Matthäus 14,31 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Sogleich aber streckte Jesus die Hand aus, ergriff ihn und spricht zu ihm: Kleingläubiger, warum zweifeltest du?
Matthäus 14,31 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Sogleich | G2112 | εὐθέως (eutheōs) | eutheōs |
aber | G1161 | δέ (de) | de |
streckte | G1614 | ἐκτείνω (ekteinō) | ekteinō |
Jesus | G2424 | Ἰησοῦς (Iēsous) | Iēsous |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Hand | G5495 | χείρ (cheir) | cheir |
aus, | G1614 | ἐκτείνω (ekteinō) | ekteinō |
ergriff | G1949 | ἐπιλαμβάνομαι (epilambanomai) | epilambanomai |
ihn | G846 | αὐτός (autos) | autos |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
spricht | G3004 | λέγω (legō) | legō |
zu | |||
ihm: | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Kleingläubiger, | G3640 | ὀλιγόπιστος (oligopistos) | oligopistos |
warum | [G1519 G5101] | εἰς (eis) τίς (tis) | eis tis |
zweifeltest du? | |||
[?] | G1365 | διστάζω (distazō) | distazō |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Sogleich aber streckte Jesus die Hand aus, ergriff ihn und spricht zu ihm: Kleingläubiger, warum zweifeltest du? |
ELB-CSV | Sogleich aber streckte Jesus die Hand aus, ergriff ihn und spricht zu ihm: Kleingläubiger, warum hast du gezweifelt? |
ELB 1932 | Alsbald aber streckte Jesus die Hand aus, ergriff ihn und spricht zu ihm: Kleingläubiger, warum zweifeltest du? |
Luther 1912 | Jesus reckte alsbald die Hand aus und ergriff ihn und sprach zu ihm: O du Kleingläubiger, warum zweifeltest du? |
New Darby (EN) | And immediately Jesus stretched out his hand and caught hold of him, and says to him, O ŷou of little faith, why did ŷou doubt? |
Old Darby (EN) | And immediately Jesus stretched out his hand and caught hold of him, and says to him, O thou of little faith, why didst thou doubt? |
KJV | And immediately Jesus stretched forth his hand, and caught him, and said unto him, O thou of little faith, wherefore didst thou doubt? |
Darby (FR) | Et aussitôt Jésus, étendant la main, le prit et lui dit: Homme de petite foi, pourquoi as-tu douté? |
Dutch SV | En Jezus, terstond de hand uitstekende, greep hem aan, en zeide tot hem: Gij kleingelovige! waarom hebt gij gewankeld? |
Persian | عیسی بیدرنگ دست آورده، او را بگرفت و گفت، ای کم ایمان، چرا شک آوردی؟ |
WHNU | ευθεως δε ο ιησους εκτεινας την χειρα επελαβετο αυτου και λεγει αυτω ολιγοπιστε εις τι εδιστασας |
BYZ | ευθεως δε ο ιησους εκτεινας την χειρα επελαβετο αυτου και λεγει αυτω ολιγοπιστε εις τι εδιστασας |
4 Kommentare zu Matthäus 14
7 Volltextergebnisse zu Matthäus 14,31
- Christusliebe > Ausgezeichnet vor Zehntausenden G. Setzer ... erinnern. Die Taten des Herrn Jesus waren geprägt von göttlicher Herrlichkeit. Seine Hände heilten, segneten und retteten (Mk 1,34; 10,16; Mt 14,31). Er trieb durch den „Finger Gottes“ Dämonen aus. Einmal steckte Er seine Finger in die Ohren eines Tauben, um ihn wieder gesund zu machen (Lk 11,20; ...
- Die Psalmen > Psalm 37 K. Mebus ... Jeder Gefahr begegnet Er mit liebevoller Fürsorge. Der Gottesfürchtige findet bei Ihm immer Halt und Stütze (Vers 24; Spr 24,16; Mich 7,8; Mt 14,31; Lk 22,32). Jederzeit umsorgt der himmlische Vater die Gerechten, so dass ihnen nichts mangelt. Weil sie sich gerecht und barmherzig gezeigt haben, ...
- Die Versuchung und die göttlichen Hilfsmittel > 6. Die göttliche Hilfe G. André ... zu leisten, - die treue Hand, die sich „sogleich“ zu Petrus ausstreckte, als er infolge seines Mangels an Glauben in den Wassern versank (Mt 14,31). „Wenn ich sagte: ‚Mein Fuß wankt', so unterstützte mich deine Güte, HERR“ (Ps 94,18). „Gott aber ist treu, der (…) mit der Versuchung auch den ...
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 1 S. Ulrich ... Kontakt mit den Nöten des Menschen zeigt. Er, der Allmächtige, legt seine Hand auf die Schwachheiten des Menschen (z. B. auch Mk 9,27; Mt 14,31). Genauso legt Er seine Hand auch auf jeden Sünder, der zu Ihm kommt, weil Er sein Herz und Gewissen berühren möchte. Die Frau benutzt die ihr neu ...
- Jesus - Mann der Schmerzen > Leiden aufgrund Seiner Verwerfung A. Remmers ... Zeugen seiner Macht und seiner Liebe waren, mussten des Öfteren wegen ihres Kleinglaubens von Ihm zurechtgewiesen werden (Mt 6,30; 8,26; 14,31; 16,8; Lk 12,28). Ihr mehrfach erwähntes Unverständnis im Blick auf seine Leidensankündigungen muss für unseren Herrn sehr schmerzlich gewesen sein ...
- Leben in Weisheit > Sprüche Salomos Teil 1b H.J. Winterhoff u. E. Brockhaus ... nicht gehorcht?“ (1. Sam 15,19) Zu den Jüngern: „Warum seid ihr um Kleidung besorgt?“ (Mt 6,28) Zu Petrus: „Warum hast du gezweifelt?“ (Mt 14,31) Zu den Emmaus-Jüngern: „Warum steigen Gedanken auf in eurem Herzen?“ (Lk 24,38) 5,21–23: Die letzten Verse dieses Kapitels weisen darauf hin, dass ...
- Treue Gottes – Erleben und Verwirklichen > Treue – Verwirklichen W. Hardt ... waren, legte sich der Wind. Die aber in dem Schiff waren, warfen sich vor ihm nieder und sprachen: Wahrhaftig, du bist Gottes Sohn!“ (Mt 14,31–33). In Vers 31 streckt der Herr Jesus die Hand aus und rettet Petrus vor dem Versinken. Was ist geschehen? Petrus hat auf dem Weg der Treue die Treue ...