Markus 12,42 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und eine arme Witwe kam und legte 2 Scherflein ein, das ist 1 Cent.
Markus 12,42 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
eine | G3391 | μία (mia) | mia |
arme | G4434 | πτωχός (ptōchos) | ptōchos |
Witwe | G5503 | χήρα (chēra) | chēra |
kam | G2064 | ἔρχομαι (erchomai) | erchomai |
und | |||
legte | G906 | βάλλω (ballō) | ballō |
2 | G1417 | δύο (duo) | duo |
Scherflein | G3016 | λεπτόν (lepton) | lepton |
ein, | G906 | βάλλω (ballō) | ballō |
das | G3603 | ὅ εστι (ho esti) | ho esti |
ist | G3603 | ὅ εστι (ho esti) | ho esti |
1 | |||
Cent. | G2835 | κοδράντης (kodrantēs) | kodrantēs |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und eine arme Witwe kam und legte 2 Scherflein {W. 2 Lepta} ein, das ist 1 Cent {W. Quadrans, der vierte Teil eines As; s. die Anm. zu Matth. 10,29} . |
ELB-CSV | Und eine arme Witwe kam und legte zwei Scherflein ein, das ist ein Cent. |
ELB 1932 | Und eine arme Witwe kam und legte zwei Scherflein {W. zwei Lepta} ein, das ist ein Pfennig {W. Quadrans, der vierte Teil eines As; s. die Anm. zu Matth. 10,29} . |
Luther 1912 | Und es kam eine arme Witwe und legte zwei Scherflein ein; die machen einen Heller. |
New Darby (EN) | And a poor widow came and cast in two mites, which is a farthing. |
Old Darby (EN) | And a poor widow came and cast in two mites, which is a farthing. |
KJV | And there came a certain poor widow, and she threw in two mites, which make a farthing. {mites: it is the seventh part of one piece of that brass money} |
Darby (FR) | Et une pauvre veuve vint, et y jeta deux pites, qui font un quadrant. |
Dutch SV | En er kwam een arme weduwe, die twee kleine penningen daarin wierp, hetwelk is een oort. |
Persian | آنگاه بیوه زنی فقیر آمده، دو فَلس که یک ربع باشد انداخت. |
WHNU | και ελθουσα μια χηρα πτωχη εβαλεν λεπτα δυο ο εστιν κοδραντης |
BYZ | και ελθουσα μια χηρα πτωχη εβαλεν λεπτα δυο ο εστιν κοδραντης |
5 Kommentare zu Markus 12
3 Volltextergebnisse zu Markus 12,42
- Die Überschrift am Kreuz > Jesus, der Nazaräer, der König der Juden P. Regard ... lateinischer Sprache. Markus erklärt mehrfach seinen Lesern, die offenbar außerhalb der Grenzen Palästinas wohnten, jüdische Bräuche (Mk 7,3.4; 12,42). Andererseits erwähnt er wie im Vorübergehen, als handle es sich um etwas Bekanntes, dass gemäß dem Gebrauch der Römer über dem Kreuz des ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 3: Einführung in das Markusevangelium E.A. Bremicker ... 15,15 Grabatus Bett Mk 2,4.9.11.12; 6,55 Legio Legion Mk 5,9.15 Modius Scheffel Mk 4,21 Praetorium Prätorium (Rat) Mk 15,16 Quadrans Cent Mk 12,42 Sextarius (?) Krug Mk 7,4 Speculator (Spiculator) Leibwächter Mk 6,27 Dieses Argument darf allerdings nicht überstrapaziert werden, denn solche ...
- Gottes treuer Diener > Einleitung A. Remmers ... praitōrion) in Mk 15,16, aber auch in Mt 27,27; Joh 18,28.33; 19,9; Apg 23,35; Phil 1,13 lat. quadrans „Cent“ (griech. kodrantēs) in Mk 12,42, aber auch in Mt 5,26 lat. sextarius (?) „Krug“ (griech. xestēs) in Mk 7,4 lat. speculator oder spiculator „Leibwächter, Scharfrichter“ (griech. ...