Markus 8,23 – Bibelstellenindex
Bibeltext
Und er fasste den Blinden bei der Hand und führte ihn aus dem Dorf hinaus; und als er auf seine Augen gespuckt hatte, legte er ihm die Hände auf und fragte ihn, ob er etwas sehe.
Markus 8,23 (ELB-BK)
Interlinear (ELB-BK)
Deutsch | Strong | Grundwort | Transliteration |
---|---|---|---|
Und | G2532 | καί (kai) | kai |
er | |||
fasste | G1949 | ἐπιλαμβάνομαι (epilambanomai) | epilambanomai |
den | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Blinden | G5185 | τυφλός (tuphlos) | tuphlos |
bei | |||
der | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Hand | G5495 | χείρ (cheir) | cheir |
und | |||
führte | G1627 | ἐκφέρω (ekpherō) | ekpherō |
ihn | G846 | αὐτός (autos) | autos |
aus | G1854 | ἔξω (exō) | exō |
dem | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Dorf | G2968 | κώμη (kōmē) | kōmē |
hinaus; | G1627 | ἐκφέρω (ekpherō) | ekpherō |
und | G2532 | καί (kai) | kai |
als er auf | |||
seine | G846 | αὐτός (autos) | autos |
Augen | G3659 | ὄμμα (omma) | omma |
gespuckt hatte, | |||
legte | G2007 | ἐπιτίθημι (epitithēmi) | epitithēmi |
er | |||
ihm | G846 | αὐτός (autos) | autos |
die | G3588 | {ὁ} {ἡ} τό (ho hē to) | ho hē to |
Hände | G5495 | χείρ (cheir) | cheir |
auf | G2007 | ἐπιτίθημι (epitithēmi) | epitithēmi |
und | |||
fragte | G1905 | ἐπερωτάω (eperōtaō) | eperōtaō |
ihn, | G846 | αὐτός (autos) | autos |
ob | G1487 | εἰ (ei) | ei |
er | |||
etwas | G5100 | τίς (tis) | tis |
sehe. | G991 | βλέπω (blepō) | blepō |
[?] | G4429 | πτύω (ptuō) | ptuō |
[?] | G1519 | εἰς (eis) | eis |
Bibelübersetzungen
ELB-BK | Und er fasste den Blinden bei der Hand und führte ihn aus dem Dorf hinaus; und als er auf seine Augen gespuckt hatte, legte er ihm die Hände auf und fragte ihn, ob er etwas sehe. |
ELB-CSV | Und er fasste den Blinden bei der Hand und führte ihn aus dem Dorf hinaus; und er tat Speichel in seine Augen, legte ihm die Hände auf und fragte ihn, ob er etwas sehe. |
ELB 1932 | Und er faßte den Blinden bei der Hand und führte ihn aus dem Dorfe hinaus; und als er in seine Augen gespützt hatte, legte er ihm die Hände auf und fragte ihn, ob er etwas sehe. |
Luther 1912 | Und er nahm den Blinden bei der Hand und führte ihn hinaus vor den Flecken; spützte in seine Augen und legte seine Hände auf ihn und fragte ihn, ob er etwas sähe? |
New Darby (EN) | And taking hold of the hand of the blind man he led him forth out of the village, and having spit upon his eyes, he laid his hands upon him, and asked him if he beheld anything. |
Old Darby (EN) | And taking hold of the hand of the blind man he led him forth out of the village, and having spit upon his eyes, he laid his hands upon him, and asked him if he beheld anything. |
KJV | And he took the blind man by the hand, and led him out of the town; and when he had spit on his eyes, and put his hands upon him, he asked him if he saw ought. |
Darby (FR) | Et ayant pris la main de l'aveugle, il le mena hors de la bourgade; et lui ayant craché sur les yeux, il posa les mains sur lui et lui demanda s'il voyait quelque chose. |
Dutch SV | En de hand des blinden genomen hebbende, leidde Hij hem uit buiten het vlek, en spoog in zijn ogen, en leide de handen op hem, en vraagde hem, of hij iets zag. |
Persian | پس دست آن کور را گرفته، او را از قریه بیرون برد و آب دهان بر چشمان او افکنده، و دست بر او گذارده از او پرسید که چیزی میبینی؟ |
WHNU | και επιλαβομενος της χειρος του τυφλου εξηνεγκεν αυτον εξω της κωμης και πτυσας εις τα ομματα αυτου επιθεις τας χειρας αυτω επηρωτα αυτον ει τι βλεπεις |
BYZ | και επιλαβομενος της χειρος του τυφλου εξηγαγεν αυτον εξω της κωμης και πτυσας εις τα ομματα αυτου επιθεις τας χειρας αυτω επηρωτα αυτον ει τι βλεπει |
6 Kommentare zu Markus 8
- Betrachtung über Markus (Synopsis) > Kapitel 8 (J.N. Darby)
- Das Evangelium nach Markus > Kapitel 8 (F.B. Hole)
- Eine Auslegung des Markusevangeliums > Kapitel 8 (W. Kelly)
- Einführende Vorträge zum Markusevangelium > Kapitel 8 (W. Kelly)
- Gekommen – um zu dienen > Kapitel 8 (S. Ulrich)
- Gottes treuer Diener > Kapitel 8 (A. Remmers)
3 Volltextergebnisse zu Markus 8,23
- "Händeauflegen" - heute noch? B. Wandhoff ... auf den Opfernden über. Wenn wir uns dem Neuen Testament zuwenden, dann finden wir das Händeauflegen besonders bei Heilungen (Mk 6,5; 8,23; Lk 4,40; Apg 28,8). Jairus erwartete das von dem Herrn zur Heilung seiner Tochter (Mk 5,23). Der Herr segnete die Kinder und legte Ihnen die Hände ...
- Betrachtung über Markus (Synopsis) > Kapitel 7 J.N. Darby ... ist über den Kummer, den der Tod über das Herz des Menschen bringt. Dort handelte es sich jedoch um ein öffentliches Zeugnis. Die in Mk 8,23 mitgeteilte Heilung des Blinden von Bethsaida wird uns ein weiteres Beispiel von dem soeben Bemerkten liefern. Jesus führt hier den Blinden zur Stadt ...
- Du aber ... > Kapitel 5: Witwen und Älteste A. Remmers ... verschiedene Arten von Handauflegung: Der Herr Jesus hat mehrfach Kindern segnend und Kranken heilend die Hände aufgelegt (Mt 19,15; Mk 6,5; 8,23; Lk 4,40; 13,13). Neben anderen Zeichen hat Er diese Kraft den Aposteln verheißen. Alle diese Zeichen der Macht Gottes sind in der apostolischen Zeit ...