1. Petrus 5,1 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Die Ältesten, die unter euch sind, ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden des Christus und auch Teilhaber der Herrlichkeit, die offenbart werden soll:
1. Petrus 5,1 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Die | |||
Ältesten, | G4245 | πρεσβύτερος (presbuteros) | presbuteros |
die | |||
unter | G1722 | ἐν (en) | en |
euch | G5213 | ὑμῖν (humin) | humin |
sind, | |||
ermahne | G3870 | παρακαλέω (parakaleō) | parakaleō |
ich, | |||
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Mitälteste | G4850 | συμπρεσβύτερος (sumpresbuteros) | sumpresbuteros |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
Zeuge | G3144 | μάρτυς (martus) | martus |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Leiden | G3804 | πάθημα (pathēma) | pathēma |
des | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Christus | G5547 | Χριστός (Christos) | Christos |
und | |||
auch | G2532 | καί (kai) | kai |
Teilhaber | G2844 | κοινωνός (koinōnos) | koinōnos |
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Herrlichkeit, | G1391 | δόξα (doxa) | doxa |
die | |||
offenbart | G601 | ἀποκαλύπτω (apokaluptō) | apokaluptō |
werden | G601 | ἀποκαλύπτω (apokaluptō) | apokaluptō |
soll: | G3195 | μέλλω (mellō) | mellō |
[?] | G3767 | οὖν (oun) | oun |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Die Ältesten, die unter euch sind, ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden des Christus und auch Teilhaber der Herrlichkeit, die offenbart werden soll {O. im Begriff steht, offenbart zu werden} : |
ELB-CSV | Die Ältesten, die unter euch sind, ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden des Christus und auch Teilhaber {W. der Teilhaber.} der Herrlichkeit, die offenbart werden soll {O. im Begriff steht, offenbart zu werden.} : |
ELB 1932 | Die Ältesten, die unter euch sind, ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden des Christus und auch Teilhaber der Herrlichkeit, die geoffenbart werden soll {O. im Begriff steht, geoffenbart zu werden} : |
Luther 1912 | Die Ältesten, die unter euch sind, ermahne ich, der Mitälteste und Zeuge der Leiden, die in Christo sind, und auch teilhaftig der Herrlichkeit, die offenbart werden soll: |
New Darby (EN) | The elders which are among you I exhort, who am their fellow-elder and witness of the sufferings of the Christ, who also am partaker of the glory about to be revealed: |
Old Darby (EN) | The elders which are among you I exhort, who am their fellow-elder and witness of the sufferings of the Christ, who also am partaker of the glory about to be revealed: |
KJV | The elders which are among you I exhort, who am also an elder, and a witness of the sufferings of Christ, and also a partaker of the glory that shall be revealed: |
Darby (FR) | J'exhorte les anciens qui sont parmi vous, moi qui suis ancien avec eux et témoin des souffrances de Christ, qui aussi ai part à la gloire qui va être révélée: |
Dutch SV | De ouderlingen, die onder u zijn, vermaan ik, die een medeouderling, en getuige des lijdens van Christus ben, en deelachtig der heerlijkheid, die geopenbaard zal worden: |
Persian | پیران را در میان شما نصیحت میکنم، من که نیز با شما پیر هستم و شاهد بر زحمات مسیح و شریک در جلالی که مکشوف خواهد شد. |
WHNU | πρεσβυτερους ουν εν υμιν παρακαλω ο συμπρεσβυτερος και μαρτυς των του χριστου παθηματων ο και της μελλουσης αποκαλυπτεσθαι δοξης κοινωνος |
BYZ | πρεσβυτερους τους εν υμιν παρακαλω ο συμπρεσβυτερος και μαρτυς των του χριστου παθηματων ο και της μελλουσης αποκαλυπτεσθαι δοξης κοινωνος |
7 Kommentare zu 1. Petrus 5
- 1. und 2. Petrus > 1. Petrus 5
- Betrachtung über 1.Petrus (Synopsis) > Kapitel 5 (J.N. Darby)
- Betrachtungen über die Briefe des Petrus > 1. Petrus 5 (R. Müller-Kersting)
- Die Briefe des Petrus > 1. Petrus 5 (F.B. Hole)
- Die Briefe des Simon Petrus > 1. Petrus 5 (W.P.T. Wolston)
- Einführender Vortrag zum 1. Petrusbrief > Kapitel 5 (W. Kelly)
- Kommentar zum 1. Petrusbrief > 1. Petrus 5 (L.M. Grant)
35 Volltextergebnisse zu 1. Petrus 5,1
- Ährenlese im Neuen Testament (1. Petrus) > Kapitel 3-5 J. Koechlin ... als Christen leiden, d.h. wie Christus, wird Gott in diesem schönen Namen verherrlicht (Vers 16; Apostelgeschichte 4,17.21; 5,41). 1. Petrus 5, 1–14 «Weide meine Lämmlein ...; hüte meine Schafe», hatte der Herr zu Petrus gesagt (Johannes 21,15–17). Weit davon entfernt, sich über die andern ...
