Apostelgeschichte 1,15 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und in diesen Tagen stand Petrus in der Mitte der Brüder auf und sprach (es war aber eine Menge von etwa 120 beisammen):
Apostelgeschichte 1,15 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
diesen | G5025 | {ταύταις} ταύτας (tautais tautas) | tautais tautas |
Tagen | G2250 | ἡμέρα (hēmera) | hēmera |
stand | G450 | ἀνίστημι (anistēmi) | anistēmi |
Petrus | G4074 | Πέτρος (Petros) | Petros |
in | G1722 | ἐν (en) | en |
der | G3319 | μέσος (mesos) | mesos |
Mitte | G3319 | μέσος (mesos) | mesos |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Brüder | G80 | ἀδελφός (adelphos) | adelphos |
auf | G450 | ἀνίστημι (anistēmi) | anistēmi |
und | |||
sprach | G2036 | ἔπω (epō) | epō |
(es | |||
war | G2258 | ἦν (ēn) | ēn |
aber | G5037 | τε (te) | te |
eine | |||
Menge | G3793 | ὄχλος (ochlos) | ochlos |
von | |||
etwa | G5616 | ὡσεί (hōsei) | hōsei |
120 | [G1540 G1501] | ἑκατόν (hekaton) εἴκοσι (eikosi) | hekaton eikosi |
beisammen) | [G1909 G3588 G846] | ἐπί (epi) {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) αὐτός (autos) | epi ho hē to autos |
: |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und in diesen Tagen stand Petrus in der Mitte der Brüder auf und sprach (es war aber eine Menge {W. Menge von Namen} von etwa 120 beisammen): |
ELB-CSV | Und in diesen Tagen stand Petrus in der Mitte der Brüder auf und sprach (es war aber eine Menge {W. Menge von Namen.} von etwa hundertzwanzig beisammen): |
ELB 1932 | Und in diesen Tagen stand Petrus in der Mitte der Brüder auf und sprach (es war aber eine Menge {W. Menge von Namen} von etwa hundertundzwanzig beisammen): |
Luther 1912 | Und in den Tagen trat auf Petrus unter die Jünger und sprach (es war aber eine Schar zuhauf bei hundertzwanzig Namen): |
New Darby (EN) | And in those days Peter, standing up in the midst of the brethren, said, (the crowd of names who were together was about a hundred and twenty,) |
Old Darby (EN) | And in those days Peter, standing up in the midst of the brethren, said, (the crowd of names who were together was about a hundred and twenty,) |
KJV | And in those days Peter stood up in the midst of the disciples, and said, (the number of names together were about an hundred and twenty,) |
Darby (FR) | Et en ces jours-là, Pierre se levant au milieu des disciples (le nombre de ceux qui étaient réunis était d'environ cent vingt), dit: |
Dutch SV | En in dezelve dagen stond Petrus op in het midden der discipelen, en sprak (er was nu een schare bijeen van omtrent honderd en twintig personen): |
Persian | و در آن ایّام، پطرس در میان برادران که عدد اسامی ایشان جملهًٔ قریب به صد و بیست بود برخاسته، گفت، |
WHNU | και εν ταις ημεραις ταυταις αναστας πετρος εν μεσω των αδελφων ειπεν ην τε οχλος ονοματων επι το αυτο | ως | ωσει | εκατον εικοσι |
BYZ | και εν ταις ημεραις ταυταις αναστας πετρος εν μεσω των μαθητων ειπεν ην τε οχλος ονοματων επι το αυτο ως εκατον εικοσι |
5 Kommentare zu Apostelgeschichte 1
- Betrachtung über Apostelgeschichte (Synopsis) > Kapitel 1 (J.N. Darby)
- Die Apostelgeschichte > Kapitel 1 (F.B. Hole)
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 1
- Die gegenwärtige Erwartung der Kirche > 3. Abend: Die zweite Ankunft Christi (J.N. Darby)
- Einführende Vorträge zur Apostelgeschichte > Kapitel 1 (W. Kelly)
13 Volltextergebnisse zu Apostelgeschichte 1,15
- Ährenlese im Neuen Testament (Apostelgeschichte) > Kapitel 1-4 J. Koechlin ... der Versammlung auf Erden angekommen sind, an der Zusammenkunft, die die letzte vor Seinem Kommen sein wird, nicht fehlen! Apostelgeschichte 1,15–26 Petrus ergreift das Wort in der Mitte der ersten Jünger. Er erinnert sie an das unglückliche Ende des Judas, der sich erhängte (Matthäus ...
- Älteste und Diener R. Brockhaus ... 120) wählen nach der Himmelfahrt des Herrn unter Gebet und Anwendung des Loses an Stelle des abgewichenen Judas den Matthias zum Apostel (Apg 1,15–26) ... Und wenn die Gläubigen im allgemeinen hier einen Apostel mitwählen können, der doch eine höhere Stelle inne hatte als ein Gemeindeältester, ...
