Suchergebnisse – Studienbibel

Elberfelder Übersetzung (Version 1.3 von bibelkommentare.de) (Vorwort)
Die Bibel durchsuchen
  • ELB-BK – Elberfelder Übersetzung (V. 1.3 von bibelkommentare.de)
  • ELB-CSV – Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen)
  • ELB 1932 – Unrevidierte Elberfelder Übersetzung von 1932
  • Luther 1912 – Luther-Übersetzung von 1912
  • New Darby (EN) – Neue englische Darby-Übersetzung
  • Old Darby (EN) – Alte englische Darby-Übersetzung
  • KJV – Englische King James V. von 1611/1769 mit Strongs
  • Darby (FR) – Französische Darby-Übersetzung
  • Dutch SV – Dutch Statenvertaling
  • Persian – Persian Standard Bible of 1895 (Old Persian)
  • WHNU – Westcott-Hort mit NA27- und UBS4-Varianten
  • BYZ – Byzantischer Mehrheitstext
  • WLC – Westminster Leningrad Codex
  • LXX – Septuaginta (LXX)
Ansicht
Es wurden 45524 Vorkommen in 22455 Bibelstellen gefunden. Zeige Seite 880 von 899.
1. Pet. 2,21 Denn hierzu seid ihr berufen worden; denn auch Christus hat für euch gelitten, euch ein Beispiel1 hinterlassend, damit ihr seinen Fußstapfen nachfolgt;
1. Pet. 2,24 der selbst unsere Sünden an seinem Leib auf dem Holz {O. auf das Holz} getragen hat, damit wir, den Sünden abgestorben, der Gerechtigkeit leben, durch dessen Striemen2 ihr heil geworden seid.3
1. Pet. 2,25 Denn ihr gingt in der Irre wie Schafe, aber ihr seid jetzt zurückgekehrt zu dem Hirten und Aufseher eurer Seelen.
1. Pet. 3,1 Ebenso ihr Frauen, seid euren eigenen Männern unterwürfig, damit, wenn auch einige dem Wort nicht gehorchen4, sie durch den Wandel {O. das Verhalten; so auch V. 16} der Frauen ohne Wort mögen gewonnen werden,
1. Pet. 3,2 indem sie euren in Furcht keuschen Wandel angeschaut haben;
1. Pet. 3,3 deren Schmuck nicht der äußere sei durch Flechten der Haare und Umhängen von Gold oder Anziehen von Kleidern,
1. Pet. 3,5 Denn so schmückten sich auch einst die heiligen Frauen, die ihre Hoffnung auf Gott setzten, indem sie ihren eigenen Männern unterwürfig waren:
1. Pet. 3,6 wie Sara dem Abraham gehorchte und ihn Herr nannte, deren Kinder ihr geworden seid, wenn5 ihr Gutes tut und keinerlei Schrecken fürchtet.
1. Pet. 3,7 Ihr Männer ebenso, wohnt bei ihnen nach Erkenntnis6 als bei einem schwächeren Gefäß, dem weiblichen, ihnen Ehre gebend, als die auch Miterben der Gnade des Lebens sind, damit eure Gebete nicht verhindert werden.
1. Pet. 3,8 Endlich aber seid alle gleichgesinnt, mitleidig, voll brüderlicher Liebe, barmherzig, demütig7,
1. Pet. 3,11 er wende sich ab vom Bösen und tue Gutes; er suche Frieden und jage ihm nach;
1. Pet. 3,12 denn die Augen des Herrn sind gerichtet auf die Gerechten, und seine Ohren auf ihr Flehen; das Angesicht des Herrn aber ist gegen die, die Böses tun.“8
1. Pet. 3,14 Aber wenn ihr auch leiden solltet um der Gerechtigkeit willen, glückselig seid ihr! Fürchtet aber nicht ihre Furcht, noch seid bestürzt,
1. Pet. 3,15 sondern heiligt Christus, den Herrn9, in euren Herzen.10 Seid aber jederzeit bereit zur Verantwortung gegen jeden, der Rechenschaft von euch fordert über die Hoffnung, die in euch ist,
1. Pet. 3,16 aber mit Sanftmut und Furcht; indem ihr ein gutes Gewissen habt, damit, worin sie gegen euch als Übeltäter reden, die zuschanden werden, die euren guten Wandel in Christus verleumden.
1. Pet. 3,17 Denn es ist besser, wenn der Wille Gottes es will11, für Gutestun zu leiden, als für Bösestun.
1. Pet. 3,18 Denn es hat ja {W. auch} Christus einmal für Sünden gelitten, der Gerechte für die Ungerechten, damit er uns zu Gott führe, getötet nach12 dem Fleisch, aber lebendig gemacht nach13 dem Geist,
1. Pet. 3,19 in dem er auch hinging und predigte den Geistern, die im Gefängnis sind,
1. Pet. 3,20 die einst ungehorsam waren14, als die Langmut Gottes harrte in den Tagen Noahs, während die Arche zugerichtet wurde, in die15 wenige, das ist acht Seelen, durch Wasser16 gerettet wurden,
1. Pet. 3,21 welches Gegenbild auch euch jetzt errettet, das ist die Taufe (nicht ein Ablegen der Unreinigkeit des Fleisches, sondern das Begehren17 eines guten Gewissens vor {Eig. zu, an} Gott) durch die Auferstehung Jesu Christi,
1. Pet. 4,1 Da nun Christus [für uns] im Fleisch gelitten hat, so waffnet auch ihr euch mit demselben Sinn; denn wer18 im Fleisch gelitten hat, ruht von {O. ist zur Ruhe gekommen, hat abgeschlossen mit} der Sünde,
1. Pet. 4,3 Denn die vergangene Zeit ist [uns] genug, den Willen der Nationen vollbracht zu haben, indem wir wandelten in Ausschweifungen, Lüsten, Trunkenheit, Festgelagen, Trinkgelagen und frevelhaften Götzendienereien;
1. Pet. 4,4 wobei es sie befremdet, dass ihr nicht mitlauft zu demselben Treiben19 der Ausschweifung, und lästern euch,
1. Pet. 4,6 Denn dazu ist auch den Toten gute Botschaft verkündigt worden, damit sie gerichtet werden möchten dem Menschen gemäß nach20 dem Fleisch, aber leben möchten Gott gemäß nach21 dem Geist.
1. Pet. 4,7 Es ist aber nahe gekommen das Ende aller Dinge. Seid nun besonnen und seid nüchtern zum Gebet22.

Fußnoten

  • 1 O. Vorbild
  • 2 O. Wunden
  • 3 Jes 53,5
  • 4 O. glauben
  • 5 O. indem
  • 6 O. mit Einsicht
  • 7 O. niedriggesinnt
  • 8 Ps 34,13-17
  • 9 Eig. den Herrn, den Christus
  • 10 Vergl. Jes 8,12.13
  • 11 Eig. wollen sollte
  • 12 O. in
  • 14 O. nicht glaubten
  • 15 O. in die eingehend
  • 16 O. durch Wasser hindurch
  • 17 O. die Forderung, das Zeugnis
  • 18 O. ... Sinne: dass, wer usw.
  • 19 O. Überströmen
  • 22 Eig. zu den Gebeten

pro Seite