- Älteste und Diener R. Brockhaus ... entstanden ist) genannt, weil eben ihre besondere Verantwortlichkeit darin bestand, Aufsicht zu führen und die Herde Gottes zu hüten (1. Pet 5,1–2). Älteste und Aufseher waren also nicht etwa zwei verschiedene Klassen von Personen, sondern dieselben Leute. Paulus sagt zu den Ältesten der ...
- Arbeiten und Vorstehen > 5 Was bedeutet Aufseherdienst? H Mohncke u. M Winterhoff ... sondern freiwillig, auch nicht um schändlichen Gewinn, sondern bereitwillig, und nicht als solche, die über ihre Besitztümer herrschen“ (1. Pet 5,1–3). Die Ermahnung an die Ältesten beginnt mit dem Hinweis, die Herde zu hüten. Älteste nehmen somit die Aufgabe eines Hirten wahr – hätten wir das ...
- Betrachtung über Philipper (Synopsis) > Kapitel 3 J.N. Darby ... ihm und Petrus. Petrus nennt sich „Zeuge der Leiden des Christus und auch Teilhaber der Herrlichkeit, die offenbart werden soll“ (1. Pet 5, 1); Paulus, ein Zeuge der Herrlichkeit, wie sie im Himmel ist („wie Er ist“, sagt Johannes), wünscht Teilhaber seiner Leiden zu sein. Das ist die ...
- Botschafter des Heils in Christo 1856 > Über Gaben und Ämter... zu ernähren mit gesunder Lehre, wachsam zu sein gegen die falschen Lehrer und auf alles acht zu haben. Auf dieselbe Weise redet 1. Petrus 5,1–3. Die Pflicht der Diakonen ist ebenso, wie bei den Ältesten, in ihrem Titel ausgesprochen. Das griechische Wort diaconos heißt Diener. Sie bedienten ...
- Botschafter des Heils in Christo 1863 > Ein Leib und ein Geist... Älteste; aber sie sagen nichts von einer amtlichen Einsetzung. Dies scheint bestätigt zu sein durch die Art und Weise in welcher in 1. Petrus 5,1–5 die Ältesten den Jüngern entgegengesetzt werden. Es handelte sich mehr um die Erfahrung als um ein Amt.} oder Presbyter der Schrift, die an ...
- Botschafter des Heils in Christo 1872 > So spricht der Herr!... 1,21.23), von Besoldung (Apg 18,3; 20,33–35; 1. Kor 4,11–12; 9,7–18; 2. Kor 12,7–9; 12,13–18; Phil 4,10–18; 1. Thes 2,9; 2. Thes 3,7–8; 1. Pet 5,1–3), und ebenso von ordinierten (eingesetzten) Nettesten (auch Bischöfe und Vorsteher genannt) (Apg 20,17.28) und Diakonen (Dienern) in etlichen der ...
- Botschafter des Heils in Christo 1878 > Beantwortung einiger Fragen... wird bei der Erscheinung des Erzhirten auf das Haupt des treuen Arbeiters gesetzt werden, der jetzt die Herde Gottes weidet (1. Pet 5,1–4). Die Krone der Gerechtigkeit wird ihm und allen, die seine Erscheinung liebhaben, als Vergeltung beigelegt werden (2. Tim 4,7–8). Es gibt vier ...