- Aus dem Wort der Wahrheit (Band 4) > Die neue Geburt H.L. Heijkoop ... Wäre es doch so, müssten wir die Schlussfolgerung ziehen, dass niemand der zwölf Apostel und der hundertundzwanzig, die bei ihnen waren (Apg 1,15), vor dem Pfingsttag von neuem geboren wurde, und ebenfalls niemand in den viertausend Jahren vor Pfingsten. 5. Wenn der Herr hier der Taufe eine ...
- Das Bild gesunder Worte > Kapitel 8: Gnade und Jüngerschaft F.B. Hole ... Es gibt in der Christenheit keine bevorzugten Personen. Alle Christen der Anfangszeit waren Gläubige und Heilige und Jünger (Apg 1,15; 6,1; 9,38; 19,9; 20,7). Auch Paulus war, wie alle anderen, ein Gläubiger, ein Heiliger und ein Jünger, obwohl er durchaus ein direkt vom Himmel Begabter, ein mit ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 3,10-4,6 H.L. Heijkoop ... auf die Erde sandte, um es zu bilden und um darin zu wohnen. Nun, die 120, die in Jerusalem auf die Erfüllung der Verheißung warteten (Apg 1,15), wurden von dem Herrn als die Erstlinge des Reiches der Himmel und als das Haus Gottes anerkannt, indem der Heilige Geist auf sie herabkam. Und sie, ...
- Die Psalmen - der Blick auf Christus > Psalm 109 R.K. Campbell ... der HERR“ (5. Mo 32,35; Röm 12,19). Dieser durch Rache gekennzeichnete Abschnitt beginnt im Singular und endet im Plural. In Apostelgeschichte 1,15-20 bezieht sich der Apostel Petrus auf diesen Psalm und zitiert den achten Vers in Verbindung mit Judas Iskariot, der denen, die Jesus ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 4. Älteste und Diener R. Brockhaus ... wählten nach der Himmelfahrt des Herrn unter Gebet und Anwendung des Loses an Stelle des abgewichenen Judas den Matthäus zum Apostel (Apg 1,15–26) ... Und wenn die Gläubigen im allgemeinen hier einen Apostel mitwählen können, der doch eine höhere Stelle innehatte als ein Gemeindeältester, ...
- Ein Volk für seinen Namen (Apg. 1-2) > Die Auserwählung des zwölften Apostels Ch. Briem ... „Und in diesen Tagen stand Petrus in der Mitte der Brüder auf und sprach (es war aber eine Menge von etwa hundertzwanzig beisammen)“ (Apg 1,15). Diese Hundertzwanzig waren sicherlich nicht alle Gläubigen vor Pfingsten. In 1. Korinther 15 hören wir von fünfhundert Brüdern, denen der Herr auf ...
- Einführung in das Studium der Prophetie > C. Die Versammlung (Kirche) M. Tapernoux ... die Versammlung ist. Dieser Leib mochte zwar als unbedeutend erschienen sein, da er am Anfang ja nur etwa hundertzwanzig jünger zählte (Apg 1,15). Aber der Geist offenbarte dann alsbald Seine Macht durch die Predigt des Petrus; bei dreitausend Seelen wurden auf den Namen Jesu getauft (Apg 2,41). ...
- Gibt es heute nach der Schrift noch Apostel? A. Küpfer ... ersehen, dass es heute keine Apostel mehr geben kann. Vor allem mussten die Apostel persönlich vom Herrn berufen sein, so z.B. Matthias (Apg 1,15-26) und Paulus (Apg 9; Gal 1)[1]. Durch diese göttliche Berufung hatten sie besondere Macht und Autorität erlangt, die für ihre besondere Aufgabe, wie ...
- Gottes treuer Diener > Kapitel 6 A. Remmers ... 7,5). Nach dem Erlösungswerk sind sie aber wohl zur Bekehrung gekommen. Sie gehörten danach mit Seiner Mutter Maria zur Schar der Jünger (Apg 1,15). Nur Jakobus und Judas sind uns näher bekannt, von Seinen Schwestern wissen wir nichts. Jakobus wurde einer der Führer der Versammlung in Jerusalem ...
- Nehemia - die Rückkehr der Gefangenen nach Jerusalem > Nehemia 1-6 J.G. Bellett ... er, der vor einigen Jahren das Werkzeug gewesen war, um andere aufzuwecken? Solche Dinge kommen vor und sind vorgekommen. In Apostelgeschichte 1,15 sehen wir Petrus als Führer unter seinen Brüdern; in Galater 2 bedurfte er selbst der Belebung, Zurechtweisung und Leitung. Der jüngere Paulus ...
- Petrus: Fischer, Jünger und Apostel > 8. Petrus als Zeuge und Apostel W. Gschwind ... sollte, der ein so trauriges Ende genommen hatte. Zu dieser Wahl warfen sie Lose, weil der Geist noch nicht da war, um sie zu leiten (Apg 1,15-26). Und dann kam der Tag der Pfingsten, an dem das gewaltige Ereignis stattfand, das für jene Jünger und von da an auch für alle an den Herrn Jesus ...