Apostelgeschichte 1,13 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und als sie hineingekommen waren, stiegen sie auf den Obersaal, wo sie blieben: sowohl Petrus als Johannes und Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, Alphäus' Sohn, und Simon, der Eiferer, und Judas, Jakobus' Bruder.
Apostelgeschichte 1,13 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
als | G3753 | {ὅτε} ο {̔́τε} η {̔́τε} το τε (hote ho te hē te tō te) | hote ho te hē te tō te |
sie | |||
hineingekommen | G1525 | εἰσέρχομαι (eiserchomai) | eiserchomai |
waren, | |||
stiegen | G305 | ἀναβαίνω (anabainō) | anabainō |
sie auf | |||
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Obersaal, | G5253 | ὑπερῷον (huperōon) | huperōon |
wo | G3757 | οὗ (hou) | hou |
sie | |||
blieben: | G2650 | καταμένω (katamenō) | katamenō |
sowohl | G5037 | τε (te) | te |
Petrus | G4074 | Πέτρος (Petros) | Petros |
als | G2532 | καί (kai) | kai |
Johannes | G2491 | Ἰωάννης (Iōannēs) | Iōannēs |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Jakobus | G2385 | Ἰάκωβος (Iakōbos) | Iakōbos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Andreas, | G406 | Ἀνδρέας (Andreas) | Andreas |
Philippus | G5376 | Φίλιππος (Philippos) | Philippos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Thomas, | G2381 | Θωμᾶς (Thōmas) | Thōmas |
Bartholomäus | G918 | Βαρθολομαῖος (Bartholomaios) | Bartholomaios |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Matthäus, | G3156 | Ματθαῖος (Matthaios) | Matthaios |
Jakobus, | G2385 | Ἰάκωβος (Iakōbos) | Iakōbos |
Alphäus | G256 | Ἀλφαῖος (Alphaios) | Alphaios |
' Sohn, | |||
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Simon, | G4613 | Σίμων (Simōn) | Simōn |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Eiferer, | G2208 | Ζηλωτής (Zēlōtēs) | Zēlōtēs |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Judas, | G2455 | Ἰουδάς (Ioudas) | Ioudas |
Jakobus | G2385 | Ἰάκωβος (Iakōbos) | Iakōbos |
' Bruder. | |||
[?] | G1519 | εἰς (eis) | eis |
[?] | G305 | ἀναβαίνω (anabainō) | anabainō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und als sie hineingekommen waren, stiegen sie auf den Obersaal, wo sie blieben {O. sich aufzuhalten pflegten} : sowohl Petrus als Johannes und Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, Alphäus' Sohn, und Simon, der Eiferer, und Judas, Jakobus' Bruder {And.: Sohn} . |
ELB-CSV | Und als sie hineingegangen waren, stiegen sie in den Obersaal hinauf, wo sie blieben {O. sich aufzuhalten pflegten.} : sowohl Petrus als Johannes und Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Simon, der Eiferer {Griech. Zelotes: Eiferer.} , und Judas, der Bruder des Jakobus {A.ü. Sohn des Jakobus.} . |
ELB 1932 | Und als sie hineingekommen waren, stiegen sie auf den Obersaal, wo sie blieben {O. sich aufzuhalten pflegten} : sowohl Petrus, als Johannes und Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, Alphäus' Sohn, und Simon, der Eiferer, und Judas, Jakobus' Bruder {And.: Sohn} . |
Luther 1912 | Und als sie hineinkamen, stiegen sie auf den Söller, da denn sich aufhielten Petrus und Jakobus, Johannes und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, des Alphäus Sohn, und Simon Zelotes und Judas, des Jakobus Sohn. |
New Darby (EN) | And when they were come into the city, they went up to the upper chamber, where were staying both Peter, and John, and James, and Andrew, Philip and Thomas, Bartholomew and Matthew, James son of Alphaeus, and Simon the zealot, and Jude the brother of James. |
Old Darby (EN) | And when they were come into the city , they went up to the upper chamber, where were staying both Peter, and John, and James, and Andrew, Philip and Thomas, Bartholomew and Matthew, James son of Alphaeus, and Simon the zealot, and Jude the brother of James. |
KJV | And when they were come in, they went up into an upper room, where abode both Peter, and James, and John, and Andrew, Philip, and Thomas, Bartholomew, and Matthew, James the son of Alphaeus, and Simon Zelotes, and Judas the brother of James. |
Darby (FR) | Et quand ils furent entrés dans la ville, ils montèrent dans la chambre haute où demeuraient Pierre, et Jean, et Jacques, et André, Philippe et Thomas, Barthélémy et Matthieu, Jacques fils d'Alphée et Simon Zélote, et Jude frère de Jacques. |
Dutch SV | En als zij ingekomen waren, gingen zij op in de opperzaal, waar zij bleven, namelijk Petrus en Jakobus, en Johannes en Andréas, Filippus en Thomas, Bartholoméüs en Matthéüs, Jakobus, de zoon van Alféüs, en Simon Zelótes, en Judas, de broeder van Jakobus. |
Persian | و چون داخل شدند، به بالاخانهای برآمدند که در آنجا پطرس و یوحنّا و یعقوب و اَندرِیاس و فیلپُّس و توما و بَرْتولما و متّی و یعقوب بن حلفی و شمعوْنِ غیور و یهودای برادر یعقوب مقیم بودند. |
WHNU | και οτε εισηλθον εις το υπερωον ανεβησαν ου ησαν καταμενοντες ο τε πετρος και ιωαννης και ιακωβος και ανδρεας φιλιππος και θωμας βαρθολομαιος και μαθθαιος ιακωβος αλφαιου και σιμων ο ζηλωτης και ιουδας ιακωβου |
BYZ | και οτε εισηλθον ανεβησαν εις το υπερωον ου ησαν καταμενοντες ο τε πετρος και ιακωβος και ιωαννης και ανδρεας φιλιππος και θωμας βαρθολομαιος και ματθαιος ιακωβος αλφαιου και σιμων ο ζηλωτης και ιουδας ιακωβου |
5 Kommentare zu Apostelgeschichte 1
- Betrachtung über Apostelgeschichte (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Die Apostelgeschichte > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 1
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 3. Abend: Die zweite Ankunft Christi (J.N. Darby)
- Einführende Vorträge zur Apostelgeschichte > Kapitel 1 (W. Kelly)
11 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 1,13
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > So spricht der Herr!... Seinen erging die Aufforderung, auf die herrliche Erfüllung derselben nach seiner Himmelfahrt zu warten (Lk 24,49), welches auch geschah (Apg 1,13); und wir finden die Gabe des Heiligen Geistes zuerst den Gläubigen aus den Juden (Apg 2,1–4.33.37–38), und später den Gläubigen aus den Nationen zu ...