- Das Herz gewinnen > Auslegung E.A. Bremicker ... Paulus genannt (2. Kor 8,23). Petrus schreibt davon, dass wir „Teilhaber der Herrlichkeit“ und „Teilhaber der göttlichen Natur“ sind (1. Pet 5,1; 2. Pet 1,4). Ein Genosse oder Teilhaber im Sinn des Neuen Testamentes zu sein, geht über die Bedeutung hinaus, die es heute im allgemeinen Sprachgebrauch ...
- Der erste Petrusbrief > Kapitel 4,7-5,14 H.L. Heijkoop ... seine Ältesten Weisheit lehre“ (Ps 105,22). Dasselbe sehen wir bei Timotheus, Er wird berufen, Älteste zu ermahnen (dasselbe Wort wie in 1. Pet 5,1). Aber der Apostel schreibt ihm, dass er dafür sorgen muss, dass niemand seine Jugend verachtet. Das konnte er erreichen, indem er ein Vorbild für die ...
- Der Prophet Jona > Der Sturm A. Ladrierre ... Tod er Gott verherrlichen sollte“ (Joh 21,18-19), eine Ankündigung, an die Petrus zurückdachte, als er tatsächlich alt geworden war (1. Pet 5,1; 2. Pet 1,14). Wie glücklich sind die, die mit der Ruhe des Geistes und der guten Hoffnung eines Petrus schlafen können. Aber wehe denen, die ...
- Die ersten Jahrzehnte des Christentums > Kapitel 14... vom Herrn, dem er die Gläubigen anbefahl. Die Ältesten waren beauftragt, die Herde zu hüten, und sie sollten Vorbilder für sie sein (1. Pet 5,1-4). In 1. Timotheus 3,1-7 und Titus 1,5-11 werden die Eigenschaften aufgeführt, die zu einem solchen Dienst erforderlich waren. Die Ältesten konnten ...
- Die gute Hand Gottes > Kapitel 5: Prophetendienst und weiterer Widerstand A. Remmers ... behielten sie ihre Stellung offensichtlich bei (Apg 11,30; 15,2.4.22; Jak 5,14). Sogar zwei der Apostel nannten sich Älteste (1. Pet 5,1; 2. Joh 1; 3. Joh 1). 3 Nach den Aussagen des Wortes Gottes wird die Welt von der Zerstörung des Tempels bis zum öffentlichen Erscheinen Christi von vier ...
- Die Psalmen > Psalm 90 K. Mebus ... seine Hoffnung auf Gott und Seine Rettung setzt, gewinnt mit der Gewissheit der Auferstehung ein ewig bestehendes Teil (Joh 6,39f; 1. Pet 5,1; Off 20,6). Wenn der Glaube diese Hoffnung nicht besäße, hätte er keinerlei Wert, er wäre umsonst (1. Kor 15; Heb 11,10.13–16.19). Doch Gott „ist nicht ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 3. Der örtliche Charakter der Versammlung R.K. Campbell ... einfach eine ältere Person und wird getrennt von der Vorstellung eines Amtes in diesen Abschnitten benutzt: 1. Timotheus 5,1.19; 1. Petrus 5,1; 2. Johannes 1; 3. Johannes 1. Ältere Männer waren normalerweise für das Werk der Aufsicht geeignet und aus ihnen ernannten die Apostel Aufseher. „Ältester“ ...
- Die Versammlung des lebendigen Gottes > 4. Älteste und Diener R. Brockhaus ... entstanden ist) genannt, weil eben ihre besondere Verantwortlichkeit darin bestand, Aufsicht zu führen und die Herde Gottes zu hüten (1. Pet 5,1.2). Älteste und Aufseher waren also nicht etwa zwei verschiedene Klassen von Personen, sondern dieselben Leute. Paulus sagt zu den Ältesten der ...
- Die Versammlung Gottes > 2) Das Werk des Dienstes A. Gibert ... zu beschäftigen, nämlich als „Älteste“ oder „Aufseher“ und als „Diener“ (Apg 11,30; 14,23; 20,17 und 28; Phil 1,1; 1. Tim 3; Titus 1; 1. Pet 5,1; Jak 5,14; Heb 13,17). Diese Ämter, wie man sie nennt, schließen nicht die Gabe des Dienstes am Wort aus, wie wir bei Stephanus und Philippus sehen; ...
