Zeugen getötet werden.
5. Mose 17,6 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Auf | H5921 | על (‛al) | ‛al |
die | |||
Aussage | H6310 | פּה (peh) | peh |
zweier | H8147 | שׁתּים שׁנים (shenayim shettayim) | shenayim shettayim |
Zeugen | H5707 | עד (‛êd) | ‛êd |
oder | |||
dreier | H7969 | שׁלשׁה שׁלושׁה שׁלשׁ שׁלושׁ (shâlôsh shâlôsh shelôshâh shelôshâh) | shâlôsh shâlôsh shelôshâh shelôshâh |
Zeugen | H5707 | עד (‛êd) | ‛êd |
soll | |||
getötet | H4191 | מוּת (mûth) | mûth |
werden, wer | |||
sterben | H4191 | מוּת (mûth) | mûth |
soll; er soll | |||
nicht | H3808 | לה לוא לא (lô' lô' lôh) | lô' lô' lôh |
auf | H5921 | על (‛al) | ‛al |
die | |||
Aussage | H6310 | פּה (peh) | peh |
eines | |||
einzelnen | H259 | אחד ('echâd) | 'echâd |
Zeugen | H5707 | עד (‛êd) | ‛êd |
getötet | H4191 | מוּת (mûth) | mûth |
werden. |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Auf die Aussage zweier Zeugen oder dreier Zeugen soll getötet werden, wer sterben soll; er soll nicht auf die Aussage eines einzelnen Zeugen getötet werden. |
ELB-CSV | Auf die Aussage zweier Zeugen oder dreier Zeugen hin soll getötet werden, wer sterben soll; er soll nicht auf die Aussage eines einzelnen Zeugen hin getötet werden. |
ELB 1932 | Auf die Aussage zweier Zeugen oder dreier Zeugen soll getötet werden, wer sterben soll; er soll nicht auf die Aussage eines einzelnen Zeugen getötet werden. |
Luther 1912 | Auf zweier oder dreier Zeugen Mund soll sterben, wer des Todes wert ist; aber auf eines Zeugen Mund soll er nicht sterben. |
New Darby (EN) | At the mouth of two witnesses, or three witnesses, shall he that is to die be put to death: he shall not be put to death at the mouth of one witness. |
Old Darby (EN) | At the mouth of two witnesses, or three witnesses, shall he that is to die be put to death: he shall not be put to death at the mouth of one witness. |
KJV | At the mouth of two witnesses, or three witnesses, shall he that is worthy of death be put to death; but at the mouth of one witness he shall not be put to death. |
Darby (FR) | Sur la déposition de deux témoins ou de trois témoins, celui qui doit mourir sera mis à mort: il ne sera pas mis à mort sur la déposition d'un seul témoin. |
Dutch SV | Op den mond van twee getuigen, of drie getuigen, zal hij gedood worden, die sterven zal; op den mond van een enigen getuige zal hij niet gedood worden. |
Persian | از گواهی دو یا سه شاهد، آن شخصیكه مستوجب مرگ است كشته شود؛ از گواهی یك نفـر كشته نشود. |
WLC | עַל־פִּ֣י ׀ שְׁנַ֣יִם עֵדִ֗ים אֹ֛ו שְׁלֹשָׁ֥ה עֵדִ֖ים יוּמַ֣ת הַמֵּ֑ת לֹ֣א יוּמַ֔ת עַל־פִּ֖י עֵ֥ד אֶחָֽד׃ |
LXX | ἐπὶ δυσὶν μάρτυσιν ἢ ἐπὶ τρισὶν μάρτυσιν ἀποθανεῖται ὁ ἀποθνῄσκων οὐκ ἀποθανεῖται ἐφ' ἑνὶ μάρτυρι |
1 Kommentar zu 5. Mose 17
16 Volltextergebnisse zu 5. Mose 17,6
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Rückblick auf die Reise vom Horeb nach Kades-Barnea C.H. Mackintosh ... Tatsachen stützen, die durch zweier oder dreier Zeugen Mund festgestellt sind. Das schärft uns das Wort Gottes wiederholt ein (vgl. 5. Mo 17,6; 2. Kor 13,1; 1. Tim 5,19). Ebenso wenig sollten wir uns in unserem Urteil durch eine parteiische Darstellung der Tatsachen beeinflussen lassen. Jeder ...
- Betrachtungen über das fünfte Buch Mose > Verschiedene Anweisungen C.H. Mackintosh ... uns die Schrift auch mehr als ein Beispiel dafür, dass ein gerechter Mensch unter dem Schein der Beobachtung des göttlichen Gebots in 5. Mose 17,6 und 7 verurteilt worden ist. So geschah es z. B. bei Naboth (1. Kön 21), bei Stephanus (Apg 6 und 7) und vor allem bei dem einzig Vollkommenen, der je ...
- Betrachtungen über die Briefe des Apostels Johannes > 1. Johannes 5 C. Lopata ... Glauben genügt es vollständig. Wenn schon für irgendeine irdische Sache zwei bis drei übereinstimmende Zeugen entscheidend waren. (5. Mo 17,6; 19,15), wie vielmehr muss hier das Zeugnis Gottes, das Er dreifältig über seinen Sohn gezeugt hat, vollkommen genügen. Gott sei gepriesen für sein ...
- Die letzten Dinge > Der jüdische Überrest im Lande der Väter A. Küpfer ... zwei mächtige Zeugen Gottes auftreten. Die Zahl zwei ist das nach dem Gesetz nötige Minimum für ein rechtsgültiges Urteil (4. Mo 35,30; 5. Mo 17,6). Dieses Zeugnis wird somit ein vollständiges sein. Diese beiden Zeugen werden mit besonderer Macht ausgerüstet, und, wie damals Mose und Elia, auch ...