- Briefe an junge Menschen > Beten H.L. Heijkoop ... Dienst mit Gebet (Lk 3,21). Die Versammlung wurde gebildet und dreitausend Menschen wurden bekehrt nach einer zehntägigen Gebetsstunde (Apg 1,13-14). Das große Werk unter den Heiden begann in Verbindung mit dem Gebet (Apg 13,2.3), und ebenso wird der Eingang des Evangeliums in Europa in Gottes ...
- Einführung in den Brief des Judas E.A. Bremicker ... beide trifft zu, dass sie Judas hießen und einen Bruder mit Namen Jakobus hatten. Dabei ist zu bedenken, dass in Lukas 6,16 und in Apostelgeschichte 1,13 im Grundtext das Wort „Bruder“ nicht steht. Es heißt dort wörtlich „Judas des Jakobus“, d.h. es könnte sich ebenso auf den Sohn beziehen (siehe ...
- Einführung in den Jakobusbrief E.A. Bremicker ... war (Mt 10,3; Mk 3,18; Lk 6,15; Apg 1,13). Ansonsten wird von ihm nichts berichtet. Jakobus, der Bruder oder Vater des Judas (Lk 6,15; Apg 1,13). Über ihn ist weiter gar nichts bekannt. Jakobus, der Kleine (Mk 15,40). Von ihm ist ebenfalls weiter nichts bekannt, außer dass seine Mutter Maria ...
- Einführung in die geschichtlichen Bücher des Neuen Testaments > Teil 2: Einführung in das Matthäusevangelium E.A. Bremicker ... wenn alle Jünger namentlich erwähnt werden, ist er dabei – entweder an der siebten oder achten Stelle (Mt 10,2-4; Mk 3,16-20; Lk 6,13-16; Apg 1,13). Es wäre in der Tat seltsam gewesen, wenn die ersten Christen einem solchen Mann das erste Evangelium zugeschrieben hätten, wenn er nicht wirklich der ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 3 S. Ulrich ... bekommen (Lk 22,28–30; Off 21,14). Die Namen der Apostel werden in den ersten drei (synoptischen) Evangelien berichtet, außerdem in Apostelgeschichte 1,13. Vergleicht man diese Stellen in Matthäus 10, Markus 3, Lukas 6 und Apostelgeschichte 1, kann man einige Details, auch über die weniger ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 3 A. Remmers ... mit Jakobus dem Sohn von Alphäus gleichgesetzt wird), und viertens Jakobus, den Bruder oder Vater des Apostels Judas (Lk 6,16; Apg 1,13). 3 Die Tatsache, dass eine Person in der Bibel verschiedene Namen trägt, darf uns nicht verwundern. Auch wir tragen ja mindestens zwei Namen, oft noch ...
- Jesus Christus - mehr als ein König > Einleitung M. Seibel ... Matthäus bedeutet „Gabe des Herrn“. Er steht in allen Aufzählungen der Apostel an 7. oder 8. Stelle (Mt 10,2–4; Mk 3,16–19; Lk 6,13–16; Apg 1,13). Auch wenn er anscheinend innerhalb der Jüngergruppe keine hervorstechende Rolle gespielt hat, gebraucht der Herr Jesus ihn – vielleicht gerade wegen ...
- Lebendiger Glaube > Einleitung M. Seibel ... wir von ihm in der Apostelgeschichte (Kapitel 1,13). Daher kommt er wohl auch nicht als Verfasser in Betracht. In Lukas 6,16 und Apostelgeschichte 1,13 wird Judas als einer der Jünger des Herrn erwähnt und mit Jakobus in Verbindung gebracht, entweder als Bruder oder Sohn. Da es zu diesem Jakobus ...
- Petrus: Fischer, Jünger und Apostel > 8. Petrus als Zeuge und Apostel W. Gschwind ... Jüngerinnen „einmütig im Gebet zu verharren“ und auf die „Verheißung des Vaters“, auf die „Kraft aus der Höhe“ zu warten (Lk 24,49.53; Apg 1,13-14). An einem dieser Tage schritten sie unter Anführung von Petrus zur Wahl eines zwölften Apostels, der Judas' Platz einnehmen sollte, der ein so ...
- Verborgene Schönheiten für den Glaubenden > Die Geschlechtsregister Jesu Christi O. Schäfer ... der Herniederkunft des Heiligen Geistes, also vor der Bildung der Versammlung, mit den Seinen im Gebet in einem Obersaal in Jerusalem (Apg 1,13-14). Wir tun also gut daran, in Bezug auf Maria alles im rechten Verhältnis zu sehen und ihr nicht eine Stellung einzuräumen, die ihr auch Gottes Wort ...