- Du aber ... > Kapitel 3: Älteste und Diener A. Remmers ... Beschränkung unterliegen. Die Ausübung der Ämter war jedoch auf die jeweilige Versammlung beschränkt (Apg 14,23; 20,17; Phil 1,1; 1. Pet 5,1–2; Tit 1,5). Drittens lesen wir in Epheser 4,11–13, dass der Dienst der Gaben andauert, „bis wir alle hingelangen zu der Einheit des Glaubens und der ...
- Du aber ... > Kapitel 5: Witwen und Älteste A. Remmers ... angebracht. Ein Beispiel dafür sehen wir in Galater 2,11ff, als Paulus Petrus öffentlich zurechtwies. Petrus nennt sich selbst in 1. Petrus 5,1 der „Mitälteste“, aber er war mehr, nämlich ein Apostel. Wenn er nicht „vor allen“ bestraft worden wäre, um sein öffentliches Ansehen nicht zu ...
- Einführende Vorträge zur Apostelgeschichte > Kapitel 18-20 W. Kelly ... Fällen um dieselben Männer und dasselbe Amt handelte. Das wird auch in Philipper 1,1; 1. Timotheus 3; Titus 1,5.7 und 1. Petrus 5,1-2 vorausgesetzt. Auf der anderen Seite verliehen Älteste nie dieses Amt an andere, obwohl ein Apostel sie mit sich selbst verband als er Timotheus die Hand ...
- Einführung in die beiden Briefe des Petrus E.A. Bremicker ... zerstreut waren. Die Anweisungen in beiden Briefen haben also einen überwiegend persönlichen Charakter. Allerdings sehen wir z. B. in 1. Petrus 5,1.2, dass Petrus die Ältesten anspricht, die eine besondere Vorbildfunktion hatten und die beauftragt werden, die Herde Gottes zu hüten, die bei ihnen ...
- Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) > Der treue und der böse Knecht Ch. Briem ... die der Herr mit diesem Dienst betraut hat, sogleich die Warnung hinzu: „nicht als solche, die da herrschen über ihre Besitztümer“ (1. Pet 5,1–3). Als der Herr Jesus in Seinem Gleichnis von dem Schlagen der Mitknechte sprach, weilte Er hier auf der Erde. Knapp siebzig Jahre später gab Er vom ...
- FAQ - häufig gestellte Fragen zum christlichen Glauben > Versammlung heute M. Hardt ... Ort: «Älteste in jeder Stadt» (Tit 1,5), und: «Die Ältesten nun unter euch ermahne ich ... hütet die Herde Gottes, die bei euch ist» (1. Pet 5,1.2). 7.15 Warum ist es heute nicht mehr richtig, Älteste anzustellen? Im Neuen Testament wurden Älteste immer von Aposteln (Apg 14,23) angestellt – oder ...
- Freude im Herrn > Kapitel 1 A. Remmers ... und von Menschen bestellten Männer standen nicht über ihren Glaubensgeschwistern, sondern waren ihnen als Vorbilder und Hilfen gegeben (1. Pet 5,1-3). Der Philipperbrief ist der einzige Brief des Neuen Testaments, in dem die Aufseher (oder Ältesten, vgl. Apg 20,17.28; Tit 1,5.7) und Diener in der ...
- Gemeinschaft > II. Die Gemeinschaft mit dem Herrn G. André ... Christus teilhaftig geworden seid, freuet euch, auf dass auch ihr in der Offenbarung seiner Herrlichkeit mit Frohlocken euch freuet“ (1. Pet 4,13; 5,1). „Denn das schnell vorübergehende Leichte unserer Drangsal bewirkt uns ein über die Maßen überschwengliches, ewiges Gewicht von Herrlichkeit“ (2. ...
- Gottes kostbare Gedanken > Der Weg des Glaubens Ch. Briem ... sich wesentlich von dem des Apostels Paulus. Petrus war ein Zeuge der Leiden des Christus und auch ein Teilhaber der Herrlichkeit (1. Pet 5,1). Paulus war ein Zeuge der Herrlichkeit (Apg 22,14.15) und ein Teilhaber der Leiden des Christus (Kol 1,24; Phil 3,10). Der große Gegenstand des ...
