Suchergebnisse – Studienbibel
Altes Testament
Welche Informationen sollen
beim Kopieren übernommen werden?
beim Kopieren übernommen werden?
Bitte beachten Sie, dass nicht alle
Browser diese Funktion unterstützen.
Browser diese Funktion unterstützen.
Es wurden 45524 Vorkommen in 22455 Bibelstellen gefunden. Zeige Seite 706 von 899.
Mk. 15,29
Mk. 15,29
Und die Vorübergehenden lästerten ihn , indem sie ihre Köpfe schüttelten und sagten : Ha !, der du den Tempel {das Heiligtum; s. die Anm. zu Matth. 4,5} abbrichst und in drei Tagen aufbaust ,
Mk. 15,31
Mk. 15,31
Ebenso spotteten auch die Hohenpriester samt den Schriftgelehrten untereinander und sprachen : Andere hat er gerettet , sich selbst kann er nicht retten .
Mk. 15,32
Mk. 15,32
Der Christus , der König Israels , steige jetzt herab vom Kreuz , damit wir sehen und glauben . Auch die mit ihm gekreuzigt waren schmähten ihn .
Mk. 15,33
Mk. 15,33
Als es aber die sechste Stunde war, kam eine Finsternis über das ganze Land1 bis zur neunten Stunde ;
Mk. 15,35
Mk. 15,35
Und als einige der Dabeistehenden es hörten , sagten sie: Siehe , er ruft Elia .
Mk. 15,36
Mk. 15,36
Es lief aber einer und füllte einen Schwamm mit Essig und steckte ihn auf ein Rohr und tränkte ihn und sprach : Halt , lasst uns sehen , ob Elia kommt , ihn herabzunehmen .
Mk. 15,37
Mk. 15,37
Jesus aber gab einen lauten Schrei von sich und verschied .
Mk. 15,38
Mk. 15,38
Und der Vorhang des Tempels {das Heiligtum; s. die Anm. zu Matth. 4,5} zerriss in zwei Stücke, von oben bis unten .
Mk. 15,39
Mk. 15,39
Als aber der Hauptmann , der ihm gegenüber dabeistand , sah , dass er so schrie und verschied , sprach er: Wahrhaftig , dieser Mensch war Gottes Sohn !
Mk. 15,40
Mk. 15,40
Es waren aber auch Frauen , die von ferne zusahen , unter denen auch Maria Magdalene {d.i. von Magdala; so auch nachher} war und Maria , die Mutter von Jakobus des Kleinen und Joses , und Salome ,
Mk. 15,41
Mk. 15,41
die auch, als er in Galiläa war , ihm nachfolgten und ihm dienten; und viele andere , die mit ihm nach Jerusalem hinaufgekommen waren.
Mk. 15,42
Mk. 15,42
Und als es schon Abend geworden , (weil es Rüsttag war , das ist der Vorsabbat )
Mk. 15,43
Mk. 15,43
kam Joseph von Arimathia , ein ehrbarer Ratsherr , der auch selbst das Reich Gottes erwartete , und ging kühn zu Pilatus hinein und bat um den Leib Jesu .
Mk. 15,44
Mk. 15,44
Pilatus aber wunderte sich , dass2 er schon gestorben sei; und er rief den Hauptmann herzu und fragte ihn , ob er schon lange gestorben sei.
Mk. 15,45
Mk. 15,45
Und als er es von dem Hauptmann erfuhr , schenkte er Joseph den Leib .
Mk. 15,46
Mk. 15,46
Und er kaufte feine Leinwand, nahm ihn herab und wickelte ihn in die feine Leinwand und legte ihn in eine Gruft , die aus einem Felsen gehauen war ; und er wälzte einen Stein an die Tür der Gruft .
Mk. 15,47
Mk. 15,47
Aber Maria Magdalene und Maria , die Mutter von Joses , sahen zu , wo er hingelegt wurde .
Mk. 16,1
Mk. 16,1
Und als der Sabbat vergangen war, kauften Maria Magdalene und Maria , die Mutter des Jakobus , und Salome wohlriechende Spezereien, damit sie kämen und ihn salbten .
Mk. 16,2
Mk. 16,2
Und sehr früh am ersten Wochentag kommen sie zu der Gruft , als die Sonne aufgegangen war.
Mk. 16,4
Mk. 16,4
Und als sie aufblickten , sehen sie, dass der Stein weggewälzt ist ; denn er war sehr groß .
Mk. 16,5
Mk. 16,5
Und als sie in die Gruft eintraten, sahen sie einen Jüngling zur Rechten sitzen , angetan mit einem weißen Gewand , und sie entsetzten sich .
Mk. 16,6
Mk. 16,6
Er aber spricht zu ihnen : Entsetzt euch nicht ; ihr sucht Jesus , den Nazarener , den Gekreuzigten . Er ist auferstanden , er ist nicht hier . Siehe da die Stätte , wo sie ihn hingelegt hatten.
Mk. 16,7
Mk. 16,7
Aber geht hin , sagt seinen Jüngern und Petrus , dass er vor euch hingeht nach Galiläa ; dort werdet ihr ihn sehen , wie er euch gesagt hat.
Mk. 16,9
Mk. 16,9
[Als er aber früh am ersten Wochentag auferstanden war, erschien er zuerst der Maria Magdalene , von der er sieben Dämonen ausgetrieben hatte.
Mk. 16,11
Mk. 16,11
Und als jene hörten , dass er lebe und von ihr gesehen worden sei, glaubten sie es nicht .
Fußnoten
pro Seite