Markus 12,40 – Bibelstellenindex
Bibeltext
die die Häuser der Witwen verschlingen und zum Schein lange Gebete halten. Diese werden ein schwereres Gericht empfangen.
Markus 12,40 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Häuser | G3614 | οἰκία (oikia) | oikia |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Witwen | G5503 | χήρα (chēra) | chēra |
verschlingen | G2719 | κατεσθίω (katesthiō) | katesthiō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
zum | G4392 | πρόφασις (prophasis) | prophasis |
Schein | G4392 | πρόφασις (prophasis) | prophasis |
lange | G3117 | μακρός (makros) | makros |
Gebete | G4336 | προσεύχομαι (proseuchomai) | proseuchomai |
halten. | G4336 | προσεύχομαι (proseuchomai) | proseuchomai |
Diese | G3778 | {οὗτος} {οὗτοι} {αὕτη} αὕται (houtos houtoi hautē hautai) | houtos houtoi hautē hautai |
werden ein | |||
schwereres | G4055 | περισσότερος (perissoteros) | perissoteros |
Gericht | G2917 | κρίμα (krima) | krima |
empfangen. | G2983 | λαμβάνω (lambanō) | lambanō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | die die Häuser der Witwen verschlingen und zum Schein {O. Vorwand} lange Gebete halten. Diese werden ein schwereres Gericht empfangen. |
ELB-CSV | die die Häuser der Witwen verschlingen und zum Schein lange Gebete halten. Diese werden ein schwereres Gericht empfangen. |
ELB 1932 | welche die Häuser der Witwen verschlingen und zum Schein {O. Vorwand} lange Gebete halten. Diese werden ein schwereres Gericht empfangen. |
Luther 1912 | sie fressen der Witwen Häuser und wenden langes Gebet vor. Diese werden desto mehr Verdammnis empfangen. |
New Darby (EN) | who devour the houses of widows, and as a pretext make long prayers. These will receive a severer judgment. |
Old Darby (EN) | who devour the houses of widows, and as a pretext make long prayers. These shall receive a severer judgment. |
KJV | Which devour widows' houses, and for a pretence make long prayers: these shall receive greater damnation. |
Darby (FR) | qui dévorent les maisons des veuves, et pour prétexte font de longues prières; -ceux-ci recevront une sentence plus sévère. |
Dutch SV | Welke de huizen der weduwen opeten, en dat onder den schijn van lang te bidden. Dezen zullen zwaarder oordeel ontvangen. |
Persian | اینان که خانههای بیوهزنان را میبلعند و نماز را به ریا طول میدهند، عقوبت شدیدتر خواهند یافت. |
WHNU | οι κατεσθιοντες τας οικιας των χηρων και προφασει μακρα προσευχομενοι ουτοι λημψονται περισσοτερον κριμα |
BYZ | οι κατεσθιοντες τας οικιας των χηρων και προφασει μακρα προσευχομενοι ουτοι ληψονται περισσοτερον κριμα |
5 Kommentare zu Markus 12
7 Volltextergebnisse zu Markus 12,40
- Briefe an junge Menschen > Beten H.L. Heijkoop ... Bostoner Gemeinde gerichtet wurde“. Es war so, wie der Herr Jesus von den Pharisäern sagte, dass sie „zum Schein lange Gebete halten“ (Mk 12,40). Wirklich beten können nur wahre Gläubige. Es ist die Äußerung des neuen Lebens, das aus Gott ist und das nun seine Abhängigkeit von seiner Quelle ...
- Das Lebensziel bestimmt den Lebensstil > Kapitel 1: Christus unser Leben E.A. Bremicker ... Wort Vorwand zusammengefasst. Das bedeutet, dass man seine eigentlichen Absichten verdeckt und andere auf eine falsche Fährte lockt. In Markus 12,40 wird das Wort mit dem Ausdruck „zum Schein“ übersetzt (siehe auch Lk 20,47). So war Paulus nie aufgetreten (vgl. 1. Thes 2,5). Paulus spricht von ...
- Die Bergpredigt > 21. Wohltätigkeit (Matthäus 6,1-4) A. Remmers ... Die Pharisäer und Schriftgelehrten werden im Neuen Testament häufig als Menschen geschildert, deren religiöses Tun nur zum Schein (Mk 12,40) und vor den Menschen geschah, und die die Ehre bei den Menschen mehr liebten als die Ehre bei Gott (Joh 5,44; 12,43). Der Herr Jesus bezeichnet sie in ...
- Einführende Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 23 W. Kelly ... L. von Paris (C. und Alexandrinus sind fehlerhaft) und die Abschrift von Dublin lassen Vers 14 weg, welcher wahrscheinlich nach Markus 12,40 und Lukas 20,47 hier eingefügt worden ist. Dann bleibt eine vollständige Serie von sieben „Wehe“ übrig“ (W.K.). (Vgl. „Nestle-Aland“, 26. Aufl., und ...
- Lebendiger Glaube > 2. Das Wort Gottes als Grundlage des Glaubens (Kapitel 1,16-27) M. Seibel ... Jes 1,17; Hes 22,7; Sach 7,10). Sie wurden oft materiell ausgenommen und hatten keinen Rückhalt in der Gesellschaft (vgl. Sach 7,10; Mk 12,40). Wenn wir uns dieser Gruppe annehmen, handeln wir wie Gott (vgl. 5. Mo 10,18; Ps 10,14.18; 34,19; 68,6; 146,9; Jes 66,2; Jer 49,11). Den Waisen und ...
- Vorträge zum Matthäusevangelium > Kapitel 23 W. Kelly ... Paris (C. und Alexandrinus sind fehlerhaft) und die Abschrift von Dublin lassen Vers 14 weg, welcher wahrscheinlich nach Markus 12,40 und Lukas 20,47 hier eingefügt worden ist. Dann bleibt eine vollständige Serie von sieben „Wehe“ übrig“. (W.K.). (Vergl. „Nestle-Aland“, 26. Aufl., und „Elberfelder ...
- Wohl zusammengefügt und verbunden > Vermittlung von Wahrheit in Liebe G. Steidl ... viel weiter. Er sagte von diesen Schriftgelehrten: „... welche die Häuser der Witwen verschlingen und zum Schein lange Gebete halten“ (Mk 12,38.40). Nun, am Gebet ist nichts Verkehrtes. Es ist aber sehr viel daran falsch, wenn das Gebet nur gesprochen wird, um anderen Religiosität darzubieten. ...