- Nehemia > Kapitel 5 E. Dennett ... Die Lektion ist, wie bereits erwähnt, dass die Hirten, die Gott für sein Volk erweckt, immer „Vorbilder der Herde“ sein sollen (siehe 1. Pet 5,1–3). Wenn wir dies im Gedächtnis behalten, sollten wir in der Lage sein, von der Darstellung des Verhaltens Nehemias einen Nutzen zu ziehen. Zunächst ...
- Noch gesund? > Kapitel 4: HYGIENE A. Behnam ... Johannesevangelium nachlesen können (Kapitel 21, 15–17). Als Petrus selbst älter wurde, beauftragte er die Ältesten, das gleiche zu tun (1. Pet 5,1.2). (Wir sehen also, dass es ein Vorrecht ist, für die Ernährung der Gläubigen zu sorgen.) Der Herr beschreibt den treuen und weisen Diener als jemand, ...
- Petrus: Fischer, Jünger und Apostel > 10. Petrus als Hirte W. Gschwind ... konnte. Als „Zeuge der Leiden des Christus“ ermahnte er sie, im Ertragen all ihrer Leiden Christus als Beispiel vor sich hinzustellen (1. Pet 5,1; 2,21). Wie Er seine Feinde liebte und sogar für sie in den Tod ging, so sollten auch sie ihnen nur Gutes erweisen. Petrus ermahnte sie, sich als ...
- Petrus: Fischer, Jünger und Apostel > 9. Erfahrungen als Diener des Herrn W. Gschwind ... für die Gläubigen aus den Juden - war Paulus der Apostel der Nationen (Röm 11,13). Petrus war ihnen ein „Zeuge der Leiden des Christus“ (1. Pet 5,1); Paulus hingegen wurde allen Menschen ein Zeuge von dem, was er auf dem Weg nach Damaskus „gesehen und gehört“ (Apg 22,15) hatte, das heißt, vom ...
- Römer 12 – eine Bibelarbeit > Teil 2: Ein Leib in Christus – unterschiedliche Gnadengaben (Verse 3-8) E.A. Bremicker ... Herde Gottes zu hüten, die bei ihnen war4 und die Aufsicht nicht aus Zwang zu führen, sondern freiwillig und als Vorbilder der Herde (1. Pet 5,1–3). Paulus spricht von solchen, die unter den Gläubigen arbeiteten und die deshalb geachtet werden sollen (1. Thes 5,12). Die Gabe des Vorstehens ...
- Von Babel nach Jerusalem > Teil A: Rückkehr eines Überrestes unter Jeschua und Serubbabel (Kapitel 1-6) E.A. Bremicker ... von „Führern“ (Apg 15,22; Heb 13,7.17.24), von „Aufsehern“ und von „Ältesten“ (Apg 20,28; Phil 1,1; 1. Tim 3,1.2; 5,17.19; Tit 1,7; 1. Pet 5,1).21 Dabei fällt auf, dass es in keinem einzigen Fall in einer örtlichen Versammlung nur einen Aufseher oder Ältesten gab. Sie werden immer in der ...
- Was für einen Leib hatte der Herr Jesus, nachdem er auferstanden war? A. Hardt ... das Reich aufrichten wird – natürlich wird Er dann den Auferstehungsleib haben, wie auch alle Gläubigen, die mit ihm erscheinen werden (1. Pet 5,1).
- Was ist die Hoffnung von ...? W. Scott ... wird bei der Erscheinung des Erzhirten auf das Haupt des treuen Arbeiters gesetzt werden, der jetzt die Herde Gottes weidet (1. Pet 5,1-4). Die Krone der Gerechtigkeit wird ihm und allen, die Seine Erscheinung lieb haben, als Vergeltung beigelegt werden (2. Tim 4,7.8). Es gibt vier ...
- Was ist prophetischer Dienst heute? B. Wandhoff ... heute einen Nutzen, denn es besteht immer die Gefahr, dass ich eine Aufgabe für den Herrn Jesus aus egoistischen Beweggründen tue (vgl. 1. Pet 5,1-4). Ein prophetischer Dienst muss auch heute immer mit dem Wort Gottes übereinstimmen.