Apostelgeschichte 1,7 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Er sprach aber zu ihnen: Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat.
Apostelgeschichte 1,7 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Er | |||
sprach | G2036 | ἔπω (epō) | epō |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
zu | G4314 | πρός (pros) | pros |
ihnen: | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Es | |||
ist | G2076 | ἐστί (esti) | esti |
nicht | G3756 | οὐ (ou) | ou |
eure | G5216 | ὑμῶν (humōn) | humōn |
Sache, | |||
Zeiten | G5550 | χρόνος (chronos) | chronos |
oder | G2228 | ἤ (ē) | ē |
Zeitpunkte | G2540 | καιρός (kairos) | kairos |
zu | |||
wissen, | G1097 | γινώσκω (ginōskō) | ginōskō |
die | G3739 | {ὅς} {ἥ} ὅ (hos hē ho) | hos hē ho |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Vater | G3962 | πατήρ (patēr) | patēr |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
seine | G2398 | ἴδιος (idios) | idios |
eigene | G2398 | ἴδιος (idios) | idios |
Gewalt | G1849 | ἐξουσία (exousia) | exousia |
gesetzt | G5087 | τίθημι (tithēmi) | tithēmi |
hat. |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Er sprach aber zu ihnen: Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat {And. üb.: in seiner eigenen Gewalt festgesetzt hat} . |
ELB-CSV | Er sprach aber zu ihnen: Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat {O. in seiner eigenen Gewalt festgesetzt hat.} . |
ELB 1932 | Er sprach aber zu ihnen: Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat {And. üb.: in seiner eigenen Gewalt festgesetzt hat} . |
Luther 1912 | Er aber sprach zu ihnen: Es gebührt euch nicht, zu wissen Zeit oder Stunde, welche der Vater seiner Macht vorbehalten hat; |
New Darby (EN) | And he said to them, It is not yours to know times or seasons, which the Father has placed in his own authority; |
Old Darby (EN) | And he said to them, It is not yours to know times or seasons, which the Father has placed in his own authority; |
KJV | And he said unto them, It is not for you to know the times or the seasons, which the Father hath put in his own power. |
Darby (FR) | Mais il leur dit: Ce n'est pas à vous de connaître les temps ou les saisons que le Père a réservés à sa propre autorité; |
Dutch SV | En Hij zeide tot hen: Het komt u niet toe, te weten de tijden of gelegenheden, die de Vader in Zijn eigen macht gesteld heeft; |
Persian | بدیشان گفت، از شما نیست که زمانها و اوقاتی را که پدر در قدرت خود نگاه داشته است بدانید. |
WHNU | ειπεν δε | προς αυτους ουχ υμων εστιν γνωναι χρονους η καιρους ους ο πατηρ εθετο εν τη ιδια εξουσια |
BYZ | ειπεν δε προς αυτους ουχ υμων εστιν γνωναι χρονους η καιρους ους ο πατηρ εθετο εν τη ιδια εξουσια |
5 Kommentare zu Apostelgeschichte 1
- Betrachtung über Apostelgeschichte (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Die Apostelgeschichte > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 1
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 3. Abend: Die zweite Ankunft Christi (J.N. Darby)
- Einführende Vorträge zur Apostelgeschichte > Kapitel 1 (W. Kelly)
15 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 1,7
- Auslegung über die Briefe an die Thessalonicher > 1. Thessalonicher 5 H. Smith ... den Jüngern einmal gesagt: „Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat“ (Apg 1,7). Jeder Versuch, den Zeitpunkt der Entrückung oder des Kommens des Herrn auf die Erde zu berechnen oder vorauszusagen, auch wenn sie sich auf die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1865 > Elia, der Tisbiter - Teil 7/7; anschließend einige Worte über die Lehre der Versammlung... Heilige Geist auf euch kommt; und ihr werdet mir Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria, und bis an das Ende der Erde“ (Apg 1,7–8). In Übereinstimmung hiermit stellt Petrus in seiner Ansprache an Israel diesen das Reich vor. „So tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden ...
- Countdown zum großen Finale > Das prophetische Wort - grundsätzliche Gedanken zum Thema Prophetie E.A. Bremicker ... wann es beginnen wird. Es ist nicht unsere Sache, „Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat“ (Apg 1,7). Warum handelt Gott so? Er möchte, dass wir – was das Kommen des Herrn Jesus (die Entrückung) betrifft – täglich auf Ihn warten. Die entscheidende ...
- Das Buch Esther > Mordokais Ehrung und Hamans Fall A. Küpfer ... der Nationen eingegangen ist“, eine Zahl, die wir unmöglich kennen noch berechnen können. Gott hat sie für sich selbst vorbehalten (vergl. Apg 1,7). Aber für die Wiederannahme und die große Drangsal Israels sind bestimmte und zwar aus leicht verständlichen Gründen eng begrenzte Zahlen gegeben. ...