- Die Rede und der Märtyrertod des Stephanus > A) Der Märtyrertod des Stephanus E.A. Bremicker ... erwähnt, der dabeistand, um auf die Kleider der Mörder aufzupassen. Diese Zeugen waren es, die die ersten Steine werfen sollten (vgl. 5. Mo 17,6.7). Es waren die falschen Zeugen, die gegen Stephanus aufgestellt worden waren (Apg 6,13), die nun mit der Steinigung begannen. Und doch wird der Name ...
- Die Versammlung und Israel > Zwei Brote mit Sauerteig M. Hardt ... Gedanken zu verbinden: Die Zahl Zwei spricht von einem hinreichenden Zeugnis. Man denke an die zwei oder drei erforderlichen Zeugen (5. Mo 17,6; 2. Kor 13,1) und an die zwei Zeugen in Offenbarung 11. Die Versammlung ist berufen, hier auf der Erde ein Zeugnis für Christus zu sein. Wie gut und ...
- Einführende Vorträge zum Markusevangelium > Kapitel 5 W. Kelly ... Es war ein anerkannter Grundsatz im Gesetz, dass aus dem Mund zweier oder dreier Zeugen jede Sache bestätigt werden sollte (z. B. 5. Mo 17,6). Und derjenige unter den Evangelisten, der sozusagen mit der Botschaft an die Beschneidung bekleidet war und mit Bezug auf die Beschneidung sprach, ...
- Einführende Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 8 W. Kelly ... passend war. Es war nun ein festgelegtes Prinzip, dass aus dem Mund zweier oder dreier Zeugen jedes Wort bestätigt werden sollte (5. Mo 17,6; Mt 18,16; u. a.). Das ist also, wie ich annehme, der Grund, warum zwei Besessene erwähnt werden. Hingegen lenkt der Geist Gottes zu einem anderen Zweck ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 1: Allgemeine Hinweise E.A. Bremicker ... Im Alten Testament galt der Grundsatz, dass jede Sache von mindestens zwei (besser drei) Zeugen bestätigt werden sollte (vgl. 5. Mo 17,6; 19,7). Dieses Prinzip wird im Neuen Testament ausdrücklich bestätigt (Mt 18,16; 2. Kor 13,1). Nun geht Gott in den Evangelien sogar darüber hinaus und ...
- Eintracht oder Zwietracht > Richter 20: Zuchtausübung setzt eine gottgemäße Gesinnung voraus M. Seibel ... soll zuerst an ihm sein, ihn zu töten, und danach die Hand des ganzen Volkes. Und du sollst das Böse aus deiner Mitte wegschaffen“ (5. Mo 17,6.7). Auf der Basis dieser Stelle hätte also der Levit, der die ganze Beschuldigung vorbrachte, die Pflicht gehabt, nicht nur weitere Zeugen zu benennen ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 1 S. Ulrich ... Charakter entspricht das Zeugnis Gottes über den Sohn den Anforderungen des Gesetzes an ein gültiges und wahres Zeugnis (Joh 8,17; 5. Mo 17,6; 19,15). Zugleich wird das Zeugnis des Schreibers Markus über den Herrn Jesus (V. 1) von göttlicher Seite aus bestätigt. Markus hatte von dem Herrn Jesus ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 14 A. Remmers ... gehen meistens zusammen. Dann standen einige falsche Zeugen gegen Ihn auf (nach dem Gesetz mussten es wenigstens zwei sein; 5. Mo 17,6; 19,15). Sie bezogen sich auf eine Voraussage Seines Todes, die sie nicht verstanden hatten und deshalb völlig falsch interpretierten. Am Anfang Seines ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > XI. Die abschließenden Leiden, das Kreuz und die Auferstehung M. Seibel ... manche falsche Zeugen. Aber das Gesetz forderte, dass mindestens zwei Zeugen vorhanden waren, die denselben Tatbestand bestätigten (vgl. 5. Mo 17,6). Der Hohepriester war aber nicht in der Lage gewesen, zwei solche übereinstimmenden Zeugen zu bringen. Das lesen wir im Markus-Evangelium (Mk 14,59). ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1a H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... der Sprüche nur in folgenden acht Versen: 2. Chr 19,9; Ps 19,10; 34,12; 111,10; Hiob 28,28; Jes 11,2.3; 33,6. 6 Vgl. z. B. 2. Mo 25,22; 5. Mo 17,6; 2. Kor 13,1; 1. Tim 5,19. 7 Dabei sollten wir bedenken, dass die Erlösung selbst kein Thema des Buches der Sprüche ist. 8 1. Keine anderen Götter; 2. ...
- Was bedeuten die Zahlen in der Bibel? P.F. Kiene ... und die Dreieinheit Die Dreieinheit der Gottheit Mt 3,16.17 3-facher Segen Gottes 4. Mo 6,24; 2. Kor 13,13 3-faches, genügendes Zeugnis 5. Mo 17,6; 2. Kor 13,1 3-teilung des Tempels Gottes 2. Mo 26 + 27 Die 3 Personen im Erlösungswerk Jes 48,16; Heb 9,14 3-fache Sicherheit der Erlösten 2. Kor ...
- Wie viele Besessene wurden geheilt? S. Drüeke u. A. Remmers ... beschrieben wird. Matthäus dagegen ist derjenige, der zwei Geheilte nennt. Zwei ist nach dem AT die Zahl eines ausreichenden Zeugnisses (5. Mose 17,6). Für Matthäus, der sein Evangelium ja in erster Linie für die Juden schrieb, denen er den Herrn Jesus als den verheißenen Messias vorstellte, war ...