Markus 5,9 – Bibelstellenindex

Bibeltext

Und er fragte ihn: Was ist dein Name? Und er spricht zu ihm: Legion ist mein Name, denn wir sind viele.
Markus 5,9 (ELB-BK)

Kontext Suche

Interlinear (ELB-BK)

Deutsch Strong Grundwort Transliteration
UndG2532
καί (kai)
kai
er
fragteG1905
ἐπερωτάω (eperōtaō)
eperōtaō
ihn:G846
αὐτός (autos)
autos
WasG5101
τίς (tis)
tis
ist
deinG4671
σοί (soi)
soi
Name?G3686
ὄνομα (onoma)
onoma
UndG2532
καί (kai)
kai
er
sprichtG3004
λέγω (legō)
legō
zu
ihm:G846
αὐτός (autos)
autos
LegionG3003
λεγεών (legeōn)
legeōn
ist
meinG3427
μοί (moi)
moi
Name,G3686
ὄνομα (onoma)
onoma
dennG3754
ὅτι (hoti)
hoti
wir
sindG2070
ἐσμέν (esmen)
esmen
viele.G4183
{πολύς} πολλός (polus polos)
polus polos

Bibelübersetzungen

ELB-BKUnd er fragte ihn: Was ist dein Name? Und er spricht zu ihm: Legion ist mein Name, denn wir sind viele.
ELB-CSVUnd er fragte ihn: Was ist dein Name? Und er spricht zu ihm: Legion ist mein Name, denn wir sind viele.
ELB 1932Und er fragte ihn: Was ist dein Name? Und er spricht zu ihm: Legion ist mein Name, denn wir sind viele.
Luther 1912Und er fragte ihn: Wie heißt du? Und er antwortete und sprach: Legion heiße ich; denn wir sind unser viele.
New Darby (EN)And he asked him, What is ŷour name? And he says to him, Legion is my name, because we are many.
Old Darby (EN)And he asked him, What is thy name? And he says to him, Legion is my name, because we are many.
KJVAnd he asked him, What is thy name? And he answered, saying, My name is Legion: for we are many.
Darby (FR)Et il lui demanda: Quel est ton nom? Et il lui dit: J'ai nom Légion, car nous sommes plusieurs.
Dutch SVEn Hij vraagde hem: Welke is uw naam? En hij antwoordde, zeggende: Mijn naam is Legio; want wij zijn velen.
Persian
پس از او پرسید، اسم تو چیست؟ به وی گفت، نام من لَجئوُن است زیرا که بسیاریم.
WHNU
και επηρωτα αυτον τι ονομα σοι και λεγει αυτω λεγιων ονομα μοι οτι πολλοι εσμεν
BYZ
και επηρωτα αυτον τι σοι ονομα και απεκριθη λεγων λεγεων ονομα μοι οτι πολλοι εσμεν

7 Kommentare zu Markus 5

4 Volltextergebnisse zu Markus 5,9