- Das Evangelium nach Johannes > Kapitel 5 F.B. Hole ... Sohn für den Vater (V. 22). Es gibt Dinge, die der Sohn ablehnt, etwa „Zeiten und Zeitpunkte“ festzulegen und kundzutun, wie wir in Apostelgeschichte 1,7 und in Markus 13,32 sehen; hier finden wir, daß der Vater nicht richtet, sondern das ganze Gericht in die Hände des Sohnes legt. Diese Tatsachen ...
- Das Evangelium nach Matthäus > Kapitel 24 F.B. Hole ... ist ein Geheimnis, das nur dem Vater bekannt ist, der alle Zeiten und Zeitpunkte Seiner eigenen Gewalt unterstellt hat (siehe Apostelgeschichte 1,7); und weil das so ist, wird Sein Kommen eine jähe Überraschung für die sorglose Welt sein. Es wird wie in den Tagen Noahs sein; die Menschen ...
- Das Kommen des Herrn, Israel und die Gemeinde > „Zeiten und Zeitpunkte“ T.B. Baines ... Ereignis vorangehen werden. „Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat“ (Apg 1,7). Das war die Antwort des Herrn auf die Frage, ob Er das Reich für Israel wiederherstellen würde. Es wird kein Anhaltspunkt genannt, womit die Zeit vom ...
- Der Prophet Daniel > Kapitel 2 F.B. Hole ... in Verbindung mit dieser Erde werden zum ersten Mal in 1. Mose 1,14 genannt. Den gleichen Ausdrücken wie hier begegnen wir noch in Apostelgeschichte 1,7 und 1. Thessalonicher 5,1. Diese Begriffe beziehen sich auf Gottes Regierung und Handeln auf Erden. In Apostelgeschichte 1 sollte die Zeit, wann ...
- Der Prophet Daniel und seine Botschaft > Kapitel 2 - Nebukadnezars Traum E.A. Bremicker ... ist Er der von Gott „zuvor bestimmte Christus Jesus“, den Er sendet (vgl. Apg 3,20). Zeiten und Zeitpunkte liegen in der Hand Gottes (vgl. Apg 1,7). Aber noch etwas wird deutlich: Der Stein reißt sich los. Er löst sich nicht langsam und allmählich ab. Das Kommen des Herrn Jesus auf diese Erde wird ...
- Die letzten Dinge > Der Schluss des Buches A. Küpfer ... Dinge verschlossen bleiben; auch konnte es bis zur Vollendung des ganzen Wortes Gottes nicht richtig gedeutet werden (vgl. Apg 1,7–8). Johannes dagegen sah die Vollendung der Ekklesia, des neutestamentlichen Volkes Gottes, der Versammlung. Die Geschichte der christlichen Kirche geht weiter bis ...
- Du aber ... > Kapitel 6: Genügsamkeit und Reichtum A. Remmers ... Buches: „Und es wird ein einziger Tag sein (er ist dem Herrn bekannt).“ Das Wissen um diesen Tag steht allein bei Gott (Mt 24,36; Apg 1,7). Deshalb ist jede diesbezügliche Spekulation abzulehnen. „Was aber die Zeiten und Zeitpunkte betrifft, Brüder, so habt ihr nicht nötig, dass euch ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > Zweiter Teil: Die Entrückung der Gläubigen M. Tapernoux ... allein» (Mt 24,36) und: «Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seine eigene Gewalt gesetzt hat» (Apg 1,7). So ist uns also nicht nur kein Zeitpunkt offenbart worden, aus den Erklärungen des Herrn geht sogar hervor, dass wir in keiner Weise darnach trachten ...
- Elia > Ausklang C.H. Mackintosh ... und ihr werdet meine Zeugen sein, sowohl in Jerusalem als auch in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde“ (Apg 1,7+8). In Übereinstimmung damit stellt Petrus in seiner Ansprache an Israel ihnen das Reich vor. „So tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden ausgetilgt ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 13 A. Remmers ... an dem der Herr Jesus als verherrlichter Sohn des Menschen erscheinen wird, um Seine Regierung über das Tausendjährige Reich anzutreten (Apg 1,7). Die Engel, die „ausführenden Organe“ bei den Gerichten und bei der Sammlung der Auserwählten, so hoch sie auch in der Schöpfung stehen, sind nicht ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > X. Die prophetische Endzeitrede des Herrn M. Seibel ... Die Zeit, in der wir Christen leiden müssen, wird dagegen nicht nach Tagen, Monaten oder Jahren bestimmt (vgl. Mk 13,32; Mt 24,36; Apg 1,7). Gott weiß genau, wie viel Er uns zumuten kann. Aber Er offenbart uns im Allgemeinen nicht, wie lange der Einzelne jeweils leiden muss. Assyrien, ...