Suchergebnisse – Studienbibel

Elberfelder Übersetzung (Version 1.3 von bibelkommentare.de) (Vorwort)
Die Bibel durchsuchen
  • ELB-BK – Elberfelder Übersetzung (V. 1.3 von bibelkommentare.de)
  • ELB-CSV – Elberfelder Übersetzung (Edition CSV Hückeswagen)
  • ELB 1932 – Unrevidierte Elberfelder Übersetzung von 1932
  • Luther 1912 – Luther-Übersetzung von 1912
  • New Darby (EN) – Neue englische Darby-Übersetzung
  • Old Darby (EN) – Alte englische Darby-Übersetzung
  • KJV – Englische King James V. von 1611/1769 mit Strongs
  • Darby (FR) – Französische Darby-Übersetzung
  • Dutch SV – Dutch Statenvertaling
  • Persian – Persian Standard Bible of 1895 (Old Persian)
  • WHNU – Westcott-Hort mit NA27- und UBS4-Varianten
  • BYZ – Byzantischer Mehrheitstext
  • WLC – Westminster Leningrad Codex
  • LXX – Septuaginta (LXX)
Ansicht
Es wurden 45524 Vorkommen in 22455 Bibelstellen gefunden. Zeige Seite 877 von 899.
Jak. 2,19 Du glaubst, dass Gott einer ist, du tust wohl; auch die Dämonen glauben und zittern.
Jak. 2,20 Willst du aber wissen, o eitler Mensch, dass der Glaube ohne die Werke tot ist?
Jak. 2,21 Ist nicht Abraham, unser Vater, aus {O. auf dem Grundsatz der (des)} Werken gerechtfertigt worden, da er Isaak, seinen Sohn, auf dem Altar opferte?
Jak. 2,22 Du siehst, dass der Glaube zu seinen Werken mitwirkte und dass der Glaube durch die Werke {W. aus den Werken} vollendet wurde.
Jak. 2,23 Und die Schrift wurde erfüllt, die sagt: Abraham aber glaubte Gott, und es wurde ihm zur Gerechtigkeit gerechnet“,1 und er wurde Freund Gottes genannt.
Jak. 2,24 Ihr seht so, dass ein Mensch aus {O. auf dem Grundsatz der (des)} Werken gerechtfertigt wird und nicht aus {O. auf dem Grundsatz der (des)} Glauben allein.
Jak. 2,25 Ist aber ebenso nicht auch Rahab, die Hure, aus {O. auf dem Grundsatz der (des)} Werken gerechtfertigt worden, da sie die Boten aufnahm und auf einem anderen Weg hinausließ?
Jak. 2,26 Denn wie der Leib ohne Geist tot ist, so ist auch der Glaube ohne die Werke tot.
Jak. 3,2 denn wir alle fallen oft2. Wenn jemand nicht im Wort versagt, der ist ein vollkommener Mann, fähig, auch den ganzen Leib zu zügeln.
Jak. 3,4 Siehe, auch die Schiffe, die so groß sind und von heftigen Winden getrieben werden, werden durch ein sehr kleines Steuerruder gelenkt, wohin irgend die Absicht des Steuermanns will.
Jak. 3,5 So ist auch die Zunge ein kleines Glied und rühmt sich großer Dinge. Siehe, ein kleines Feuer, welch einen großen Wald3 zündet es an! {O. nach and. Les.: Siehe, welch ein Feuer zündet welch einen Wald an!}
Jak. 3,6 Und die Zunge ist ein Feuer, die Welt der Ungerechtigkeit. Die Zunge ist unter unseren Gliedern gesetzt4, als die den ganzen Leib befleckt und den Lauf der Natur5 anzündet und von der Hölle angezündet wird.
Jak. 3,7 Denn jede Natur, sowohl der Tiere als der Vögel, sowohl der kriechenden als der Meertiere, wird gebändigt und ist gebändigt worden durch die menschliche Natur;
Jak. 3,8 die Zunge aber kann keiner der Menschen bändigen: sie ist ein unstetes Übel, voll tödlichen Giftes.
Jak. 3,10 Aus demselben Mund geht Segen6 und Fluch hervor. Dies, meine Brüder, sollte nicht so sein.
Jak. 3,11 Die Quelle sprudelt doch nicht aus derselben Öffnung das Süße und das Bittere?
Jak. 3,12 Kann etwa, meine Brüder, ein Feigenbaum Oliven hervorbringen oder ein Weinstock Feigen? Auch kann Salziges nicht süßes Wasser hervorbringen.
Jak. 3,13 Wer ist weise und verständig unter euch? Er zeige aus dem guten Wandel7 seine Werke in Sanftmut der Weisheit.
Jak. 3,14 Wenn ihr aber bitteren Neid8 und Streitsucht in eurem Herzen habt, so rühmt euch nicht und lügt nicht gegen die Wahrheit {„gegen die Wahrheit“ bezieht sich sowohl auf „rühmt“ als auch auf „lügt“}.
Jak. 3,17 Die Weisheit aber von oben ist aufs erste rein, dann friedsam, milde, folgsam9, voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch10, ungeheuchelt.
Jak. 3,18 Die Frucht der Gerechtigkeit in Frieden aber wird denen gesät {O. Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird in Frieden denen gesät}, die Frieden stiften.
Jak. 4,1 Woher kommen Kriege und woher Streitigkeiten unter euch? Nicht daher: aus euren Lüsten, die in euren Gliedern streiten?
Jak. 4,4 Ihr Ehebrecherinnen, wisst ihr nicht, dass die Freundschaft der Welt Feindschaft gegen Gott ist? Wer nun irgend ein Freund der Welt sein will, stellt sich als Feind Gottes dar.
Jak. 4,6 Er gibt aber größere Gnade; deshalb spricht er: „Gott widersteht den Hochmütigen, den Demütigen aber gibt er Gnade.“11
Jak. 4,8 Naht euch {Eig. Habt euch genaht; so auch nachher: Habt gesäubert usw.} Gott, und er wird sich euch nahen. Säubert die Hände, ihr Sünder, und reinigt die Herzen, ihr Wankelmütigen12.

Fußnoten

  • 1 1. Mose 15,6
  • 2 O. viel, in vieler Hinsicht
  • 3 O. Holzstoß
  • 4 O. stellt sich dar
  • 5 O. des Lebens, des Daseins
  • 6 O. Preis
  • 7 O. Verhalten
  • 8 O. (bittere) Eifersucht
  • 9 O. lenksam
  • 10 O. nicht zweifelnd, nicht streitsüchtig
  • 11 Spr 3,34
  • 12 O. Doppelherzigen

pro Seite